Alternative Elektromobilität?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Bei meiner Solar ist folgender Fehler.
Die Verschraubung zwischen Pumpe und Rücklaufschlauch ist undicht geworden und die frostschutzartige Flüssigkeit tropft raus.
Bagatelldefekt, da gibt's viel Schlimmeres!
Folgen: gesamte Anlage entleeren, Dichtung erneuern, Wiederbefüllen mit neuem Mittel da man nicht mehr weiß welches bei der Erstbefüllung verwendet wurde, Entlüften. Ca. 3-4 Stunden Arbeitszeit plus An und Abfahrt und Mwst.
Schätze unter € 600.- wird das nicht abgehen.
Wieviel Wasser kann man dafür mit der Gastherme heiß machen? Wieviele Jahre Amortisationszeit kommen nun dazu? Was wenn einmal wirklich was hin ist?
Ökoschmeh sonst nix!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Super Andy :superfreu:,

für 50 Milliarden Euro wird Volkswagen Batteriezellen einkaufen,
die kommen mit höchster Wahrscheinlichkeit dann aus China.
Daimler, BMW und Audi werden das bestimmt auch so machen.

Hoffentlich sind die Chefs dann auch noch so schlau das der fertige Akku
aus einem VW dann binnen 2 Minuten auch in einen Daimler passt und
nicht fest eingebaut wie beim iPhone ist :laugh2:

Hey Nachbar, ich leih Dir heute meinen geladenen Akku :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Genau! Und die Chinesen halten sich bei der Fertigung der millionen Akkus ganz exakt an die Umweltstandards und Immissionsrichtlinien der EU.
Gaaaanz sicher machen die das! :laugh2:
Unser Gewissen ist rein, die dreckige Luft bleibt bei den Chinesen und für uns erfinden sie in Brüssel ein paar neue Steuern und Vorschriften.
Passt doch!
Zuletzt geändert von DonS am Fr 27. Okt 2017, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ich glaube mit dreckiger Luft haben die mehr als genug eigene Probleme. Die kümmern sich schon darum dass es bei ihnen in Ordnung kommt. Denn je nach Wetterlage kannst du in Peking nicht mal bis zu deiner Zeitung sehen die du in den eigenen Händen hälst. :laugh2:

Bei denen läuft es halt zur Zeit etwas anders als in Europa. Sie machen was sie sagen. Dieses Riesenreich zu unterschätzen ist der grösstmögliche Kardianlfehler den man zur Zeit machen kann.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Genau Don :prost2: ,

sonst verkaufen die Chinesen nicht nur Zellen,
sondern das komplette Auto...
oder kaufen einen Vorstand oder eine Regierung.
Experten halten eine Batteriezellproduktion in Deutschland
vor allem wegen der hohen Energiekosten für nicht konkurrenzfähig.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Derzeit wären mir sogar die Kummerln lieber wie die Politiker die wir haben.
Das die Chinesen nicht zu unterschätzen sind, ist wohl jedem klar. Deren Führer müssen auch nicht nur von Wahl zu Wahl denken und taktieren.
Wir hier, schieben den Dreck und die Probleme einfach den anderen zu, machen die dafür reich und fühlen uns dann so richtig gut.
Zuletzt geändert von DonS am Fr 27. Okt 2017, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bastlwastl »

habt ihr schonmal ans drumrum gedacht ?

ein ganz wichtiger punkt bei der elektromobilität ist "wer soll das Bezahlen und wie ?"
denkt mal drüber nach . dann dürfte das thema erst mal erledigt sein ^^
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Diese Diskussion musst du gar nicht erst, mit einen Verfechter der E-Mobilität, anfangen. Da wirst du mit Argumenten eingedeckt für die du dann Wochen brauchst um sie zu sortieren und nüchtern festzustellen; Eas war wieder mal nix.

Ob die Elektromobilität, im ganzen, ökologischer ist als die Mobilität die wir zur Zeit nutzen, müsste sicher zurst mal grundlegend geklärt werden. Auch müsste man dann ehrlicherweise auch die gesammen Zusammenhänge der Klimaveränderung mit dem modernen Leben aufzeigen. Jedenfalls soweit es bis anhin überhaupt verstanden wird.

Im Grundsatz ist die Elektromobilität sicher eine gute Sache und sollte, dort wo es Sinn macht, auch genutzt werden können. Aber wie Reinhard schreibt; Es ist ein kapitaler Unsinn jeden Verbrenner gegen ein Elektrofahrzeug zu tauschen! Keine Ahnung was für Probleme man damit meint gelöst zu haben.

Wenn man das Klima, für unsere Begriffe positiv, beeinfluss will geht es nur durch Reduktion. Nur das will niemand hören und schon gar nicht erst bei sich selber anfangen. Denn das entspricht nicht dem Zeitgeist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bastlwastl »

ein auto baut man so das andre so
der eine strom kommt aus der quelle der andre aus der anderen .
diese vergleiche gibt es zu genüge .

ich rede rein nur von der finanzierung des ganzen .

in jeden land in europa ist auf sprit gerundet minimum 1 euro steuer drauf pro liter !
1 euro !!!!

jez rechne dir mal aus was tagtäglich in gesamtdeutschland an steuereinnahmen fließen nur durch den sprit
ohne andere faktoren zu berücksichtigen .

es ist bereits nachgewiesen das wenn gesammt deutschland "3tage" nicht tankt
der deutsche staat zahlungsunfähig ist durch den massiven ausfall.

jetzt kann sich jeder umweltapostel mal selbst gedanken dazu machen
wie sollen wir trottel auf alternativen umstellen ohne das der eine den anderen sein lebenstiel mitzahlt
oder gar zusatzkosten endstehen .

mir reicht schon die jezige umweltumlage auf strom die ich zahl um Wirtschaftkonzernen und spekulanten derer
die förderung in den rachen zu schmeißen .

da lach ich nur um die amortiesierung die wir kleinhäusler eventuel auf dem dach haben .....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Dann sind Cubisten die Minderleister unter den Steuerzahlern :laugh2: :prost2:

Verkaufe Wave, suche gepflegten Diplomat 5.4 oder Camaro...

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Wer macht sich denn Sorgen um den Staatshaushalt ohne eine blasse Ahnung zu haben von den Tricks und Finten der Politikerkaste?
E-Mobilitaet wird heute gefoerdert mit einigen Handvoll Millionen Euros, die aus der Portokasse leicht bezahlt werden. Umsatzsteuer und aehnlich auf die Vehikel lass ich ausssen vor. Dann sinkt allmaehlich der Spritverbrauch und der Staat bekommt weniger Einnahmen aus der Brennstoff-Steuer. Ist doch kein Problem fuer ihn. Er erhoeht zitzerlweise die Steuer auf Elektrizitaet um das weggefallene Volumen aus Brennstoff zu kompensieren. Zitzerlweise wohlgemerkt, psychologisch fundiert begruendet. Denn wenn eine Erhoehung von - sagen wir - 1 Cent per Kwh angekuendigt wird, frisst ein jeder Normalo das ohne Murren, ist doch mickrig diese Zahl. Schau mal die taeglichen! Preisschwankungen an den Tankstellen an. Aber durchrechnen, was ihm diese kleine Erhoehung im Jahr aus dem Geldboersel stiehlt, das tut kaum Jemand.
Und wenn er dann (spaeter) am Jahresende die Endabrechnung des E-Verbrauchs bekommt, faellt ihm das Kinn auf die Brust. Aber zurueck kann er nicht mehr, das E-Mobil kauft ihm Niemand mehr ab ohne enormen Preisabschlag.
So tickt der Finanzminister, links ausgeben und rechts einsaeckeln.
Gruesse, Peter, der die Erdgasfunde in den Niederlanden mit ihren Auswirkungen leibhaft mitgemacht hat.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Peter Du machst Fortschritte :up2: ,

auf die Idee den Strompreis täglich mehrmals wie den
Benzinpreis zu ändern wäre IGN nie gekommen :respekt:

Danke
Matthias

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

M.M.n. wird der Planet kein bisschen entlastet, bloß weil der ganze Wahnsinn auf Elektrobasis umgestellt wird. Wie auch, wenn der Dreck nur nur woanders, aber dafür zentral in die Luft gepustet wird. Allein die Herstellung der ganzen E-Fahrzeuge wird für unvorstellbar viel Abfall und Umweltverschmutzung sorgen.
Über die Energieverluste die entstehen wenn man die schöne Windenergie der Offshoreanlagen nach Bayern transportieren möchte macht man sich bis jetzt auch keiner wahrnehmbare Gedanken.

Wieviele Energiespeicher werden wohl hergestellt werden müssen um auch nur annähernd das Äquivalent der heute benötigten Bedürfnisse zu decken zu können?

Ohne tiefere Einblicke in solcherlei Problematiken zu haben braucht es nicht viel Phantasie um zu sehen das wir von einem Chaos ins nächste stürzen werden.

Wir Menschen werden lernen müssen Maß zu halten mit unseren Resourcen. Entweder freiwillig, oder auf dem harten Weg.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 28. Okt 2017, 20:59
Wir Menschen werden lernen müssen Maß zu halten mit unseren Resourcen. Entweder freiwillig, oder auf dem harten Weg.
Das habe nicht nur ich schon einige Male geäussert. Aber hören will es niemand. Die kapitalistische Welt funktioniert halt nun mal nicht auf dem Prinzip der Verzichts sondern auf dem Primat des Konsums.

Eine radikale und 100% Abkehr von diesem Paradigma ist unvorstellbar. Der Kaptialisumus hat, bis anhing, alle Schranken und Hindernisse überwunden, ja teilweise sogar überrannt. Kein anderes System hat schon so lang Bestand wie dieses.

Es ist wie in Schneeball der einen riesiegen, schneebedeckten Hang hinunter rollt; Der Schneeball wird immer und immer grösser und wie grösser er wird desto schwerer ist es ihn aufzuhalten.

Die Richtung wohin die Menscheit geht ist vorgegeben und, imho, unveränderlich. Daran ändert auch der Elektrohype nichts. Verloren ist verloren. In gewissen Kreisen pflegt man zu sagen man soll schlechten Geld nicht gutes Geld hinterher werfen. ABER wenn sich damit trotzdem Geld machen lässst, dann wird das umso lieber gemacht.

Ich kann mir kaum vorstellen dass E-Mobilität eine Nachhaltige Klimaverbesserung schaffen wird. Aber es ist gut fürs Kapital! Und was fürs Kapital gut ist muss auch für die Menschen gut sein. :mrgreen:

Erinnert sich vielleicht noch jemand an die Diskussion über die Schädlichkeit von Schneekanonnen? Man wollte diese Umweltverschmutzer und Energiefresser auf keinen Fall haben. Heute sind sie breit akzeptiert und ein Tourismus ohne die wäre unvorstellbar. Trotz aller massiven Nachteile! Aber es ist halt gut fürs Kapital. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
jedenfalls mir ist nicht bange um die Stromversorgung bezüglich der kommenden Elektroautos.
NUR der Windstrom als Teil der Erneuerbaren Energien hat am 28.10., also gestern, viel Strom produziert. Wir wollen ihn speichern!!! (auch in Akkus)
werni883
Das flache DK ist unschlagbar weit vorn.
Das flache DK ist unschlagbar weit vorn.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“