Shop Seidl Motobikes

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Sobald die verfügbar sind, haben wir die auch im Programm. Eigentlich sollten die ab Mai schon lieferbar sein, vermutlich ist die Homologation noch nicht durch.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von axelfoley »

Mechanic hat geschrieben:Bei uns sind ab sofort die Cub Nachbauten von SMC mit 49ccm und 107ccm erhältlich.
Welcher Motor würde denn in den CUB Nachbau reinpassen?
Sind das die gleichen Motoren die auch in Dax und Monkey passen und von div. Shops vertrieben werden?
Die von 50- bis über 200ccm angeboten werden. :hmm:
Bild

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von country »

Gibts denn schon etwas Neues zu den CUB Nachbauten von SMC? Die Schiffsladung inzwischen eingetroffen? Die Sedl-Homepage verkündet noch nix neues.........
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Leider kommen wir nicht dazu die Homepage zu aktualisieren, da wir mitten in der Motorradsaison stecken, aber ich hab es nicht vergessen. Die Schiffsladung ist inzwischen in Rotterdam angekommen und wir bekommen unsere Fahrzeuge demnächst. Bis auf 2 Fahrzeuge ist aber schon alles verkauft. Falls also jemand dringend eine SMC Cub möchte, eine Weiss/Schwarze Super 100 und eine Blau/Weisse Super 50 hätte ich aktuell noch zu bieten. Bei Interesse bitte Mail an shop@seidl-motobikes.de
Ich werde euch weiter mit Bildern und Infos versorgen.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Wie angekündigt hier noch ein paar Bilder der SMC Cubs:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Daten laut COC (aber da sind die Chinesen oftmals nur am schätzen:-):

Super 100:
107ccm, 5,5PS/7000, 82kg fahrbereit, zulässiges Gesamtgewicht 232kg, Vmax 80km/h, 4 Gang Halbautomatik,
Sitzhöhe 78cm, Länge 182cm, Breite 67cm, Höhe 102cm, Radstand 120cm
Motortyp KN152FMH-2

Super 50:

49,5ccm, 3,1PS/8800, 81kg fahrbereit, zul. Gesamtgewicht 231kg, Vmax 45km/h, 3 Gang Halbautomatik,
Abmessungen wie oben,
Motortyp KN139FMH

Gruß Stefan


Gruß Stefan

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von braucki »

Hallo Stefan,

mal eine vielleicht blöde Frage, aber ich konnte bisher dazu nichts finden oder hab's überlesen, sind die Verkleidungsteile eigentlich aus Blech oder aus Kunststoff? Und gibt es bei der 100er die Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit auf über 80km/h einzutragen? Das wäre ja für die Versicherungeinstufung m.W.n.wesentlich günster.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mauri »

Also schön klassisch aussehen tun sie ja die Cub´s :P
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Die Verkleidungsteile sind aus Kunststoff. Die Firma SMC arbeitet im Moment daran um das "deutsche Problem" mit der 80km/h Regelung zu ändern.
Die Fahrzeuge mit bis zu 80km/h Höchstgeschwindigkeit müssen nicht zwingend teuer sein, das kommt immer ganz auf die Vertragsberechnung, das Alter des Fahrers und die Prozente an. Wenn man sich in einem Onlinebeitragsrechner ein Fahrzeug mit 80ccm-125ccm und maximal 80km/h ausrechnet landet man bei 80-120 Euro. Klar ist ein Fahrzeug mit mehr als 80km/h günstiger. Da ich nicht weiss wie lange SMC für die Änderung der COC Papiere benötigt werde ich eine Möglichkeit suchen und finden um 81km/h eintragen zu lassen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Die ersten Super 100 haben per Einzelabnahme eine Eintragung mit über 80km/h erhalten.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Qinnova »

Hallo Stefan,
letzte Woche habe ich mich bei euch mal draufgesetzt. Wirklich ganz nett die Dinger. Nur die Vorderbremse machte auf mich nicht den allerschärfsten Eindruck. Habt ihr da noch was dran gemacht um die Zulassung zu bekommen?

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Hallo Gert und alle anderen,

die Fahrzeuge werden von uns vor der Übergabe natürlich noch aufwendig überprüft und überarbeitet. Die Bremsen vo. sind ab Werk, für den Transport, sehr locker eingestellt und man kann den Hebel bis zum Lenker ziehen, das wird natürlich auch nachjustiert. Wenn die Bremsbeläge sich dann nach 50-100km in der Trommel eingebremst haben ist die Bremswirkung auch in Ordnung. Das Ganze ist zwar nicht vergleichbar mit einer aktuellen Scheibenbremse, aber die beiden Trommeln verzögern gemeinsam völlig ausreichend.
Die Super Cubs bekommen vor der Auslieferung sozusagen erstmal einen sehr großen Kundendienst inkl. hochwertigem Öl, magnetischer Ablassschraube, Ventile einstellen, sämtliche Verschraubungen überprüfen u.s.w.
Dieser Aufwand hat sich seit einigen Jahren an unseren Skyteam Dax und Monkey Replikas sehr bewährt und viele Probleme die den chinesischen Produkten oftmals den schlechten Ruf einbringen werden somit von Anfang an vermieden. Das die Fahrzeuge keine Hondaqualität haben wird auch jedem Interessenten vorher erklärt. Es gibt genug Kunden denen ich von einem Replikafahrzeug sei es Dax, Monkey oder Cub abrate, da man einfach ein min. an technischem Verständnis und Geschick mitbringen muss, sei es Kette prüfen/spannen/schmieren, Ölkontrolle u.s.w.. Für manch einen ist einfach ein Automatikroller die bessere Wahl...
Im Gegensatz zu den meisten Replikahändlern sind wir nicht auf den Verkauf dieser Fahrzeuge angewiesen sondern betreiben das nebenbei weil es mein Hobby ist und weil wir an dieser Art Fahrzeuge hängen. Auf der Startseite unserer Hompage http://www.seidl-motobikes.de sieht man meinen Chef als fünfjährigen auf einer Honda CZ100, den Legenden nach mussten man ihn jeden Abend unter vielen Tränen zwingen die Monkeys, Daxen und Co. zu parken, um am nächsten Tag wieder von vorne zu beginnen...
Das Genannte und die mittlerweile 44-jährige, stark Honda geprägte Firmengeschichte sind der Grund für unsere Einstellung zu den kleinen Viertaktern.
Ich hoffe das wir in den nächsten Wochen einmal Zeit finden die Homepage zu aktualisieren.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Bremshebel für 2,22€ solange der Vorrat reicht!
Handbremshebel 7309602
Darauf kann ich euch aber leider keine 10% mehr anbieten :mrgreen:
Ansonsten die Bestellungen bitte wie auf der ersten Seite beschrieben abgeben.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von GroßerKolben »

Laut der aktuellen Definition in Wikipedia iwäre die Innova ein Roller. Denn da steht, Motorroller sind motorisierte Zweiräder, die gegenüber Motorrädern folgende zusätzliche Eigenschaften haben: Sie werden nicht mit Knieschluss gefahren, das heißt, es gibt einen Durchstieg zwischen Sitzbank und Frontkarosserie: Nur dieses Kriterium wird in der DIN-Normung herangezogen.

Auch für mich ist die Innova ein Roller, so habe ich sie zum ersten Mal gesehen, und ich wüsste nicht, warum ich meine Einschätzung ändern sollte. Genauso ist aber für mich eine Blindschleiche auch eine Schlange. Ich habe schließlich Augen im Kopf!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mechanic »

Seit Juni 2012 ist bei uns der Leo Vince GP-Corsa Sportauspuff für die Innova erhältlich. Ich hab ihn mit in die Liste auf der ersten Seite gesetzt.
Leider besitzt der Aupuff keine ABE, dafür ist er mit 127,71 € (-10%) aber preislich noch im Rahmen. Zur Lautstärke kann ich leider noch nichts sagen, da sich die bisherigen Käufer noch nicht gemeldet haben. Ein beiligender DB-Killer wird den Lärm wohl in Grenzen halten. Evtl. kann ich in den nächsten Tagen etwas mehr dazu sagen oder einer der Käufer schreibt hier selbst einen Erfahrungsbericht.

Mfg Stefan

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Shop Seidl Motobikes

Beitrag von Mauri »

Hallo Mechanik,auf der Leovince Seite gibts noch ne andere Ausführung(geschwungener Dämpfer)und von beiden Versionen einmal mit und ohne E-Zeichen?
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Gewerblicher Bereich“