VW T5 Kaufberatung

Über was man sonst noch redet
windrider
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 16:49
Fahrzeuge: Innova (2008)

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von windrider »

war in Urlaub, wollte nicht auf dem Handy rumtippern aber ein paar Infos noch geben.
Ich fahre seit vier Jahren/125.000 einen Vivaro-9-Sitzer-Kombi als 6-Sitzer-Camper und es gibt ein paar Punkte, die einem im Lauf der Zeit auffallen.
- Basisfahrzeug ist gut
- von mir nachgerüstete Rückfahrkamera hat sich als extrem praktisch erwiesen
- Standheizung wie im letzten Link hab ich nicht, aber doch schon öfter vermisst, beim Trafic/Vivaro reicht als erste Stufe auch ein serienmäßiger Zuheizer, den man dann mit geringem Aufwand zur Standheizung aufrüsten kann
- Freisprecheinrichtung möglichst über Radio statt Bastellösungen
- Anhängerkupplung möchte ich nicht drauf verzichten
- Tempomat habe ich nicht, hätte ich gerne, Nachrüstug scheiterte an mangelnder Zeit sich mit diesem Thema zu beschäftigen
- für die Frage welchen Fahrkomfort man will würde ich testfahren, haben unseren Vivaro erst gekauft, nachdem wir mit geliehenem Vivaro in Urlaub waren
- ich fahre mit dem Bus sehr viel entspannter als mit dem PKW, deshalb brauch ich auch keine PKW-Atmosphäre
- eine der wichtigsten Fragen ist, wie viele zugelassene Sitzplätze man im Alltag braucht. Wenn man sie zwingend braucht ist es eben so, wenn man bei seltenem Bedarf halt mal mit einem zweiten Auto fährt ermöglicht das ganz andere Aufteilung vom Bus/Transporter.
- kombiniert mit der Frage, zu welchem Aufwand man z.B. zum Ausbau einer Sitzbank bereit ist, die Dinger sind nicht leicht.
- kombiniert mit der Frage, wieviel Platz man für häufige Transporte im Fahrzeug benötigt, bei mir müssen z.B. oft Surfbretter rein, die dann zum Schlafen wieder aufs Dach kommen.
-Rostprobleme wie bei Mercedes oder auch T5, siehe auch Fotos im letzen Link würde ich nicht wollen
- Heckklappe oder Hecktüren würde ich mir Gedanken zu machen, ich find Türen praktischer

Gruß, Windrider

windrider
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 16:49
Fahrzeuge: Innova (2008)

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von windrider »

Ergänzung: Vorzelt macht Sinn

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Done #30 »

Vorzelt muss aber frei stehen können, sonst ist es nur ein zusätzlicher Anker mit dem man sich am Stellplatz festkettet.
Ich finde ne Heckklappe kann ein Vorzelt für Notfälle mal kurz ersetzen, also als Regenschutz.
Als Schnäppchenjäger kann sich Bernd Hecktüren durchaus überlegen. Wenn er mal eine günstige Palette Senf o.ä. ergattert.
In solchen Fällen kann es schon praktisch sein, wenn der Baumarktdolde mit dem Stapler direkt ins Auto laden kann. Ansonsten ... naja
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Als Heckzelt bietet sich dann ja ein Vaude Drive Van an. Habe eines und werde es am kommenden Wochenende erstmals an meinen Grand Espace Gelegenheitscamper testen. Das Faltbett habe ich am letzten WE getestet. Das ist schon Mal sehr praktikabel und man kann mit zwei Personen ein WE gut darin schlafe .
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

Nur so zufällig darüber "gestolpert"; Hast du schon mal das Angebot an gebrauchten Toyota Hiace's angeschaut?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... DESCENDING

Vielleicht nicht das Auto wenn man, bezüglich Autos, deutsch affine ist. Aber objektive sind es sehr tolle und ebenso zuverlässige Autos.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von darkwing »

Da kann ich Innova nur zustimmen!

Das ist mein absoluter Tipp, wenn man auch mit Toyo Buschtaxi Technik klar kommt.
Nix unnötiges dran was kaputt geht. Keine aufwändige Elektrik und fährt immer.

Ich habe mit meinen bisherigen immer gute Erfahrungen gemacht. Es ist übrigens fast der gleiche Antrieb, wie im Taro drin.
Der gute 2.4er D4D Diesel mit 88-105PS je nach Baujahr. Ein äußerst langlebiger und sparsamer Kollege ;)
Supra GTR

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Aber eine Mindestanforderung sollte doch eine grüne Umweltplakette sein, sonst kommst du ja in keinen deutschen Ballungsraum mehr. Somit halbiert sich dann die Zahl der Angebote.
Für einen Weltreisebus natürlich egal - aber für ein Fahrzeug welches primär im Alltag und in Deutschland bewegt werden soll (und das nicht nur lokal auf dem platten Land) ein "must have"
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

Da hat es ja auch noch einen Benziner: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... &fnai=prev

Und keine Angst wegen den KM. Toyotas mit diesem Motor werden, mit der doppelten Kilometerleistung, immer noch gerne gekauft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Aber das olle Zeugs ist ja noch teurer als ein T4 - Baujahr 95, sieht aus wie eine Müllhalde und soll noch viersieben kosten :shock: :down2:

Wenn ich einen Camper selber bauen wollte, würde ich da echt einen T4/T5 empfehlen, da gibt es in D reichlich Angebote für fertige und günstige Ausbauten (wie bereits geschrieben bei ebayKleinanzeigen) und nicht mit so einem Exoten herumexperimentieren.
Bei einer Westfaliaausstattung o.ä. würde ich noch auf Fiat/Opel/Ford/Renault/VW schauen - wir sind halt hier nicht im "Rest der Welt"
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:
Mi 30. Aug 2017, 10:15
Aber das olle Zeugs ist ja noch teurer als ein T4 - Baujahr 95, sieht aus wie eine Müllhalde und soll noch viersieben kosten :shock: :down2:
Ich denke da muss was dran sein wenn nicht wenige bereit sind das zu bezahlen.
braucki hat geschrieben:
Mi 30. Aug 2017, 10:15
Wenn ich einen Camper selber bauen wollte, würde ich da echt einen T4/T5 empfehlen, da gibt es in D reichlich Angebote für fertige und günstige Ausbauten (wie bereits geschrieben bei ebayKleinanzeigen) und nicht mit so einem Exoten herumexperimentieren.
Bei einer Westfaliaausstattung o.ä. würde ich noch auf Fiat/Opel/Ford/Renault/VW schauen - wir sind halt hier nicht im "Rest der Welt"
:laugh2:
Das Auto steht in Deutschland. :mrgreen:

Ich will und muss dich nicht von etwas überzeugen denn du hast ja deine Wahl getroffen. Mir ist egal was vorne für ein Symbol draufgepappt ist. Was für mich zählt ist die Zuverlässigkeit und der Wiederverkaufswert. Und wenn Autos, mit 500Km auf dem Buckel, noch weg gehen wie geschnittenes Brot dann irren sich entweder tausende oder es muss tatsächlich am Nimbus der absoluten Zuverlässigkeit was dran sein.

Ich denke deine Wahl ist schon lange gefallen. Nimm dir Zeit und du wirst sicher deinen Volkswagen finden denn du dir wünscht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Ich suche gar keinen ollen, geschweige denn einen Volkswagen :mrgreen:
Geht ja eher um das Für und Wider bei der Fahrzeugwahl für den TE :prost2:
Und ich bin bestimmt kein Liebhaber von einem alten T4 oder T5 - aber wenn du in D etwas älteres in Budget passende suchst ist leider der VW immer noch die erste Wahl. Es gibt unendlich viele Teile gebraucht und neu, du bekommst reichlich Angebote bei den gebrauchten Ausstattungen und trotz der millionenfachen Auflage...mit Ausdauer wird das dann wieder ein begehrter Klassiker.
Mir persönlich würde ein aktueller Trafic oder Derivat am besten passen (bei Preis und Leistung) - aber bei freier Auswahl würde ich auch beim T6 California o.ä. oder ner V-Klasse als Marco Polo mit Automatik, ACC, SH und allem sonstigen Komfortzubehör landen - aber dafür muss man mindestens 50k€ in die Hand nehmen und erhält auch dann nur einen gebrauchten mit einigen 10k KM auf der Uhr.
So fahre ich einfach meinen Grand Espace mit reichlich Komfortausstattung, schnell eingeschobenem Faltbett und Heckzelt für die wenigen WE im Jahr, wo ich so etwas mal nutze weiter ;)
IMG_20170826_143630.jpg
IMG_20170826_143534.jpg
IMG_20170826_144538.jpg
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

Ich meine schlussendlich ist egal welche Marke oder Fabrikat du kaufst, bzw. fährst. Wichtig ist dass DU überzogen davon bist dass du das richtige gekauft hast.

Ich persönlich habe noch einiges vertrauen in die alten deutschen Fahrzeuge. Alte Mercedes, alte VW, alte Opel. Aber seit vielen Jahren, ja bald Jahrzenten hat die Qualität merklich nachgelassen. Ein alter Opel lief wirklich immer. Oder ein alter Benz, der heute noch an vielen Orten auf der Welt als Taxi unterwegs ist, das sind die Fahrzeuge die Legende geschrieben haben. Nur davon ist, ausser der Legende kaum noch viel geblieben.

Deshalb würde ich kaum mehr auf ein deutsches Fahrzeug setzen. Denn die Auswahl an zuverlässigen, bezahl- und haltbaren Alternativen ist zu gross.

Aber wie gesagt, man muss davon überzeugt sein von dem was man kauft dann ist auch alles gut. Auch wenn das Fahrzeug die goldene Zitrone verdient hat.

Und eigentlich steht es ja auch im Titel; Du suchst einen T5.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

Um endlich mal bei der Festlegung auf ein Model Nägel mit Köpfen zu machen, sind wir gestern zum freundlichen VW Händler um uns mal einen neuen VW Multivan anzuschauen.
Warum einen Multivan? Weil der die hintere Sitzbank zum Bett umklappen kann. Dann hat man ja fast schon einen Camper, ohne selber basteln zu müssen. Hört sich doch gut an. Und er bietet innen PKW Komfort, scheint es.

So ein Mulitvan stand dann auch in der Ausstellung. 65.000 Euro. Heilix Blechle, dafür kauft sich der Schwabe eine Immobilie und kein Auto.
Das mit dem Rücksitz und dem Bett ist auch nicht so der Bringer. Weil man unter der verschiebbaren Sitzbank keinen Stauraum hat. Und die Liegefläche uneben ist und relativ hart und unbequem. Aber sonst alles schick, edel glänzend und elektrisch.

Der nächste Weg war dann zum GebrauchtVWhändler, der einige Multivans rumstehen hatte. Ca. acht Jahre alt, um die 100.000 km und 22.000 Euro.
Allerdings hat mich die Besichtigung dann auch wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht. VW kocht auch nur mit Wasser. Nach acht Jahren und 100.000 km fühlt sich mein Renault Clio (Neupreis ca. 14.000 Euro) wesentlich robuster und ausgereifter an, als so ein pseudeo Luxusfahrzeug, wo mal neu 65.000 gekostet hat. Billiger Hartplastik, der an einigen Stelle schon zu wackeln anfing, die Zuziehgriffe an den Türen zum Beispiel. Auch die Blenden die das Sitzgestell verbergen sollten, waren schon ganz schön wackelig. Der Ford Transit Custom lässt sie von vornerein schon mal vorsichtshalber weg. Ist aber auch besser so.

Bloß beim Neuwagen Ford fällt halt auf, dass dort nichts verkleidet ist und man meint, da ist der VW aber schon edler. Als Neuwagen vielleicht, als gebrauchter aber nicht.

Man sieht bei den Gebrauchten am Besten, was der VW Multivan eigentlich ist. Ein einfacher Transporter, der mit ein bisschen Glanz, Hartplastikverkleidungen und Teppichen, aber wirklich nur ein bisschen, auf edel gemacht wurde. Der runtergerittene Post T5 meiner Obstbauschwägerin ist ein ehrliches Fahrzeug, was billig zu haben war und Spaß macht.

Also konzentriert sich die Suche nach einem T5 Combi (das ist der Transporter mit hinten Fenstern und einer Sitzbank hinten), langer Radstand, nicht unter 100 PS, Klima, ZV, Radio, 1 Sitzbank hinten, unfallfrei, Nichtraucher, alle Stempel im Heft. Die Preisschraube haben wir ein wenig nach oben gedreht. 15.000 Euro darf er kosten. Da gibt es schon allerhand, wo nicht so alt ist (um die vier Jahre) und weit unter 100.000 km hat.

Vielleicht schauen wir uns nochmal die Rennoopels an, die haben eine Steuerkette im Motor anstatt einem anfälligen und unzuverlässigen und teuren Zahnriemen (ich bin ein wenig traumatisiert).

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Hallo Bernd,
so langsam festigt sich der Wunsch ja - falls du doch noch mal einen Trafic oder Derivat begucken möchtest, würde ich mir zum Vergleich zu den Multivans mal so einen anschauen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... GrossPrice
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Mi 30. Aug 2017, 18:01
VW kocht auch nur mit Wasser.
Da hast du aber lange gebraucht um zu dieser Erkenntnis zu kommen. :prost2:

Da bleibt halt dann nur noch die Frage ob das Wasser mit dem sie kochen, auch so gut ist wie das der Konkurrenz. Aber ich denke diese Ueberlegung ist für dich müssig. Du willst einen VW. Basta.

Jetzt bist du ja auf einem guten Weg und hast das Budget ein wenig angepasst. Jetzt könnte es vielleicht langsam passen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“