Euro 4 CUBs in Aussicht

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Puhhh »

Im Gegensatz zur Innova scheint die Supra eine Tachowelle am Vorderrad zu haben.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Hmmm...
Tachowelle Supra.jpg
Ist mir jetzt nicht aufgefallen da nur Wave und Hsun in IGN's Haushalt
vorhanden sind...

Der elektronische Tacho der Innova war wohl ein zu teures Gimmick damals
um das i, die Einspritzer Technologie auch bei den kleinsten Mopeds
deutlich herauszustellen.
Zuletzt geändert von IGN am Mi 5. Jul 2017, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Puhhh hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 10:55
Die Bremsscheibe ist für mich auch nur "nice to have".
Stimmt, aber sie vereinfacht die Wartung. Man kann sofort sehen wenn die Beläge am Ende sind und die Beläge sind auch sehr einfach und rasch getauscht. Trommeln sind aber einiges günstiger. Deshalb werden bei Budgemoppeds gerne noch Trommeln verbaut. Auch vorne. Ich für meinen Teil habe lieber Scheiben. Und lieber 2 als gar keine. :mrgreen:
Puhhh hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 10:55
Ein steiferer Rahmen und besseres Fahrwerk fände ich eher interessant. Und natürlich mehr Leistung.
Der Rahmen ist mir jetzt noch nie negativ aufgefallen. Aber ich fahre auch nur eine 125er und diese nicht im Rennsport sondern ganz normal auf der Strasse. Dämpfer sind eine sehr persönliche Sache. Aber da gibt es ja Alternativen zu den Originalen.

Da bleibt noch die Leistung. Da bin ich absolut konform mit dir. In Europa/Deutschland wären die 150er schon eine gute Sache. Vor allem wegen den AB's und den Ausserortstempolimits von 100Km/h,

Also weiterhoffen. Denn die Hoffnung stirbt zuletzt. :mrgreen:

Eine 125er Euro 4 Underbone von GR zu importieren macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn. Es hat genügend 125er Innovas auf dem Markt in Deutschland. Teilweise neuwertig und für einen fairen Preis.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Der Rahmen ist komplett neu Andy :superfreu:,
versucht natürlich alles einer Ur-Underbone so weit
wie irgend möglich nachzumachen, zu imitieren...

Kritik über die bisherigen Rahmen ist mir bei CUB's auch neu...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Done #30 »

IGN hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 12:35
Kritik über die bisherigen Rahmen ist mir bei CUB's auch neu...
Naja, man arbeitet zunächst ja immer an den offensichtlichsten Baustellen.
Erst wenn die originalen Federbeine hinten und die Gabel vorn samt Federn gegen brauchbares Material getauscht sind bemerkt auch der Normaluser, wie sehr sich das Fahrwerk unter Belastung verwindet.
Für vieles, nahezu alles, sind unsere CUBs gut genug und fast unzerstörbar. Basteln kann man immer ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Bernd »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 14:09
IGN hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 12:35
Kritik über die bisherigen Rahmen ist mir bei CUB's auch neu...
Naja, man arbeitet zunächst ja immer an den offensichtlichsten Baustellen.
Erst wenn die originalen Federbeine hinten und die Gabel vorn samt Federn gegen brauchbares Material getauscht sind bemerkt auch der Normaluser, wie sehr sich das Fahrwerk unter Belastung verwindet.
Für vieles, nahezu alles, sind unsere CUBs gut genug und fast unzerstörbar. Basteln kann man immer ;-)
Ich finde grad deshalb die Inno so harmonisch. Lasches Fahrwerk trifft auf lahmen Motor. Passt :up2:

Wenn man dann anfängt, das Fahrwerk zu verbessern, fällt plötzlich der lahme Motor negativ auf. Und man will mehr Leistung.
Frisiert man den Motor, fällt das Fahrwerk negativ auf und man muss hochrüsten.
Das schaukelt sich auf. Motor Fahrwerk Motor Fahrwerk usw.
Ganz am Schluss hat man eine 1200er GS und ist immer noch nicht zufrieden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Papaki-Driver »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 10:26
Ihr seid Kettenkastenfetischisten! :aetsch1:
Richtig. :mrgreen:

Der Kettenkasten wird völlig überbewertet. Wie gesagt, auch in meiner "zweiten Heimat", dem Land der Hellenen fahren die Dinger ohne Kettenkasten. Und obwohl die Ketten dort nicht mal ansatzweise die Pflege bekommen, die sie bei uns kriegen, halten sie ewig. ;)

Ich fette meine Kette alle 1.000 Kilometer nach (bzw. wenn ich im Regen gefahren bin) und alle 2.000 Kilometer wird sie vor dem Nachfetten auch mit Kettenreiniger und Bürste gereinigt. Aber wie gesagt, in GR lachen's Dich aus, wenn Du ihnen das erzählst und trotzdem fahren die 10.000 bis 15.000 Kilometer mit einer Kette ...

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

In Griechenland ist der sicher unnötig, der Kettenkasten Papaki :superfreu: ,
in Dänemark z.B. ist der ein Thema wie IGN hört.

Anyway, ist jemand schon der hochgezogene Durchstieg aufgefallen ?
Zuletzt geändert von IGN am Mi 5. Jul 2017, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Puhhh »

Naja ich weiß nicht. Möglich dass die Kette hält aber in welchem Zustand? Wenn die Kiste während der Fahrt ruckelt wie Sau, weil Kettenglieder steif sind, ist das nicht schön zu fahren.

@IGN Hochgezogener Durchstieg? Was meinst du? Der Durchstieg sieht für mich normal aus.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 14:14
Ganz am Schluss hat man eine 1200er GS und ist immer noch nicht zufrieden.
Ich denke besser kann man es nicht mehr formulieren.

Betrifft auch den Kettenkasten.

Wie sagen die Fetischbrüder und Schwestern immer: Alles kann und nichts muss! :laugh2: :prost2:

Ich denke mal das Honda ganz überzeugende Gesamtpakete zusammenstellt. Die passen. Aber anpassen kann man immer wenn man Lust, Zeit und Geld hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Jetzt wirds etwas zu schnell hier, :prost2:

IGN meint den Damenfahrrad Durchstieg der als solcher
eigentlich kaum noch erkennbar ist...

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Puhhh »

Für mich ist da kein nennenswerter Unterschied am Durchstieg zu erkennen. Der Winkel ist ein anderer aber die Höhe nahezu identisch.
Wave.JPG
Innova.JPG
Supra.JPG

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Aus der Perspektive stimmts wieder :up2:

sagt ja Superpapi, in Natura sieht sie noch viel besser aus...

IGN durfte mal mit Erlaubnis von Michael Schumacher seiner
brandneuen Freundin Corinna näher ins Gesicht sehen...
Bildhübsch war damals extrem untertrieben.

Die olle Inno jetzt direkt neben die SUPRA zu setzen,
da kommt nur ne Exciter noch mit...
Yamaha Exciter.jpg
Yamaha Exciter.jpg (110.29 KiB) 1081 mal betrachtet

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Von diesen dreien gefällt mir optisch die Wave am besten! An der würde mich nur der Motor stören. Ich hätte eher mehr als weniger gewollt. :aetsch:
Aber optisch war sie schon einiges schöner als die olle Innova.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Designtechnisch war die Wave 2012 ein Riesen Fortschritt
gegenüber der biederen Inno Einspritzer Andy...
LOGO

Der direkte Vergleich zwischen Inno und Supra ist
ja schon auf den Bildern heftig, in Natura soll das noch
viel krasser herüberkommen...

IGN denkt,
so langsam kann man die ehrwürdige Innova-i als Oldtimer einordnen.
Rein optisch, technisch natürlich nicht...

Antworten

Zurück zu „News“