Wave zu zweit???
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Wave zu zweit???
Hallo Hirsch,
nördlich der Alpen ist es tatsächlich mördlich.
Schnelle Autos, dicke LKW, keine Fahrkultur, kein Tempolimit.
Deine Schilderung erinnert mich an die Zeit, wo ich mangels
Alternativen mit dem 10PS-Gespann unterwegs war (DKW-RT200,
mit Sozia im Boot). Das ging nur mit Messer im Gebiss...
Passt die Wave in den Logan? Na, dann ab über die Püree-Nähen
oder übern Brenner. Preiswerte Ferienwohnung für September buchen.
Und relaxt zu Zweit durch Nordspanien oder die Toscana. Kleine
Landstraßen, kaum Verkehr...
Wenns der Sozia am Steiß zwickt: Alle 50km gibt es heisse Quellen
zwischen Siena und Pitigliano. Guck mal im "Italien-Fred" nach.
Ich hab mir jetzt extra den Dokky gegönnt. Zwei Cubs rein.
Oder eine Cub plus Liegefläche. Mal schauen...
Ciao,
Pietro Adrettino
(der da sagt: Statt Messer im Gebiss gen Italien besser
gebügelte Fünfer-Noten inne Brieftasche. Dolce vita pur!)
nördlich der Alpen ist es tatsächlich mördlich.
Schnelle Autos, dicke LKW, keine Fahrkultur, kein Tempolimit.
Deine Schilderung erinnert mich an die Zeit, wo ich mangels
Alternativen mit dem 10PS-Gespann unterwegs war (DKW-RT200,
mit Sozia im Boot). Das ging nur mit Messer im Gebiss...
Passt die Wave in den Logan? Na, dann ab über die Püree-Nähen
oder übern Brenner. Preiswerte Ferienwohnung für September buchen.
Und relaxt zu Zweit durch Nordspanien oder die Toscana. Kleine
Landstraßen, kaum Verkehr...
Wenns der Sozia am Steiß zwickt: Alle 50km gibt es heisse Quellen
zwischen Siena und Pitigliano. Guck mal im "Italien-Fred" nach.
Ich hab mir jetzt extra den Dokky gegönnt. Zwei Cubs rein.
Oder eine Cub plus Liegefläche. Mal schauen...
Ciao,
Pietro Adrettino
(der da sagt: Statt Messer im Gebiss gen Italien besser
gebügelte Fünfer-Noten inne Brieftasche. Dolce vita pur!)
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Wave zu zweit???
Hi Hirsch!
Hättest du vorher gefragt, hättest du dir die Sch...fahrt erspart.
Wave, 2 Personen plus Gepäck, Überland mit Schwerverkehr, daß kann nicht gutgehen.
Eine absolute Fehlbesetzung, genauso wie der Porsche Cayenne zur Rush-Hour in der City.
Aber mal ehrlich, darauf könnte man selbst auch kommen!
Hättest du vorher gefragt, hättest du dir die Sch...fahrt erspart.
Wave, 2 Personen plus Gepäck, Überland mit Schwerverkehr, daß kann nicht gutgehen.
Eine absolute Fehlbesetzung, genauso wie der Porsche Cayenne zur Rush-Hour in der City.
Aber mal ehrlich, darauf könnte man selbst auch kommen!
- Hirschberg
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 15. Okt 2015, 19:23
- Fahrzeuge: Honda CBF 125 Honda Wave 110i Honda Lead 100
- Wohnort: GREIZ
- Alter: 58
Re: Wave zu zweit???
Das ist alles Richtig. Aber die Wave nur für den Stadtverkehr
Ich weiß nicht. Man liest soviel im Forum das einige über 1200 km am Tag mit der wave fahren.
Wollte das auch mal probieren. Aber irgendwie läuft das nicht. So schön diese Maschine ist, aber Ferntourtauglich??
Nie und nimmer...
Ach Stadtverkehr nehm ich doch lieber das Fahrrad.
Ach übrigens: Die Kette musste ich auch alle 200 km Spannen. Das war mir aber klar. Das Gewicht war einfach mörderisch.


Ich weiß nicht. Man liest soviel im Forum das einige über 1200 km am Tag mit der wave fahren.
Wollte das auch mal probieren. Aber irgendwie läuft das nicht. So schön diese Maschine ist, aber Ferntourtauglich??
Nie und nimmer...


Ach übrigens: Die Kette musste ich auch alle 200 km Spannen. Das war mir aber klar. Das Gewicht war einfach mörderisch.

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Wave zu zweit???
Subjektiv empfunden:
City, Stadtautobahn, Bundesstraße, solo kein Problem.
Die LKWs halte ich mit der Inno in Schach.
Autobahn Überland - no go!
Ehrlich gesagt, finde ich das die Inno mit Sozia vom Fahrwerk an ihre Grenzen kommt.
Irgendwie wird das schwammig.
Wie das die Asiaten machen die zu fünft, mit Schwein und Korb, fahren? Langsam halt!
City, Stadtautobahn, Bundesstraße, solo kein Problem.
Die LKWs halte ich mit der Inno in Schach.
Autobahn Überland - no go!
Ehrlich gesagt, finde ich das die Inno mit Sozia vom Fahrwerk an ihre Grenzen kommt.
Irgendwie wird das schwammig.
Wie das die Asiaten machen die zu fünft, mit Schwein und Korb, fahren? Langsam halt!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
Voll beladen und schnell geht nicht. Entscheide dich!
Man braucht ein breites Kreuz wenn man mit solch schwach motorisierten Maschinen in Mitteleuropa unterwegs ist. Soll heißen: Aber man braucht viel Selbstbewusstsein um sich nicht von der Straße schieben zu lassen.
Gefährliche Situationen schafft man meist selber, wenn man unsicher und unentschlosseen wie ein Nichtschwimmer am Becken- bzw Straßenrand entlanghangelt. Man darf dem von hinten auflaufenen Verkehr keine Chance geben ohne Sicht und trotz Gegenverkehr ans Überholen auch nur zu denken. Den Sicherheitsabstand, denn du dir rechts zum Straßenrand selber gönnst, den bekommst meist auch von den Überholenden. Wer am Fahrbahnrand auf dem Strich fährt, der gibt diesen Sicherheitsabstand freiwillig und unnötig auf. Der nimmt sich selbst jede Chance noch irgendwohin auszuweichen.
Was für Radfahrer gilt gilt auch für überladene CUB-Treiber:

War gestern auch mal mit Sozia aber wenig Gepäck Richtung Allgäu unterwegs. Es geht. Aber artgerecht ist anders.

1200km mit der Innova/Wave? Allein mit der entsprechenden Erfahrung kein Problem, ABER:
Stadtautobahn geht, Bundestraßen sind schon grenzwertig, aber am liebsten sind mir Landstraßen zweiter und dritter Ordnung.
Autobahn auf dem Land geht gar nicht. Nur im absoluten Notfall. Das ist am Rande zum versuchten Selbstmord.
Recht aktuell hier in der Nähe:
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 40680.html
Man braucht ein breites Kreuz wenn man mit solch schwach motorisierten Maschinen in Mitteleuropa unterwegs ist. Soll heißen: Aber man braucht viel Selbstbewusstsein um sich nicht von der Straße schieben zu lassen.
Gefährliche Situationen schafft man meist selber, wenn man unsicher und unentschlosseen wie ein Nichtschwimmer am Becken- bzw Straßenrand entlanghangelt. Man darf dem von hinten auflaufenen Verkehr keine Chance geben ohne Sicht und trotz Gegenverkehr ans Überholen auch nur zu denken. Den Sicherheitsabstand, denn du dir rechts zum Straßenrand selber gönnst, den bekommst meist auch von den Überholenden. Wer am Fahrbahnrand auf dem Strich fährt, der gibt diesen Sicherheitsabstand freiwillig und unnötig auf. Der nimmt sich selbst jede Chance noch irgendwohin auszuweichen.
Was für Radfahrer gilt gilt auch für überladene CUB-Treiber:
War gestern auch mal mit Sozia aber wenig Gepäck Richtung Allgäu unterwegs. Es geht. Aber artgerecht ist anders.

1200km mit der Innova/Wave? Allein mit der entsprechenden Erfahrung kein Problem, ABER:
Stadtautobahn geht, Bundestraßen sind schon grenzwertig, aber am liebsten sind mir Landstraßen zweiter und dritter Ordnung.
Autobahn auf dem Land geht gar nicht. Nur im absoluten Notfall. Das ist am Rande zum versuchten Selbstmord.
Recht aktuell hier in der Nähe:
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 40680.html
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Wave zu zweit???
Zu zweit nur Touren vor Ort. Hügelland okay, Bergpässe nicht mehr
(8PS bleiben 8PS).
1.400 km ALLEINE mit Gepäck und Zelt? Machbar! Beispiel Rückfahrt
2014, Anfang August:
04:00 Monte Amiata los, ab Siena Schnellstraße (mautfrei)
07:00 Blick auf Firenze im Morgennebel, Futapass bei Sonnenaufgang.
Ab Bologna Landstraße Poebene, relaxed aber heiss.
Um Verona Stadtautobahn, dann Brenner-Staatsstraße. Mautfrei
und LKW-arm. Rückstau vor Grenze wegen Outletbesucher oben
am Brenner: Stau überholen!
Leere Landstraßen bis Fernpaß, ab da wieder Ausbau auf Schnellstraßen-
Niveau.
Autobahn Kempten bis Mannheim war ein Fehler, bei Vollspeed säuft die
Adrett wie ein Loch. Hotel, Bekannte oder beleuchtetes Navi wäre besser.
(Alternative: Leere Bundesstraßen bis Ulm, Stadtautobahn, Albsteige, B10.)
Im Rheintal wieder Landstraße (2014 nach 2 Stunden Schlaf im BAB-Restaurant).
1.000km unter 24 Stunden machbar, inklusiv Apennin und Alpen.
Ab Mainz-Kastell Stadtautobahn, nördlich Wiesbaden schöner Taunus, später
B8 bis Haustür (inklusiv Frühstück bei Moppedmacker).
Entweder macht die Sozia den eigenen Lappen. Oder das Möpp muß größer
sein. Oder ein Auto sparsamst zum Zielort fahren, und dort ein bis zwei Cubs entladen.
BTW: Die hiesige Sozia meint, der Innosattel sei viel größer und bequemer als die
Adrett-Bank.
Bretthart-Pit
(PS: CUB steht ja bekanntlich für Cheap Urban Bike. Urban halt, Kurzstrecke.)
(8PS bleiben 8PS).
1.400 km ALLEINE mit Gepäck und Zelt? Machbar! Beispiel Rückfahrt
2014, Anfang August:
04:00 Monte Amiata los, ab Siena Schnellstraße (mautfrei)
07:00 Blick auf Firenze im Morgennebel, Futapass bei Sonnenaufgang.
Ab Bologna Landstraße Poebene, relaxed aber heiss.
Um Verona Stadtautobahn, dann Brenner-Staatsstraße. Mautfrei
und LKW-arm. Rückstau vor Grenze wegen Outletbesucher oben
am Brenner: Stau überholen!
Leere Landstraßen bis Fernpaß, ab da wieder Ausbau auf Schnellstraßen-
Niveau.
Autobahn Kempten bis Mannheim war ein Fehler, bei Vollspeed säuft die
Adrett wie ein Loch. Hotel, Bekannte oder beleuchtetes Navi wäre besser.
(Alternative: Leere Bundesstraßen bis Ulm, Stadtautobahn, Albsteige, B10.)
Im Rheintal wieder Landstraße (2014 nach 2 Stunden Schlaf im BAB-Restaurant).
1.000km unter 24 Stunden machbar, inklusiv Apennin und Alpen.
Ab Mainz-Kastell Stadtautobahn, nördlich Wiesbaden schöner Taunus, später
B8 bis Haustür (inklusiv Frühstück bei Moppedmacker).
Entweder macht die Sozia den eigenen Lappen. Oder das Möpp muß größer
sein. Oder ein Auto sparsamst zum Zielort fahren, und dort ein bis zwei Cubs entladen.
BTW: Die hiesige Sozia meint, der Innosattel sei viel größer und bequemer als die
Adrett-Bank.
Bretthart-Pit
(PS: CUB steht ja bekanntlich für Cheap Urban Bike. Urban halt, Kurzstrecke.)
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wave zu zweit???
So so, Autobahnfahrten sind also Selbstmord.
Schon durch die Tatsache das "rechts vor links" wegfällt lasse ich mich zu der Behauptung hinreißen daß wohl eher das Gegenteil zutreffend ist.
Zu zweit mit Gepäck, möglicht im Bergland unterwegs, sieht das natürlich etwas anders aus. Allerdings ist eine Cub dann auch mit Sicherheit gradenlos überladen. Es sei denn die Besatzung ist bulemisch veranlagt.
Aber schön dramatisch hat sich's gelesen.

Schon durch die Tatsache das "rechts vor links" wegfällt lasse ich mich zu der Behauptung hinreißen daß wohl eher das Gegenteil zutreffend ist.
Zu zweit mit Gepäck, möglicht im Bergland unterwegs, sieht das natürlich etwas anders aus. Allerdings ist eine Cub dann auch mit Sicherheit gradenlos überladen. Es sei denn die Besatzung ist bulemisch veranlagt.
Aber schön dramatisch hat sich's gelesen.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
Auf dem Land schon. Speziell im Südwesten sind wir geplagt von den regelmäßig einfallenden Schweizern, die der Reglemetierungswut entfliehen und deutsche Autobahnen trotz Tempolimit als rechtsfreie Zone benützen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 56787.html
Da kommt man sich dann vor wie Tom Hanks
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 7. Aug 2017, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
done30 schöne Grafik das bringt es auf den punkt. ich fahre immer mittig auf der Fahrbahn. das hört sich erst mal komisch an aber es ist sicherer und entspannter. Nur das mit dem Rechtsfahrgebot passt nicht, es bedeutet doch das man bei mehreren Spuren stets nach Möglichkeit die Rechte nehmen soll.
Wie es nicht geht sieht man JEDEN Tag auf der BAB.
Und da sind wir beim Thema. BAB.
Ich finde das befahren auch Überland völlig problemlos und sicher. Außer es gibt keinen LKW...
Man kann da schon bald überlegen auf dem Parkplatz auf den nächsten zu warten, speziell nachts.
Ein extra Licht am Rucksack bringt auch schön ein Sicherheits und Wohlfühlplus ich hab da so ein Seenotrettungsblinklicht montiert. 2000% Wasserdicht. Rundum gut sichtbar. Erhöhte Position. Ungewöhnlich. Weckt die Aufmerksamkeit.
So habe ich hinter LKW sicher 10000km völlig Problem und Gefahrlos gefahren.
Auf Landstrassen fahre ich auch stets mittig, außer es gibt einen Seitenstreifen. Das ist einfach besser.
Es gibt zwar zwischendurch einen Beschränkten der zu mutwillig zu dicht auffährt. Und wenn das zu bunt wird, bremse ich langsam ab. Und wir alle werden so langsam, das es unmissverständlich ist. Funktioniert super!
Und immer freundlich lächeln und winken. Am besten Grenzdebil mit sich selbst und der Welt im Reinen. Zufriedenheit ist eine ganz schwierige Sache.
Wie es nicht geht sieht man JEDEN Tag auf der BAB.
Und da sind wir beim Thema. BAB.
Ich finde das befahren auch Überland völlig problemlos und sicher. Außer es gibt keinen LKW...
Man kann da schon bald überlegen auf dem Parkplatz auf den nächsten zu warten, speziell nachts.
Ein extra Licht am Rucksack bringt auch schön ein Sicherheits und Wohlfühlplus ich hab da so ein Seenotrettungsblinklicht montiert. 2000% Wasserdicht. Rundum gut sichtbar. Erhöhte Position. Ungewöhnlich. Weckt die Aufmerksamkeit.
So habe ich hinter LKW sicher 10000km völlig Problem und Gefahrlos gefahren.
Auf Landstrassen fahre ich auch stets mittig, außer es gibt einen Seitenstreifen. Das ist einfach besser.
Es gibt zwar zwischendurch einen Beschränkten der zu mutwillig zu dicht auffährt. Und wenn das zu bunt wird, bremse ich langsam ab. Und wir alle werden so langsam, das es unmissverständlich ist. Funktioniert super!
Und immer freundlich lächeln und winken. Am besten Grenzdebil mit sich selbst und der Welt im Reinen. Zufriedenheit ist eine ganz schwierige Sache.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
LKW als windschattenspendendes Pacecar, das geht nur im Flachland. Eine mit zwei Personen und Gepäck grenzwertig beladene Wave hat im Bayerisch-Tschechischen Grenzgebiet selbst bei polnischen Nachkriegs-Lastwagen keine Chance dranzubleiben
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Hirschberg
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 15. Okt 2015, 19:23
- Fahrzeuge: Honda CBF 125 Honda Wave 110i Honda Lead 100
- Wohnort: GREIZ
- Alter: 58
Re: Wave zu zweit???
Done, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Hinter einem LKW herfahren. Man beachte die Erhöhte Feinstaubbelastung...


Hinter einem LKW herfahren. Man beachte die Erhöhte Feinstaubbelastung...


-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Wave zu zweit???
Weiß nicht, ich hab da keine Probleme auf der Landstraße mit der Geschwindigkeit der Wave. 80-90 lt. Tacho rennt sie da auch zu zweit gut. Alleine sind bei mir auch nur nur gute 95 km/h drin. Meine Holde und ich sind zwar beide nicht sehr groß (<180cm), aber die 170-180kg mit Klamotten bringen wir auch mit (was ja der Beladungsgrenze entspricht).
Allerdings habe ich auch nicht diese langen Übersetzungen verbaut wie viele hier. Nen 15er Ritzel damit der 1. Gang überhaupt eine Berechtigung hat. Sonst habe ich diesbezüglich nix gemacht. Und hier ist Flachland soweit das Auge reicht.
Länger als vielleicht 50km am Stück fahren wir aber auch nicht. Autobahnen meide ich, braucht man den Entfernungen auch nicht.
Zuletzt geändert von harryguenter am Mo 7. Aug 2017, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wave zu zweit???
Wenn man sich hinter Lkws oder Busse klemmt und die Sicht nach vorne dadurch eingeschränkt ist, kann das aber auch mal für Überraschungen sorgen.
Ich war vor einigen Jahren mal im Fränkischen auf der Landstraße hinter einem Bus unterwegs, gerade nach Russland gestartet.
Der Bus ließ ohne jede Reaktion ein ordentliches Kantholz durch, das in der Mitte der Spur lag. Ich war gerade etwas verträumt, konnte nicht mehr reagieren, und bin einfach geradeaus drüber. Das Felgenhorn vom Vorderrad hatte auf einer Seite eine ordentliche Delle.
So bin ich dann mit der DR800 nach Wolgograd weitergeeiert. -->
Ich war vor einigen Jahren mal im Fränkischen auf der Landstraße hinter einem Bus unterwegs, gerade nach Russland gestartet.
Der Bus ließ ohne jede Reaktion ein ordentliches Kantholz durch, das in der Mitte der Spur lag. Ich war gerade etwas verträumt, konnte nicht mehr reagieren, und bin einfach geradeaus drüber. Das Felgenhorn vom Vorderrad hatte auf einer Seite eine ordentliche Delle.
So bin ich dann mit der DR800 nach Wolgograd weitergeeiert. -->

-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Wave zu zweit???
Zumal man denen den Beladungszustand nicht immer ansieht. Leer kann so ne moderne Fuhre ne ordentliche Vollbremsung hinlegen. Nicht ganz PKW Niveau, aber auch nicht mehr soweit davon entfernt.Das muss man mit ner ABS losen CUB erstmal hinkriegen. Und da man den Grund des bremsens i.d.R. nicht sieht, sollte man da großzügig Abstand halten.
Zuletzt geändert von harryguenter am Mo 7. Aug 2017, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
Windschattenfahren auf der BAB hinter LKWs bedeutet bei mir, zwei Leitpfosten Abstand zum LKW. Man hat dann vielleicht nicht mehr den ganz super Windschatten, wird aber von der Windschleppe noch gut mit gezogen. Man merkt es, wenn der Abstand zu weit wird und man wieder auffahren will.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd