Reifen

Allgemeines
corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Reifen

Beitrag von corollali »

Bei mir hat es 2 Tage gedauert. War selber ganz erstaunt. Wähle allerdings immer Sofortüberweisung.

Mich hätte mal interessiert wie du den Reifen aufgezogen hast ohne den Schlauch zu stanzen. Beim dritten Versuch hab ichs aufgegeben und bin zum Händler gefahren.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Reifen

Beitrag von Joge »

Entscheidend ist wahrscheinlich nur die Handhabung und die Qualität des Werkzeugs sprich Montiereisen . Es kommt darauf an mit dem Montierhebel nicht unnötig weit über den Felgenrand hinein zu ragen und darauf zu achten dass der Schlauch ordentlich im Reifen liegt . Die letzten male habe Ich ohne Gleitmittel , Talkum oder sonstige Hilfsmittel montiert .

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Joge hat geschrieben:Entscheidend ist wahrscheinlich nur die Handhabung und die Qualität des Werkzeugs sprich Montiereisen . Es kommt darauf an mit dem Montierhebel nicht unnötig weit über den Felgenrand hinein zu ragen und darauf zu achten dass der Schlauch ordentlich im Reifen liegt . Die letzten male habe Ich ohne Gleitmittel , Talkum oder sonstige Hilfsmittel montiert .
So ist es.

Ich montiere, aus Bequemlichkeit und weil ich weder Talkum noch sonstiges zur Verfügung habe, ohne jegliche solche Hilfsmittel. Die Dunlops rutschen fast von alleine auf die Felge. Den Heidenau, ohne mehrer Schläuche zu brauchen, ist fast eine Meisterleistung. Aber mittlerweile, nach einigen Heidenau Montagen, habe ich das jetzt auch einigermassen unter Kontrolle.

Der Schlauch muss gefüllt sein. Lieber etwas mehr als zuwenig, aber auch nicht zuviel. Bei zuwenig Luft "springt" er nicht weg wenn das Montiereisen kommt, und bei zuviel Luft erzeugt man eine zusätzliche Spannung im Reifen.

Und dann, mit GUTEN und langen Montiereisen langsam sich ans andere Ende arbeiten. Immer schauen dass man das Montiereisen nur soweit nach innen kippt wie nötig. Es geht, aber es ist wirklich nicht einfach. Lieber zum Reifenhändler gehen als Schläuche zu "stanzen". Ein Schlauch kostet wahrscheinlich mehr als das montieren beim Händler. Aber das betrifft nur die Heidenau Reifen!!

Der Dunlop TT800 ist wirklich einfach und ohne Probleme zu montieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Reifen

Beitrag von Gott Enel »

also meine hießen tt900;)

wer will die haben? nur 9500km gelaufen, der hintere hat ein bissl autobahnplatte?
will jemand auch noch tvs reifen für die cbf 125, erst 6000 gelaufen?
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Gott Enel hat geschrieben:also meine hießen tt900;)
Meine auch. :shit:
Deshalb ganz korrekt TT900AG.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Bertarette »

corollali hat geschrieben:Mal ne Frage: Bei der Schlauch sind auf dem Ventil 2 Muttern und eine SCheibe. Kommt die eine Mutter wirklich nach innen so wie bei der serienmäßigen werksmäßigen Montage? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Dann kommt doch Feuchtigkeit in den Reifen....
Hallo,

hab heute auch einen neuen Hinterreifen montieren lassen, dabei ist mir auch aufgefallen, daß da eine zweite Mutter direkt am Schlauch sitzt. Mein Reifenhändler meinte, daß wäre nicht nötig, da der Schlauch ja an der Stelle sowieso Gummiverstärkt ist. Nun hab ich da so meine Bedenken, ob man vielleicht doch die Mutter hätte drauf machen sollen :roll: . Wie sieht das bei euch aus, fährt jemand schon etwas längere Zeit ohne Mutter ?
Das Felgenband konnte übrigens weiter genutzt werden, dort war überhaubt kein Gammel unter :up: . War echt erstaunt, dachte da würde der Rost sich schön ausgebreitet haben.

Mein Reifen (TT900) hatte jetzt nach 16000 km den Verschleißanzeiger erreicht, vorne sind noch 2,5 mm drauf.

So, jetzt erstmal das Rad wieder einbauen und gucken wie's hoppelt, auswuchten konnte er das Rad leider nicht, mangels passenden Adapters für die Wuchtmaschin. Andererseits wäre ein Auswuchten wohl, bei den eierigen Felgen der Inno, auch etwas schwierig.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Reifen

Beitrag von axelfoley »

Bertarette hat geschrieben:Wie sieht das bei euch aus, fährt jemand schon etwas längere Zeit ohne Mutter ?
Ja, ich seit 9700km ohne Probleme . Bild
Bild

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Reifen

Beitrag von Joge »

Habe Heute meine beiden Sportys montiert ( den hinteren noch mal wegen falscher Drehrichtung ) und muss nun gestehen mehrmals meine Schläuche Perforiert zu haben . Also wer bei den Heidenaus schon an seine Grenzen kommt muss bei den Michelins noch ne Schüppe drauflegen . Bin gespannt ob es sich wenigstens gelohnt hat . Bisheriger Eindruck nach einer Regenfahrt etwas mehr Haftung bei Nässe als die Dunlops , jetzt müssen sie nur noch ähnlich lange halten .

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen

Beitrag von CB50_1980 »

Bertarette hat geschrieben:...daß da eine zweite Mutter direkt am Schlauch sitzt. Mein Reifenhändler meinte, daß wäre nicht nötig, da der Schlauch ja an der Stelle sowieso Gummiverstärkt ist. Nun hab ich da so meine Bedenken, ob man vielleicht doch die Mutter hätte drauf machen sollen :roll: . Wie sieht das bei euch aus, fährt jemand schon etwas längere Zeit ohne Mutter ?...
Die Innenmuttern hatte ich gleich bei der 4000er-Inspektion rausgeschmissen, nachdem im alten Forum darüber und deren Unsinn diskutiert wurde (m.E. hatte mich ein Beitrag vom Dottore überzeugt, finde den aber leider nicht mehr). No probs seit nunmehr über 20 Tkm und dem mittlerweise dritten Schlauchsatz ohne Innenmuttern.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Die Mutter INNEN am Schlauchventil ist in etwa so wichtig wie ein Kropf!!

Komplett Sinnbefreit!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

Danke für eure Antworten ! Dann kann ich ja beruhigt so weiterfahren und den Reifen die nächsten 16000 km vergessen (bis auf Luftdruckprüfung).

Komischerweise ist mein Hinterradgeeier, welches ich sonst immer hatte, mit dem neuen Reifen fast weg :clap: , lag wohl an dem vorigen Reifen :roll: und nicht an der Felge, wie ich immer dachte.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
sky
Beiträge: 98
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:15
Wohnort: Werne

Dunlop Reifen

Beitrag von sky »

Hallo zusammen,

meine Dunlops sind zwar noch nicht ganz auf, aber lange dauert es wohl nicht mehr. Jetzt habe ich mal gesucht und bei reifen.com werden die Dunlops für 48 Euro (ggf. + 3 Euro Versand) angeboten. Der Preis scheint doch OK, oder? Kennt jemand noch günstigere Quellen?

Danke
Honda ANF 125 Innova (seit 2008)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)

Benutzeravatar
sky
Beiträge: 98
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:15
Wohnort: Werne

Re: Reifen

Beitrag von sky »

ich habe mir jetzt einen Dunlop bei reifen.com bestellt. Zu meinem Erstaunen hat mir das System keine Versandkosten berechnet, obwohl ich nur einen Reifen bestellt habe (lt. Homepage Versandkostenfrei ab zwei Reifen!). Also eine Dunlop für 48 Euro frei Haus - das ist doch ein guter Kurs.

Gruß, Markus
Honda ANF 125 Innova (seit 2008)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Böcki »

sky hat geschrieben:Also eine Dunlop für 48 Euro frei Haus - das ist doch ein guter Kurs.
:laugh2:

ich habe jetzt zwei (!) Heidenau K36/1 in 2.75-17 für 23 Euro inkl. Versand bekommen. Ich würde mal sagen, _das_ ist ein guter Kurs :mrgreen:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

Böcki hat geschrieben:ich habe jetzt zwei (!) Heidenau K36/1 in 2.75-17
Fuer die INNO oder fuer einen anderen fahrbaren Untersatz?
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“