Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von HarrySpar »

DonS hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 20:50
Wer auf anderer Fahrer "Angststreifen" schaut und daran die Kompetenz des Fahrers ableitet, ist ein Depp!
"Kompetenz" ist so ein Begriff.
Ich habe mich erst kürzlich mit einem über Angststreifen unterhalten, der sehr oft zusammen mit großen Gruppen fährt. Und oft fährt er auch hinten als Letzter mit.
Und der beobachtet ganz klar, dass die größten Unsicherheiten die mit den breitesten Angststreifen haben.
Das sind dann auch die, die in den Kurven oft bis weit nach außen oder gar in die Gegenfahrbahn kommen.
Harry

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von DonS »

Die Gruppe hat sich an die schwächsten Mitglieder anzupassen!
Werden diese überfordert ist die Schuldfrage klar beantwortet.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von HarrySpar »

Normalerweise fahren die Schwächsten hinten mit.
Und die vorderen warten dann bei den Pausen auf die Langsamen.
Und als Allerletzter sollte dann wieder ein schnellerer fahren.
Harry

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Harri »

Wenn man nicht gerade "rumschwächeln" möchte halte ich es für Blödsinn, den Schwächsten hinten fahren zu lassen. Das ist m.M. der Platz für den Schnellsten, der auch in der Lage ist, wenn vorher überholt wurde und er halt nicht mitkam, wieder an die Gruppe ranzufahren. Bei einer Gruppe mit mehr als fünf, bei der der erste nicht schneller als 80 km/h fährt, kommt der letzte schon leicht in den Führerschein verachtenden Bereich.
Der Top Platz für den Schwächsten ist, wenn der erste auf ihn aufpasst, die zweite Position. Ansonsten fährt man ohne den sich schnell/praktisch immer entwickelnden Gruppendruck als Schwächster besser alleine.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Trabbelju »

DonS hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 20:50
Wer auf anderer Fahrer "Angststreifen" schaut und daran die Kompetenz des Fahrers ableitet, ist ein Depp!
Aha.
Wie gut, daß du das Maß aller Dinge bist und du darum dein Denken über das Denken der Anderen stellen kannst und dir entsprechende Einschätzungen erlauben kannst.
Du kannst beim Thema "Angststreifen" ja durchaus anderer Meinung sein, aber alle Andersdenkenden als Deppen zu bezeichnen ist schon sehr bezeichnend für deine Fähigkeit, andere Meinungen zu akzeptieren.
Ich weiß nicht, welche Gesellschaft dein Denken geprägt hat, aber westliche Werte scheinen bei dir arg verkümmert zu sein.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Ecco »

Ich würde nochmal die 1. Antwort von Kollege Bernd unterstreichen, da habe ich auch die meisten Sauereien erlebt.
Oder es kommt einer aus der Einmündung raus.
Und jetzt aktuell: Zuckerrübenkampagne hat begonnen !! Feldmatsch und Treckerkolonnen

Gruß
Bernd

GL17
Beiträge: 145
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:19

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von GL17 »

Gelöscht/Off-topic
Zuletzt geändert von GL17 am So 12. Nov 2017, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Harri »

Da geht noch was und mach doch bitte das ganze Alphabet voll.

GL17
Beiträge: 145
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:19

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von GL17 »

Gelöscht/Off-topic
Zuletzt geändert von GL17 am So 12. Nov 2017, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Tante Käthe
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Aug 2016, 13:33
Fahrzeuge: RGV, Inno, Pershing II MOPF
Wohnort: LuBu

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Tante Käthe »

ich führe GL17s Liste der Vollständigkeit halber mal fort:

u) nter keinen Umständen unter 0,8%o fahren, denn

v) erletzungen schmerzen

w) eniger, nach 10+

x) Bier. Alternativ ein

y) mit Gimmick kaufen.

z) um Wohle!



Zu Punkt h) bitte noch den *Sternchentext nachreichen

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von DonS »

Trabbelju hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 11:40
DonS hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 20:50
Wer auf anderer Fahrer "Angststreifen" schaut und daran die Kompetenz des Fahrers ableitet, ist ein Depp!
Aha.
Wie gut, daß du das Maß aller Dinge bist und du darum dein Denken über das Denken der Anderen stellen kannst und dir entsprechende Einschätzungen erlauben kannst.
Du kannst beim Thema "Angststreifen" ja durchaus anderer Meinung sein, aber alle Andersdenkenden als Deppen zu bezeichnen ist schon sehr bezeichnend für deine Fähigkeit, andere Meinungen zu akzeptieren.
Ich weiß nicht, welche Gesellschaft dein Denken geprägt hat, aber westliche Werte scheinen bei dir arg verkümmert zu sein.
Na, offensichtlich fühlst Du dich angesprochen.
Deinen braunen Rülpser, lasse ich mal so stehen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Done #30 »

GL17 hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 13:41
m) bei langer Tour, nie in die Nacht reinfahren bzw. um 21 Uhr oder so losfahren, lieber um 4am aufstehen [/size]
Einspruch Euer Ehren. Bei wirklich langen Touren: Tagsüber nochmal richtig ausruhen, evtl klappt sogar etwas schlafen und (solange man von zuhause startet) fit auf weitgehend bekannten Strecken in die Nacht rein starten. So fährt man in den Morgen (absolut geiles Gefühl!) und tagsüber bleibt man mit ausreichend Pausen lange fit. Dann sollte man aber vermeiden nochmals in eine zweite Nacht zu kommen. Klappt nicht immer, aber es geht erstaunlich viel
GL17 hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 13:41
l) warm anziehen, Kälte zerstört Moral und Konzentration
unterschreib, eine lange Nacht darf man nicht unterschätzen Zusatz: Auch nicht hungrig! Und viel Trinken. So eine griffbereite Flasche mit Schnorchel ist genial. Alle 10km ein kurzer Schluck um den Mund mit einem anderen Geschmack zu benetzen hält fit.
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von Innova-raser »

So umfangreich und Informativ kann ein Kleinmotorradcockpit sein. Sogar ein Brillenfach gibt es! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

GL17
Beiträge: 145
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:19

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von GL17 »

Gelöscht/Off-topic
Zuletzt geändert von GL17 am So 12. Nov 2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Eure Motorraderfahrungen für mehr Sicherheit

Beitrag von teddy »

Trabbelju hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2017, 11:40
Wie gut, daß du das Maß aller Dinge bist und du darum dein Denken über das Denken der Anderen stellen kannst und dir entsprechende Einschätzungen erlauben kannst.
Ein kleinn bisserl Aufklaerung dazu.
Wiener haben sich schon aus alten Habsburger-Zeiten zu einer eigenen Spezies Menschen entwickelt. Mit entsprechender Sprache und Ausdrucksweise und Gehaben.
Das kann sogar nur ein kleiner Teil der restlichen 6 Mio Oesterreicher einigermassen richtig und sinngemaess verstehen und einschaetzen. Deutschsprachige Auslaender sind da jedoch heillos ueberfordert.
Also nimm seine (DonS) Ausdruecke und Sichtweisen nicht buchstaeblich wie sie geschrieben sind.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“