Wobei, wenn jemand eine teilzerlegte Inno stehen hat....Tank und Staufach raus, Elektrik und Batterie unten rein, den Rest mit Folie auskleiden und mit Bauschaum ausfüllen, oben passend abschneiden und schon hätte man einen Rohling und IR könnte die Serienproduktion anstoßen. Werden ja wohl ein paar Wave 125i für's Feintuning greifbar sein
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 28. Jul 2017, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
a) Originaltank nachfüllen über Zusatztank mit Pumpe ohne anheben der Sitzbank, Verbindung über zwei Schläuche, einer Sprit rein, der andere Luft raus in den Zusatztank. Pumpe manuell starten, jetzt brauche ich aber einen automatischen Füllstopp, entweder zusätzlicher Geber oder vom vorhandenen Schwimmer abgreifen. Könnte evtl. alles über den Tankdeckel vom Originaltank möglich sein.
b) Originaltank raus, Staufach raus, Bauraum checken, neuen Tank aus Aluplatten schweißen, Originalpumpe einsetzen -> 8 Liter?
c) Externer Tank, im Durchstieg, oder seitlich, neue externe Pumpe unter der Verkleidung, Originaltank oben öffnen -> mehr Stauraum!
d) Zusatztank mit eigener Pumpe, T-Stück vor der Einspritzung, jeweils einen Absperrhahn hinter den beiden Pumpen, Umschalter für die beiden Pumpen.
a) Originaltank nachfüllen über Zusatztank mit Pumpe ohne anheben der Sitzbank, Verbindung über zwei Schläuche, einer Sprit rein, der andere Luft raus in den Zusatztank. Pumpe manuell starten, jetzt brauche ich aber einen automatischen Füllstopp, entweder zusätzlicher Geber oder vom vorhandenen Schwimmer abgreifen. Könnte evtl. alles über den Tankdeckel vom Originaltank möglich sein.
b) Originaltank raus, Staufach raus, Bauraum checken, neuen Tank aus Aluplatten schweißen, Originalpumpe einsetzen -> 8 Liter?
c) Externer Tank, im Durchstieg, oder seitlich, neue externe Pumpe unter der Verkleidung, Originaltank oben öffnen -> mehr Stauraum!
d) Zusatztank mit eigener Pumpe, T-Stück vor der Einspritzung, jeweils einen Absperrhahn hinter den beiden Pumpen, Umschalter für die beiden Pumpen.
Variante a ist momentan mein Favorit, weil man am Originaltank dann eigentlich nur den Deckel opfern müsste um zwei Schläuche durchzuführen
Gruß Done
grad zwei Tickets für LaBrassBanda in Merklingen bekommen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Was ich mir vorstellen kann:
b) Originaltank raus, Staufach raus, Bauraum checken, neuen Tank aus Aluplatten schweißen, Originalpumpe einsetzen -> 8 Liter?
Originaltank raus, Staufach drin lassen (ich brauche das Staufach für meinen Kruscht)
Ungenutzter Raum für den Originaltank nutzen. Dazu müsste man den Originaltank abändern und wieder verschweißen. Alles machbar aber einfacher geht`s mit einem zugelassenen Reservekanister. Wenn Acerbis einen Fronttank mit Anschluss an den Haupttank durchbringt warum soll die Kanisterlösung nicht ebenso sicher sein.
Wenn die Inno umfällt läuft Sprit über den Tankdeckel aus. Wenn der Zusatztank mit einem Be und Entlüftungsventil angeschlossen wird läuft gar nichts aus.
Für mich ist entscheidend Tanken ohne Sitz anheben egal ob ich nur 150km oder 450 km weit komme. Die Tanklösungen im Topcasebereich sind mir zu Kopflastig.
Wer sparen will kann auch einen alten Druckluftbehälter von einem LKW nehmen und mit Glück ist er aus ALU.
nicht ganz. Ich brauche den Durchstieg aus gesundheitlichen Gründen.
Tankdeckel unter dem Sitz hat mir schon immer gestunken aber was beschwer ich mich das Problem ist gelöst und beim nächsten TÜV wird die Anlage vorgeführt.
Übrigens die Hardi Benzinpumpe läuft nun schon 1 Jahr lang ohne Probleme.
Den Durchstieg zubauen würd ich mir auch nur mit einer abnehmbaren Lösung. Das kompliziert die Sache aber weiter.
So langsam lerne ich die Vorzüge der Vergaserversion anzuerkennen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Kundendienstauftrag:
Alle 4000km Ventile einstellen und Benzinstand prüfen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Ja, hübsch, hab ich auch im Auge.
Rest wurde >hier< schon diskutiert
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!