Kettenwechsel steht bei mir auch an. Es gibt mehrere Kriterien wann es nötig ist.
Herstellervorgaben
- Kann man als CUB-Fahrer vergessen. Diese Vorgaben gehen nur nach Laufleistung und berücksichtigen weder Pflege noch besondere Umstände wie Staub, Salz etc ....
Sind meist sehr vorsichtig kalkuliert, dass nach menschlichem Ermessen garnienimmernicht irgendwas passieren darf.
Sichtkontrolle im eingebauten Zustand
- wenn sich sie Kette vom Zahnkranz abheben lässt
- wenn sich die Kette nicht mehr ausreichend Spannen lässt, weil die Hinterchse schon am hintersten Ende des Langlochs in der Schwinge angekommen ist. (ok, da kann man ggf auch ein Kettenglied entfernen)
- wenn die sich Kettenglieder bei ausreichenden Durchhang nicht schön, wie eben eine Kettenlinie aussehen soll, ausrichten, sondern einzelne Glieder "zickzack" zueinader stehen.
Sichtkontrolle in ausgebauten Zustand
- die Kette hängt nicht sauber runter, sondern irgendwie steif und "eckig"
- es gibt Herstellervorgaben über die maximale Längung
Popometer
Wenn man das Gefühl hat, dass der Motor bei gleichbleibendem Zug stottert oder sich verschluckt, dann kann sich die Kette ungleichmäßig gelängt haben. Kann man auch sehen, wenn man das Moped auf dem Hauptständer mit eingelegtem Gang mit gleichmäßiger Drehzahl laufen läst und denn die Kette "schlägt". Dito beim Beschleunigen
Edit: Meine Kette nach 27000 km bei denen sie nicht geschont wurde:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?p=87896#p87896