Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Interessant, aber komische Form.
Ich möchte das Ganze schon irgendwie unsichtbar unterbringen, also bevorzugt unter die Sitzbank oder notfalls in die RT-Verkleidung, was mir aber nicht so gefällt.

Hab von Böcki (Danke!) eine U-Box bekommen, mit der ich mal die örtlichen Rasenmäherhändler abklappern werde, ob da was bspw von einem Aufsitzmäher reinpasst.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2017, 12:28
... oder notfalls in die RT-Verkleidung, was mir aber nicht so gefällt.
Davon würde ich absehen. Deine Front ist ja jetzt schon extrem kopflastig, bzw. schwer. Da würde ich nicht nocheinmal ein paar Kilos raufpacken.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Vielleicht erfindet mal einer den Zusatztank auf dem das
Nummernschild befestigt werden kann Andy :superfreu:,

wie in der Formel 1, das Packing und die Gewichtsverteilung ist entscheidend... :prost2:
Jayne ist zwar verflucht schnell auf Feldwegen,
aber Gelände ist nicht wirklich Ihr Ding,
ist ja keine Mongo.

In den Reifen wäre natürlich kein Raum für Sprit,
hauptsache tief und bodennah...

Jayne braucht ne dicke "Ölwanne",
Fördertechnik, T-Stücke, Absperrventile werden sich schon finden,
sozusagen Jaynes Trockensumpf wird notfalls erweiterbar um
2 "Long-Range" Tanks in der Form von 2 Stück RT Boxer-Zylindern,
so ein Zusatztank muss doch nicht nach Tank aussehen...
Jayne.jpg
Wer hat was für Done in der Trickkiste ?

Ignitz
Zuletzt geändert von IGN am Mi 20. Sep 2017, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Unterflurtank? hmmmmm, an die vier Schrauben des Fußrastenträgers ließe sich was einhängen ... Aber die Bodenfreiheit ....
Bild

und ölwechsel sind auch recht häufig bei mir ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Stahlbus in der "Ölwanne" oder doch MOTUL + Mathy Done :twisted:
den Ausschnitt für das Ventil muss der Hartlöter schon abkönnen... :inno2:
Hauptständer geht wohl flöten... :wein:,
oder doch nicht :sonne:



Wenns blos 100km mehr Reichweite...
knapp 2 Liter sollten sich doch
Schönheits-OP.jpg
machen lassen...

2 Liter Fuelfriend ganz unten eingehängt, Brainstorm...
wie kommt der Saft da sauber rein und raus...
ein echter Job für die BMW Entwicklungsabteilung,
muss ja nicht ausgerechnet an Jayne ein Kunstfehler werden :prost2:

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Richi17 »

Blöd mit dem zerbrochenen Spiegel. Möge es dir viel Glück bringen.

Falls du keinen Spiegel mehr hast ist dieser vielleicht eine Alternative:
https://etel-tuning.eu/interieur/160-vo ... iegel.html

Gruß Richi
:mrgreen:
Gruß Richi

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Du bisch an Grasdackel! ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Es hat leider kein Glück gebracht. Naja insofern Glück, als dass nichts Schlimmeres passiert ist. Der Schlag war wohl doch heftiger als ich zunächst annahm.

Es sind die kleinen Dinge, die man zunächst nicht so recht zur Kenntnis nimmt, die einem gar nicht auffallen und auch keine Berichterstattung wert zu sein scheinen.
Ein Rappeln in der Verkleidung war ja schon immer normal. Aber die letzten Tage nach dem Spiegelverlust wars schon komisch laut geworden. Es streifte der Zusatzscheinwerfer unter dem Hauptscheinwerfer am vorderen Kotflügel. Auf der gestrigen Antonov-Tour hatte ich noch eine verlorene Schraube unter der Gabel als Auslöser dieser Geräuschkulisse und des Kontakts diagnostiziert. Eine neue Schraube während einer Pause rein brachte nur kurze Linderung.
Bild
Der Kotflügel war tatsächlich ruhiggestellt, aber was rappelt da noch? Egal, die Strecke war schön, das Wetter war gut, ich musste heim, mein Junior wurde erwartet, frisches Bier war im Kühlschrank und ich wollte zur Begrüßung noch Wurstsalat ala Done (Zitat Tochter: "Wochenschau mit Essig") machen. Da ignoriert man schon mal offensichtlichste Anzeichen der nahenden Katastrophe.

Heute Mittag vorm Wahllokal streifte der Scheinwerfer schon wieder. Mit Entsetzen stellte ich fest, dass auch der Lenkeinschlag nicht mehr voll freigängig war. Verd.... Es wird doch nicht .... Rüttelprobe an der Kanzel ..... Mist, das ganze Ding schlackert wie ein Lämerschwanz. Mit Bordmittel nichts zu machen, nichtmal was festzustellen. Scheinwerfer noch oben gebogen und im Schritttempo heim.
So steht sie nun da mit hängendem Vorbau:
Bild

Vergleichsfoto wie es aussehen sollte:
Bild

Hoffentlich nur ne losgerüttelte oder abgerissene Schraube oder etwas leicht Ersetzbares und nichts mehr. Hoffentlich nichts am Rahmen gebrochen.
Der gesamte Vorbau muss weg um den Schaden genau festzustellen. Jayne ist somit die nächste Zeit gegroundet.

Geschlechtsverkehr, Geschlechtsverkehr, Geschlechtsverkehr, wie der Franzose sagt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Tja Done, der ganze Kladderadatsch hängt ja an dem kleinen, am Lenkkopf festgeschweissten Vierkantrohr, an dem normalerweise nur die obere Frontverkleidung befestigt ist. Manchereiner hat da seinen Reservekanister fixiert oder das Körbchen eben.
Da wird wohl nix gebrochen sein. Das Hirschgeweih hat sich wohl verschoben, irgendwie hast Du doch 'ne Konstruktion mit Rohren hergestellt. Das lässt sich leicht richten - vermute ich.
Wir wollen das Teil bald wieder rumfahren sehen !
aufmunternde Grüße
Dieter
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Das ist meine Befürchtung, dass genau da was gebrochen sein könnte. Die Nase ist zwar Teil der Konstruktion, aber sie sollte eigentlich kaum Last aufnehmen. Das ganze Gewicht der Verkleidung stützt sich an den unteren L-Schienen, die eigentlich nur auf Druck belastet werden.
Bild

Das Gewicht wird über weitere Streben vom oberen Teil des Lenkkopfes auf Zug abgefangen. Ein klassisches Dreieck also.
Die endgültige Version habe ich offenbar nicht wirklich fotografiert, aber so sah eine Brainstorminmgvariante noch mit Druck nach unten aus.
Bild

Hier noch eine Version aus der Experimentalphase:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Auf Deinen Bildern sehe ich, dass das Vierkantrohr nur ein U-Profil ist. Das hat sich wohl in Lenkkopfnähe aufgeweitet, wodurch sich der vordere Teil abgesenkt hat ?
In Koblenz ist seinerzeit eine sogut wie fertige Stahl-Autobrücke in den Rhein gestürzt - weil in Auflagernähe eine Schweissnaht vergessen wurde. Die wurde freitragend von beiden Seiten zur Mitte hin hergestellt. Kurz vor dem Zusammenfügen - war ein Teil weg ...
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdb ... _(Koblenz)
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Das Rätselraten bringt doch nix. Lass Done doch erstmal den Krempel auseinanderreißen und schauen was wirklich kaput oder lose ist und dann ergibt sich der Rest von alleine.
Sinnvoll könnte es halt nur sein, wenn dann sowieso schon alles freiliegt, sich das Steuerkopflager genau anzuschauen (ggf sogar prophylaktisch neu zu machen), denn besser kommt er (hoffentlich) so schnell nicht wieder dran.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Ich rätsele doch nicht ... ich sage Done was defekt ist ! :sonne:

Bereits in der Bauphase habe ich Done auf diesen Schwachpunkt hingewiesen. Hätte ich da gewusst, dass es nur ei U-Rohr ist, hätte ich ihm dazu geraten, dieses auf der Unterseite zu verschweissen - kann er ja jetzt nachholen.
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Passt schon Jungs.
Ich stelle nur grad fest, dass ich offenbar zu wenig fotografiert hatte. Hatte damals nicht den Eindruck ,-)
Dass das Vierkantrohr was abbekommen haben könnte scheint durchaus naheliegend. Selbst wenn die ganze Chose nur leicht schwingt, dann könnten dort doch unerwünschte Kräfte auftreten.

Mein Vater mahnte mich immer: Ein Fehler für sich sollte kein Problem machen. Erst wenn ein Zweite dazu kommt, dann wirds echt problematisch. Das kann schon sein, wenn man den Ersten provisorisch beheben oder gar vertuschen will.

Die fixe Idee mit der RT-Schale war von Anfang an grenzwertig. Das ist so nicht vorgesehen und hat noch keiner gemacht. So nahm ich deshalb während der Bauphase viele Anregungen und auch Bedenken dankbar auf. Ich habe mich dann eben für die eine oder andere Lösung entscheiden müssen. Jetzt zeigt sich, dass irgendwas da unten drin, also dort wo ich momentan nicht genau hinsehen kann, doch nicht ganz stimmig war.

Also erst zerlegen, gucken, denken, ... au mann, das passt mir grad gar nicht rein
Suche grad dringend einen Wäschetrockner, die Beleuchtung im Treppenhaus muckt, die Heizung ist nicht angesprungen und Eishockey ist losgegangen ......
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Richi17 »

Murphys Gesetz eben... :shock:

Falls du eine helfende Hand benötigst...Samstags würde bei mir gehen.

Gutes gelingen wünscht dir
Richi
Gruß Richi

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“