Aehm ja, wenn du dann vorne an der Achse ein Blattfedernpaket brauchst dann melde dich einfach bei mir. Ich kann dir da sehr günstig sowas besorgen!


Aehm ja, wenn du dann vorne an der Achse ein Blattfedernpaket brauchst dann melde dich einfach bei mir. Ich kann dir da sehr günstig sowas besorgen!
ich habe das Gefühl ihr diskutiert noch in 10 Jahren darüberDonS hat geschrieben: ↑Sa 9. Sep 2017, 09:55Ich fahre täglich etwa 50km und die SuCu fasst Sprit für ca. 100km.
ich bleibe dabei, es gibt nur eine professionelle Lösung für die Inno.
Zusatztank auf gleicher Höhe mit dem Haupttank in das Ablagefach. Oben und unten verbinden. Fertig!
Wenn die Verbindungsschläuche dick genug sind, kann der Zusatztank ohne Tankstutzen ausgeführt sein und wird über den Haupttank mitbefüllt.
Das bringt geschätzt 3l und vergrößert somit das Tankvolumen auf über 6l.
Alles andere ist elender Pfusch und schafft für jedes gelöste Problem ein neues.
Die Lösung hierfür steht gar nicht so weit weg. Mist, Mist, Doppelmist, ich bekomm das im Familienrat nicht durch.Karl Retter hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2017, 09:58@ Brämerli, die Leitung führt zum Einspritzventil und steht unter Druck.
Wenn du mich meinst: Niemand ist gespannter als ich. Eine durchgehend zufriedenstellende und für mich machbare Lösung ist noch nicht in Sicht. Mir ist vorhin ein runder 5l-Alukanister aus dem Laborbedarf in die Finger gefallen. Wenn der in die U-Box passt, bzw passend zu machen ist, und die notwendigen Anschlüsse an den richtigen Stellen machbar sind, dann sehe ich weiter.Karl Retter hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2017, 09:58Bin gespannt wie unser Macher seine Lösung ohne Murks und Pfusch präsentiert.