Hallo,
mir ist es jetzt schon einige Male passiert, dass meine Wave eine Ampel nicht "scharf stellen" konnte. Meistens rettet eine Dose einen, die den Kontakt auslöst. Habe auch schon mal ewig an einer Abbiegespur alleine gestanden. Was macht Ihr? Kann man die irgendwie lösen? Weiter warten? Bei Rot fahren?
Oder passiert Euch das nie?
Grüße von der zu leichten Wave
Induktionsschleife Ampel
- Hiegus
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Ramsdorf
Induktionsschleife Ampel
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams
Douglas Adams
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Induktionsschleife Ampel
Sicherheitsschuhe mit Stahlsohle
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Hiegus
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Ramsdorf
Re: Induktionsschleife Ampel

Toll, aber die habe ich sehr selten an
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams
Douglas Adams
Re: Induktionsschleife Ampel
Bei mir hilft vor und zurückrollen über die Schleife, aber zu 93 % merkt es die Schleife auf Anhieb.
Vielleicht hat die Inno mehr Eisenanteil.
Ansonsten vorrollen und die nächste Dose ranwinken. In der Einöde nachts um 1 h fahr ich auch schonmal kichernd über rot.
Gruß
Bernd
Vielleicht hat die Inno mehr Eisenanteil.
Ansonsten vorrollen und die nächste Dose ranwinken. In der Einöde nachts um 1 h fahr ich auch schonmal kichernd über rot.
Gruß
Bernd
- Hiegus
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Ramsdorf
Re: Induktionsschleife Ampel
Hat aber auch Vorteile...
Feste Blitzer lösen auch nicht aus
Feste Blitzer lösen auch nicht aus

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams
Douglas Adams
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Induktionsschleife Ampel
Das Problem hatte ich vor 30 Jahren mit der CB-50.
Zunächst das Drama, WER für die Ampel zuständig ist
(schaltet die Ampel nämlich eine potentielle Zufahrt
zur Bundes-Autobahn, wirds kompliziert...) .
Auskunft damals:
Eine angemessene Zeit warten, dann bei Rot rüberfahren,
soweit kein anderer Verkehr da ist. Was ist angemessen?
Jeden Tag warten, obwohl bekannt ist, daß da nichts auslöst???
Mit der Alteisen-Ölfield war das Problem gelöst.
Wenn ein Fahrradschalter in der Nähe ist:
Anfahren und Schalter betätigen.
Und viel Spinat essen. Wegen Eisen und so ...
Ahoi,
Popey-Pit
(PS: Die oben genannte CB-50 hatte den Spitznamen Olivia
wegen Farbton "Mokick-Popeys-Spinat-Green")
Zunächst das Drama, WER für die Ampel zuständig ist
(schaltet die Ampel nämlich eine potentielle Zufahrt
zur Bundes-Autobahn, wirds kompliziert...) .
Auskunft damals:
Eine angemessene Zeit warten, dann bei Rot rüberfahren,
soweit kein anderer Verkehr da ist. Was ist angemessen?
Jeden Tag warten, obwohl bekannt ist, daß da nichts auslöst???
Mit der Alteisen-Ölfield war das Problem gelöst.
Wenn ein Fahrradschalter in der Nähe ist:
Anfahren und Schalter betätigen.
Und viel Spinat essen. Wegen Eisen und so ...
Ahoi,
Popey-Pit
(PS: Die oben genannte CB-50 hatte den Spitznamen Olivia
wegen Farbton "Mokick-Popeys-Spinat-Green")
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Induktionsschleife Ampel
Wenn die Problemampel bekannt ist, und man öfters da vorbei fährt, hilft es, beim Ausrollen über der Induktionsschleife beide Füße auf dem Boden schleifen zu lassen.
Sich also sozusagen virtuell breiter machen... Ich kenne mehrere Ampeln, die bei der Inno rumzicken, und bei denen ich so keine Schwierigkeiten mehr habe.
Versuchts mal,
LGR
Sich also sozusagen virtuell breiter machen... Ich kenne mehrere Ampeln, die bei der Inno rumzicken, und bei denen ich so keine Schwierigkeiten mehr habe.
Versuchts mal,
LGR
Re: Induktionsschleife Ampel
Beim Rechtsabbiegen ist es einfachst. Absteigen, das Radl zu Fuss hinten vorbei der Ampel schieben, aufsteigen und wieder losfahren. Polizei kann nichts dagegen machen, Rot wurde respektiert und Losfahren darf man immer vom Strassenrand aus.
Links Abbiegen jedoch haengt ganz von der Strasenfuehrung ab, meistens geht es nicht ohne (strafbewehrbare) Verrenkungen.
Rechts abbiegen wie oben und dann Umdrehen???
Gruesse, Peter.
Re: Induktionsschleife Ampel
Paragraph 18 der StraßenverkehrsUnordnung sagt:
"Schaffst'es bei GRÜN nicht mehr, darfst'e bei ROT fahren"
18a sagt:
"Lichtzeichenanlagen die öfters rumzicken, dürfen von Anfang an ignoriert werden"
...
Gucken solltest Du aber schon.
"Schaffst'es bei GRÜN nicht mehr, darfst'e bei ROT fahren"
18a sagt:
"Lichtzeichenanlagen die öfters rumzicken, dürfen von Anfang an ignoriert werden"
...
Gucken solltest Du aber schon.
Täter