Liege Wave

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: Liege Wave

Beitrag von moppedmacka »

DonS hat geschrieben:
So 27. Aug 2017, 20:07
Wo ist vorne und hinten? :wtf:
Wie bei Dir, DonS - der Auspuff ist hinten... ;)
Danke für die Bilder und Deine Offenheit, uns teilhaben zu lassen, Thybrin.
Das Weitermachen wird zeigen,wo es hingeht.
Weiter viel Spaß & good luck !
:prost2:
Gruß,
M.M.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Liege Wave

Beitrag von DonS »

Bin gespannt! :up2:

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Danke M.M.
Der Lenker schaut aus der Grund Form heraus. Er bekommt noch eine eigene Verkleidung. Es sieht auch in meinen Augen momentan etwas hässlich aus. Auch verstehe ich, wenn sich vielleicht nicht viele ein eindeutiges Bild machen können. Ein komplettes Bild habe ich auch noch nicht im Kopf. Bis jetzt ist nur wenig Material verbraucht worden. So für ca. 20€. Was mir nicht gefällt, kann ich jederzeit ändern. Aber erst mal abwarten, es geht weiter mit dem" manuellen Brainstorming".
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Halöchen,
es gibt neue Bilder in gewohnt schlechter Keller Qualität.
Im Stummel Flügel sollen ein Teil des Frontscheinwerfers, das Lenker Ende, und der Rückspiegel untergebracht werden. Die querstehende Pratze diehnt nur der Verdeutlichung des Weges des Lenkerendes im Raum und wird mit dem restlichem Hartschaum innerhalb des Flügel Stummels entfernt. Logisch, sonnst könnte ich ja nicht lenken.
Den Rest seht ihr ja selbst.
LG
Dateianhänge
SAM_0648.JPG
SAM_0647.JPG
SAM_0645.JPG
SAM_0646.JPG
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Done #30 »

interessant, absolut, weitermachen!

Aber unter uns nach der Erfahrung der letzten Nacht: Ich würde die Gelegenheit nutzen den Originalscheinwerfer zu entsorgen und was Vernünftiges reinzubauen. Jeder einfache Rundscheinwerfer birngt mehr Licht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Bernd »

Und das Lenkerende so gestalten, dass die Hände wie bei Lenkerstulpen umschlossen werden. Gut gegen schlechtes Wetter.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Liege Wave

Beitrag von Brämerli »

Sieht ja wirklich schnittig aus, aber wie kommst Du mit den Füssen zum Boden?

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo zusammen,
sorry für meine späte Antwort, ich hab gerade keinen eigenen PC zur verfügung. Der ist defekt.
Mit dem Licht hast du Done sicherlich recht, Aber mir reicht der originale und ich finde, dass dieser sich auch schön in die Form einbringen lässt.
Bernd: Der stummel Flügel wird natürlich geschlossen. Hauptsächlich nicht dem schlechten Wetter geschuldet, sondern der Aeradynamik halber.
Brämerli: Wenn die Form fertig gestellt ist, werden aus ihr Beinklappen ausgeschnitten, die sich durch die Füsse öffnen lassen. Bei einer Geschwindigkeit unter 20 Km/h werde ich mit geöffneten Beinklappen fahren.

Momentan versuche ich die Stummel Flügel zu schliessen und in die Gesamt Form einzupassen. Das ist gar nicht so einfach, da die Rumpf Oberseite noch nicht vorhanden ist.
Ausserdem bin ich mir nicht sicher , ob ich aus meiner Liege Position ordentlich lenken kann, ohne mit dem Ellenbogen an die Außenhaut zu stoßen.
Ähnliches gilt für die Rumpf Oberseite, wo ich mir nicht sicher bin, ob mir noch genug Sicht bleibt. Auch die Position der Rück Spiegel könnte sich noch ändern.
Momentan kann ich nicht einfach Probe liegen, da ist kein Platz für mich. Das geht erst nach dem Umdrehen der Maschine, wenn ich die Backbord Seite anfange.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Liege Wave

Beitrag von Bastlwastl »

langsam kommt die frage , willst du lenker oder lenkrad .
sowas würde sich umsetzen lassen und auch nicht wirklich komplizierter werden als eine verkleidung die hint und vorn dann innen nicht passt .

evtl auch untenliegende lenkerstummel alla liegerad .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hi Bastelwastel,
für mich kommt ein Lenkrad nicht in Frage. Es fehlt mir einfach die Vorstellung, wie ich damit fahren soll, oder wie ich gas gebe usw. Um eine unten liegende Lenkung zu realisieren siend erhebliche Umbauten nötig und läst sich meiner Meinung nach noch schwieriger legalisieren. Da ist mir so ein Stummel Flügel schon lieber, da darin auch die Rückspiegel untergebracht werden können.
Auch wenn ich noch ein bisschen wehklage, letztendlich weiß ich, dass ich eine ordentliche Verkleidung hinbekommen werde, die aerodynamisch rel. hochwertig sein wird.
Meine Veröffentlichungen der Bau Abschnitte dienen der Anregung zum Nachbau der gleichen oder zum Bau einer Weiterentwicklung / Verbesserung der Liege Wave. Ich versuch erst einmal mein Glück auf diese Weise. Jedoch handelt es sich zu diesem Zeitpunkt noch um manuelles Brainstorming und es kann sich vieles ändern. Mit try and error pirsche ich mich ans Ziel.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo zusammen,
heute will ich mal einen Zwischenstand bekannt geben.Seit September geht es bei mir drunter und drüber. So liege ich im Zeitplan weit zurück. Aber der Reihe nach. Durch berufliche Turbolenzen hatte ich nicht so viel Zeit.Hinzu kam dass ich allergisch auf den Bauschaum reagiere. Die Arbeiten mussten zeitweise komplett eingestellt werden. Die Lösung des Problems sieht so aus:
SAM_0652.JPG
Dann kamen mir Zweifel, ob man in der Wave genug Platz hat. Hab sie dann von der Werkbank genommen und erneut Probe gesessen.
Ergebniss: Es war zu eng.
Also hab ich die Form nochmal verändert, was fast ein Neubau wurde.
Es geht sehr langsam voran, aber immerhin vorwärts.
Nebenbei muss es ja auch am Haus weitergehen. Aber seht selbst:
SAM_0669.JPG
Nun muss noch die Form auf die andere Seite übertragen werden. Dazu muss ein Rahmen drumherum gebaut werden. Mal schaun wie lang das dauert.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Liege Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

Klasse Wal-Form!

Hast du nochmal das freie Innenmaß
vom Wave-Rahmen parat, da wo unsere
Hintern NICHT reinpassen?
Sobald es wärmer wird, möchte ich die
Dritt-Nexx strippen. Die U-Box sieht viel
breiter aus als bei Honda. Vielleicht ist
da bei Kymco doch noch Platz für schmale
Füttchen.

Weiterabnehmend,

Bohnenstangen-Pitt

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Liege Wave

Beitrag von teddy »

tybrin hat geschrieben:
Do 1. Mär 2018, 18:37
Aber seht selbst:SAM_0669.JPG
Ich ziehe ohne jegliche Einschraenkung meine Kappe tief herunter, wenn ich sehe, was Du da inzwischen zu Stande gebracht hast. Nicht nur gedanklich sondern auch handwerklich. Echt!
Aber hast Du auch schon einmal bedacht, wie sich das fertige Gefaehrt im Realbetrieb faehrt, wenn da Seitenwind kommt, braucht nichtmal eine Sturmboe zu sein?
Den Spass will ich Dir keinstenfalls bei der Bastelei nehmen, nur ein kleiner Fingerzeig.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo Peter,
ja, damit sprichst du mir aus der Seele. Aber wenn ich es nicht ausprobiere, dann werd ich es nie wissen.
Da hast du es einfacher, denn ich werde meine Erfahrungen teilen.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo Pit,
ich komm jetzt nicht so gut an den Rahmen. Das was ich messen konnte waren so ca. 25cm zwischen den Rohren.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“