Super CUB oder Wave?

Über was man sonst noch redet
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Bin mir nicht sicher ob die Honda C90 gleiche Bremsbeläge wie die SuCu hat.
Kellerharrer hat für hinten die EBC und für vorne
TRW-Lucas im Sortiment.
Besser wie die Chinesischen werden sie hoffentlich sein.
Die vordere Bremse ist durch die Hebelei der Gabel, schon konstruktiv benachteiligt.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von werni883 »

Servus,
den Nobeloreis kriegt Muttern, tritt dann zurück und in Nullkommanix steht die Groko.
...und ward nie mehr geseh'n..
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Vorher geht der Kerndiman!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Mechanic »

Die Beläge mit den Rillen sind quatsch für den Straßenbetrieb und verschwenden nur kostbare Belagfläche. Das kommt aus dem Motocross- und Endurosport und da lass ich mir das auch eingehen. Sieht natürlich toll aus kostet aber Bremskraft wenn man es ganz genau nehmen möchte.
Bei mir gibts nur die Beläge ohne Rillen im Shop, falls jemand die anderen möchte einfach eine Mail schreiben.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Done #30 »

Mechanic hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 08:53
(...) verschwenden nur kostbare Belagfläche (...) kostet aber Bremskraft
*demPhysikerimHausdarfichdasnichtlesenlassen"wennmanesganzgenaunehmenmöchte"* rein physikalisch hat die Auflagefläche mit der Bremskraft nichts zu tun. Klingt komisch, is aber so.

Du hast natürlich recht, dass die Rillen keinen Sinn machen, aber im praktischen Betrieb spielen eben weitere Dinge eine Rolle als die reine Physik. Beispielsweise muss die Wärme abgeführt werden, da schadet Fläche nie.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Mechanic »

Physiker bin ich nicht, aber mehr Auflagefläche des gleichen Materials bremst mit der gleichen Kraft betätigt sicherlich besser, oder nicht? Und darum ging es.

Mit der Abführung der Wärme habe ich bei beiden Belagoberflächen kein Bedenken.
Wie gesagt, die anderen Beläge machen nur Sinn, wenn jemand ständig seine Radnabe im Wasser und Schlamm badet.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Done #30 »

Mechanic hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 10:52
Physiker bin ich nicht, aber mehr Auflagefläche des gleichen Materials bremst mit der gleichen Kraft betätigt sicherlich besser, oder nicht?
Rein physikaisch gesehen eben nicht, das ist ja das Verblüffende. Aber in der Praxis spielen eben noch weitere Faktoren eine Rolle.
Mechanic hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 10:52
Und darum ging es.
eben
Mechanic hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 10:52
Mit der Abführung der Wärme habe ich bei beiden Belagoberflächen kein Bedenken.
Wie gesagt, die anderen Beläge machen nur Sinn, wenn jemand ständig seine Radnabe im Wasser und Schlamm badet.
*thumbs up*
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Mechanic »

Dann erklär doch zumindest bitte warum es schlechter bremsen sollte.
Wir sind ja nicht lernresistent hier.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Done #30 »

Das ist es eben: Es macht keinen Unterschied. Die Bremswirkung ist bei gleicher Kraft identisch. Egal ob man ein Fußballfeld oder eine Nadelspitze als Fläche hat. Man kann rechnen wie man will, die Fläche kürzt sich immer raus.

Die zu berücksichtigenden Faktoren in der Praxis sind zusätzliche: Es gibt bspw nicht so stabile Nadelspitzen ;-)
Der Mechanik sind Grenzen gesetzt, maximal übertragbare Kräfte müssen berücksichtigt werden, Schmutz und Feuchtigkeit sollte abtransportiert werden, kosten darfs nix, etc ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich könnte mir vorstellen das die gezeigten Beläge bei Nässe Vorteile bieten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 13:39
Das ist es eben: Es macht keinen Unterschied. Die Bremswirkung ist bei gleicher Kraft identisch. Egal ob man ein Fußballfeld oder eine Nadelspitze als Fläche hat. Man kann rechnen wie man will, die Fläche kürzt sich immer raus.
Ich bin meilenweit davon entfernt Physiker zu sein, auch wenn ich das Buch "Die Physiker" schon mehrmals gelesen haben. Und ich weiss dass die Logik und der Verstand nicht ummer Recht haben müssen. Aber irgendwie verstehe ich diesen Lehrsatz dann doch nicht.

Ich sags jetzt mal ganz flax: Fläche x aufgewendete Kraft = Verzögerung. Das würde mir, mit meiner bescheidenen Logik einleuchten. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Reibfläche überhaupt keinen Einfluss auf die Verzögerung hat.

Nehmen wir mal ein Extrem: Eine Bremsscheibe mit, sagen wir mal, 300mm, läuft mit 50 Km/h. Nun drücken wir, mit einer Fläche einer Bleistifspitze und 50 Kg Kraft auf die Scheibe. Und die gleiche Versuchsanlage nochmals aber nun nun nehmen wir die Fläche Handfläche und drücken mit der gleichen Kraft wieder auf die Bremsscheiben.

Jetzt müsste ja, bei beiden Versuchen, die Bremsscheibe nach der gleichen abgelaufenen Zeit zum stehen kommen. So jedenfalls habe ich deine Aussage verstanden. Wenn ja, warum ist das so? Das ist bar meiner Logik und meinen Verstand.

Ich möchte das wirklich sehr gerne verstehen können. Denn jetzt bin ich extrem verwirrt und hoffe heute Nacht noch schlaf finden zu können.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Jetzt wird's interessant!
Mir ist nicht nachvollziehbar, daß die Größe der Bremsfläche keine Rolle spielen soll.
Wozu hätten dann Sportwägen riesige Bremsscheiben und Bremsbeläge die alleine schon so groß sind wie unsere Cubräder als Ganzes?
Mag sein, daß wenn der Anpressdruck gleich bleibt rechnerisch sich nichts ändert und die großen Bremsen eben auch mit entsprechend mehr Anpressduck arbeiten.
Aber das ist auch unlogisch, denn dann könnte man genauso auf kleine Bremsen eben stärker draufdrücken.
Oder geht es um die Ableitung der entstehenden Wärme, oder den Abrieb?
Ich geh' und schenk mir einen ein!
:crazy:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Done #30 »

Wegen OT: Ich mach mal hier weiter :popcorn gross:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Innova-raser »

Die Grösse der BS ist relevant für die Ableitung der Wärme. Und Achtung, wir sollten hier immer vom gleichen Anpressdruck ausgehen! Sonst wird das nix.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Bastlwastl »

Wir haben früher an den autos die rillen selbst eingesägt per hand um die fläche zu verringern .das quitschen zu eliminieren und den bremsabrieb in den rillen abzufangen.
Ne trommelbremmse is wartungintensiv und bedarf auch diese,hat mir ner scheibenbremse nix zu tun.auchhaben gute trommeln bessere verzögerungswerte als scheiben.
Hängt aber vom einsatzzweck ab wo es sinn macht.

Formel hin oder her ,was zählt ist der reibwert und einsatzzweck genau da unterscheiden sich beläge und material.
Rille ,Farbe,vermarktung sind da andere themen.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Talk“