Euro 4 CUBs in Aussicht

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 15:34
IGN denkt,
so langsam kann man die ehrwürdige Innova als Oldtimer einordnen.
Optisch. Technisch natürlich...
Optisch war sie, für mich, nie der Hammer. Für mich ist die Vergaser sogar noch schöner/stimmiger als die Einspritzer weil filigraner.

Es gibt viele moderne Desing's bie den Underbone. Sie kommen und gehen. Das einzige Desing was immer noch auf dem Markt ist, ist der PH Bestseller, die Honda XRM. Seit 2001 optisch fast unverändert gebaut. Es wurden nur immer kleinigkeiten wie Rücklichter oder so angepasst. Und natürlich, GANZ wichtig, die Decals! :laugh2: Darauf macht Honda auch speziell auf den Flyern aufmerksam.

Die Underbones folgen halt dem Zeitgeist wie die Mode.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Puhhh »

Hä? Wie redet ihr über meine schöne Inno?!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Puhhh hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 17:47
Hä? Wie redet ihr über meine schöne Inno?!
àhmm...ja....wie ist das wieder mit dem schön trinken? :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Silent Blood »

Ich melde hiermit auch höchstes Interesse an. Würde eine 125 er oder 150 er Euro 4 - CUB erscheinen, würde ich extra hierfür den A - FS machen.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Silent Blood »

IGN hat geschrieben:
Fr 21. Apr 2017, 23:59
Die Emissionen dürften unschlagbar sein.
Die Euro 4 - Norm erlaubt bei Leichtkrafträdern 1140 mg/km Kohlenstoffmonooxid und (bis 130 km/h Topspeed) 380 mg/km Kohlenwasserstoffe sowie 70 mg/km Stickoxide. Zum Vergleich: Ein Pkw mit Benzinmotor und Abgasnorm Euro 4 (dort ab 01.01.2006 verpflichtend) darf nur 1000 mg/km CO, 100 mg/km HC und 80 mg/km NOx emittieren. Es bleibt also bei einem deutlichen Vorsprung hinsichtlich der Emissionen an Schadstoffen, welcher noch deutlicher ausfällt, wenn man bedenkt, dass bei der Euro 4 - Norm für Pkw bereits bei kaltem Motor (schadstoffintensiver Kaltstart aufgrund nicht arbeitender Abgasreinigung) gemessen wird, was bei der Euro 4 für Leichtkrafträder nicht der Fall ist. ;)

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Puhhh »

Gelten die Werte pro xy ccm Hubraum oder pro Fahrzeug? Wenn sich das auf den Hubraum bezieht dann liegt man mit ner 125er immernoch weit drunter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Die Emissionsgrenzwerte für Leichtkrafträder und Motorräder sind identisch.
Wie es der Name schon sagt ist das die absolute Obergrenze und bedeutet
doch nicht das eine CUB mit 110ccm mehr Schadstoffe emmitiert als
ein Luxuswagen mit 5 Litern Hubraum wie sich das hier so liest...

- Es bleibt also bei einem deutlichen Vorsprung hinsichtlich der Emissionen an Schadstoffen - :laugh2:

Die Abgasnormen in der EU legen zudem überhaupt keine Grenzwerte
für den Ausstoß des schädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2)
im Gegensatz zum Kohlenstoffmonoxid (CO) fest, d.h schon
aber nur über den Flottenverbrauch.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von teddy »

Silent Blood hat geschrieben:
So 9. Jul 2017, 11:36
...wenn man bedenkt, dass bei der Euro 4 - Norm für Pkw bereits bei kaltem Motor (schadstoffintensiver Kaltstart aufgrund nicht arbeitender Abgasreinigung) gemessen wird,
Laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus wird aber schon auch der Kaltstart bei den Emissionswerten beruecksichtigt:
" Der genormte Fahrzyklus dauert insgesamt 1180 Sekunden, also knapp 20 Minuten. Der City-Zyklus (städtische Bedingungen) dauert zwei Drittel dieser Zeit und der Überland-Zyklus (außerstädtischen Bedingungen) ein Drittel. Die Umgebungstemperatur während der Messung beträgt grundsätzlich 20 °C bis 30 °C und liegt vorher mindestens 6 Stunden lang um das abgestellte Fahrzeug vor. Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst und interpoliert."
Ich beziehe mich auf das "interpoliert". Das kann IMHO ja nur bedeuten, dass die erhoehten Ausstosswerte beim Kaltstart HERAUSgerechnet werden. Das zu messende Fahrzeug muss ja vor der Messung 6 Stunden lang bei 20 bis 30 Grad stillstehen!
Wenn Wikipedia da Unsinn verzapft und/oder ich das Interpolieren falsch verstehe, sorry dann hab ich nichts geschrieben:-)
Gruesse Peter.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Silent Blood »

IGN hat geschrieben:
So 9. Jul 2017, 12:22
Die Emissionsgrenzwerte für Leichtkrafträder und Motorräder sind identisch.
Wie es der Name schon sagt ist das die absolute Obergrenze und bedeutet
doch nicht das eine CUB mit 110ccm mehr Schadstoffe emmitiert als
ein Luxuswagen mit 5 Litern Hubraum wie sich das hier so liest...

- Es bleibt also bei einem deutlichen Vorsprung hinsichtlich der Emissionen an Schadstoffen - :laugh2:

Die Abgasnormen in der EU legen zudem überhaupt keine Grenzwerte
für den Ausstoß des schädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2)
im Gegensatz zum Kohlenstoffmonoxid (CO) fest, d.h schon
aber nur über den Flottenverbrauch.
Entscheide Dich mal, ob Du nun über Schadstoffe (CO, HC, NOx) oder über Klimagase (vor allem CO2, aber auch H2O) diskutieren willst, bevor wir weiterreden. Natürlich ist ein sparsamerer Motor hinsichtlich seiner CO2 - Emission deutlich im Vorteil, denn CO2 (übrigens ein erwünschtes Produkt einer perfekten Oxidation, im Gegensatz zu den von mir genannten Schadstoffen) ist direkt von der Menge an verbranntem Sprit abhängig. Für CO, HC und NOx gilt das nicht, diese Stoffe hängen direkt davon ab, wie gut die Verbrennung und Abgasnachbehandlung ist. Hierbei ist ausnahmslos jeder aktuell neu käufliche Pkw mit Ottomotor jedem Euro 4 - Moped haushoch überlegen, auch wenn es Dir offenbar nicht passt. :)

Übigens, damit Du mir nicht vorwirfst, für irgendeine Gattung Partei ergreifen zu wollen: Ich fahre beides (momentan Honda Vision 50i und BMW 523i), den Pkw jedoch mit einem besseren Gewissen, einfach weil er die Luft deutlich weniger mit Schadstoffen belastet. Beide haben übrigens Euro 2, jedoch liegt der Summenwert bei den Stickoxiden und bei den Kohlenwasserstoffemissionen beim alten BMW laut Homologationsmessung bei gerade mal einem Drittel der Emission, die der winzige Schnapsglasmotor der Honda erreicht - trotz etwa 4 - fachem Verbrauch.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Häääääähhhh ? :stirn:

- Entscheide Dich mal...
bevor wir weiterreden...
auch wenn es Dir offenbar nicht passt...
Übigens, damit Du mir nicht vorwirfst...
den Pkw jedoch mit einem besseren Gewissen, einfach weil er die Luft deutlich weniger mit Schadstoffen belastet.
-

Ja wenn die Dose dem Moped so einfach haushoch überlegen ist wie Du hier kommunizierst... :laugh2:
Dein Wort in Gottes Ohr :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von DonS »

"Besseres Gewissen", wenn ich das schon höre.
Gewissensbisse sollten diejenigen haben die in den Ländern der 3.Welt, Fahrzeuge, Industrieabgase und überhaupt sämtliche Immissionen am Stand Westeuropas von Mitte des vorigen Jahrhunderts halten.
Dort endlich etwas nachzuziehen brächte viel mehr als das ganze Gerede und Eurogekasper hier bei uns.
Don

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bastlwastl »

ich glaub hier wird viel aneinander vorbeigeredet .

jeder der sagt es ist besser 1,5 liter verbrauch zu haben anstatt 5 liter hat eigentlich absolut recht und alles andere scheint als schönrederei .
aber als beispiel gesagt .
verbrenn mal im garten nen alten autoreifen und schau dir an was da alles in die umwelt befördert wird .
und dann verbrenn in ner verbrennungsanlage 10 reifen dessen dabei endstehenden schadstoffe durch ein modernes filtersystem gejagt werden .

wo wird wohl weniger abgas hinten rauskommen ? ;)

@ DonS
dein ansatz ist richtig aber der lösungsvorschlag mangelhaft :shock:
warum werden in diesen ländern solche auflagen nicht gefordert ?

das problem sind wir ..... nicht die Inder,Asiaten usw .
diese könnten noch problemlos ein paar tausend jahre so weiterleben wie sie es seit jeher gemacht haben .
sondern unsere tolle westliche industrie und wirtschaftswelt inklusive meiner und deiner lebensweise
fordern genau solche vorgehensweisen um unseren lebensstiel weiter genießen zu können .
das umdenken in sachen industrie und konsum müsste bei uns stattfinden und nicht in 3-5. ländern
die dafür ausgenutzt werden .


glaub es ging um Euro 4 CUB modelle :laugh2: :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Silent Blood »

IGN hat geschrieben:
So 9. Jul 2017, 22:34
Häääääähhhh ? :stirn:

- Entscheide Dich mal...
bevor wir weiterreden...
auch wenn es Dir offenbar nicht passt...
Übigens, damit Du mir nicht vorwirfst...
den Pkw jedoch mit einem besseren Gewissen, einfach weil er die Luft deutlich weniger mit Schadstoffen belastet.
-

Ja wenn die Dose dem Moped so einfach haushoch überlegen ist wie Du hier kommunizierst... :laugh2:
Dein Wort in Gottes Ohr :prost2:
Nicht ich habe gemessen, sondern Behörden. Wenn Dir deren Ergebnisse nicht schmecken, wende Dich an die - oder am besten an die Hersteller, die sind es nämlich, welche die Abgasreinigungsanlagen haarscharf an die bestehenden, bisher leider recht laschen Grenzwerte anpassen - übrigens auch beim Pkw.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Silent Blood »

Bastlwastl hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2017, 09:29
ich glaub hier wird viel aneinander vorbeigeredet .

jeder der sagt es ist besser 1,5 liter verbrauch zu haben anstatt 5 liter hat eigentlich absolut recht und alles andere scheint als schönrederei .
aber als beispiel gesagt .
verbrenn mal im garten nen alten autoreifen und schau dir an was da alles in die umwelt befördert wird .
und dann verbrenn in ner verbrennungsanlage 10 reifen dessen dabei endstehenden schadstoffe durch ein modernes filtersystem gejagt werden .

wo wird wohl weniger abgas hinten rauskommen ? ;)
Nun wird ein brennender Haufen Reifen zitiert, um doch noch die eigene Meinung durchdrücken zu wollen. Na prima. :down2: Dass die verbrauchte Menge Sprit keine direkten Auswirkungen auf die Schadstoffemissionen hat, führt einem doch jedes zweitaktende, ohne Abgasreinigungs versehene Mofa deutlichst und visuell erfahrbar vor.

Leute, akzeptiert es einfach, dass die Abgasreinigungsanlagen bei Zweirädern bei weitem nicht so leistungsfähig sind wie jene bei Pkw. Wer trotz der eindeutigen Sachlage (Grenzwerte beachten und verstehen!) das Gegenteil behauptet, belügt nicht nur sich, sondern auch andere. Und das war es jetzt für mich, ich habe keine Lust, mit faktenresistenden Schönrednern zu "diskutieren".

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von DonS »

Bastlwastl!
Versteh' mich richtig, genau das meinte ich!
Der Westen nutzt die Ressoucen dieser Länder, sei es Arbeitskraft, Bodenschätze usw.
Es ist eine Form des modernen Kolonialismus.
Es läge an uns, DORT mehr Ansträngungen in diese Richtung zu unternehmen (zum Thema Gewissen).
Dafür ist aber keine Zeit, da man mit Geld einsackeln beschäftigt ist.

Antworten

Zurück zu „News“