Also, hier noch ein paar Details und Bilder von unserem Ausflug nach Tagatay um
Taal Volcano zu besuchen. Dieses Land bietet so unglaublich viel an Schönheit, es ist wirklich unglaublich. Und das Reisen ist günstig.
Wir zahlten für den einstündigen Flug rund € 35.- pro Strecke. Dazu dann noch die fast 3 stündige Busfahrt von Airport in Manila nach Tagatay, die kostete schlappe € 1.10 pro Strecke und Kopf. Es war ein richtiger Coach mit Klima und so. Also kein LKW Fahrgestellt auf dem ein Bus aufgebaut wurde.
Wir hatten dann vor Ort eine Unterkunft gebucht. Das ging, wie immer, ganz einfach über das Internet. Da ist das Internet schon ein Segen, wenn man Zugriff darauf hat. Denn das ist hier wieder das andere Problem. Natürlich gibt es mobiles Internet, LTE. Aber das ist relativ teuer und Prepaid hat hier eine ganz eigenartige Dynamik. Es funktioniert hier so: Man kauft sich Kredit irgendwo ein einem Store den es an jeder Ecke gibt. ABER dieser Kredit ist meist nur 3 bzw. 7 Tage gültig. Wenn er nicht aufgebraucht wurde so verfällt er.
Mobiles Internet genau dasselbe. Aber es gibt auch Kredit der einen Monat gültig ist. So habe ich, als wir monatelang auf unser Internet hier in Cordova gewartet haben, mal mobiles 4G Internet gekauft. Gültig für einen Monat und mit unlimitiertem Download. So hat es jedenfalls geheissen. Gekostet hat das über € 20.-!!! Das ist extrem viel Geld hier. Als Beispiel, die Handwerker die zurzeit hier arbeiten verdienen pro Tag € 7.-.
Nun gut, wir brauchten dringend Internet. Also haben wir das gekauft. Am zweiten Abend als wir es hatten, hatten wir 2 Kinofilme via YouTube geschaut. Ich meine wir haben ja UNLIMITED Download. So dachte ich jedenfalls und so wird es auch beworben und verkauft. Blöd nur dass ich dann für den Rest des Monats mit einer so schwachen Leitung vorliebnehmen musst, dass sogar Outlook ins Stocken kam. Eine Website aufrufen war so gut wie unmöglich. Aber das ist eine andere Geschichte. Viel lieber erzähle ich von all den positiven Dingen und den Schönheiten hier. Und von denen gibt es reichlich und überall.
Also in Tagatay angekommen sind wir dann ins Hotel. Dieses lag an der Seite vom Bergkamm. Man muss Wissen, dass Tagatay sich über eine Länge von über 30 Km auf einem Bergkamm hinzieht. Der Highway ist mitten auf dem Kamm. Links und rechts geht’s den Berg runter. Der Kamm ist auf 600 Meter über Meer. Deshalb ist es da nicht so heiss wie hier bei uns. Die Temperaturen sind ganzjährig um die 24°. Am Abend etwas kühler. Das merkt man dann schon sehr gut, wenn man von den heissen Regionen kommt. Man «fröstelt» am Abend dann leicht und man sucht sich einen Pullover und lange Hosen.
Das Hotel war eine absolute Sensation! Die riesige Terrasse mit Stühlen und Tischen war offen und man hatte freie Sicht auf den riesigen Vulkankrater, den See und die Inseln mitten im See. Der See in der Mitte der Insel gilt als weltweit grösster See auf einer Insel die in einem See auf einer Insel ist. Es ist beindruckend wie riesige dieser alte Krater ist!
Auf dieser Insel, auf der über tausend Menschen leben, gibt es noch den aktiven Vulkan Taal. Er ist eher klein und nicht so riesig. Aber es ist immer noch ein aktiver Vulkan auch wenn die letzte Eruption 1977 war. Unruhig ist er aber immer noch und er wird auch vom den Behörden überwacht.
Es ist wirklich eine extrem beindruckende Kulisse, wenn man beim Frühstück auf der gedeckten Terrasse auf den riesigen alten Vulkankrater sehen kann der jetzt den drittgrössten See des Landes beherbergt. Darauf eine kleine Insel die wiederum einen aktiven Vulkan ihr eigen nennt.
Wir wollten länger bleiben, aber wir mussten zurück. Denn die Handwerker sind bei uns im Haus zugange und da will ich dabei sein und sehen was passiert. Aber wir werden garantiert nochmals zurückgehen. Die Landschaft ist einfach gewaltig. Zu den Menschen und deren sprichwörtlichen Gastfreundschaft muss ich ja sicher nichts mehr erwähnen.
Hier ein paar Bilder und Impressionen von Tagatay und dem Taal Volcano:
Wunderschön wenn am Morgen früh der Nebel den Hang raufzieht und die Sicht auf das beindruckenede Panorama frei gibt.
Die unglaublich schöne und prächtige Terasse auf der wir unser Frühstück eingenommen haben.
Und hier die Aussicht auf den Taal und den See:
Das sind Bilder von unten am Ufer des Taalsees. Von dort kann man mit den Schiffen auf die Insel übersetzen:
Nun noch ein paar Fotos von Tagatay die ich oben auf Highway aufgenommen habe. Als erstes dieses tolle Motorrad:
Auch dieser Seitenwagen ist bemerkenswert:
Es ist auch ein Tricycle das es ja hier im Land überall gibt und zur Personnennabeförderung eingesetzt wird. Diese Tricycle sehen in jeder Stadt anders aus. Hier in Tagatay sehen sie so aus und sind sauunbequem!! Viel zu tief zum einsteigen, man hat kein Platz fürs Gepäck und sehen tut man auch nichts wenn man geradeaus schaut. Auch die Kommunikation mit dem Fahrer ist schier umöglich. Keine Ahnung warum die meinen das sie praktisch. Dafür umso praktischer sind diese Gefährte die man sehr oft dort auf der Strasse sieht. Es sind alles Neufahrzeuge aus Indien und China. Es scheint dort ein richtiger Boom danach ausgebrochen zu sein. Denn die Masse an diesen Fahrzeugen ist schon inflationär. Sie sind günstig und extrem bequem!
Und das sind ein paar Strassenszenen:
Auf dem Rückweg nach Manila ist mir dann dieser LKW auf der Strasse aufgefallen.
Und auch diese Hostel packte mein Interesse. Wir sind ja auch "Budgetraveller" und alte Backpacker. Aber eine gewissen Unterschwelle möchten wir doch nicht unterschreiten. So wie es aussieht wäre "Kostenlos" noch mindestens die Hälfte zu teuer. Man beachte auch die europäischen Fahnen die auch deutsche Gäste willkommen heissen soll.
Aber es geht auch anders. Und auch grad auf der anderen Strassenseite:
Zum Schluss noch dieses Bild. In einer Seitenstrasse in Baclaran / Manila aufgenommen. Die "richtigen" Jeepney's sind dort noch an jeder Ecke anzutreffen. Unvorstellbar ein Manila ohne diese alten und betagten Jeepney's. Sie sehen aus wie Dynosaurier neben all diesen modernen Geländewagen und anderen Autos auf der Strasse.
