Bremsen Wave

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Atomo »

Stimmt. ich kenne weitaus schlechtere Bremsen. Wave und ich haben zusammen schon über 200kg. Einkauf in der Alukiste + Kasten Bier oder ("und" habe ich auch schon gemacht, leider kein Foto) Wasser auf dem Sozius kommt ab und an dazu.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bremsen Wave

Beitrag von thrifter »

Es ist für Honda eine Kleinigkeit, stärker wirkende Bremsen zu bauen.

Was die meisten Leute nur leider nicht verstehen, bzw. wo sie noch nie drüber nachgedacht haben, ist,
daß zu stark wirkende Bremsen für den Durchschnittsfahrer genauso gefährlich sind wie zu schwach wirkende Bremsen.

Honda baut in Gebrauchsfahrzeuge Bremsen ein, die für hohe Bremskraft auch sehr hohe Handkraft erfordern.
Das ist das Äquivalent zur Computernachfrage: "Bist Du sicher, daß Du das wirklich willst?"

Für jeden Tonti, der sich ärgert, daß die Wave mit ihm keinen Wheelie macht, gibt es zehn Leute, die ein Stoßgebet zum Himmel schicken,
daß der Vorderradrutscher gerade eben nochmal gut ausgegangen ist.

Für "Sportler" bietet Honda genügend andere Eisen mit ganz anderen Bremsfähigkeiten an.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Ludi »

Einleuchtend was der Mongo Reinhard hier schreibt:
“HANDKRAFT“
Ich behaupte sogar das unsere Wave Bremsen zu 99,9% identisch/gleich sind aber die Anatomie unserer Hände eben nicht!
Es gibt große Hände, kleine Hände, starke Hände und schwache Hände.
Das merkt man schon wenn man sich zur Begrüßung die Hand reicht, bei manchen habe ich das Gefühl einen toten Fisch in der Hand zu halten! 🤝🐟
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Mauri »

Was man machen kann ist die gute alte Umrüstung auf Stahlflex damit nicht unterwegs zur Bremszange schon Druck verloren geht!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Done #30 »

Stahlflex an CUBs wird überbewertet. Druck geht auch keiner verloren solange man den Hebel nicht bis ganz an den Griff ziehen kann. Der einzige Unterschied ist das einen winzigen Tick direktere Ansprechen, ein genauerer Druckpunkt. Aber das ist genau das, was Reinhard beschreibt, was unter Umständen einen ungewollten Rutscher verursachen kann.
Für ein smoothes Fahrzeug brauchts ne smoothe Bremse. Das passt schon so.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Mauri »

Also meine neu gekaufte Inno :idea: hatte ab Werk ne Gummileitung da konnte man schon sehr gut sehen (und zwischen Daumen und Zeigefinger gepackt auch fühlen)wie die sich beim ziehen der Bremse ausdehnte!Damit ist doch klar das der von der Handpumpe erzeugte Druck nur mit Verlust(wie groß auch immer) an der Bremszange ankommt.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bremsen Wave

Beitrag von thrifter »

Die elastische Gummileitung führt nur zu einem etwas weniger deutlichen Druckpunkt.

Der eigentliche Bremsdruck am Bremszylinder ist der praktisch der gleiche wie bei der Stahlflex.

Das ist angewandte Physik; keine subjektives Empfinden.

Wie Done schon angedeutet hat, für viele Fahrer ist es mit der Gummileitung einfacher, die Bremskraft zu dosieren,
weil: etwas mehr Hebelweg bedeutet etwas mehr Bremskraft.
Bei der Stahlflex mit ihrem knallharten Druckpunkt ist das manchmal deutlich anspruchsvoller.

Gruß

Reinhard

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bremsen Wave

Beitrag von DonS »

Wenn man am Vorderrad kein ABS hat ist eine bissl weniger radikale Bremse vielleicht kein Nachteil und durchaus Absicht.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Bremsen Wave

Beitrag von darkwing »

Also die Brembo an der KTM 690 SMC-R ohne ABS (mit Stahlflex) ist knallhart und da passt der Begriff Ankern wirklich.

Es ist damit auch eine Übungssache und erfordert auch Disziplin wenn man damit vernünftig umgehen will.
Sonst überbremst man vorne auch leicht mal mit einem Finger oder macht nen Stoppie ;)

Die Wave hat nur einen Kolben, die Inno zwei >> Bremsen sind aber bei beiden recht mäßig
Zusammen mit der hinteren kann man das aber gut nutzen!
Supra GTR

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Tranberg »

Mit andere bremsebeläge ging meine Vorderradbremse von Grenzwürtig nach hervorragend. No-name aus Ebay nach empfohlung von Jan-Henrik
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

GL17
Beiträge: 145
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:19

Re: Bremsen Wave

Beitrag von GL17 »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von GL17 am Mi 1. Nov 2017, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

windrider
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 16:49
Fahrzeuge: Innova (2008)

Re: Bremsen Wave

Beitrag von windrider »

das hygroskopische Verhalten der Bremsflüssigkeit macht sich halt irgendwann dann doch bemerkbar.
Gruß, windrider

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Bremsen Wave

Beitrag von sholloman »

Du warst wahrscheinlich ständig auf der Bremse, irgendwann braucht die auch Mal ne Pause. Zudem, interessant wäre zudem wie frisch die Bremsflüssigkeit war?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bremsen Wave

Beitrag von sivas »

GL17 hat geschrieben:
Mo 30. Okt 2017, 18:16
... hatte jemand schon mal den gleichen Schreckmoment, dass in einer wichtigen Situation die Bremsen versagt haben?
Vor 'n paar Jahren viele Mercedes-Benz Neuwagenbesitzer ! mir hat ein Betroffener dieses Erlebnis geschildert, grauenhaft.
Täter

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Bremsen Wave

Beitrag von Mauri »

@Reinhard:Es ist halt so das der Bremsdruck mit einer Stahlflex 1zu1 an der Zange ankommt!Im übrigen bin ich warscheinlich von meinem Motorrad (Kawasaki ZRX 1200R mit vorne 2× 6 Kolbenzangen,310er Bremsscheiben,Stahlflex und Magura Radialbremspumpe )Bremsentechnisch verwöhnt! Das lässt sich bei toller Bremsleistung auch ohne ABS sehr gut dosieren :sonne:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“