Veto, meine Herren,
ich bin auch gerade inne Garage:
Der Michel "City-Pro" hat auf der Flanke kein TWI-Symbol.
Er hat auch keine Indikator-Hubbel in der Mittel-Rille.
Er hat aber auf den Diagonal-Lang-Rillen, alle paar
Rillen versetzt, je zwei Indikatoren in 2 Nachbar-Diagonal-
Rillen. Eine in Nähe der Mittelrille, die andere in der Nähe
der Flanke.
Wenn der og. STVO-Satz so richtig zitiert und interpretiert
wurde, dann bedeutet das doch folgendes:
Der Zustand der Mittelrille ist wurst, maßgeblich ist die
Profiltiefe nahe der tatsächlichen TWI, also neben der
Mittelrille und neben der Flanke.
Wer spielt den Advocatus-Diabolo?
EsistdochmeinProfil-Pille?
Da kann ich den C-P ja gnadenlos runterschrubben - halt bis zur
TWI.
Weiterschneiden,
Rest-Rubber-Pitter
(PS: Wenn Atomo sein CP-Profil derart atomisiert hat, daß da
keine TWIs mehr sind, dann verdient das unseren tiefsten Respekt.
Es ist ja sein Geld. Spässken)
(PPS: Die TWIs gelten laut Wiki für USA und Konsorten, idR. mit 0,8mm !!!
Deutsche LKR brauchen mindestens 1,0mm. Der Casus knacktus war, ist
und bleibt also, WO GENAU diese 1,0mm da sein müssen. Überall? Im
TWI-Bereich?
Grundlagen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenverschleißanzeige
Vielleicht bleibt der C-P dann ja doch ein Budget-Allsaison-Geheimtip? )