Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Allgemeines
Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Ecco »

DonS hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 11:55
Wer von den alten Säcken hier, kann sich noch erinnern, wie man im Bastelunterricht aus einer Kartoffel (österr. Erdäpfel) einen Stempel geschnitzt hat?
Hallo DonS, du musst Festkochende nehmen, Sorte Annabelle.
Zum schnitzen ein Linoleum Messer.

Viel Erfolg
Bernd

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Tranberg »

Kann man nicht ein Stempel wie eine Leiterplatte machen?

Kupferplatte mit UV-härtende Lack beschichten, durch Schablone mit UV-Licht beleuchten, waschen, ätzen, waschen?

[BBvideo=560,315]https://youtu.be/VkQroiEJBMs?t=3m32s[/BBvideo]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von teddy »

Tranberg hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2017, 16:26
Kann man nicht ein Stempel wie eine Leiterplatte machen?
Es geht sogar noch einfacher... und moeglich auch genauer (Schablone erstellen faellt weg).
3D-Drucker kosten heutzutage nur noch 200 bis 300 Euro, Spitzenqualitaet des Endprodukts braucht man hierzu ja nicht und einen dementsprechend hohen Kaufpreis.
Den Stempelabdruck von irgendeinem entsprechenden Formular scannen/abfotografieren, in den PC einspeisen, eventuell (Datum oder so) anpassen und dann die Drucker-Software den Rest machen lassen. Nach ein paar Minuten ist der Stempel fertig und wenn die Tinte einigermassen stimmt, entdeckt die normal-uebliche Kontrolle die Faelschung nicht.
Und die Anschaffungskosten des Druckers und des Verbrauchsmaterials?
Ganz diskret mit vorgehaltener Hand im Verwandten/Bekanntenkreis verlauten lassen, dass "einfache" Stempel sehr kostenguenstig verfuegbar gemacht werden koennten.

Und bevor irgendein mitlesender Geheimdienst auf bloede Gedanken kommt: Ich habe keinen 3D-Drucker und plane auch keinen Anzuschaffen!

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Jetzt hat IGN vor lauter Stroh im Kopf vergessen
Tybrin zu fragen, welche Iridium Kerze werkelt
jetzt in der Kymco Nexxon ?

Könnte ja für die Spritspar-Elite interessant sein.

----------------------------------------------------------

Ludi schrieb:
Der TÜV Prüfer hat eine Weile im "Iridium" Hinterteil meiner Wave gebohrt um Abgas zu finden. :stirn:

:laugh2: :prost2: , so muss das sein Ludi :inno2: :superfreu:

----------------------------------------------------------

Michael Suchy und IGN (in der Hsun) nutzen die überragende NGK Iridium CR6HIX Don :prost2: ,
Bastl nutzt in seiner C70 SuCu die fast noch geilere Sommer-Kerze Denso IUF22...
IUF22 von Bastl.jpg
Werner nutzt in seiner SuCu die Denso IUF20.
Denso ist etwas teurer als NGK, ist aber gerechtfertigt für die ultradünne
0,4mm Elektrode. Die Drücke die da auf die Schweißnaht der Elektrode
arbeiten sind immens.

Achtung, diese angesprochenen Zündkerzen sind nicht für Innova Carb
und Einspritzer sowie die Wave geeignet. Da gibt es andere heiße Ware.
Die Teile sind "Save" und haben nichts mit den berüchtigten Brisk Kerzen mit
Ringelektrode zu tun die die eine oder andere "dicke" BMW
gekillt haben, sie zünden das Gasgemisch nur optimiert.
Das merkt man sofort je nach Motor.

D.h. desto mehr Zylinder und Einspritzung, desto weniger fällt der Effekt auf,
desto Eintöpfiger und größer der Topf mit Vergaser / Vergasern läuft desto
auffälliger wirds...

sozusagen der Motor klingt dann bei heruntergedrehtem Standgas was man
dann ja machen kann schon etwas nach Diesel :prost2: :sonne:

Umpff-Umpff... Aushilfspitt
Zuletzt geändert von IGN am Mo 2. Okt 2017, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Tranberg »

Im Innova Einspritzer: Ein Bisschen mehr Zug von unten und ruhiger Lehrlauf.

Im Burgman 650 wo vorher 36.000 km lang das erste Paar original konventionell Zündkerzen war: Absolut null und nix Unterschied.

Biete Burgman 650, nimmt gerne Guzzi T5 oder neuer im Tausch. Nicht im ernst.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Du bist der beste Tranberg :superfreu: :prost2: :inno2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von DonS »

Eine IUF22 werde ich für die SuCu riskieren.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Kann nix schiefgehen :prost2:,

es gibt auch von 98 jährigen Jungfrauen aus New York
handgewickelte Zündspulen mit 30.000 Volt statt 9.000 :up2:.

Da springt der Funke im Leerlauf Don wenn eigentlich gar keiner
mehr springen dürfte.

Matteo Wilhelmine Maserati

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von tybrin »

Hi IGN,
für die Nexxe hab ich auch die CR6HIX genommen. ich bin sie noch nicht gefahren, aber im Stabndgas ist sie Phänomenal. Ich werd wohl das Standgas etwas niedriger drehen können. Die Kupplung trennt nicht so gut wie bei der Wave, insbesondere wenn der Motor kalt ist. Mal schauen, ob sich das verbessern lässt.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Danke :prost2:

Kupplung ist eine Wissenschaft für sich,

hängt meist mit suboptimalen Kupplungsfedern
und dem verwendeten Motoröl zusammen,
der Ist-Zustand der Beläge scheint meist überbewertet Tybrin.

MOTUL 7100 10W-50 würde IGN aus der Hüfte schießen,
die olle Hsun liebt aber auch das dicke 7100 20W-50 Ester im Winter.
Schnödes Mineralisch findet das Revolver-Getriebe nicht so prickelnd.

Der Luftfilter muss eigentlich auch zur Iridium Kerze passen,
deutlich bessere Verbrennung bedingt frischen Filter.
Die Teile altern, setzen zu wie im Staubsauger der
niemals Laminat-Boden gesehen hat.

Matze

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo Innofreaks,
für Leute, die noch eine günstige "Denso IU20" brauchen habe ich für 10 € + 3,20 Porto dieses Angebot gesehen

https://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Zunda ... Swg0BZwJPQ

ist allerdings nur noch eine vorrätig

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Klasse ! :up2:
Super Preis und schnell geliefert...

---------

BOSE hat erst den Ölwechsel an IGN's BMW mit Trockensumpfschmierung gemacht Tybrin.
IGN durfte nur Werkzeug reichen.
Er bestand auf mineralisches Castrol Power 1 20W-50 für das Schätzchen
sozusagen mit den Worten:

Komm mir blos nicht mit Ester-Motul für die BMW IGN,
das ist optimal in deiner Wave, aber nicht hier :motzen:

Kupplung und Getriebe sind nun astrein. Danke Roman.
Anyway, die 2 Iridium Zündkerzen im Doppelvergaser Rotax Eintopf sind der Hit.

Gönn Dir frische Reifen, eine perfekte Sitzbank, das optimale Öl das deine Maschine schlürft,
guten Sprit und Iridium Zündkerzen will IGN damit sagen...


Matthias

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von Brett-Pitt »

Für die Nexxe habe ich mir die
NGK-Iridium-Kerze
CR-7-HIX besorgt.
Laut Kymco-Handbuch wird unterschieden
zwischen "Sommerkerze" und "Winterkerze".

Ich werde die og. Wunderkerze diese Woche
noch einschrauben, iVm. Wellrohr überm Zündkabel.
Das Zündkabel fackelt bei Regen reichlich Zündenergie
Richtung Fahrzeugmasse - so die Ferndiagnose erfahrener
Nexxen-Treiber.

Ich erhoffe mir ruhiges Standgas, weniger Chokeeinsatz
und etwas besseren Verbrauch. Zuletzt soff die Kleine
1,6 bis 1,8 Liter weg.

4-Monatsticket für die Winterschlampe kostet bei der
HUK übrigens nur 16 Euro.

Weiterfunken,

Spark-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von IGN »

Nimm die Winter CR 6 HIX Pit für die Nexxon :up2:
schlägt keine größen Löcher in den Kölbenböden.
You know.
Die funkt auch im Hochsommer perfekt,
nicht nur in der Arktis :inno2:

Wellrohr brauchst Du nicht, eher einen Kerzenstecker
mit 0 Ohm Widerstand und ein frisches Zündkabel ohne
Kupferbrösel, die armen Elektronen vom Radar möchten wandern...

anders:

-------------------

James Cameron ruft sehr zeitig am Mörgen an,
Schützrohr hat sich erledigt...

- Pit ?
Hi ! -

ich hab eine Nebenrolle für Dich...
das kommt wie die Titanic noch während dem Untergang
in der Nacht neu streichen / antünchen...

- Ja, wird ein Hit... :prost2:

-------------------------

BOSCH meint, sieht gut aus IGN,
kann man ganzjährig nutzen...

Merke: CUB ist nicht CUB,
für jede CUB gibt es eine spezielle Iridium, ohne Shice :laugh2:

-------------------------

Hans verzeih mir, deine geniale Bezeichnung muss IGN einfach klauen,
psssst...

ADVENTSKERZE :prost2: :sonne:
kommt erst im Reisebericht 2018 /19 vor.

Matthias

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Platin oder Iridium Zündkerzen für die Inno

Beitrag von tybrin »

Hi zusammen,
hab für meine Nexxe auch die CR6 HIX genommen. Läufft seidem genial. Starten ohne Choke, oder ggf. nur für die ersten 10 Umdrehungen. Danach absolut gleichmäßiger Rundlauf im Standgas. So wie eine Wave. Oh, what a happy man. Ich habe die 6er Kerze gewählt, da die Nexxe größtenteils auf Kurzstrecke unterwegs sein wird.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“