Zusatztank für mehr Reichweite

bokus

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von bokus »

Also,
wenn ich das Ganze so verfolge, ... wäre für mich (jedenfalls!) die Lösung,
bei einer etwas längeren Reise, ... ein oder zwei Tage mehr einzuplanen und
das Problem würde sich in Luft auflösen
.
;)
Getrieben in Urlaub, ... nein Danke.

In der Ruhe liegt die Kraft.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brämerli »

Ich würde dem Tankdeckel 2 Leitungen verpassen. An jeder hängt ein extern montierter Tank der weniger Volumen fasst wie der Innova Tank. Wenn der Innova Tank das erste mal leer ist wird der erste Zusatztank hochgehoben, wegen dem Höhenunterschied läuft der Sprit in den Innova Tank. ... Ja irgendwie irgendwo irgendwann müsste noch entlüftet werden.

:-)

Nicht mehr ganz ernst gemeint...
2 x die hier mit sprit voll. 2 x drauf gedückt und "Nachgetankt is".

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Harri »

Bohne hat geschrieben:
Fr 8. Sep 2017, 15:44
Dann wäre da noch die Frage: Passt der Schwalbe-Tank überhaupt in den Durchstieg? :mrgreen:
Hat jemand zufällig eine Wave und einen Schwalbe-Tank verfügbar und kann davon ein Bild machen?
Sonst würde ich mir nächste Woche einfach mal einen bestellen....
Ich habe keine Wave, aber noch einen Reservetank für meine Kr51/2 liegen. Vielleicht helfen Dir erstmal als grobe Orientierung die Maße: 400 lang 230 breit und 180 hoch. Die Länge kann man noch durch Abschneiden einer ca 25 langen Lasche um diesen Betrag verkürzen. Ggf Bilder kann ich nur zur Innova und zum Schwalbentank machen oder wenn Du zu Reinhard kommst den Tank mitbringen.
In das Helmfach passt er nicht rein und für den den Durchstieg ist er m.M. wegen des in der Mitte scharfkantigen rundum laufenden Bleches wo die obere und untere Hälfte verschweißt sind, auch nur höchstens semigeeignet.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

:motzen: Immer noch nicht verstanden.
Im Urlaub ist die Minireichweite nur lästig. Aber Innovafahren ist nicht zwingend gleich Urlaub.

Aber bei meinen Nacht- und Nebelstrecken über Landstrassen mit Eishockeyausrüstung auf der Sitzbank zu den Eisstadien im Allgäu ist es Sonntag nachts oft unmöglich eine Tankstelle zu finden um wettergeschützt nachzutanken.

Kapiske?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Aus dem Kanister nachtanken zu müssen ist immer Sch...!
Leider passiert mir das mit der SuCu fast ständig.
Ich fahre täglich etwa 50km und die SuCu fasst Sprit für ca. 100km.
Einmal geht sich's zwei Tage aus, andermal steht die Fuhre leer am Straßenrand.
Nachtanken aus dem Reservekanister bedeutet jedesmal nach Benzin stinkende Hände und eine Sauerei.
Für Vielfahrer ist der Wunsch nach einer sauberen Lösung durch einen Zusatztank, daher absolut nachvollziehbar.
Ich bleibe dabei, es gibt nur eine professionelle Lösung für die Inno.
Zusatztank auf gleicher Höhe mit dem Haupttank in das Ablagefach. Oben und unten verbinden. Fertig!
Wenn die Verbindungsschläuche dick genug sind, kann der Zusatztank ohne Tankstutzen ausgeführt sein und wird über den Haupttank mitbefüllt.
Das bringt geschätzt 3l und vergrößert somit das Tankvolumen auf über 6l.
Alles andere ist elender Pfusch und schafft für jedes gelöste Problem ein neues.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

So isses.
Hatte schon fast den Glauben an die Menschheit verloren
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bohne »

Leute, gebt am 24.09.17 eure Stimme MIR, dann werde ich noch dieses Jahr als verantwortungsvoller Interessenvertreter der CUB-Fahrer von Zentraleuropa die Klärung der besten Zusatztank-Lösung durch eine kleine Anfrage im deutschen Bundestag anstoßen...

@Harri,
mach doch gerne mal ein Foto mit Schwalbe-Tank in der Innova, ist ja vielleicht auch für andere interessant. Danke.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brett-Pitt »

Mal (wieder) ne ganz blöööde Frage:

Wenn Zusatztank im Helmfach mit Verbindung
zum "Haupttank" ansteht - kann man dann nicht die
Außenverkleidung durch ein rundes Loch aufopfern
und von aussen, durch einen festen Stutzen, betanken?
Wegfallen würde dann ja nur zeitweise/teilweise der
Nutzen einer sog. Rollertasche oder Gepäck aufm
Mittelträger.

Falls es dann irgendwann eine Lösung gibt, und die
Einzelanfertigung kostet 200 Euro, im 10er Pack aber
nur 100 Euro, wäre ich natürlich schon aus Solidarität
dabei. Wozu ist denn ein Forum da? Dazu!
Pack den Tiger in den Tank.

An anderer Stelle: Casio-Uhren im 4er-Pack günstig.

Pack-Pitt

("Man nennt mich auch Terry, den Tiger"
Na, Jungs: Welcher Film? Welche Figur?)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 9. Sep 2017, 14:27
Falls es dann irgendwann eine Lösung gibt, und die
Einzelanfertigung kostet 200 Euro, im 10er Pack aber
nur 100 Euro, wäre ich natürlich schon aus Solidarität
dabei.
Eine fachmännische Lösung sehe ich grundsätzlich auch nur so dass der bestehende Tank in die U-Box erweitert werden muss. Das gibt einiges an mehr Volumen.

Es gibt ja hier einige kluge Köpfe mit excellenten Fähigkeiten. Wenn wir einer mal einen Plan, eine Schablone oder eine Vorlage zusenden kann wie das ganze aussehen sollte so würde ich dann sehr gerne mich mal hier umschauen wer das zu was für eine Preis fertigen könnte.

Denn handwerklich sind die Leute hier TOP! Die bauen das unmögliche! Nur als Beispiel; Die meisten, wenn nicht alle, Busse hier sind auf alten Lastwagenchassis aufgebaut. Man muss sehr genau hinschauen um das zu erkennen!

Oder wer würde da vermuten dass das gar kein Bus ist sondern ein kompletter Eigenbau auf einen alten LKW Chassie?
Ceres 1.jpg
Ceres 2.jpg
Also haltet euch ran! Die Fähigkeiten und das können ist hier locker vorhanden. Und der Preis sollte am Schluss auch stimmen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Ganz und gar keine blöde Frage. Im Gegentum! Für Fahrer mit Beladung, eine sehr gute Idee.
Es böte sich an, den Tankstutzen vom Zusatztank nach aussen zu führen.
Beide Tanks würden auch so gleichzeitig befüllt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Sa 9. Sep 2017, 15:01
Ganz und gar keine blöde Frage. Im Gegentum! Für Fahrer mit Beladung, eine sehr gute Idee.
Es böte sich an, den Tankstutzen vom Zusatztank nach aussen zu führen.
Beide Tanks würden auch so gleichzeitig befüllt.
Ich meinte es müsste EIN Tank sein. Und dazu, super Idee übrigens, den Tankstutzen gleich von aussen zugänglich. So ähnlich wie bei den 650er BMW's.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Der Originaltank sitzt zu hoch, als dass man seitlich einen Tankstutzen anbringen könnte.
Zusatztanks wirds werkseitig nicht geben. Eher einen einzelnen größeren Tank. Aber wozu? Zielgruppe sind eben nicht die mitteleuropäischen Nacht und Nebel Überlandlangstreckenfahrer mit viel sperrigem Gepäck.
Also basteln.
Die vorhandene Spritpumpe würde ich gerne lassen. Alle für mich in Frage kommenden Zusatztanklösungen liegen tiefer. Also muss der Sprit zumindest wieder hoch in den Originalen Tank gefördert werden. Ohne eine Pumpe geht das nicht.

Was mir inzwischen gefällt ist die idee mit einem dicken Überlauf auf halber Höhe des Originaltanks plus eine kleine Förderleitung mit Pumpe etwas höher. Dann bräuchte es keine zusätzliche Entlüftung, kein zusätzlicher Tankstutzen. nur ein Taster mit dem gelegentlich die Pumpe den Oritank halbvoll macht. Könnte auch im Dauerbetrieb laufen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Filstalwaver »

Habe meinen Frieden mit dem System gemacht. Bringt mir meistens Entspannung für meinen Hintern. Mein Elektrolythaushalt bedankt sich über den Schluck Wasser und der Kreislauf ist angetan ob der Bewegungsabwechslung. So auf Sardinien diese Woche in Bosa.
Gruss Hans.
DSCN6250.JPG

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

Aber Done, Karl hat doch eine Superlösung gebaut! Wenn man alles original belassen möchte ist die Lösung von Karl doch fantastisch! Oder mindestens das Allerbeste was, in all den Jahren wo um dieses Thema hier laboriert wurde, jemand jemals umgesetzt hat.

Was ist denn nicht gut an der Lösung von Karl? Der TüV Segen? Der dürfte ja sowieso bei jeder "Garagenlösung" dahinfallen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Karls Lösung ist ok. aber ich brauche meine Seitenkoffer abnehmbar. Deshalb kommt nur eine Variante in der U-Box oder in der RT-Verkleidung in Frage. Kein Stress, das muss wachsen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“