VW T5 Kaufberatung

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von darkwing »

Diese unnötige Panikmache ... Ich fahre weiterhin Diesel
Und zwar alle, egal welche Plakette. Es wird immer einen Bestandsschutz geben, das war auch bei meinen Oldies immer so.

Aber die deutsche Mentalität ist ja so berechenbar und wird schön ausgenutzt (in allen Bereichen)
Deshalb gibt es ja bewährte Redewendungen > Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird ;)
Supra GTR

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Bastlwastl »

@ braucki und der rest

in nicht mal 4 wochen hat jeder die möglichkeit ,die rahmenbedingungen so zu händeln
das diese leute nicht mehr in der lage sind solche rahmenbedingungen zu stecken ;-)

die geforderten austattungsangaben wären auf jedenfall interessant um hilfe leisten zu können .
lasst uns bitte nicht ins politische lager abdriften .
des interessiert bei einer kaufberatung koa alte sau :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von turbodoepi »

Guten Morgen,

"damals" im Oktober 2006 habe ich mir eine neue T5 Caravelle Comfortline (erste Generation mit DPF) gekauft. Der Bus war 8 Jahre lang mein einziger Wagen und hat in dieser Zeit ca. 230.000 km abgespult. Seitdem wird der Bus nur noch als Zweitwagen benutzt und hat heute 260.000 km auf der Uhr. Die Probleme waren überschaubar und wurden innerhalb der Garantiezeit behoben.

Ein Ärgernis danach war eine typische und in T5 Kreisen bekannte Roststelle am Griff der Schiebetür. Die Behebung hat mich beim Freundlichen 200 Euro gekostet. Die Schiebetür selbst ist bei manchen T5 Modellen (auch bei meinem) ein Teil welches mit Bedacht geöffnet werden muss. Aus mir unerklärlichen Gründen hat VW auf den als Endanschlag gedachten Gummipuffer wie beim Transporter verzichtet... :roll:

Abgesehen von ein paar wenigen Steinschlägen auf der Motorhaube steht der Bus für seine 11 Jahre sehr gut da und macht beim Fahren Spaß wie am ersten Tag.

Im Betrieb haben wir einen Vivaro Transporter. Die Opel und sonstige andere Busfahrer mögen es mir verzeihen, aber vom Fahrgefühl welches ein VW Bus vermittelt, sind die meilenweit entfernt.

Motor und Turbo machten nie Probleme, der Bus wird jedoch warmgefahren und nicht eiskalt Volllast abgefordert. Ich schreibe hier vom 5 Zylinder, 2.5 Liter mit 131 PS. Einen neueren T5 mit 4 Zylinder 2,0 Liter 140 PS hatte ich eine Woche als Leihwagen, den würde ich auf Dauer auch nicht fahren wollen. Der Motor mag für einen Golf gut sein, in einem Bus hat der meiner Meinung nach nix zu suchen.

@ Bernd: ich möchte mich nicht von meinem Bus trennen, aber wenn Du mal Lust auf eine Probefahrt im T5 hast bis Du gerne auf der Alb willkommen.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von werni883 »

Servus,
natürlich der verdammte, gute Diesel. Was verbraucht er, 8 Liter?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von turbodoepi »

Hallo Werni,

laut Bordcomputer ja, tatsächlich sind es im gemischten Fahrbetrieb ca 9 - 9,5 Liter.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Das mit dem Fahrkomfort beim T5 ist sone Sache, wenn man auch einen Grand Espace fährt :mrgreen:
Zum wirklich entspannten und komfortablen Reisen gibt es da eigentlich nichts mehr größeres. Ich habe ein passendes Einschubbett und ein Vaude Van Drive Seiten-/Heckzelt - ein langes Wochenende geht damit immer und es ist genügend Platz fürs Gepäck. Wenn nur die beiden vorderen Sitze bleiben sind es 3cbm mit viel Glas (bei meinem Modell hinten verdunkelt und zusätzlich mit serienmäßigen Rollos versehen). Auf dem Dach noch mal gut 2qm Glas mit freiem Blick in den Himmel (lässt sich bei Bedarf verdunkeln). Die Standheizung sorgt bei Bedarf für einen warmen Innenraum. Allerdings kann man sie natürlich ohne Ladegerät nicht die ganze Nacht laufen lassen.
Es gibt aber auch durchdachte Ausbauten für Vans z.B. von VanEssa aus Süddeutschland.

http://www.vanessa-mobilcamping.de/Rena ... --Renault/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
mako
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von mako »

als ich euch schrieb " damals hatte ich 2 t4 und einen t5, damals war 1991, eine weiße caravelle. der 2. t4 war der direkte nachfolger auch 5 zylinder aber tdi, beider langer radstand, einfach tolle autos.
dann kam der Euro, ich wollte wieder einen neuen Bus. Hohe preise war ich ja gewohnt, hatte der erste 42000,- DM gekostet und der zeite 46000,- DM . So ging ich zum VW händler und lies mir vorrechen was der neue dann kosten würde , FESTHALTEN, 39000,- EURO; das war ein schock. ab zum RENAULT händler, einen Traffic mit allen Extras von Standheizung , klima usw langer radstand 28000,- €uro, gekauft.
DAS WAR KEIN FEHLER. ich war sehr zufrieden, der nächste war wieder ein Renault aber mit 4 ventil Diesel 145 PS gleiche Ausstattung, wieder ein gutes Auto und mit Luftferung noch ein bischen mehr schweben.
dann kam mein steuerberater und jammerte ich muss den Renault verkaufen weil abgeschrieben bla bla bla, usw.;
grübel grübel Renault baut keinen 2,5 liter Diesel mehr, ich will aber sowas. Also zu VW zurück T5 California 2,0 140PS Diesel. 68000,-€uro . Sehr lahm bis Software Update, 48000 km Motor Kaputt. zurückgegeben.
Der wagen hat mich entäuscht, echt, fahrwerk sehr zappelig bei wind, motor na ja ging so, wenig diesel verbraucht das war gut.
So hab ich mich umgesehen und es gab von Ford den neuen Custom, PROBEFAHRT, toll. den hab ich jetzt 3 jahre , keine mucken, 8 liter , sehr bequem, sehr leise, kraftvoll. ich bin zufrieden. Listenpreis 48000,-€
gekauft für 33000,-€. meine frau liebte unsere Renault und den Ford mag sie auch gern fahren. ich werd mir so schnell keine neuen anschaffen, denn die Rentnerzeit kommt in sicht, was in 2-5 jahre ist, keine Ahnung.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

Vielen Dank erstmal, für die vielen Tipps und Ratschläge. Es ist echt interessant von euren Erfahrungen zu lesen. Egal ob VW T5, oder andere Modelle und andere Marken (Opel, Renault, Ford usw.).

Danke auch an Bernd Turbodoepi für das Angebot, mit seinem T5 zu fahren. Ich bin ja schon mit dem alten Post T5 meiner Obstbauschwägerin gefahren. Und der hat mich schon positiv beeindruckt. Wir können aber abgesehen davon, mal ein Lautertal Forumstreffen veranstalten. Oder eins bei Urach im Haus auf der Alb.

@Braucki:
Ich schreibe jetzt mal, was wir uns für einen Bus vorgestellt haben.
T5, langer Radstand (oder ein T4, der natürlich älter als 10 Jahre ist, aber in gepflegtem Zustand mit relativ wenig Kilometern, bis 150.000)
Nichtraucher und Unfallfrei
bis ca. 10.000 Euro
bis ca. 100.000 Kilometer
bis ca. 10 Jahre alt
Klimaanlage
nicht unter 100 PS
Zentralverrieglung
elektrische Fensterheber

Welche Version, ob es jetzt ein Transporter mit nacktem Laderaum oder ein voll bestuhlter Multivan ist oder sogar ein California, das ist nicht entscheidend. Klar ist ein California besser als ein Transporter, aber für 10.000 Euro gibts den halt nicht.

Der T3 deines Bekannten klingt verlockend, ist aber für uns, die einen Bus für den Alltag brauchen, Wind Wetter Eis Salz Schnee, dann doch zu Liebhaberlastig.

Auch die ganzen Preisaufschläge, von wegen Kult, sind nichts für mich. Ich fahre Hsun 100-11 und den SH300i. Bei diesem Fuhrpark sieht man, dass ich nicht bereit bin, einen Kultaufschlag zu bezahlen. Die Inno ist zwar Kult, man zahlt aber keinen Aufschlag dafür.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:
Di 22. Aug 2017, 20:38
für uns, die einen Bus für den Alltag brauchen,
Damit schließt du einen festen Campingausbau aus und das ist gut so. Hatte mal einen T3 ausbauen wollen. ok, der Heckmotor nahm der Kiste schon viel Variabilität. So blieb es, neben meinen üblichen Elektrikspielereien, beim Einbau einer Klappsitzbank von Westfalia. Ich hatte damals noch Glück, denn die neun Sitzplätze waren alle noch eingetragen, Gurte und Gurtbefestigungen waren auch noch vorhanden. Vorne hatte ich zwei Einzelsitze.
Der Nachfolger, ein T4 9-sitzer Transporter mit dem 2l-Benziner war fahrwerksmäßig ein enormer Fortschritt. Aber die Doppelsitzbank vorn war lästig. Die letzte Sitzreihe war wickelbar und man hatte als Sechssitzer einen großen Kofferraum.
Danach kam ein 1999er Ford Transit MK4 Euroline, also das letzte Baujahr mit dem 2,5l TDE Motor, Hinterradantrieb, Karmann-Ausbau und aufgelastet auf 2,81t. Ausstattung identisch zum VW T4 Multivan. Also 7-Sitzer mit vier drehbaren Einzelsitzen und eine Klappsitzbank auf Schienen. Die mittleren Einzelsitze waren herausnehmbar und auf der Schiene konnte die Sitzbank nach vorn geschoben werden. VW konnte das erst sechs Jahre später. ;-) War jahrelang unser Basislager für die ganze Familie. Kultige Kiste, Scheiß Werkstatt, aber es gab nichts im Netz. So wurde ich zu einem der Mitbegründer des https://transit-stammtisch.de/
Dann änderte sich durch den Wegfall der Kombinationsfahrzeuigszulassung die Besteuerung auf 780€ jährlich und damit was die Kiste nicht mehr haltbar.

Was hab ich gelernt? Man braucht ein Auto für den Alltag, alles andere ist Zugabe.
Für gelegentliche Übernachtungen, es sind sowieso zu wenige, ist ein Durchsteig von vorne ganz praktisch. Also vorne zwei Einzelsitze.
Desweiteren sollte man schnell Platz für eine CUB oder Schlafgelegenheit schaffen können. Also Klappsitzbank mit Untergestell für ne Matratzenauflage.
Große Heckklappe, die als Unterstellplatz dient zum Kochen etc ist sinnvoll. Allerdings soll der Regen nicht, wie bei meinem Transit, dann von der offenen Klappe ins Auto laufen.
Möglicht viele Sitzplätze eingetragen, dann ist man variabel mit der Bestuhlung.

Stehhöhe durch ein festes Hochdach ist ganz praktisch, aber für gelegentliche Ausflüge brauchts das nicht und man schränkt sich ein bei der Tiefgaragennutzung. Klappdach lohnt sich nicht wirklich.

Mit Selbstausbau würde ich heutzutage nicht mehr anfangen. Jeder der das zum ersten mal macht, macht dieselben Fehler, die wir auch schon aller gemacht haben. Es nervt. Lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und gleich starten.
Also beobachte mal Ford Transit Euroline, VW Multivan, VW Startline, Daimler Viano, Opel Vivaro life, Hyundai h 1 travel o.ä.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

Oder den Renault Trafic Generation https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-goe ... 0l9016r150

Drehsitze vorne und hinten die Sitzbank zum Bett umbaubar.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Moin,
aber du siehst, dass es bei deinen Eckdaten (max. 10 Jahre alt, 100k KM, 10k€ etc) eigentlich nichts gibt. Die Angebote sind da so weit weg, dass ein handeln Richtung 10k€ eigentlich fast nicht möglich ist.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Di 22. Aug 2017, 20:38
Ich schreibe jetzt mal, was wir uns für einen Bus vorgestellt haben.
T5, langer Radstand (oder ein T4, der natürlich älter als 10 Jahre ist, aber in gepflegtem Zustand mit relativ wenig Kilometern, bis 150.000)
Nichtraucher und Unfallfrei
bis ca. 10.000 Euro
bis ca. 100.000 Kilometer
bis ca. 10 Jahre alt
Klimaanlage
nicht unter 100 PS
Zentralverrieglung
elektrische Fensterheber
Es ist doch heutzutage soooo einfach. Wenn die deine Wünsche in Mobile anklickst dann spuckt der 7 Treffer raus!
23-08-2017 13-21-43.jpg
Unter anderem auch diesen hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... &fnai=next
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von braucki »

Hallo,
aber das sind eigentlich alles nur Lieferwagen mit Schottwand und der Doppelsitzbank für Beifahrer.
Da ist aber gar nix mit Großraumlimousinenfeelig. Wäre jetzt nichts, was mich zu weiten Reisen animieren würde bzw. da würde ich einfach eher zum Espace greifen.
Als Festival- oder Surfbus OK - aber eben nicht als bequemer Reisewagen mit Schlafplatz.

@ Bernd
Da du ja anscheinend keine Angst hast 10k€ in einen Euro4 Diesel zu investieren, könnte dieser evtl. in die richtige Richtung gehen (frisch aus meiner aktiven Suche)
https://www.autoscout24.de/angebote/-8c ... scout24.de

Wobei ich gerade noch mal bei mobile nach Traffic und Derivaten geschaut habe. Da gibt es (bei 10k€, ab 07, bis 125k KM, Klima, ZV, eFH, ab 5 Sitzplätzen) schon so um 20 Angebote, von denen mindestens 10 einen weiteren Blick lohnen. Die haben dann wenigstens vorn zwei Einzelsitze - wohl aber leider nicht immer drehbar.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Karl Retter »

moin,
eine Trennwand kann man herausschneiden, Küche, Bett, Schränke installieren aaaber was für ein gewaltiger Aufwand.
viel zu viel Arbeit. Ein gutes gebrauchtes Wohnmobil und der Fall ist erledigt. Wer es einfacher möchte kauft sich einen VW Caddy Camper mit Vorzelt, wer`s noch einfacher möchte schaut sich go Trabbi go an.
Allerdings ist Camping heutzutage gar nicht mehr so billig und einfache Hotel`s incl. Frühstück unwesentlich teurer. Wer Anschaffung, Unterhalt, Wertverlust, Campinggebühren, Abstellplatz usw. mit einrechnet wird schnell merken wo der Hase langläuft.
Ich hatte mal einen 206D, der von Hanomag mit Mercedesstern und Frontantrieb den wir nur zum Schlafen ausgestattet hatten - ich kann`s mir heute gar nicht mehr vorstellen.

Gruß Karl

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: VW T5 Kaufberatung

Beitrag von Harri »

Mit der Trennwand rausschneiden ist das so eine Sache, erst recht, wenn es sich nicht um ein Endverbraucher Auto handelt.
Ohne Rücksprache mit demjenigen, der das dann hinterher eintragen soll, würde ich das heute nicht mehr machen, denn das kann ganz große unangenehme Diskussionen bis zur Stilllegung bei der nächsten HU geben

Antworten

Zurück zu „Talk“