Lenkkopflager
- innovaFfm
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 22. Aug 2017, 12:42
- Fahrzeuge: Honda Innova ANF,Yamaha Mate V50 (CUB), Honda SuperCub, Honda Little Cub
Lenkkopflager
Hallo ! So als neuer zu meiner "neuen" Innova 125 (15000km laufleistung) meine erste Technik Frage. Als Vespafahrer (alte Vespas) ist das Lenkkopflager immer Thema. Bei einer Vespa muss die Lenkung immer super leichtgängig von rechts nach links und wieder zurück schwenkbar sein. Und klar, keine Rastpunkte. Bei meiner Innova ist das im Stand, Reifen hoch, eher schwergängig und es knarzt im Plastik. Ich spüre zwar keine Rastpunkte, bin aber überrascht das es etwas schwergängig ist. Im Fahrbetrieb macht sich da aber nix negativ bemerkbar, im Gegenteil, ich liebe meine neue Innova !
Also ist das normal oder ist das ein Hinweis auf ein ggf. defektes Lenkkopflager ?
Vg aus frankfurt
Also ist das normal oder ist das ein Hinweis auf ein ggf. defektes Lenkkopflager ?
Vg aus frankfurt
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Lenkkopflager
Nein, der Lenker sollte von selbst zur Seite schwingen wenn man das VR anhebt und etwas aus der Mitte bewegt.
Nach rechts geht's immer besser weil dort das Gewicht des Bremssattel hilft.
Es muß aber in beide Richtungen leichtgängig sein.
Das Knarren der Plastikteile, Züge und Kabel, ist an sich normal.
Check mal ob sich irgendwo ein Kabel verzwickt hat, bevor du dir Spannmutter und Lager vornimmst.
Nach rechts geht's immer besser weil dort das Gewicht des Bremssattel hilft.
Es muß aber in beide Richtungen leichtgängig sein.
Das Knarren der Plastikteile, Züge und Kabel, ist an sich normal.
Check mal ob sich irgendwo ein Kabel verzwickt hat, bevor du dir Spannmutter und Lager vornimmst.
- innovaFfm
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 22. Aug 2017, 12:42
- Fahrzeuge: Honda Innova ANF,Yamaha Mate V50 (CUB), Honda SuperCub, Honda Little Cub
Re: Lenkkopflager
ok.. Danke für die schnelle AW. Ich check das morgen dann nochmal. Vllt bin ich ja auch zu sensibel.. wenn bei einer Vespa das LKL neu gemacht wurde dann knallt der Lenker regelrecht von von der Mitte nach links oder rechts.. vg
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Lenkkopflager
Tipp :
Immer wenn ich mal sowieso die vordere Plastikverkleidung ab habe ,
kommt meine Pumpölpulle zum Einsatz ,
ordentlich ins LKL spritzen , wer Druckluft hat , kann noch ein bisschen nachpusten ,
damit sich das Öl verteilen kann ,
Abtropfendes Öl abwischen ,
und das Lager freut sich.
Gruß
Wolfgang2011
Immer wenn ich mal sowieso die vordere Plastikverkleidung ab habe ,
kommt meine Pumpölpulle zum Einsatz ,
ordentlich ins LKL spritzen , wer Druckluft hat , kann noch ein bisschen nachpusten ,
damit sich das Öl verteilen kann ,
Abtropfendes Öl abwischen ,
und das Lager freut sich.
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 13:33
- Fahrzeuge: RGV, Inno, Pershing II MOPF
- Wohnort: LuBu
Re: Lenkkopflager
Ich muss mein LKL alle paar Wochen nachstellen. Is das normal? An Kilometern dürften das so ca. 1500 bis 2000 sein.
Gibt es besondere Empfehlungen für LKL oder einfach irgendwas ausm Netz und gut ist? Oder Original? Oder...?
Gibt es besondere Empfehlungen für LKL oder einfach irgendwas ausm Netz und gut ist? Oder Original? Oder...?

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Lenkkopflager
Hi Tantchen,
das ist mit Sicherheit nicht normal. Wird wahrscheinlich verschlissen sein.
Übel wäre es wenn der Lagersitz im Lenkkopf geweitet ist. Aber wollen wir mal nicht vom Schlimmsten ausgehen.
Besorg dir ein Neues beim Griechen oder in der Bucht. Der Rest ist Schrauberei.
das ist mit Sicherheit nicht normal. Wird wahrscheinlich verschlissen sein.
Übel wäre es wenn der Lagersitz im Lenkkopf geweitet ist. Aber wollen wir mal nicht vom Schlimmsten ausgehen.
Besorg dir ein Neues beim Griechen oder in der Bucht. Der Rest ist Schrauberei.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Lenkkopflager
Wenn man ein LKL wirklich prüfen will, dann kann man das eigentlich nur ohne Züge und Leitungen machen. Das machen sicherlich die wenigsten und deshalb können Schwenkwerte allenfalls einen Anhalt geben, um Rastpunkte zu spüren. Meist reicht das aber.
Nett ist sonst auch der Zeigefinger am unteren Lager um zu spüren, welches Spiel die inneren Lagerschale zu äusseren Lagerschale hat
Bei einem LKL das regelmäßig nachgestellt werden muß, denke ich eher daran, daß es regelmäßig nicht richtig gekontert wurde und sich deshalb halt regelmäßig wieder löst. Einmal richtig gekontert löst es sich dann nicht mehr regelmäßig. Ein Defekter Lagersitz ist eher unwahrscheinlich, bzw da kann man mit geeigneten Produkten immer noch kleben. Ich bin da sehr misstrauisch, aber richtig gemacht funktioniert das schon.
Ein LKL gehört übrigens um GW nicht geölt, sondern mit einem vernünftigem Lagerfett geschmiert.
Nett ist sonst auch der Zeigefinger am unteren Lager um zu spüren, welches Spiel die inneren Lagerschale zu äusseren Lagerschale hat
Bei einem LKL das regelmäßig nachgestellt werden muß, denke ich eher daran, daß es regelmäßig nicht richtig gekontert wurde und sich deshalb halt regelmäßig wieder löst. Einmal richtig gekontert löst es sich dann nicht mehr regelmäßig. Ein Defekter Lagersitz ist eher unwahrscheinlich, bzw da kann man mit geeigneten Produkten immer noch kleben. Ich bin da sehr misstrauisch, aber richtig gemacht funktioniert das schon.
Ein LKL gehört übrigens um GW nicht geölt, sondern mit einem vernünftigem Lagerfett geschmiert.
- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Lenkkopflager
Denke eher auch an eine nichte optimale Montage.
Warum das Ding auseinander war,wer weiß.
Lager eher unwahrscheinlich,bei dsr Laufleistung.
Warum das Ding auseinander war,wer weiß.
Lager eher unwahrscheinlich,bei dsr Laufleistung.
Voll dabei und dicht daneben
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Lenkkopflager
Lenkkopflager einstellen ist eine Sache für sich.
Zu fest ist es bald hin, zu locker auch.
Zu locker bewirkt, daß das Lager sich radial bewegt/verschiebt und zusätzlich löst.
Nachziehen bis die Lenkung fühlbar etwas träger wird, dann ein Ruckerl wieder auf.
Jetzt sollte die Lenkung leicht gehen.
Dann die Kontermutter richtig festziehen. Verträgt auch ein, zwei finale, maßvolle Schläge mit dem Hammer auf den Schlüssel bzw. das Werkzeug.
An der Stellmutter gegenhalten.
Stell und Kontermutter klemmen Metall auf Metall und sind meist auch aus dem gleichen Material gefertigt, was das fixieren nicht begünstigt.
Das braucht etwas Kraft, sonst lockert es sich zwangsläufig.
Man traut sich vielleicht nicht die Kontermutter richtig anzuknallen, aber das unbemerkte Lösen und Bewegen des Lagers ist viel schädlicher.
Zu fest ist es bald hin, zu locker auch.
Zu locker bewirkt, daß das Lager sich radial bewegt/verschiebt und zusätzlich löst.
Nachziehen bis die Lenkung fühlbar etwas träger wird, dann ein Ruckerl wieder auf.
Jetzt sollte die Lenkung leicht gehen.
Dann die Kontermutter richtig festziehen. Verträgt auch ein, zwei finale, maßvolle Schläge mit dem Hammer auf den Schlüssel bzw. das Werkzeug.
An der Stellmutter gegenhalten.
Stell und Kontermutter klemmen Metall auf Metall und sind meist auch aus dem gleichen Material gefertigt, was das fixieren nicht begünstigt.
Das braucht etwas Kraft, sonst lockert es sich zwangsläufig.
Man traut sich vielleicht nicht die Kontermutter richtig anzuknallen, aber das unbemerkte Lösen und Bewegen des Lagers ist viel schädlicher.
Re: Lenkkopflager
wer weiss, was Du da immer nachstellst ... das LKL wird's wohl nicht seinTante Käthe hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2017, 15:00Ich muss mein LKL alle paar Wochen nachstellen. Is das normal? An Kilometern dürften das so ca. 1500 bis 2000 sein.

Täter
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 13:33
- Fahrzeuge: RGV, Inno, Pershing II MOPF
- Wohnort: LuBu
Re: Lenkkopflager
Moinsen,
so, nun brauch ich definitiv ein neues LKL... nur... woher nehmen? Habt ihr mir da ne Quelle aus dem
Zubehör oder sollte ich besser die Originalteile nehmen?
Wenn ich es recht verstehe, brauch ich hiervon die Teile 1 bis 7 - korrekt?
https://www.megazip.net/zapchasti-dlya- ... m-11071627
Gibt es keinen Kegelrollenlagersatz der passt?
Ciao und viele Grüsse
Käthe
so, nun brauch ich definitiv ein neues LKL... nur... woher nehmen? Habt ihr mir da ne Quelle aus dem
Zubehör oder sollte ich besser die Originalteile nehmen?
Wenn ich es recht verstehe, brauch ich hiervon die Teile 1 bis 7 - korrekt?
https://www.megazip.net/zapchasti-dlya- ... m-11071627
Gibt es keinen Kegelrollenlagersatz der passt?
Ciao und viele Grüsse
Käthe
Re: Lenkkopflager
Egentlich brauchst Du nur die Lagerschalen (3,4,6,7), die Kugeln gibt's als Einzelware.
Vielleicht langt auch der Ersatz der Kugeln, die Schalen werden dann etwas verdreht wieder eingebaut. Musst halt schauen, wo und wie tief die Druckstellen sind.
Bezüglich eine Kegelrollenlagers guckst Du da:
Foren-Übersicht > Honda Innova > Zubehör > Kegelrollenlager
Vielleicht langt auch der Ersatz der Kugeln, die Schalen werden dann etwas verdreht wieder eingebaut. Musst halt schauen, wo und wie tief die Druckstellen sind.
Bezüglich eine Kegelrollenlagers guckst Du da:
Foren-Übersicht > Honda Innova > Zubehör > Kegelrollenlager
Täter
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 13:33
- Fahrzeuge: RGV, Inno, Pershing II MOPF
- Wohnort: LuBu
Re: Lenkkopflager
Wunderbra! Vielen Dank! Wenn ich das schon ausseinanderreiss, dann mach ich gleich alles. Die Lager von Hood scheinen ja okay zu sein,sivas hat geschrieben: ↑Di 29. Mai 2018, 14:13Egentlich brauchst Du nur die Lagerschalen (3,4,6,7), die Kugeln gibt's als Einzelware.
Vielleicht langt auch der Ersatz der Kugeln, die Schalen werden dann etwas verdreht wieder eingebaut. Musst halt schauen, wo und wie tief die Druckstellen sind.
Bezüglich eine Kegelrollenlagers guckst Du da:
Foren-Übersicht > Honda Innova > Zubehör > Kegelrollenlager
dann werd ich die mal bestellen.

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Lenkkopflager
Mach dass so denn nur die Kugeln tauschen und die Lagerschalen nicht ist schlicht Murks !
Gruß Mauri !
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Lenkkopflager
da bin ich absolut bei dir !
aber es ist so wie Sivas es beschreibt möglich da nochmals problemlos einige kilometer runterzuspulen .
es gibt zeiten,länder,situationen da gehtund ging es nur so.
aus unsrer sicht is es eher taschengeld für das gesammte lager .
ich finde die es auf jedenfall gut das es noch menschen gibt die auch an andere möglichkeiten denken .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."