Der Batterieprüf- und Ladethread

Allgemeines
Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von velociped »

Eingebaut wird sie erst morgen, dann messe ich mal bei eingeschalteter Zündung und Scheinwerfer.
Das meintest Du doch?
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von teddy »

velociped hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2017, 17:33
Eingebaut wird sie erst morgen, dann messe ich mal bei eingeschalteter Zündung und Scheinwerfer.
Der Kickstarter ist doch hoffentlich noch dran:-)))
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von velociped »

???
Ich hab von all dem keine Ahnung und will nur eine Batterie, die zuverlässig startet,
da die Vision eben keinen Kickstarter hat.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von DonS »

velociped hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2017, 17:33
Eingebaut wird sie erst morgen, dann messe ich mal bei eingeschalteter Zündung und Scheinwerfer.
Das meintest Du doch?
Das meinte er nicht!
Nach dem Laden sollte man bei stehendem Motor, kurz (30sek) Licht, Blinker usw. einschalten.
Dann ausschalten (!) und messen.
Wenn dann mindestens 12,5 V vorhanden sind ist die Batterie vermutlich i.O.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von velociped »

Danke!
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von sivas »

Alex, nimm doch mal 'ne Autolampe aus dem Ersatzkasten und schliesse sie mittels einer Schere an die Batterie an. Da fliessen dann knapp 5 Ampere und die Lampe darf nicht allzuschnell dunkel werden. Kannst dabei auch die Spannung beobachten, wie schnell und wie stark sie absinkt. Leuchtet sie länger, ist die Batterie noch gut.
Danach kannst'e sie aufladen. Klemm sie an ein Netzgerät Deines Vaters an und achte darauf, dass der Ladestrom nicht über 0,5 Ampere geht. Sind 13,8 Volt erreicht, ist die Batterie voll. Oder so ähnlich halt ...
Täter

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von Tranberg »

14,4 Volt 13,8V ist bei 35 Grad Celsius
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von IGN »

Akkus altern und sterben,

da hilft auch kein C-TEK oder gar ein echter
Modellbaulader wie das feine Gerät von Tranberg
kaum weiter...

End of Life - Feierabend

----------------------------

Sieh doch so ein Teil wie ein Lebensmittel mit
Mindesthaltbarkeitsdatum an...

Der Mega-Tipp kam letztes Jahr von Bulli,
ein doppelt so dicker Akku für die Hsuns für
glaube knapp 14€ inklusive Versand...

Zig mal mehr Muckis als der taufrisch geladene 0,5 Jahre
alte saftlose hochgelobte Edel-Schnössel-Akku mit Zucker oben drauf...

Anyway, alles was zählt ist der Kälteprüfstrom den
das Paket noch wirft, ergo noch den Anlasser
zur Arbeitsaufnahme bewegen kann,
das was dich interessiert.

Alles andere ist total unwichtig,
blanke Theorie der Mess- und Ladetechnik....
Zuletzt geändert von IGN am Mi 18. Okt 2017, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von Brämerli »

Testen?
Du kannst die Batterie auch einfach einbauen, Verschalung offen lassen. Dann startest Du einmal, stellst ab, startest noch einmal, Abstellen, bisserl Licht brennen lassen.... Blöd nur das ich nicht weis wie oft eine gute Betterie das durchhalten muss. Ich schätzemal die Batterie sollte/dürfte den Vision 10 x Starten ohne dazwischen geladen zu werden. Wenn nicht würde ich die Batterie als alt/verbraucht ansehen. Als ich meinen Vision gekauft habe war ne alte Batterie drin, leer, die wurde nur kurz geladen. Ich konnte den Vision nicht ab Batterie starten. Weil an der Kreuzung, 500m vom Verkäufer weg der Motor abstarb musste ich nochmal (Im Sinne des Wortes) zurück rollen, und überbrücken. Danach habe ich es Heim geschafft. Einmal voll geladen hat die Batterie an sich wieder funktioniert, aber den echten Zustand kannte ich nicht.

Zum fahren hatte ich Anfangs (als ich noch die alte Batterie im Vision hatte) Kabel vorne fix angeschlossen und eine "vorige" Batterie im Helmfach. So hätte ich immer selber Notstarten können. Habe letztendlich doch ne neue Batterie gekauft, nur so konnte ich sicher sein dass ich nicht plötzlich wegen Altersschwäche stehen bleibe.

Dann gibts noch die Variante, destiliertes Wasser nachzufüllen. Aber da Du Dich nicht auskennst und nicht experimentieren magst solltest Du diese Bastelei lassen.

Zuletzt:
Den 12V Stecker den ich meinem Vision spendiert habe kann ich vermutlich auch zum Notstarten verwenden. Vorausgesetzt Kabel und Stecker sind vorhanden.

LG Brämerli

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von Innova-raser »

Brämerli hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2017, 22:00
Dann gibts noch die Variante, destiliertes Wasser nachzufüllen.
Diese Zeiten sind doch schon eweig lange vorbei. Das war damals als man noch mit der Pipette die Säure der Flüssigkeit gemessen hat. Ich kann mich noch daran erinnern. :laugh2:

Wenn die Batterie schon einige Jahe auf dem Buckel hat so kauf doch eine neue. Die sind doch ganz günstig zu bekommen und halten dann wieder eine Weile.

Hier bei uns kann es sein dass eine Batterie nach knapp 2 Jahren komplett hinüber ist! :-(
Grad vor ein paar Tagen habe ich die Werkstatt angerufen weil unser Auto, aus heiterem Himmel, ganz komische Sachen gemacht hat. Sie haben ihn dann abgeholt und nach überprüfung in der Werkstatt gesagt dass die Batterie hinüber ist. Mit Garantie war da nichts mehr zu machen obwohl das Auto erst knapp 2 Jahre alt ist und deshalb immer noch unter Werksgarantie steht. :-(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von velociped »

Batterie nachfüllen erinnert mich daran, wie wir die Ventile vom Sechszylinder eingestellt haben: schön ein Zylinder nach dem anderen und das Auto immer ein wenig bewegt, um die jeweiligen Ventile zu entlasten. Das waren Zeiten. Je mehr ich an den Mopeds mache, desto mehr kommen die Erinnerungen und Erfahrungen zurück.

Vom mehrmaligen Getriebewechsel - blöd, wenn man erst nach dem Einbau merkt, dass die Schaltknüppelaufnahme eine andere ist - bis zum Ausgießen der durchgerosteten Hohlräume vor den Hinterrädern mit Zement: Stahlplatte mit ein paar eingeschraubten Gewindestücken draufgedrückt, aushärten lassen, Teroson drüber, fertig. Wir lagen eigentlich fast jedes Wochenende unter dem Auto.

Die Batterie ist fünf Jahre alt, da darf sie abkacken. Dann gibt es eben in den nächsten Monaten eine neue Batterie für € 45,-
Eingebaut wird sie mit einem Verlängerungskabel an den Kontakten, so dass ich laden kann, ohne zu schrauben. Die Inno bekommt das auch.
(Wobei die immer 1a gestartet hat, trotz ihres Alters. Selbst nach mehrmonatigem Stehen im Winter sprang sie auf den ersten Knopfdruck an).

Fahrräder und Mopeds sind gemacht, der K66 für vorne ist im Zulauf, dem Auto verpasse ich heute die Winterreifen, die Herbstferien haben schon ihren Vorteil.

Zubehör für faule Schrauber ;)
ctek kabel.JPG
ctek kabel.JPG (20.27 KiB) 1410 mal betrachtet
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von Innova-raser »

velociped hat geschrieben:
Do 19. Okt 2017, 09:06
Die Batterie ist fünf Jahre alt, da darf sie abkacken. Dann gibt es eben in den nächsten Monaten eine neue Batterie für € 45,-
Geht auch wesentlich günstiger, ohne Qualitseinbussen: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=65&t=2860
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von Tranberg »

In 2013 hat die verlinkte Batterie €16,90 gekostet
In 2017 ist die Preis ................€16,90
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von Innova-raser »

Hier noch ein Tipp zu hochwertigen Ladegeräten, made in Germany, die zu sehr fairen Preisen direkt im Shop angeboten werden: http://www.fritec.de/ladegeraete

Bin zufällig, in einem anderen Forum, darauf aufmerksam geworden.

Diese hier gibts für 39.90: https://shop.fritec-ladegeraete.de/lade ... e-batterie
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Beitrag von DonS »

Nur zum Veranschaulichen was bei Batterien alles möglich ist.
Vor einem Monat hatte ich plötzlich Startprobleme mit einer der Cubs.
Batterie schwach. Trotz Autobahnfahrt kaum Ladung aufgenommen. Die LiMa lädt an der Batterie gemessene 12,5 bis 12,8 Volt, wenn ich Gas gebe.
Am Standgas gar nicht. Viel zu wenig!
Ich kaufe eine neue Banner und siehe da volle Ladung und die LiMa lädt mit fast 14V rein.
Ich lade die ausgebaute alte Batterie mit meinem Ladegerät.
Zeigt voll und bricht am Batterietester sofort ein.
Jetzt steht sie seit einem Monat und hat immer noch 12,5V.
Gaukelt dem Laien eine volle Ladung vor, hält diese ohne Last wochenlang und hat doch eine defekte Zelle die die LiMa so beeinflußt, daß diese auch nicht mehr richtig laden kann.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“