VW T5 Kaufberatung
Re: VW T5 Kaufberatung
T3 Diesel kaufen, und auf H-Kennzeichen setzen... gsb rd sls Westfalia Joker mit Turbodiesel und 70 PS, meine Eltern schwärmen heute noch von dem Teil, auch wenn
heute größer und teurer gefahren wird.
T4 war gut, T5 eine technische Grotte, T6 nur ein optisches Facelift...des T5
Wenn T4 dann aus Österreich/Alpen in Syncro-Ausführung, wurde bei Magma (Steyr) in Graz gefertigt.
Zwar etwas hochbeinig, kommt aber fast überall durch...
H-Kennzeichen (Jahresteuer 179€) und die schwarze Stinkefinger-Grobstaubplakette...
Das Sommerloch 2017 wurde mit dem Diesel verfüllt, um von den wirklichen Problemen erfolgreich abzulenken.
Egal was gerade gekauft wird, in den Augen der Auto-Gegner ist das sowieso egal. Ist der Diesel erfolgreich an die Wand
gefahren, wird die nächste Rennsau durchs Dorf getrieben... daher ist es wirklich egal was gekauft wird, den Ökos kann man es nie
Recht machen... Die würden auch noch auf dem Scheiterhaufen fragen; ob das Holz vegan oder das Petroleum als Brennhilfe auch
ökologisch unbedenklich wäre...
Meine Meinung.
Gruß Frank
heute größer und teurer gefahren wird.
T4 war gut, T5 eine technische Grotte, T6 nur ein optisches Facelift...des T5
Wenn T4 dann aus Österreich/Alpen in Syncro-Ausführung, wurde bei Magma (Steyr) in Graz gefertigt.
Zwar etwas hochbeinig, kommt aber fast überall durch...
H-Kennzeichen (Jahresteuer 179€) und die schwarze Stinkefinger-Grobstaubplakette...
Das Sommerloch 2017 wurde mit dem Diesel verfüllt, um von den wirklichen Problemen erfolgreich abzulenken.
Egal was gerade gekauft wird, in den Augen der Auto-Gegner ist das sowieso egal. Ist der Diesel erfolgreich an die Wand
gefahren, wird die nächste Rennsau durchs Dorf getrieben... daher ist es wirklich egal was gekauft wird, den Ökos kann man es nie
Recht machen... Die würden auch noch auf dem Scheiterhaufen fragen; ob das Holz vegan oder das Petroleum als Brennhilfe auch
ökologisch unbedenklich wäre...
Meine Meinung.
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: VW T5 Kaufberatung
Wie ist die Regelung denn mit H-Kennzeichen..... ich gehe Mal davon aus, dass auch kein H-Diesel mehr in Ballungsräumen fährt.
Auch will nicht jeder mit 60iger Jahre Technik durch die Weltgeschichte brummeln....
Ohne dieses ganze aktuelle Diesel-Umwelt-Gedöns wäre das ein Kandidat für mich, da die Automatik ein "must have" ist.
https://www.autoscout24.de/angebote/-28 ... scout24.de
Auch will nicht jeder mit 60iger Jahre Technik durch die Weltgeschichte brummeln....
Ohne dieses ganze aktuelle Diesel-Umwelt-Gedöns wäre das ein Kandidat für mich, da die Automatik ein "must have" ist.
https://www.autoscout24.de/angebote/-28 ... scout24.de
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: VW T5 Kaufberatung
Hallo,
wenn ich richtig gelesen habe, wird da über Umweltzonen geschrieben. Aber nicht von einem generellen Fahrverbot für <Euro6 Dieseln (gilt ja wohl aktuell nur in Stuttgart, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden). Aber in den nächsten zwei Jahren werden wir wohl sehen, wohin die Reise wirklich geht.
Aber z.Z. würde ich TE echt nicht in einen Euro3 oder 4 Diesel quatschen. Selbst bei Euro5 (fahre ich selber) würde ich noch mal genau überlegen und Euro6 "Busse" sind echt noch teuer.
Ganz anders sieht es wieder aus, wenn es einen Nachrüst-Pipitank mit passendem Kat gibt, der dafür sorgt, dass die Grenzwerte eingehalten werden und anerkannt wird.
wenn ich richtig gelesen habe, wird da über Umweltzonen geschrieben. Aber nicht von einem generellen Fahrverbot für <Euro6 Dieseln (gilt ja wohl aktuell nur in Stuttgart, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden). Aber in den nächsten zwei Jahren werden wir wohl sehen, wohin die Reise wirklich geht.
Aber z.Z. würde ich TE echt nicht in einen Euro3 oder 4 Diesel quatschen. Selbst bei Euro5 (fahre ich selber) würde ich noch mal genau überlegen und Euro6 "Busse" sind echt noch teuer.
Ganz anders sieht es wieder aus, wenn es einen Nachrüst-Pipitank mit passendem Kat gibt, der dafür sorgt, dass die Grenzwerte eingehalten werden und anerkannt wird.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: VW T5 Kaufberatung
Wenn man sich da mal so einliest, habe ich gar keinen Bock mehr auf VW.
Der T5 ab 2003 rostet und ist technisch unzuverlässig. Der T6 ist der facegeliftete T5 ab ca. 2014 oder 15.
Der T4 wurde bis 2003 gebaut und ist heute uralt und rostig und technisch beansprucht, da nur hohe Kilometerleistungen zu kaufen sind. Klar, bei dem Alter.
Der T3 ist mir zu Oldtimermäßig. Ich habe den Heckmotor VWs noch nie was abgewinnen können.
Benziner verbrauchen weit über 10 Liter und Diesel kosten Unmengen an Steuer.
Allen gemeinsam ist der total übertrieben hohe Gebrauchtpreis.
Ich dachte, die Dieselkrise beschert wenigstens niedrige Preise. Weit gefehlt.
Viel vernünftiger wäre tatsächlich der Opelrenno. Solide Technik, nichtrostende Karosserien und halbwegs normale Gebrauchtpreise.
Einziger Nachteil: er fährt sich nicht so PKW mäßig wie der VW.
Bis jetzt habe ich ja noch nicht gekauft. Mal abwarten und den Markt beobachten.
Gruß
Bernd
PS: @ Pitt: der Dacia Docker ist zu kurz für einen Camper. Manchmal zählt halt doch die Länge......
Leider hat Dacia nicht den Renno Bus im Programm. Das wäre es.
Der T5 ab 2003 rostet und ist technisch unzuverlässig. Der T6 ist der facegeliftete T5 ab ca. 2014 oder 15.
Der T4 wurde bis 2003 gebaut und ist heute uralt und rostig und technisch beansprucht, da nur hohe Kilometerleistungen zu kaufen sind. Klar, bei dem Alter.
Der T3 ist mir zu Oldtimermäßig. Ich habe den Heckmotor VWs noch nie was abgewinnen können.
Benziner verbrauchen weit über 10 Liter und Diesel kosten Unmengen an Steuer.
Allen gemeinsam ist der total übertrieben hohe Gebrauchtpreis.
Ich dachte, die Dieselkrise beschert wenigstens niedrige Preise. Weit gefehlt.
Viel vernünftiger wäre tatsächlich der Opelrenno. Solide Technik, nichtrostende Karosserien und halbwegs normale Gebrauchtpreise.
Einziger Nachteil: er fährt sich nicht so PKW mäßig wie der VW.
Bis jetzt habe ich ja noch nicht gekauft. Mal abwarten und den Markt beobachten.
Gruß
Bernd
PS: @ Pitt: der Dacia Docker ist zu kurz für einen Camper. Manchmal zählt halt doch die Länge......
Leider hat Dacia nicht den Renno Bus im Programm. Das wäre es.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: VW T5 Kaufberatung
Bernd lass es
du hast so einen schönen Garten da braucht man nicht wegfahren
Gruß Karl
du hast so einen schönen Garten da braucht man nicht wegfahren
Gruß Karl

Re: VW T5 Kaufberatung
Warum sind die VW Bullys wohl so hoch gehandelt ? Trotz aller Schwächen... Wer billig kauft, kauft eben zweimal. Ich denke: Entweder richtig alt, oder Neu (Fast), Geld für Fahrzeuge dazwischen ist eine teure Form der Geldverbrennung...
Von Opel-Renault halte ich nicht viel, dann eher einen Dacia Dokker Neu und Buszelt dran... so geht Camping auch. Oder einfach einen normalen PKW mit Wohnwagen Hinten dran, den Wohni interessieren keine Plakettenfarbendiskussionen, in 10 Jahren immer noch gut verkäuflich. Unseren Fendt habe ich 2010 neu gekauft, wenn ich bedenke wieviele Zugfahrzeuge da schon vor hingen. Immer aktuell, aktuell ein VW EOS Coupé Cabrio. Geht fein, das Teil.
Gruß Frank
Mit dem vor,vorletzten Wohni habe ich in 6 Jahren Nutzung 150€ Verlust gemacht. Und heute sind die Eriba Tourings noch höher gehandelt. Das ist fast eine Wertanlage mit Genuss zwischendurch. Das gibt mir keine Bank, eher Negativzinsen.
VW T2T3 sind Kult, und Kult kostet.
Gruß Frank
Von Opel-Renault halte ich nicht viel, dann eher einen Dacia Dokker Neu und Buszelt dran... so geht Camping auch. Oder einfach einen normalen PKW mit Wohnwagen Hinten dran, den Wohni interessieren keine Plakettenfarbendiskussionen, in 10 Jahren immer noch gut verkäuflich. Unseren Fendt habe ich 2010 neu gekauft, wenn ich bedenke wieviele Zugfahrzeuge da schon vor hingen. Immer aktuell, aktuell ein VW EOS Coupé Cabrio. Geht fein, das Teil.
Gruß Frank
Mit dem vor,vorletzten Wohni habe ich in 6 Jahren Nutzung 150€ Verlust gemacht. Und heute sind die Eriba Tourings noch höher gehandelt. Das ist fast eine Wertanlage mit Genuss zwischendurch. Das gibt mir keine Bank, eher Negativzinsen.
VW T2T3 sind Kult, und Kult kostet.
Gruß Frank
Re: VW T5 Kaufberatung
fahre Vivaro mit Eigenausbau, l1h1, zugelassene 6 Sitzplätze, Tisch mit bis zu 5 Sitzplätzen, Bett für 2 Personen, übernachten ohne und Urlaub mit Vorzelt. 4 Jahre, 130.000 km. bin zufrieden
Gruß windrider
Gruß windrider
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: VW T5 Kaufberatung
Vom Renault Trafic gibt es die "Generation" Ausstattung. Mit Bett, Drehsitze und Tisch. Wenn man in den noch ein Klappdach rein bastelt, dann hat man sowas wie den California von VW.
Ich weiß bloß nicht, wie die 2 Liter, 114 PS, Diesel Motoren und der Rest vom Wagen so taugen. Von wegen Dauerhaltbarkeit.
Gruß
Bernd
Ich weiß bloß nicht, wie die 2 Liter, 114 PS, Diesel Motoren und der Rest vom Wagen so taugen. Von wegen Dauerhaltbarkeit.
Gruß
Bernd
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: VW T5 Kaufberatung
Der 2.0dci mit seinen 114PS sollte auf Drehmoment ausgelegt sein. Habe die Maschine mit 173PS in meinem Grand Espace. Der Steuerkettenmotor ist bei vernünftiger Wartung und Pflege sehr robust und nicht mit den anfälligen 2.2dci und 3.0dci Motoren zu verwechseln.
Ich denke auch, dass Vivaro/Traffic/Primstar mit vernünftiger PKW-Ausstattung noch mal angenehmer laufen, besser gedämmt sind, einen hochwertigeren Innenraum und eventuell sogar ein komfortableres Fahrwerk haben wie die Lieferwagen. So schlecht können die aber nicht sein, wenn man bedenkt wie weit verbreitet sie allein in Europa sind.
Ich denke auch, dass Vivaro/Traffic/Primstar mit vernünftiger PKW-Ausstattung noch mal angenehmer laufen, besser gedämmt sind, einen hochwertigeren Innenraum und eventuell sogar ein komfortableres Fahrwerk haben wie die Lieferwagen. So schlecht können die aber nicht sein, wenn man bedenkt wie weit verbreitet sie allein in Europa sind.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: VW T5 Kaufberatung
als messlatte
mein t4 hat vor knapp 2 jahren ,1 hand,langer radstand , abs,servo,standheizung,hängerkupplung , 63,000km ,2,5l benziner
tüv neu exakt 7100 euro gekostet . Kein rost und untenrum wie motoraum sah aus wie neu aus dem laden .
es werden gerade nach und nach die letzten T4 beim bund ausgemustert mit wenig kilometern und immer mit standheizung
aber leider 2,4 liter saugdiesel ....
ich kann deine kritik aber absolut nachvollziehen und auch das die suche nervt . aber augen und ohren offen halten dann is immer mal was dabei .
mein t4 hat vor knapp 2 jahren ,1 hand,langer radstand , abs,servo,standheizung,hängerkupplung , 63,000km ,2,5l benziner
tüv neu exakt 7100 euro gekostet . Kein rost und untenrum wie motoraum sah aus wie neu aus dem laden .
es werden gerade nach und nach die letzten T4 beim bund ausgemustert mit wenig kilometern und immer mit standheizung
aber leider 2,4 liter saugdiesel ....
ich kann deine kritik aber absolut nachvollziehen und auch das die suche nervt . aber augen und ohren offen halten dann is immer mal was dabei .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: VW T5 Kaufberatung
Jederzeit! Und Unebones gibts hier wie Sand am Meer!darkwing hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2017, 13:32Stimmt, dann komme ich zu dir und belege ein Zimmer und hole mir ne neue cubInnova-raser hat geschrieben:
Ja, sicher kannst du das auch. Es ist nur eine Frage des Geldes so einfach wie es zu scheinen mag ist es bei weitem nicht! Vergiss das lieber wieder oder verlege den Wohnsitz dorthin wo dies Histery nicht grassiert!![]()
Aber zurück zum Thema: Ich wäre doch sehr vorsichtig, beim aktuellen histerischen Klima in Deutschland/Europa noch einen Diesel zu kaufen. Mir scheint es dass die Situaton zur Zeit komplett unberechenbar ist. Ich würde da auf einen Benziner setzen solange es nicht nicht um ein Nutzfahrzeug handelt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: VW T5 Kaufberatung
Hallo Bernd,
was wären denn die "must haves" (Klima, Getriebe etc) für deinen Bus, welche Eckdaten (Leistung, Motor, Baujahr etc) sollen erfüllt werden und was darf der Spaß kosten?
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis auf was passendes.
Ein Freund von mir hat zB noch einen T3 Multivan in erstklassigem Zustand - aktuell mit eingetragenem TDI Motor (könnte aber wieder gegen einen originalen Benziner getauscht werden). Der ist jetzt seit einigen Jahren eingelagert und mittlerweile würde er sich glaube ich, sogar davon trennen, wenn er in pflegende Hände kommt. Ich denke man würde ein wirklich gutes Exemplar erhalten, denn er ist KFZ-Meister mit über 50 Jahren Berufserfahrung und hat immer noch eine sehr gut ausgestattete Ruhestandswerkstatt.
Aber son olles Teil mag halt nicht jeder als Reisewagen fahren - mir persönlich ist da ein Vivaro Westfalia oder Derivat mit Klima, Standheizung und Automatikgetriebe tausend mal lieber.
Du suchst ja auch etwas moderneres. Aber vielleicht hat ja jemand einen Hinweis auf was passendes, wenn du Mal schreibst, was du suchst.
100 Augen sehen ja mehr als zwei
was wären denn die "must haves" (Klima, Getriebe etc) für deinen Bus, welche Eckdaten (Leistung, Motor, Baujahr etc) sollen erfüllt werden und was darf der Spaß kosten?
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis auf was passendes.
Ein Freund von mir hat zB noch einen T3 Multivan in erstklassigem Zustand - aktuell mit eingetragenem TDI Motor (könnte aber wieder gegen einen originalen Benziner getauscht werden). Der ist jetzt seit einigen Jahren eingelagert und mittlerweile würde er sich glaube ich, sogar davon trennen, wenn er in pflegende Hände kommt. Ich denke man würde ein wirklich gutes Exemplar erhalten, denn er ist KFZ-Meister mit über 50 Jahren Berufserfahrung und hat immer noch eine sehr gut ausgestattete Ruhestandswerkstatt.
Aber son olles Teil mag halt nicht jeder als Reisewagen fahren - mir persönlich ist da ein Vivaro Westfalia oder Derivat mit Klima, Standheizung und Automatikgetriebe tausend mal lieber.
Du suchst ja auch etwas moderneres. Aber vielleicht hat ja jemand einen Hinweis auf was passendes, wenn du Mal schreibst, was du suchst.
100 Augen sehen ja mehr als zwei

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: VW T5 Kaufberatung
Servus,
den Diesel zu meiden, wiewohl 40% weniger Tankkosten, heisst Merkel das Wort reden. Die Holländer und Italiener, alles stramme Camper, werden NIE umsteigen - sage ich.
werni883
den Diesel zu meiden, wiewohl 40% weniger Tankkosten, heisst Merkel das Wort reden. Die Holländer und Italiener, alles stramme Camper, werden NIE umsteigen - sage ich.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: VW T5 Kaufberatung
Die Niederländer fahren gar nicht so viel Diesel. Muss wohl steuerliche Gründe haben. Seit einigen Jahren ist auch Diesel in NL deutlich teurer als in D.
Und es hilft ja nicht immer herumzulamentieren sich irgend etwas nicht verbieten zu lassen, wenn die Rahmenbedingungen dahin gehend geändert werden, dass die Diesel unter Euro6 nicht mehr in Gegenden gefahren werden dürfen, wo die Jahresgrenzwerte für Schadstoffe im laufenden Jahr erfüllt sind.
Da fährt dann kein Diesel mehr......auch kein ausländischer, kein H-Kennzeichen oder was vergleichbares. Es wird bestimmt Ausnahmegenehmigungen für Einsatzfahrzeuge von Rettung und Feuerwehr geben.....aber mehr werden die Gerichte wohl nicht zulassen.
Ich denk mal, man wird um die Nachrüstung von Harnstoffreinigung bei älteren Fahrzeugen nicht umhin kommen. Bei zigtausendfachem Bedarf wird der Preis dafür auch bestimmt überschaubar und deutlich unter 1k€ liegen. Aktuell spricht man ja immer von 1,6k€.
Und es hilft ja nicht immer herumzulamentieren sich irgend etwas nicht verbieten zu lassen, wenn die Rahmenbedingungen dahin gehend geändert werden, dass die Diesel unter Euro6 nicht mehr in Gegenden gefahren werden dürfen, wo die Jahresgrenzwerte für Schadstoffe im laufenden Jahr erfüllt sind.
Da fährt dann kein Diesel mehr......auch kein ausländischer, kein H-Kennzeichen oder was vergleichbares. Es wird bestimmt Ausnahmegenehmigungen für Einsatzfahrzeuge von Rettung und Feuerwehr geben.....aber mehr werden die Gerichte wohl nicht zulassen.
Ich denk mal, man wird um die Nachrüstung von Harnstoffreinigung bei älteren Fahrzeugen nicht umhin kommen. Bei zigtausendfachem Bedarf wird der Preis dafür auch bestimmt überschaubar und deutlich unter 1k€ liegen. Aktuell spricht man ja immer von 1,6k€.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400