Der Artikel, eigentlich richtig, der Kommentar ist so für mich absolut in Ordnung. Klar, verständlich und auch in seiner Aussage absolut nachvollziebar. Für mich sogar total richtig.
Der zitierte Satz ist natürlich satirisch gemeint und will eigentlich genau diesen Wahnsinn aufzeigen den die immer geilen Hipster erlegen sind.
Es gab mal eine Zeit da nannte man die Menschen die sich in die Zukunft verliebten; Avantgardisten, ein Wort das aus dem französischen "avant" und "garde" gebildet wird. Also frei übersetzt; Die Wächter der Zukunft.
Es war damals eine Strömung die von Künstlern, Schriftstellern und anderen aufgenommen wurde. Trotzdem blieb man mit den Füssen noch am Boden und die Szene organsierte sich selber.
Für das, und auch das was diese Strömung hervorgebracht hat, habe ich grössten Respekt. Aber diese Huschies die mit Geld fast geradezu überschüttet werden ohne einen positiven, volkswirtschaftlich relevanten, impakt zu generieren sind für mich Schaumschläger erster Güte und gehören in die Mottenkiste. Denn der Arbeitsplatz der Schaumschläger, das Grand Hotel, liegt im sterben, Und genau das sollte mit diesen Hipstern auch geschehen.
Je mehr ich weg bin vom täglichen Trubel und je mehr ich Zeit habe über mich, das Leben und die Welt per se nachzudenken, je mehr merke ist dass zwischen mir und der vorherschenden Meinung eine Riesenkluft sich auftut. Ich bin der Meinung, nein, ich bin sogar der Ueberzeugung dass ein nicht unerheblicher Teil der Gesellschaft komplett am verblöden ist. Diese Dekadenz hat es schon immer gegeben. Aber zur Zeit scheint sie sich pandemisch auszubreiten.
Ich lese extrem gerne die NZZ. Früher hat mir eher die Zeit dazu gefehlt, heute das Geld.

Sie ist leider sehr teuer im Abo. Aber andererseits man bekommt wirklich Qualität!
Ebenso lesenswert und auch leicht lesbar ist die Kolumne von Prof. Konrad Paul Liessman mit dem Thema "Naive Natives"
https://www.nzz.ch/meinung/digital-nati ... ld.1310921
Ich weiss sehr wohl dass man da sich wohl fühlt wo man die eigenen (Vor)Urteile bestätigt bekommt. Aber trotzdem, ich liebe diese Zeitung und ich bin der Meinung dass sie, die Zeitung, und ich nicht so weltverschoben sein können.