Gewinde am Antriebsflansch

Allgemeines
Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Gewinde am Antriebsflansch

Beitrag von Qinnova »

Hallo zusammen,

diese Woche habe ich das Kettenrad ausgetauscht (alt 35, neu 36). Dabei habe ich für das Anziehen der 4 Muttern einen alten Drehmomentschlüssel genommen. Lt. WHB 49 Nm. Auf dem Schlüssel also kurz vor 50 Nm (leider nicht so genau) eingestellt und dann festgedreht.

Leider habe ich dabei dann bei 2 Muttern doch zuviel erwischt. Sie drehten durch. Die 4 Gewinde stecken in dem Antriebsflansch (das Teil mit den 4 Ausstülpungen, die in die Gummilager passen).

Ich habe das Hinterrad dann doch eingebaut (ohne vorher zu schauen, ob die Gewinde evt. rausgenommen werden können) und bin damit auch schon gefahren. Heute noch mal geprüft, scheint nicht schlimmer geworden zu sein. Jetzt aber meine Fragen:

Weiß irgendwer von euch, ob man die Gewindestäbe von dem Flansch trennen bzw. austauschen kann? Oder muss eine komplette neue Antriebsflansch-Einheit her?
Danke für eure Tipps!

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Gewinde am Antriebsflansch

Beitrag von axelfoley »

Hallo Gert,
ich kann Dir zwar bei Deinem Problem nicht weiterhelfen aber 49Nm für M8 finde ich schon ziemlich heftig. :ups:
Auch wenn es im WHB so geschrieben steht. :roll:
Grüße Axel

Bild
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gewinde am Antriebsflansch

Beitrag von Innova-raser »

axelfoley hat geschrieben:...aber 49Nm für M8 finde ich schon ziemlich heftig. :ups:
Auch wenn es im WHB so geschrieben steht. :roll:
Grüße Axel
Nach "Fest" kommt "Ab"!

Also ich benutze, ausser bei der Zylinderkopfmontage, eigentlich nie einen Drehmomentschlüssel. Aus dem Gefühl heraus stoppe ich eigentlich immer spätestens bei "Fest"!

49Nm finde ich dann schon ordentlich heftig. Vor allem wenn man bedenkt dass das höchstwahrscheinlich eine 10.9 Güteklasse war.

Reparieren kannst man fast alles. Zum Beispiel ausbohren und, wenn nötig, nachher das Gewinde mit Helicoil reparieren. Aber Helicoil Einsätze sind auch nicht beim Discounter zu finden und dazu brauchst du dann noch die entsprechende Ausrüstung plus die Arbeitszeit.

Günstiger ist es eventuell ein neues Rad oder auch nur eine einzelne HR Nabe zu kaufen. Gebraucht sind diese Teile teilweise erschreckend günstig zu haben. Auf Ebay.co.uk hat es einen richtigen Ersatzteilfundus für Innovas.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Gewinde am Antriebsflansch

Beitrag von Qinnova »

Ich muss das Teil noch mal auseinander nehmen und schauen ob es wirklich das Gewinde ist, was durchdreht.
Stefan (Mechanic) hat mir schon geschrieben, dass evt. auch nur die Bolzen ersetzt werden können. Vielleicht sind es auch die Muttern, wobei das etwas ungewöhnlich wäre.

Danke für den Tipp von Ebay uk. Da ist wirklich fast alles dabei. Erst mal sehen was wirklich kaputt ist, ggf. bestelle ich dann über den Weg.

Schönen Gruß,
Gert Q.
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gewinde am Antriebsflansch

Beitrag von Gausi »

Ich hatte die ( selbstsichernden ) Muttern mal zu wenig angezogen .... jedenfalls hat sich eine geöst und ein komisches Geräusch kam aus meinen Kettenkasten ..... als ich auf den Hauptständer stehend unterwegs dem Geräusch auf der Spur war, bemerkte ich wie sich Kettenradmutter und Gewindeende der hinteren Schraube der oberen Kettenabdeckung behackten .... Gewinner dieses Mutter/Schraubenkampfes war die Schraube ( die war schon aus V2A )

.......also höhrt mal ab und zu auf die Maschine und dem Antrieb



jetzt aber wirklich :tired: :tired: machen

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“