Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Sa 28. Okt 2017, 13:39
Das Einzige was eine Großenduro besser kann als eine Kleine ist auf flacher, gerader Strecke mit hoher Geschwindigkeit entlang zu bolzen. Mehr nicht.
Siehe Paris / Dakar. Würde der Troß von Sao Paulo nach Bogota, durch den Regenwald, fahren sähe die Wahl der Waffen wohl anders aus.
Alles andere könnt ihr euch gerne weiterhin schönreden.
[OT]
Danke, das habe ich mir bei der Diskussion auch gedacht.
Nur weil etwas geht, muss es noch lange nicht gut sein. Eine Goldwing lässt sich doch auch im
Gelände fahren, wo ist das Problem?
Ich habe schon von ein paar GS Fahrern über das Gewichtsproblem gehört. Wenn es einmal fällt,
sollte man es besser nicht aufhalten. Ein Sturz bei einer echten Geländefahrt will ich mit dem
Koloss nicht haben.
Meine NX250 stelle ich übrigens mit einer Hand locker wieder auf. Probehalber habe ich die
Maschine auch schon zwei mal komplett hochgehoben, mach das mal mit einer GS!
Die einzige "echte" Reiseenduro die ich mir zulegen würde, wäre die CCM 450. Damit kann man
noch richtiges Gelände fahren, jedoch taugt auch die natürlich nicht als Trial- oder Crossmotorrad.
Es gibt die Eierlegende Wollmilchsau nicht. [/OT]
Zur Goldwing, ich saß schonmal auf einer Probe und kann den Reiz dieses Modells überhaupt nicht
nachvollziehen, muss ich auch nicht. Ein sackschwerer Haufen Eisen, mit PKW Optik. Ich kann mir
schwer vorstellen, damit eine Alpenüberquerung zu machen, das ist doch eher was für amerikanische
Straßen. Jedoch hat sie ihre Anhänger und damit eine Existenzberechtigung. Man muss nicht alles
verstehen.
Just my 2 Cents