Zusatztank für mehr Reichweite

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von sivas »

Das wär doch ein schöner Schlafsackbehälter für'n Karl, gefüllt auch als Wärmflasche zu benutzen.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Der Plutzer ist doch eine gute Basis.
Es wird ohne einen Gürtler nicht gehen :!:
Der Tank muß so genau passen, daß alles an seinem Platz bleiben kann und trotzdem das maximale Volumen ausgeschöpft wird.
Herausnehmbar muß er sein, damit man noch an alles rankommt und beim TÜV auch ohne vorfahren kann.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Gürtler, den Begriff hab ich schon ewig nicht mehr gehört. Sehr schön.
Ja klar, die Vorgaben, die ich mir selbst gesetzt habe, kann ich mit dem Teil ohne fremde Hilfe nicht umsetzen. Der konische Oberteil verschenkt auch unnütz Platz. Muss nur etwas warten, bis mir wieder einer unserer "Blechbätscher" einen Gefallen schuldet oder mir was Passenderes in die Finger fällt. Man könnte zwei Unterteile mit den notwendigen Anschlüssen versehen und zusammenfügen. Kommt Zeit kommt Rat.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 04:02
Das wär doch ein schöner Schlafsackbehälter für'n Karl, gefüllt auch als Wärmflasche zu benutzen.
Da muss ich unsere Österreicher ins Spiel bringen. Ich habe einen Carinthia Schlafsack der wirklich keinen heißen Stein mehr benötigt.
Dieter auch im Odenwald kann es kalt werden.
Carinthia ist einfach Spitzenklasse!

Gruß Karl der gerne warm, lange und mit 1,5 Liter Lenor Porta Potti schläft - bsssssssssssssssssss

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Harri »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 23:39
sivas hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 04:02
Das wär doch ein schöner Schlafsackbehälter für'n Karl, gefüllt auch als Wärmflasche zu benutzen.
Gruß Karl der gerne warm, lange und mit 1,5 Liter Lenor Porta Potti schläft - bsssssssssssssssssss
Ich hatte das so verstanden, daß Du damit Deine Lenor Porta Pulli ersetzen kannst und bei ausreichender Dichtigkeit, sie gefüllt dann als Zweitnutz
noch eine zeitlang zum Wärmen verwenden kannst.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Karl Retter »

ich auch, wobei die gespeicherte Wärme zum beginn der Nachtruhe viel zu gering wäre.
Für einen Zusatzbenzinbehälter wäre er gut geeignet. So was hab ich ja schon mal vor das TC montiert.
Übrigens lässt sich so ein ALU Behälter problemlos kurzen und verschweißen.

Gruß Karl der zum nächsten FLEZ einen 2 Ltr. Lenor Porta Poti mitnimmt

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von sivas »

Karl, hast Du um die Öffnung wenigstens 'n paar Haar'n drumrumgeklebt ? damit Du sie bei Dunkelheit findest ... :oops:
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 11:15
Karl, hast Du um die Öffnung wenigstens 'n paar Haar'n drumrumgeklebt ? damit Du sie bei Dunkelheit findest ... :oops:
:laugh2: Dieter das geht auch ohne Haare. Im Ernst, das Wilshaus Bier treibt gewaltig aber was will man machen es schmeckt halt und bei interessanten Gesprächen läppert`s sich halt.
Passt aber irgendwie zum Thema "Zusatztank für die Nachtruhe".

Gruß Karl :prost2:

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brämerli »

Als Behälter könnten ev. auch die Campinggasflaschen R907 und R904 in Frage kommen.

LG Brämerli

PS: Eine leere R 907 hab ich abzugeben.

Benutzeravatar
mako
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von mako »

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-honda-wave-110i/k0
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4542-306-5

man nimmt 2 orginal tanks, hier im link zb einer mit benzinpumpe 50 euro. lötet die zusammen, der orginale bleibt in der posi wie er ist der andere wird so angelötet das sich beide pumpen gegenüber liegen.
in das helmfach vor dem eigentlichen tank kommt dann eben der 2 angelötete tank, darunter muss man ausschäumen um das gewicht abzustützen.

da wurde eine Wave geschlachtet

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Sachsenring »

Schleppschalter dazwischen zum umschalten.
Sicherung etwas größer wählen und los geht's!

So weit bin ich gedankluch auch schon.

Rückschlagventil kann vermutlich weggelassen werden, da ab Werk ein Restdruck erhalten bleibt.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

Heute konnte ich endlich den Schwalbe-Tank in die Wave reinhalten, sind recht enge Platzverhältnisse. :mrgreen:

Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Die drei Befestigungslaschen abnehmen und den Tank auf einen schlanken Rahmen schnallen.
2. Mit den Befestigungslaschen durch die Verkleidung gehen.

Der Tank würde dadurch jeweils etwas tiefer kommen, leicht nach links gedreht werden, das ergäbe perfekte Winkel oben und unten, die Sitzbank könnte voraussichtlich mit leichtem Widerstand komplett geöffnet werden.
(Mit dem vorhandenen Auslauf kann der Tank wohl auch bei der Schwalbe nie restlos entleert werden. Ergibt rd. sechs nutzbare Liter?)

Was meint Ihr dazu? Konstruktive Kritik? Ist der Schwalbe-Tank im Durchstieg eine Sackgasse?
Ein Zusatztank über dem Rücklicht ist bestimmt einfacher zu realisieren, aber mir wäre ein schlankes Heck lieber.
Dateianhänge
K1600_SchwalbeTank1.JPG
K1600_SchwalbeTank2.JPG
K1600_SchwalbeTank3.JPG

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Ah, ein Macher, sehr gut. Hab vorhin mal mein Helmfach genauer vermessen. Es war ernüchternd. Bekomme einen zylindrischen Tank maximal mit den Außenmaßen 17cm Durchmesser x 17cm Höhe rein. Volumen ist pi · r² · h da komme ich auch max 3,8l, also realistisch 3 Liter

Dein Tank gefällt mir. Mal abgesehen von den außenliegenden Blechfalzen, da ist der vom Kreidler Flory eleganter.

Aber du tust dich mit den Laschen bei der Montage leichter. Ich würde die unteren Laschen auf ein stabiles Stück Blech führen, das quer auf der mittigen Verkleidungsschraube liegt. Also die Schraube raus, was längeres suchen. Beilagscheiben drauf, Blech mit Loch drüber, etwas der Rundung anpassen, dann kommt der Tank tiefer und dann neue Schraube und rein. Dann brauchst nichts an der Verkleidung machen und du bist auf einer Originalbefestigung am Rahmen. Sollte stabil sein. Oben reicht dann evttl. eine Schraube durch die Verkleidung. Sollte halten.
Achte darauf, dass du die Sitzbank

Gespannt bin ich auf deine Anschlussvariante
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 21. Sep 2017, 09:50, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brämerli »

Ich hab mal überlegt ob und wie sich der Tank vorne (Statt dem Korb) machen würde. Könnte ja noch gut aussehen. Von der Höhe her liegt er über dem hinteren Tank. Somit könnte der hintere Tank und dessen Entlüftung an den vorderen Tank gekoppelt werden. Hinten wäre dann komplett zu, tanken (10l) und entlüften vorne. Dies nur mal so als weitere Möglichkeit.

LG Brämerli

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Karl Retter »

Brämerli, die Idee ist gut und würde auch funktionieren.
Wenn Done 10 kg auf seine Gabel loslässt (ok mit den Navis sind es 15 kg) können 5 Liter Benzin sicher nicht schaden.

Gruß Karl :wech:

Antworten

Zurück zu „Zubehör“