VW T5 Kaufberatung

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
mako
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von mako »

Umweltzone? das ist schwachsinn, theorie und viel blablub, denn ausserhalb dieser umweltzonen dürfte man weiterhin schmutzig fahren. meine Umweltzone ist global. hab mal ausgerechent mit euro 6 spare ich auf 10000 km 200 gramm nox gegenüber euro 5, theoretisch. weniger verbrauch bei allem egal was, sollte machbar sein, DARF es aber nicht. wir sollen um 200 g (pro 10000 km) zu sparen 30 tonnen müll, die bei der produktion eines pkw anfallen in kauf nehmen. wir alle werden schön langsam eingelullt.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Sachsenring »

ich hoffe nur, dass man die nächste einschneidende Veränderung bezüglich Dieselautos genauso gut aussitzen kann wie die Umweltzonen.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Wenn du nicht in einer Umweltzone (z.B. Kohlenpott wohnst) und dort auch nicht hinein sondern nur auf der BAB durchfährt trifft sich das alles nicht. Wenn du da aber lebst, arbeitest und dich täglich mit dem PKW bewegst schon.
Aber eigentlich ist jetzt auch genug OT Dieselwahn.
Wir sollten hier schöne T4, T5, Vivaro, Trafics oder vergleichbares posten. :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

Normal gefällt mir das abdriften vom Thema überhaupt nicht. Aber jetzt finde ich die Diskussion ganz interessant. Weil: egal welcher Bus es wird, meistens ist ein Diesel als Antrieb drin. Und wie es damit weiter gehen soll, ist schon wichtig, wenn man tausende von hart erarbeiteten Euros investiert.

Nochwas zu den Preisen. Ich habe auch gehofft, dass die Dieseldiskussion fallende Preise beschert. Bis jetzt merke ich davon nichts. Unverändert hohes Niveau.
Aber ich muss ja nicht unbedingt kaufen. Mein Clio Grantour 100 PS Benziner fährt mich entspannt mit 6 Litern überall hin.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von DonS »

Da bin ich doch froh in Österreich zu sein.
Erstens, spielt's ein Dieselverbot hier nicht.
Die überwiegende Mehrzahl der privaten PKW und praktisch alle Gewerblichen, sind Diesel.
Der Dieselanteil in AT beträgt 78%.
Da könnte man das Land gleich zusperren.
Zweitens, wird alles hier nicht so heiß gegessen wie gekocht.
Darf ein Diesel wo nicht mehr rein, tauscht man einfach hinten die Typenbezeichnung von z.B. E 200d auf E 200 und gut is'.
Kümmert keinen mehr.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Marsmännchen »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 09:30
Ich würde mich nach einem Caddy Benziner mit Erdgasantrieb umschauen und diesen dann ausbauen. Einen solchen hab ich vor Jahren für den Betrieb geordert und war solange ich mit ihm gefahren bin sehr zufrieden. Selbst mit leeren Gastanks waren noch 50km im Benzinbetrieb möglich.
Da dieses Jahr fast alle auf VW Kosten neue Gastanks spendiert bekommen haben, finde ich diesen Tip gut.
Ich habe auf meinem Caddy 150 000 km drauf.
Erste Kupplung, ersten Zahnriemen :oops: .
Einmal war der Kühler undicht und die Koppelstangen machten Geräusche.
Sonst war wirklich nichts defekt. Tanks und Gasdruckregler hat VW auf Kulanz getauscht.
Zur Wirtschaftlichkeit.
Meine Tanke will 99 Cent aufs Kilo und ich brauch 6 auf 100. Steuer wie Benziner.
Fahrräder schmeiß ich 3 rein und habe noch drei Sitze.
Am Erdgassystem darf halt nichts kaputt gehen, sonst ist Schluss mit lustig.
Schätze mal alle Komponenten auf 7 bis 8000 Euro.

Zum Camper umbauen geht natürlich mit jedem Caddy.

https://www.pinterest.de/pin/566327721871107057/

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Als Alltagsfahrzeug finde ich CNG auch ganz gut - aber für einen Weltenbummler finde ich einen einfachen Diesel oder Benziner besser, da ja herkömmlicher Kraftstoff beim CNG nur in geringen Mengen vorhanden ist und dann juckelst du mit dem kleinen Tank durch ein Land oder eine Region, in dem CNG nicht so verfügbar ist. LPG ist ja sozusagen sagen on the top und man hat weiterhin den großen konventionellen Kraftstofftank.

@ Bernd
Wenn es nicht drängelt in allen Börsen incl. www.autouncle.de einen passenden aktiven Suchauftrag einstellen. So wird man bei neuen Treffern via App oder Mail informiert. Klappt gut - habe aus Interesse seit Jahren solche Aufträge in den Börsen aktiv.

Den würde ich mir mal näher ansehen
https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwa ... le_sharing
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 17:41
Als Alltagsfahrzeug finde ich CNG auch ganz gut - aber für einen Weltenbummler finde ich einen einfachen Diesel oder Benziner besser,...
Ist Gasfahrzeugen nicht die Zufahrt zu verschiedenen Unterniveaugaragen und Parkhäusern nicht untersagt?

Und für Weltenbummler würde sich auch nur ein ganz alter Diesel eigenen. So bestenfalls Euro 3 oder so. Alles andere kann zu erheblichen Problemen die bis zum Totalausfall/Reiseabbruch führen können. Als Weltenbummler bist du immer noch mit einen Benziner am besten bedient!

Den Dieselkraftstoff ist schon lange nicht mehr einfach nur Dieselkraftstoff und der passt überall.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Sachsenring »

ist Diesel nicht unempfindlicher ggüber Qualitätsschwankungen?

der läuft auch mit Rapsöl oder Altöl-

Ein Otto ohne Klopfregelung (Inno mit ROZ 80 zB) klopft wie verrückt.

Vll über einen Trabant nachdenken. Der läuft auch mit VK 88 :laugh2: resp. ist dafür ausgelegt
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

Ich hatte mal einen Hyundai i10 mit einer LPG Anlage von KME.

Wenn ich die Wartungskosten und Reparaturen am Gas System rechne, das Generve und die Zeit in der Werkstatt, hatten wir keine Einsparung gegenüber nur Benzinantrieb.
Vielleicht lag es ja an der KME Anlage, die evtl. qulitativ nicht so der Börner ist. Ein Kollege fuhr einen 3er BMW 6-Zylinder und hatte auch laufend Probleme mit dem Gas. Das Nachfolgeauto war ein Mercedes S-Klasse mit KME Anlage. Auch viele Probleme.
Jetzt fährt er Golf Diesel und ist vollauf zufrieden.

Wir haben auch schon mit dem Gedanken eines Benziner Bus mit LPG Anlage gespielt. Als wir uns dann aber an unseren i10 erinnerten, ließen wird den Gedanken wieder bleiben.

Dacia hatte doch auch schon mal LPG Autos im offiziellen Programm. Jetzt aber nicht mehr. Warum wohl?

Außerdem soll die steuerliche Förderung demnächst wegfallen. Dann schwindet auch der Preisvorteil gegenüber den konventionellen Kraftstoffen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

maddins
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 09:33
Fahrzeuge: Husqvarna Terra 650, Innova 125
Wohnort: Wiesent, Lkr. Regensburg
Alter: 62

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von maddins »

Liebe Mitdenker,

wir haben seit 2016 einen Ford Tourneo Custom mit dem neuen 2,0 ltr Diesel Euro 6 mit adblue Tank und auch adblue Verbrauch. Mittlere Leistungsvariante mit 130 PS. Ich kann das Fahrzeug auf Landstraße und Autobahn mit 6,7 bis 7,0 ltr Verbrauch auf 100 km bewegen. Fahrgeräusche und Ambíente sind FORD diesmal gelungen. Hebt sich vom Vivaro ab wird aber noch kein T5 oder T6. Praktische Sitzmöbel, die einzeln ausbaubar sind warten noch auf meine persönliche Camperlösung. Zur Zeit ist unser Ford Bus die Zugmaschine für den Eriba Triton Wohnwagen. Das ist ein wendiges Gespann und groß genug um Fahrräder, Innova u n d Frau mitzunehmen. Wenns regnet kann mensch prima unter der großen Heckklappe sitzen. Der Wendekreis des Ford ist kleiner als der des Vorgängers, ein Toyota Vensis verso.
Macht mal Probefahrt, ein sehr gelungenes Auto. Mit der Ausstattung haben wir sehr gespart, der halbe Sicherungskasten ist leer... das muß jeder für sich entscheiden.
Die zweite Klimaanlage für hinten hätten wir nicht sparen sollen, hintensitzende kriegen bei 27 Grad Außentemperatur keine echte Kühlung mehr.

Viel Spaß beim Grübeln und Entscheiden.

Martin, ein ewig Träumender...

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Ihr immer mit den Vorschlägen zu den ollen Kisten....am Besten immer die ollen Ost-Schlurren....vielleicht quatscht ihr den Bernd noch in einen Barkas :laugh2:
Ganz ehrlich, ganz aktuell würde ich gerne noch mal ein Jahr warten, bevor ich mir einen Euro4 oder 5 Diesel-Bus zulegen würde, insbesondere wenn die Entscheidung jetzt nicht notwendig ist.
Bis dahin wird klar sein wo die Reise hingeht und was zur uneingeschränkten Nutzung dieser Altfahrzeuge nachgerüstet werden muss.
Die für mich aktuell einzige Ausnahme wäre die Möglichkeit einem Bekannten einen gepflegten 1.Hand James Cook abzukaufen.
https://www.google.de/search?q=mercedes ... u0v4G_lZbM:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 20:10
ist Diesel nicht unempfindlicher ggüber Qualitätsschwankungen?

der läuft auch mit Rapsöl oder Altöl-

Ein Otto ohne Klopfregelung (Inno mit ROZ 80 zB) klopft wie verrückt.
Das stimmt. Jedenfalls solange es ein Uraltdieselmotor ist. Die modernen Motoren sind technisch so stark aufgerüstet dass man zum Beispiel mit einen Euro 5 oder Euro 6 Motor in vielen Ländern, ausserhalb von Europa, in ernsthafte Schwierigkeiten kommen kann. Das Problem ist der Schwefelgehalt im Diesel.

Benzin hingegen ist im hintersten Winkel der Welt, in motorenverträglicher Version, verfügbar.

Früher konnte man, der Legende nach, das billigste Rapsöl in Aldi holen und reinkippen, oder wenn das noch zu teuer war dann hat auch das Altöl der Frittenbude um die Ecke gereicht. Wenn man das bei einem heutigen Dieselmotor versuchen würde dann würde der wahrscheinlich nicht mal mehr starten wollen.

Die einfache Formel: Gehst du auf Weltreise dann nimm einen Diesel, gilt nicht mehr. Heute setzt man, wenn man aufbrechen will die Welt zu erkunden, auf grosse Benziner. Benzinmotoren sind wesentlich unempfindlicher. Oder man setzt halt auf einen Euro 0 Diesel. Dann ist auch alles gut, wenn man nicht in Europa ist.

Wenn ich jetzt und in Deutschland ein neues Auto kaufen müsste, ich würde mit Sicherheit einen Benziner wählen. Die Gründe gegen den Diesel und für den Benziner sind:
-Der Dieselmotor ist zu stark exponiert und (zu) viele fühlen sich unter Handlungszwang. Das kann sehr rasch zu kopf-, und sinnlosen Beschränkungen und Vorschriften führen.
-Die Nutzervorteile gegenüber einem vergleichbaren Benziner ist kaum mehr vorhanden.
-Benzinmotoren sind, gemäss aktueller allgemeiner Meinung, sauberer als Diesel
-Der Benzinmotor hat weniger kompliziert, bzw. zusätzlicher Technik. Stichwort: Ad Blu, DPF, usw.
-Die Verbräuche unterscheiden sich nicht mehr markant
-Der Benzinmotor ist in aller Regel günstiger als der Dieselmotor.

Dass der Diesel zurzeit etwas günstiger ist als Benzin ist eine Tatsache. Aber das ist vom Staat mit den Fiskalagbagen gesteuert und kann sehr rasch, im Zuge der unsäglichen aktuellen Hetzkampagne, ändern. Aber auch Historisch hat sich die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benziner immer mehr verkleinert. In der Schweiz zum Beispiel herrscht zur Zeit Parität was die Preise betrifft. Das war aber früher ganz anders.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Trabbelju »

Laut ADAC haben der Renault-Konzern, Fiat-Chrysler, Ford und die Hyundai-Gruppe die höchsten Schadstoffwerte auch bei den aktuellen Euro-6 Dieseln.
Der ADAC fordert verbindliche Hardware-Nachrüstungen.

https://www.adac.de/infotestrat/adac-im ... iesel.aspx

Ich zitiere: "Der ADAC EcoTest zeigt, dass so gut wie alle Hersteller ein massives Emissions-Problem bei ihren Dieselfahrzeugen haben.
Wir sehen aber auch: Für die vornehme Zurückhaltung der Importeure nach dem ersten Dieselgipfel gibt es keinen Grund", so Thomas Burkhardt, ADAC Vizepräsident für Technik.
"Im Gegenteil: Wenn Politik und Industrie Fahrverbote für Dieselfahrer tatsächlich verhindern möchten, muss die Politik jetzt alle Hersteller auf verbindliche Hardware-Nachrüstungen ihrer Autos verpflichten. Die angekündigten Software-Updates bringen mit Blick auf die Umweltbelastung zu wenig Wirkung."
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Aus diesem Grund (das eigentlich alle Hersteller massiv betuppen) hoffe ich ja, dass eine europäische Lösung zur Nachrüstung gefunden wird. Einfach alle Hersteller dazu verdonnern - alternativ hohe Strafen für Manipulationen verhängen und dieses Geld zur Förderung der Nachrüstung nutzten. Es gibt ja anscheinend funktionierende und einfach nachzurüstende Lösungen und bei Millionen von Nachrüstungen wird auch der Preis für selbige deutlich sinken. Dazu jede Tankstelle verpflichten auch Harnstoffzapfsäulen anzubieten und die Sache wird rund
http://www.t-online.de/auto/elektromobi ... stung.html
Bei der Suche nach "twintec harnstoff" erhält man natürlich noch viel mehr lesenswerte Ergebnisse.
Und wenn man einen Diesel vielleicht für einen Tausender oder noch deutlich weniger wieder wirklich sauber und cityfähig bekommt, bin ich gerne bereit, dieses Geld zu investieren.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“