Alternative Elektromobilität?
Re: Alternative Elektromobilität?
Daimler hat sich beim Benchmarking wohl etwas doof angestellt:
http://www.spiegel.de/spiegel/daimler-s ... 64779.html
http://www.spiegel.de/spiegel/daimler-s ... 64779.html
Re: Alternative Elektromobilität?
Spiegel halt... 
IGN konnte AUS DEM SPIEGEL Ausgabe 35/2017 nur das erste drittel lesen...

IGN konnte AUS DEM SPIEGEL Ausgabe 35/2017 nur das erste drittel lesen...

Re: Alternative Elektromobilität?
Merkel soeben im Bundestag,
- Debatte zur Lage der Nation -
"Wir werden noch auf Jahrzehnte Verbrennungsmotoren brauchen..."
"(an Hubertus Heil / SPD Generalsekretär gerichtet) > Gegen meinen Willen können Sie nichts durchsetzen..."
Es folgt Sarah Wagenknecht / die Linke,
das rote Kleid, der Stoff, die Farbe exakt gleich...
nur das Collier der Kanzlerin ist eine ganz andere Hausnummer... IGN meint das Outfit, den Dresscode.
- Debatte zur Lage der Nation -
"Wir werden noch auf Jahrzehnte Verbrennungsmotoren brauchen..."

"(an Hubertus Heil / SPD Generalsekretär gerichtet) > Gegen meinen Willen können Sie nichts durchsetzen..."

Es folgt Sarah Wagenknecht / die Linke,
das rote Kleid, der Stoff, die Farbe exakt gleich...
nur das Collier der Kanzlerin ist eine ganz andere Hausnummer... IGN meint das Outfit, den Dresscode.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus Peter,
ins Vorderladermekka nach Bad Zel da habe ich (6 x p.a.) 198 km Oneway, 130 km Schnellverkehrsweg incl.,
Da sehe ich die EU LKW-Kolonnen. Da kann auch mit netto 92 km/h keiner ins Radar fahren, bei den Strafämtern kriegen die Flatrate und alles rollt. Warum wohl hat man BG und RO in die EU geholt! Und GR!!! Strasse frei bis zur türkischen Grenzs.
.
Wie sagte die hiesige Grüne. "Ab 2030 darf kein Verbrenner-Kfz. mehr zugelassen werden!"
Wie kann sie das gemeint hahen?
.
In ein paar Jahren sind 50 % der Arbeitsplätze obsolet/vernichtet. Roboter erzeugen Produkte, Roboter nehnen Bestellungen entgegen, Roboter liefern.
.
Aus meiner Sicht der Dinge ist alles sehr, sehr spannend und - leicht zu erraten, - ich möchte die NWO noch erleben.
werni883
ins Vorderladermekka nach Bad Zel da habe ich (6 x p.a.) 198 km Oneway, 130 km Schnellverkehrsweg incl.,
Da sehe ich die EU LKW-Kolonnen. Da kann auch mit netto 92 km/h keiner ins Radar fahren, bei den Strafämtern kriegen die Flatrate und alles rollt. Warum wohl hat man BG und RO in die EU geholt! Und GR!!! Strasse frei bis zur türkischen Grenzs.
.
Wie sagte die hiesige Grüne. "Ab 2030 darf kein Verbrenner-Kfz. mehr zugelassen werden!"
Wie kann sie das gemeint hahen?
.
In ein paar Jahren sind 50 % der Arbeitsplätze obsolet/vernichtet. Roboter erzeugen Produkte, Roboter nehnen Bestellungen entgegen, Roboter liefern.
.
Aus meiner Sicht der Dinge ist alles sehr, sehr spannend und - leicht zu erraten, - ich möchte die NWO noch erleben.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Ja, Werner, da merkt man, dass Du doch noch einige Jahre juenger bist als ich. Dir fehlen noch einige Durchblicke:-)
Ein jeder Politiker - gleich ob maennlich, weiblich oder irgendwas dazwischen, dies um politisch korrekt zu bleiben - stoesst sofort einen riesengrossen Schwall an heisser Luft heraus, sobald er waehnt, dass er in die Naehe eines Waehlers gekommen ist. "Ah ja, das ist patent, damit verschwinden sogar meine Haemorrhoiden" soll die Botschaft sein und "er waehlt mich" die Hoffnung.
Dass beim Erzeugen dieser heissen Luft jahrelang das Hirn verbrennt und nur mehr die Groesse eines geroesteten Sesamkoernches hat, das bemerkt leider nur ein sehr kleiner Teil der Heiss-Beblasenen.
Wie "man" in grob 13 Jahren, nur als erster Ansatz, soviel Energie zuverlaessig und flaechendeckend aus Sonne, Wind oder Wasserkraft erzeugen kann, dass daraus der gesamte heutige Verbrennungs-Fuhrpark mit der noetigen Vortriebskraft versorgen kann?? Passt nicht ins Sesamkoernchen rein, kein Gedanke darueber also moeglich!
Soll ich mich auf den Mars transportieren lassen um den Politikern zu entfluechten oder soll ich die Politiker auf den Mars schiessen lassen, dass ich nicht mehr von ihnen belaestigt werde?
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Am Stammtisch, im Freundeskreis oder um Familienfeiern zu verderben, wird politisiert.
Jeder kommt zum Schluss: die Politiker sind alle Lügner, Idioten und nur auf Geld und Machterhalt, aus.
Dann kommt der Wahltag und all die Schlaumeier und Wisser, pilgern wie die Lemminge zur Urne und machen ihr Kreuzerl wieder dorthin wo sie es immer gemacht haben.
Damit sich nichts ändert, "es soll uns ja nie schlechter gehen"!
Jeder kommt zum Schluss: die Politiker sind alle Lügner, Idioten und nur auf Geld und Machterhalt, aus.
Dann kommt der Wahltag und all die Schlaumeier und Wisser, pilgern wie die Lemminge zur Urne und machen ihr Kreuzerl wieder dorthin wo sie es immer gemacht haben.
Damit sich nichts ändert, "es soll uns ja nie schlechter gehen"!
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Alternative Elektromobilität?
Hier habe ich mal einen Bericht zu einer elektro cub gefunden 

Supra GTR
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
!3 Jahre? 17 Jahre? Völlig egal!
1945 lag Deutschland (und Österreich) ausgebombt am Boden.
Im Winter 46/47 verhungerten oder erfroren viele Menschen wegen
Unterversorgung.
1955 gab es mehr Wohnraum in der BRD als vorm Krieg!
1957/1958 gab es mehr PKW als Motorräder.
Ab 1960 liessen die Bergleute ihr Kohledeputat ungenutzt liegen,
um mit bequemen Erdöl zu heizen.
So schnell ging es "aufwärts", hier in warme Wohnungen und
trockene Autositze. Wieso sollte das nicht bei der Energiewende klappen?
80 % Eigenversorgung beim Strom? Machbar und bezahlbar, mit PV.
Natürlich kann man 2-Tonner nicht eins-zu-eins elektrifizieren.
Aber kleine Möpps oder Autos? Es wird kommen!
Beim FCKW-freien Kühlschrank nörgelte die deutsche Wirtschaft unisono:
Wollen wir nicht, geht nicht, sowieso.
Ein Arzt aus Erkrath, eine NGO namens Greenpeace und die Mitarbeiter
vom VEB "Foron" habens gemacht. Kräht heute kein Hahn mehr nach, ist
Weltstandard.
In 20 Jahren werden wir unseren Enkeln erzählen:
"Mann, waren wir bekloppt. Erdöl verbrennen - Bullshit"
Weiterlöten,
Wirtschaftswunder-Pit
1945 lag Deutschland (und Österreich) ausgebombt am Boden.
Im Winter 46/47 verhungerten oder erfroren viele Menschen wegen
Unterversorgung.
1955 gab es mehr Wohnraum in der BRD als vorm Krieg!
1957/1958 gab es mehr PKW als Motorräder.
Ab 1960 liessen die Bergleute ihr Kohledeputat ungenutzt liegen,
um mit bequemen Erdöl zu heizen.
So schnell ging es "aufwärts", hier in warme Wohnungen und
trockene Autositze. Wieso sollte das nicht bei der Energiewende klappen?
80 % Eigenversorgung beim Strom? Machbar und bezahlbar, mit PV.
Natürlich kann man 2-Tonner nicht eins-zu-eins elektrifizieren.
Aber kleine Möpps oder Autos? Es wird kommen!
Beim FCKW-freien Kühlschrank nörgelte die deutsche Wirtschaft unisono:
Wollen wir nicht, geht nicht, sowieso.
Ein Arzt aus Erkrath, eine NGO namens Greenpeace und die Mitarbeiter
vom VEB "Foron" habens gemacht. Kräht heute kein Hahn mehr nach, ist
Weltstandard.
In 20 Jahren werden wir unseren Enkeln erzählen:
"Mann, waren wir bekloppt. Erdöl verbrennen - Bullshit"
Weiterlöten,
Wirtschaftswunder-Pit
Re: Alternative Elektromobilität?
Gestern gabs bei der ARD in Plusminus einen kurzen Bericht zum e-go , nachzuschauen in der Mediathek.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
So fangen die Märchen immer an und die Enden auch immer gut. Nur hier sind wir in der Realität. Die Wirtschaftswunderjahre sind längst passè und werden wohl so auch nicht mehr kommen. Die Menschen sind sehr träge geworden und gefangen in ihrer Komfortblase.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2017, 00:12In 20 Jahren werden wir unseren Enkeln erzählen:
"Mann, waren wir bekloppt. Erdöl verbrennen - Bullshit"
Da habe ich grad heute einen Artikel in der Zeitung gelesen über die Wahlen in D. Da stand dass die Generation Y (Wer das auch immer sein soll) die Wahlen entscheiden könnte. Diese Generation sei sehr politisch und informiere sich über FB, Twitter und Snapchat. Was für ein Widerspruch in sich selber!
Die Menschen, vor allem die Jungen, sind wohl kaum nachhaltig politisch. Sie haben Meinungen die sie sich in ihrer Blase gebildet haben. Aber sie haben weder nachhaltige Rezepte noch soziale Ideale. Im Vordergrund steht das persönliche Wohlbefinden. Das ist weit über alles gestellt. Sich freiwillig und kostenlos für die Gemeinschaft einsetzen ist nicht wirkich deren Ding. Und was nicht dem persönlichen Fortkommen hilft ist ebenso nicht würdig vertreten zu werden.
Somit sehe ich kaum veränderungen der aktuellen Politik in der nahen, mittleren Zukunft. Den erst die Not zwingt die Menschen zum Umdenken. Und von Not ist Deutschland noch Universen entfernt.
All das ist grob über den Leist geschlagen. Natürlich gibt es viele junge Menschen mit tollen Idealen die sich auch aktiv in die Gesellschaft einbringen und sich um die Zukunft des Staates sorgen. Aber das ist eine verschwindene Minderheit.
Deshalb wird wohl auch in 20 Jahren nicht Erdöl in Massen gefördert und für alles mögliche genutzt. Und jetzt das Auto zu verteufeln ist den Sack zu schlagen und den Esel zu meinem wie der Volksmund es ausdrückt. Es gibt da ganz viele Verbraucher die viel ärger die Luft verschmutzen. Nur redet man halt nicht darüber. Ein Stichwort wären das Schiffe, auch die beliebten Kreuzfahrtschiffe!
Also träumt weiter. Denn wie sagte einst ein ganz Grosser: I have a dream!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
Die "Energiewende" besteht darin, dass sich die Bauern ihre Heuschober mit PVs vollgeknallt haben um EEG Rendite abzugreifen.
Oder sogar nur auf freies Ackerland tausende Platten für die gewinnbringende Netzeinspeisung, ein Witz.
Macht natürlich auch der geschäftstüchtige Städter. Amortisierung plusminus null aber 20 Jahre ca. 6 % Rendite
Oder sogar nur auf freies Ackerland tausende Platten für die gewinnbringende Netzeinspeisung, ein Witz.
Macht natürlich auch der geschäftstüchtige Städter. Amortisierung plusminus null aber 20 Jahre ca. 6 % Rendite

Re: Alternative Elektromobilität?
Mann Ecco, jetzt versteht IGN warum die Bauern so arm sind 
IGN kennt nur den Unterschied zwischen Hobby-Bauern und
Industrie-Bauern, durfte als junger Mann auch mal einen
nagelneuen Profi Traktor der absoluten Spitzenklasse fahren...
Da war der gute Deutz von Opa aus der Steinzeit.
------------------------
Genau Andy
Obama hätte seinen Dream noch weitere 8 Jahre
gelebt...
hätte die Verfassung das nicht verunmöglicht.

IGN kennt nur den Unterschied zwischen Hobby-Bauern und
Industrie-Bauern, durfte als junger Mann auch mal einen
nagelneuen Profi Traktor der absoluten Spitzenklasse fahren...
Da war der gute Deutz von Opa aus der Steinzeit.
------------------------
Genau Andy

Obama hätte seinen Dream noch weitere 8 Jahre
gelebt...
hätte die Verfassung das nicht verunmöglicht.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Mädels, sachlich bleiben.
Ad1) Zukunft lässt sich nie genau planen. Die EEG-Umlage hat zu
Wildwuchs geführt, aber das ist jetzt Vergangenheit. Netzeinspeisung
lohnt nicht mehr - gut so.
Doch was ist das eigentliche Resultat?
PV wurde über Lernkurve (Wirkgrad) und Massenproduktion (China) derart
preiswert, daß die KWH aus Sonnenlicht aktuell 10 Cent kostet.
Netzstrom kostet 28 Cent, PV-Strom zur Jahrhundertwende noch 100 Cent !
Ad2) Eine Eigenversorgung ist heute bei aktuellen Preisen und demnächst
sinkenden Batteriekosten mit rund 75 bis 80 Prozent möglich. Das bedeutet,
pi-mal-Daumen, 40% der Kraftwerke könnten vom Netz (oder als Winterbackup
parken), und die anderen 40% könnten für Mobilität sorgen.
DB, ÖPNV inkl. Solinger O-Busse machen es schon.
Ad3) Weiter CUB fahren. Wieder 80% gespart gegenüber Einsitzer-Pendler-SUV.
Ad4) Häuser sanieren. Wieder 80% gespart gegenüber Durchschnitt.
Das Hauptproblem ist ja nicht die Technik, sondern die Denkweise.
Weiterlöten,
1,5-Litter-Pitter
Ad1) Zukunft lässt sich nie genau planen. Die EEG-Umlage hat zu
Wildwuchs geführt, aber das ist jetzt Vergangenheit. Netzeinspeisung
lohnt nicht mehr - gut so.
Doch was ist das eigentliche Resultat?
PV wurde über Lernkurve (Wirkgrad) und Massenproduktion (China) derart
preiswert, daß die KWH aus Sonnenlicht aktuell 10 Cent kostet.
Netzstrom kostet 28 Cent, PV-Strom zur Jahrhundertwende noch 100 Cent !
Ad2) Eine Eigenversorgung ist heute bei aktuellen Preisen und demnächst
sinkenden Batteriekosten mit rund 75 bis 80 Prozent möglich. Das bedeutet,
pi-mal-Daumen, 40% der Kraftwerke könnten vom Netz (oder als Winterbackup
parken), und die anderen 40% könnten für Mobilität sorgen.
DB, ÖPNV inkl. Solinger O-Busse machen es schon.
Ad3) Weiter CUB fahren. Wieder 80% gespart gegenüber Einsitzer-Pendler-SUV.
Ad4) Häuser sanieren. Wieder 80% gespart gegenüber Durchschnitt.
Das Hauptproblem ist ja nicht die Technik, sondern die Denkweise.
Weiterlöten,
1,5-Litter-Pitter
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin Pit,
Soweit ich weiß, steht stehen die EEG Umlagekosten aber nach wie vor auf meiner Stromrechnung.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2017, 11:54Die EEG-Umlage hat zu
Wildwuchs geführt, aber das ist jetzt Vergangenheit. Netzeinspeisung
lohnt nicht mehr - gut so.
Sonnenkönig Asbeck aus Bonn "Solarworld", hat damit Milliarden verdient und sich ein Rheinschloß Remagen von Thomas Gottschalk gekauftBrett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2017, 11:54PV wurde über Lernkurve (Wirkgrad) und Massenproduktion (China) derart
preiswert, daß die KWH a
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Caro Umberto,
du benennst "Widersprüche", die keine Widersprüche sind.
"Aber auf der Stromrechnung steht noch die EEG"
Ja, logisch! Die Einspeisevergütung wurde damals für 20 Jahre garantiert.
Dieser Kostenfaktor läuft also langsam aus. Wann "Peak-EEG" ist, kann ich
nicht "ausse lameng" sagen. Ein wichtiger Teil der EEG für Otto Normalverbraucher
ist übrigens die Tatsache, daß Großverbraucher wie Aluhütten, Großbäckereien etc.
sich der Kostenverpflichtung entzogen haben.
Übrigens via Lobby-Einfluß auf den Gesetzgeber. Und der wird bekanntlich in 2 Wochen
neu gewählt. Was also wirst DU wählen? Die Braunkohlepartei aus NRW???
"Asbeck wurde steinreich durch Sonnenenergie"
Was soll mir dieser Einwand sagen? Anscheinend kann man mit PV Geld verdienen.
Asbeck hat sehr viel Geld verdient, und ausserdem Anleger ausgetrickst. Legal, aber
nicht legitim.
Dich stört das Vermögen des Herrn Asbeck? In 2 Wochen kannst du wählen.
Es gibt Parteien, die sind für Vermögenssteuern und für höhere Steuern auf Kapitaleinkünfte.
CDU, CSU, FDP, SPD und AFD gehören nicht dazu.
Braunkohle-Mitarbeiter sind (überwiegend) gegen die Energiewende.
Stadtwerke-Mitarbeiter sind (überwiegend) gegen PV-Strom und Energiesparen.
VW-Mitarbeiter sind (überwiegend) gegen Dieselverbote.
Könnte es sein, daß diese Argumentation von privat(wirtschaftlich)en Interessen
bestimmt wird?
Im Namen der Windrose:
Weiter Klimaschutz betreiben!
Sonst gibt es bald "Dom-Rep" nicht mehr...
Lobby-Control-Pit
du benennst "Widersprüche", die keine Widersprüche sind.
"Aber auf der Stromrechnung steht noch die EEG"
Ja, logisch! Die Einspeisevergütung wurde damals für 20 Jahre garantiert.
Dieser Kostenfaktor läuft also langsam aus. Wann "Peak-EEG" ist, kann ich
nicht "ausse lameng" sagen. Ein wichtiger Teil der EEG für Otto Normalverbraucher
ist übrigens die Tatsache, daß Großverbraucher wie Aluhütten, Großbäckereien etc.
sich der Kostenverpflichtung entzogen haben.
Übrigens via Lobby-Einfluß auf den Gesetzgeber. Und der wird bekanntlich in 2 Wochen
neu gewählt. Was also wirst DU wählen? Die Braunkohlepartei aus NRW???
"Asbeck wurde steinreich durch Sonnenenergie"
Was soll mir dieser Einwand sagen? Anscheinend kann man mit PV Geld verdienen.
Asbeck hat sehr viel Geld verdient, und ausserdem Anleger ausgetrickst. Legal, aber
nicht legitim.
Dich stört das Vermögen des Herrn Asbeck? In 2 Wochen kannst du wählen.
Es gibt Parteien, die sind für Vermögenssteuern und für höhere Steuern auf Kapitaleinkünfte.
CDU, CSU, FDP, SPD und AFD gehören nicht dazu.
Braunkohle-Mitarbeiter sind (überwiegend) gegen die Energiewende.
Stadtwerke-Mitarbeiter sind (überwiegend) gegen PV-Strom und Energiesparen.
VW-Mitarbeiter sind (überwiegend) gegen Dieselverbote.
Könnte es sein, daß diese Argumentation von privat(wirtschaftlich)en Interessen
bestimmt wird?
Im Namen der Windrose:
Weiter Klimaschutz betreiben!
Sonst gibt es bald "Dom-Rep" nicht mehr...
Lobby-Control-Pit