Zusatztank für mehr Reichweite

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Schlauch an den tiefsten Punkt des Zusatztanks wars wohl gemeint?

Wenns funktioniert, warum nicht? KISS: Keep it small n simple andernseits neige ich zum Fricklen (Link nur anklicken wer viel Zeit hat)

Ich werd mal einen Fuelfriend opfern und einen Tankdeckel. Anbohren, Schlauch durch und mit benzinresistenten Klebstoff die Entlüftung zuschmieren

Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Nein, an den Originaltank UND den Zusatztank.
Durch die Verbindung beider Tanks unten, gleicht sich der Treibstoffpegel in den Tanks aus.
Eine Schlauchtülle unten in den Originaltank, daß ist die einzige Veränderung am Fahrzeug.
Ok., ein Miniloch im Staufach noch - da kommt der Verbindungsschlauch durch.
Die beiden unten verbundenen Tanks verhalten sich physikalisch wie einer.
Der Treibstoffstand steigt (beim Tanken) und fällt (beim Fahren) in beiden Tanks gleich.
Oben eine dünne Schlauchverbindung zwischen Zusatztank und original Tankdeckel, damit der Luftpolster sich auch ausgleichen kann. Fertig!
Zuletzt geändert von DonS am Mi 26. Jul 2017, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

ok verstanden, Da ist aber wohl der Nachteil, dass der Boden des Zusatztanks höher oder gleich hoch liegen muss wie die Stelle, an der die Kraftstoffpumpe ansaugt. Damit verschwende ich doch aber die untere Hälfte der U-Box?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von braucki »

Hi Done,
bevor du einen guten Fuelfriend opferst, warum versuchst du es nicht erst mal im einem kleinen 2 oder 3 Liter Treibstoffkanister oder auch mit einer anderen benzinbeständigen Flasche?
Ich würde in den Deckel einen verschraubten Nippel luftdicht einsetzten, die Flasche mal ordentlich erwärmen und dann mit Druckluft/einer Fußpumpe aufblasen, bis sie ordentlich in die U-Box passt.
Dann einen Kraftstoffschlauch von innen an den Nippel und einen von außen - der an den angepassten Tankdeckel. Am Tankdeckel aber besser ein Stück feste Kraftstoffleitung nehmen. Dazu noch ein Belüftungsventil in die Flasche bzw. mit in den Deckel. Dass sollte zum Testen doch reichen.
Denke mal, dass sich ein Behälter mit geradem Deckel besser eignen würde, um die beiden Zugänge einzubauen.

Bevor ich damit durch die Gegend juckeln würde, erst einmal ein/zwei Tage stehen lassen und schauen (riechen), ob sich keine Dämpfe unter der Sitzbank bilden - nicht, dass du beim nächsten Nachtstart in fremde Gefilde erst einmal als Rakete durch die Siedlung fliegst :mrgreen: .....das ist ein Tankstop weniger nicht wert :o
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Gleiche Bodenhöhe!
Ja, was tiefer liegt als der Originaltank würde nicht genutzt und macht keinen Sinn.
Ich schätze du bekommst ca. 3 Liter Mehrvolumen.
Der ungenützte Raum unter dem Zusatztank nimmt den überlangen Verbindungsschlauch auf, damit du den Zusatztank, bei Bedarf, einfach rausheben und abklemmen kannst.
Wenn gesamt 6,5 Liter reingehen - was braucht man mehr?
@braucki, es gibt so keine Dämpfe. Das ist ein geschlossenes System ohne Öffnungen im Staufach.
Die Be und Entlüftung geht über den Originaltank.

PS: der Innotank geht vorne recht tief runter, da bleibt vom Staufach nicht viel ungenutzt.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Bulli »

...alles MIST...., wenn man immer nur für 5,-€ tanken will..... wie soll man sonst Geld sparen..?? :motzen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von braucki »

@DonS
Ich meinte ja auch auch nicht deinen Vorschlag sondern die von mir verlinkte und bereits realisierte Variante, bei welcher die Tankbelüftung vom Originaltank als Saugfunktion aus dem Zusatztank genutzt wird. Da braucht es nur eine oben liegende Leitung vom Boden des Zusatztanks in den Haupttank.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Alles klar!
Recht hat Bulli!
Der Inno Tank packt für einen 5er Sprit.
So bleibt der Benzinpreis immer gleich.
Ein 5er, ist ein 5er, bleibt ein 5er!
Blöd von uns, daß wir daran nicht gedacht haben. :motzen:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brett-Pitt »

Aha, so langsam dämmerts auch (Wortspiel!) Dämm-Pitt.

Wenn der Zweittank der Fülltank ist (reine Definitionsfrage),
dann kann das Gepäck sogar ewig hinten draufbleiben.
Ein umgefrickelter Fahrersitz reicht ja: Hochklappen
und Volltanken.
Bei gleichem Niveau reichen dann 2 Tankdeckel mit Entlüftung.
Ach ne, der hintere Deckel entlüftet nicht so schnell, wie
Sprit ausm Hahn fließt. Also muß dann doch ein Heck-Deckel mit
größere Entlüftung her. Ab- und Zuluft muß dabei ja nicht mit
dem Vordertank verbunden sein, oder?

Dimmschalter, Stufe Zwei:
Ich habe doch eine DKW-Blechbanane im Keller.
Die hatte auch zwei Tank-Hälften, links und rechts halt.
Da gab es einen Überlaufstutzen mittig, der inzwischen längst
zerbröselt ist. Na ja, halt Kunststoff Baujahr 1961
Und im oberen Bereich einen kleineren Schlauch für
die "gemeinsame Luftblase". Was bei Zweirad-Union
funktionierte, muß auch hier funktionieren.
Nach Steuerkram und Grenzsteinsuche suche ich mal
nach Blechbananen-Tankhälften.

Vorher aber erstmal Radtour,
mit Affenkotelett in Trikot-Tasche.

Weiterklempnern,

6-Litter-Pitter

(Nachtrag: Weiterführende Infos vielleicht hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_Typ_115
In der Fußzeile auch Link zur ZU-IG. Keine Ahnung,
ob das aktuell ist. Aber es wird (oder wurde) wieder
das Benzin-T-Stück reproduziert. Nur mal so als Ergänzung ...)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Die Schläuche sollten schon so dick sein, daß der Füllstandausgleich zwischen den Behältern flott erfolgen kann.
Sonst dauert das Betanken zu lange.
Getankt wird über den Originaltank.
Der Zusatztank ist praktisch nur eine Blase mit einer Tülle oben (Belüftung) und einer Tülle unten (Verbindung).
Einen Tankstutzen braucht's nicht.
Was mir mehr Sorgen macht ist das Argument von Bulli.
Der Preis an der Tankstelle steigt dann pro Tankung von max. € 5.- auf ca. € 9.-.
So eine Preiserhöhung über Nacht ist Wucher!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brett-Pitt »

Wenn aber der Zusatztank eh einen Stutzen hat:
Wieso nicht vorne einfüllen?
Dadurch ergeben sich ja auch ganz neue
Sitz-Gepäck-Optionen...

Muss die Batterie nicht woanders hin, wegen
evt. Funkenflug beim Kontaktlösen?

Gruß
Sprit-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Du kannst auch vorne befüllen.
Wenn aber ein ordentlicher Schluck überschwappt, hast du den Sprit im Staufach. Das fände ich nicht so lässig.
Um das gelegentliche Abstecken des Schlauches bei Demontage würde ich mir keine Sorgen machen. Soll ein Tropfen fallen, daß passiert so auch mal.
Wird die Batterie abgeklemmt, muß der Zusatztank sowieso zuvor raus.
Zu diesem Zwecke würde ich einen Absperrhahn in den Verbindungsschlauch setzen und diesen dann lösen.
Die Kunst wird sein, einen Tank zu finden bzw. zu bauen, der den Platz im verwinkelt geformten Staufach bestmöglich nutzt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:
Mi 26. Jul 2017, 14:00
@ done

mein gedanke war einen originaltank abzuflachen umzuschweißen um in sammt der originalpumpe und dem gedöns mit anzuschließen ,
oder die originalsachen verwenden um zb. in ner 4 eckigen alu/edelstahlkonstruktion das einzubauen .
auch da benötigt man evtl nur ein t-stück oder eben wie palü es macht ne einfache pumpe zum umpumpen.
So in diese Richtung etwa.

Für mich gäbe es nur eine Lösung. Die U-Box und der alte Tank müssen weg. Und an diese Stelle kommt ein neuer Tank der, der Form naach, den originalen nachahmt und zusätzlich um den Platz der ehemaligen U-Box mitbenutzt. Die in der U-Box vorhandene Elektronik würde ich dann unter das zusätzliche Tankvolumen, das jetzt ja anstelle der U-Box ist, einbauen. Je nachdem wie es passt und es sich ergibt.

Einen Tank zu bauen dürfte keine allzugrosse Kunst sein. Aber wenn man es nicht selber bauen kann, dann könnte es teuer werden. Es sei den jemand erstellt EXAKTE Pläne und schickt mir diese zu. Ich kann dann hier so einen Tank fertigen lassen. Customized nennt sich das hier.

ABER jetzt bitte nicht wieder die amtlichen Bedenkenträger von wegen so und so. Technisch, praktsich und auch von der Sicherheit passt das alles.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Klar, das wäre die King-Size-Premiumlösung. Aber eben für mich, da ich sowas nicht kann, leider ausgeschlossen.
Innova-raser hat geschrieben:
Do 27. Jul 2017, 12:29
EXAKTE Pläne
Hallo, gehts noch? Das hier ist manual-Brainstorming ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Do 27. Jul 2017, 14:07
gehts noch? Das hier ist manual-Brainstorming ;-)
War ja nur ein Vorschlag, sorry. :(

Ich kann den Tankbauer hier auch unexakte oder gar keine Pläne vorlegen. Nur befürchte ich dann stark dass, anstatt eines halbwegs vernünftigen Tanks, dann sowas aus der Werkstatt kommt:

Bild

:o :(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Zubehör“