Zusatztank für mehr Reichweite

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Palü »

Hallo CUB-Trei-Bär,
ich habe mir Karl´s Rat zu Herzen genommen und entlüfte den Zusatzkanister nicht mehr über ein kleines 2 mm Loch im Deckel, da sich dann wie Karl richtig bemerkte Dämpfe im Seitenkoffer bilden und sammeln.
Ich entlüfte jetzt über einen Schlauch mit 2 mm Durchmesser nach außen aus dem Koffer raus.
Selbst wenn die ganze Fuhre umkippt, läuft nicht viel Sprit aus.

Ob das ABE hat oder nicht ??? will ich gar nicht wissen !!! ich will fahren und das möglichst weit !!!
Ich habe jetzt eine Reichweite ohne abzurödeln und die Sitzbank hoch zu klappen von 450 Km.


Um Done´s Koffer Verlust zu entschärfen, in den Koffer hab ich jetzt einen 6 l Kanister, einen Mini-Kompressor, Flickzeug für mein Schlauchloses Hinterrad,
und mein komplettes Bordwerkzeug mit Montierhebel und Flickzeug für Vorderrad und Reserveschlauch.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Jeder, der in diesem Forum bewusst gestöbert hat weiß, dass die Sache keine Chance auf ABE oder sonst einen Segen hat.
Ebenso weiß man dann auch, dass mit einer Innova durchaus ansehnliche Kilometerleistungen in kurzer Zeit möglich sind.
Hier sind Pragmatiker unterwegs, die ein Problem, dass sie (und vielleicht auch andere) haben, für sich auf ihre Weise lösen möchten und darüber diskutieren.
Es ist nicht zielführend sich wegen mit anderer Leute Sinnfragen rechtferigen zu müssen.
Ich tus trotzdem:
Die Eisstadien, die ich regelmäßig mit meiner sperrigen Ausrüstung anfahre liegen in einem Umkreis von max 160km, somit sind Sprit für mindestens 320km plus ein paar Angsttropfen für ein paar Kilometer mehr sinnvoll um das umständliche Auf- und Abrödeln auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. bzw vor dem Rödeln zu tanken
Ich finde die Kofferlösung für mich nicht so gut, weil ich die Koffer gerne abnehmbar habe und von der Basteleien von außen nichts zu sehen sein soll. Es sollte in der U-Box genügend Fassungsvermögen machbar sein. Ich denke aktuell daran einen hartgelöteteten Kupferblechtank einzupassen.

Ich brauch nur eine U-Box zum Frickeln. Die Infos wegen Entlüftung etc sind sehr wertvoll für mich, da in der U-Box ja etwas Elektrik steckt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

Helmut hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2017, 19:18
Was mich in diesem Beitrag wundert, dass noch niemand auf den Verlust der ABE hingewiesen hat. Ich tue es auch nicht. Und ganz wichtig: "Natürlich darf ich die Innova nicht hinlegen." Das gilt natürlich auch bei einem Unfall, den ja nur die anderen haben. :oops:
Mich wundert eher dass ein amtliche geprüfter Bedenkenträger nicht schon früher darauf hingewiesen hat. :stirn:

Macht weiter Jungs, Lässt euch nicht von solchen Nebensächlichkeiten aufhalten. Nicht umsonst ist Deutschland das Land der Ingenieure und Erfinder. Menschen Wie Daimler, Siemens oder Bosch haben, aus dem Nichts, Weltkonzerne aufgebaut. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von sivas »

Ich warte ja noch auf den, der einfach ein Loch in die Sitzbank schneidet ...
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Innova-raser »

Sowas habe ich hier auch schon gesehen. ABER ich glaube bei den Tüftler hier geht es mehr darum das man das Gepäck, das auf oder über der Sitzbank gezurrt ist, jedesmal ab- und wieder aufrödeln muss. Da käme höchstes ein seitlicher Tankanschluss, analog der 650er BMW, in Frage.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von braucki »

sivas hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 03:43
Ich warte ja noch auf den, der einfach ein Loch in die Sitzbank schneidet ...
Gab es schon als ordentliche Sattlerarbeit, um anschließend mit mit so einem Stutzen schnell und einfach nachtanken zu können.
In Verbindung mit diesem Träger eine einfache und gute Lösung.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Habe kein Verständnis für Halbheiten.
Entweder ich verwende ein Provisorium welches jederzeit leicht ein und ausgebaut werden kann, wie z.B. Kanister im Topcase mit Schlauch in den Tank und Absperrhahn.
Tank leer - Hahn auf - Rest erledigt die Schwerkraft.
Oder man macht es richtig, dann geht nur ein Zusatztank ins Staufach unterm Sitz, in der richtigen Höhe, mit durchdachter Verbindung zum Tank, so daß idealer Weise kein Umpumpen erforderlich ist.
Die Seitenkoffervarianten sind doch ein Krampf.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von braucki »

Hallo,
wenn ich vor hätte, das Tankvolumen der Inno zu erweitern, würde ich versuchen den vorhandenen Tank und das Staufach zu demontieren. Den frei werdenden Raum mal genau ausmessen bzw. einen passenden Dummy z.B. aus einem Styroporblock herstellen und mit diesem mal schauen, was an vorhandenen Tanks mit Pumpe von einem Gebrauchtteilehändler da hinein passt. Die passenden Halter fertigen, dann sollte das Ganze eigentlich zuverlässig funktionieren.
Da ich meine Inno aber nur mal im Nahverkehr bzw. im Umland bei schönem Wetter bewege brauche ich das nicht - würde ich längere Strecken fahren wollen/müssen, würde ich mir ein für meine Bedürfnisse geeigneteres Fahrzeug suchen - dann würde es wohl wieder ein Roller mit mindestens 20PS und vernünftigem Wetterschutz werden.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Naja, Krampf nicht unbedingt. Aber halt einfach und reversibel. In der U-Box sind leider die Batterie und Anlasserrelais unten drin. Für eine 100%-Lösung im Helmfach musste man die Elektrik verlegen. Nicht nur wegen den explosiven Dämpfen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Mir gefiele die Idee eines angefertigten Zusatztank, der in das Staufach passt und mit einer flexiblen (etwas längeren) Leitung, unten auf gleicher Höhe, mit dem tiefsten Punkt des Originaltank, verbunden ist.
Befüllung und Entlüftung über den originalen Tank bzw. Tankstutzen (kommunizierende Gefäße).
Der Tank bliebe herausnehmbar und man könnte jederzeit an die Batterie usw. heran.
Ich würde also die ganze Tiefe des Staufaches gar nicht ausnützen, um nicht pumpen zu müßen.

Was theoretisiere ich da überhaupt - ich will ja gar keinen Zusatztank! :stirn: :laugh2:

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von olster »

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Karl Retter »

Innova-raser hat geschrieben:
Di 25. Jul 2017, 03:52
Sowas habe ich hier auch schon gesehen. ABER ich glaube bei den Tüftler hier geht es mehr darum das man das Gepäck, das auf oder über der Sitzbank gezurrt ist, jedesmal ab- und wieder aufrödeln muss. Da käme höchstes ein seitlicher Tankanschluss, analog der 650er BMW, in Frage.
Das wäre die Alternative. Seitlicher Einfüllstutzen und 5 Ltr. Kanister vorn am Dreieck (siehe Mongos mit Gepäckklappmechanismus).
viele Wege führen nach Rom

Gruß Karl :inno2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von DonS »

Etwa so!
Dateianhänge
IMG_0813.JPG

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Brett-Pitt »

Mehr Reichweite?

Ich komme da ja eher aus der "Passivhaus-Ecke".
Längere Übersetzung, höherer Luftdruck und vor allem
bessere Aerodynamik. Auf jeden Fall maximal E-05
(Alkohol gehört auf den Tisch - nicht in den Tank).
Eventuell sogar Iridium-Kerze und/oder Leichtlauföl.

Und ganz wichtig: Umstieg von Suzi-Adrett (bleibt für
Kurzstrecke oder Sozia) auf Honda-Inno oder Wave als
Langstreckenbomber.
Die Suzi kam auf brutto 180km (trockengefahren), die
Inno soll auf brutto 220km kommen (auch trocken nach
jeweils 3,6 Liter Tankfüllung). Damit brutto gleich netto
gilt: Fuelfriend immer dabei.
Bei den üblichen Reiseschnitten wären das 4 Sattelstunden,
mehr braucht mein Rücken auch nicht.

Ich erwähne das hier, weil gerade mit dem Nachbarn
diskutiert wird, welches Heizsystem. Gas? Pellets?
Fußbodenverteilung oder doch normale Heizkörper?
Pit rät: Bau doch passiv. Lüftungsanlage muß sowieso her.
Rest geht mit IR-Strahlern, 50 Euro im Baumarkt,
50 Stunden pro Jahr. Und Lagerfeuer-CD für die holde Gattin,
wenns denn unbedingt sein muss.

1963 wäre Moto-Morini beinahe 250cc-Weltmeister geworden.
In der GP-Maschine wurde der Tank sogar verkleinert: Eine
Delle mittendrin, damit Tarquinio Provini dort sein Gesicht
"reinstecken" konnte. Nur kurz vor Kurven wurde mal
hochgeguckt. Das brachte MEHR Reichweite trotz WENIGER
Sprit - sparsam waren alle Morinis ohnehin.
Kein Mopped-Garn: Ich durfte bei Meister Luzzi in Siena mal
das eigene Gesicht in diese Mulde stecken. Passt ungefähr!

Vom Italiener lernen heisst Siegen lernen!

Longrange-Brettpitt

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank für mehr Reichweite

Beitrag von Done #30 »

Auch du, mein Sohn, Pitt?
Keine Grundsatzfragen zur Reichweitenerhöhung oder allgemeiner Energeieresparnis

Man kann natürlich die Höchstgeschwindigkeit auf 50km/h begrenzen, INTERESSIERT HIER NICHT!
Man kann natürlich einen anderen Motor einbauen oder ganz weg lassen INTERESSIERT HIER NICHT!
Man kann natürlich einen dünnere Kette verwenden INTERESSIERT HIER NICHT!
Man kann natürlich Umritzeln INTERESSIERT HIER NICHT!
Es geht auch nicht darum, ob jemand sowieso alle 20km/h zum Rauchen/Fotografieren/Einkaufen/Pinkeln anhält INTERESSIERT HIER NICHT!
Ich kann auch kalt duschen um fossile Brennstoffe zu sparen INTERESSIERT HIER NICHT!

Einzige Aufgabenstellung:
Es geht schlichtweg um Reichweitenerhöhung durch Tankvergrößerung an vorhandenen Innovas

Wenn man jedesmal zu Unzeiten an Unorten bei Unwetter zum Rauchen/Fotografieren/Einkaufen/Pinkeln sein Zeug komplett abrödeln müsste, dann würde euch das auch ankotzen und ihr würdet um konkrete Ideen und zielführende Diskussionen froh sein.

DonSs Zeichnung gefällt mir, ich brauch nur eine U-Box als Bastelgrundlage
Damit möchte ich dann zum Kart-Händler oder Aufsitzmäherverkäufer und mal schauen was reinpasst

Kawasaki bspw hat an der ZX130 den Tank im Bug:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“