Kaputtes Auto nach Hause holen

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Bernd »

Bohne hat geschrieben:
So 25. Jun 2017, 18:51
Kennst Du Renault Schmid in Bad Boll?
Ich kenne die nicht, aber macht aus der Ferne einen guten ersten Eindruck - kein Glaspalast.
https://www.youtube.com/watch?v=F-mhce-3_yM
http://www.renault-schmid.de/

Viel Erfolg!
Der Schmid ist ok.
Ich hatte meinen Scenic bei ihm.
Unsere Geschäfts Kangoos, Essen auf Rädern, werden auch von ihm gewartet, bzw repariert.

Leider kommt er für mein jetziges Problem nicht in Frage, da er nur original Renault Teile verbaut. Ich jedoch suche, wenn überhaupt, einen Austauschmotor.
Und das macht mir nur eine freie Werkstatt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Bohne »

Wurde der Schaden denn schon genauer analysiert?
"Motor fest" kann vieles bedeuten.
Hängen die Kolben in den Laufbuchsen fest? Hat es den Zahnriemen erwischt?
Evtl. hat es nur die Kupplung/Schwungscheibe verrissen...?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Bernd »

Morgen wird erstmal nach dem Zahnriemen geschaut. Wenn der hin ist, dann ist alles klar.

Beim Diesel kann man anscheinend mit dem Endoskop nicht in den Motor schauen. Da sind die Löcher der Einspritzdüsen oder der Glühkerzen zu eng.

Abwarten.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von werni883 »

Servus,
Öl war,
als Normalverbraucher hast du keinerlei Schuld am Debakel. Ich meine zu 100.000 gerissenen Zahnriemen weltweit. Eine Erfindung von Satan persönlicb. Schöne exakte Steuerzeiten um den Preis übermächtigen Druckes auf das Lager der Wapu. Was 500?000 km halten könnte, wird nach jeweils 60.000 km ein Hasard.
Ja, warten wir, was raus kommt. Fuhrest du über den Phyrn? werni883

ps: Fährt das arme Albanien deshalb Mercedes, weil Doppelrollenkette?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Bastlwastl »

ich weis zwar nicht wer wo immer zu welchen daten kommt . aber ich persönlich kenne selbst ca 8-12 leute mit fahrzeugen die alle ihr fahrzeug wechselten .
weil die steuerkette defekt war . auch gab es massenweise rückrufe dieses bauteils bei verschiedenen herstellern .
zahnriemenriss wiederum ist mir genau 1 bekannt und der war 1998 an nem ollen Passat.
natürlich gabs da auch zb. bei Ford massenweise deffekte ,weil der kunde als testfahrer benutzt wurde .
aber die angeblich Zuverlässigen steuerketten gibt es nicht . dieses bauteil ist genauso wenn nicht sogar mehr deffekt wie die andere version .

es gibt aber natürlich auch modelle und fahrzeuge die sind so solide gebaut das sie ewig heben !
diese stellen dan die andere seite der wartungskette dar .

meine aussage basiert auf meiner persönlichen erfahrung .

gruß Basti


ps: Was jez nicht heist das werni nur die allgemein geltende info weitergibt .
aber sein text liest sich so .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von IGN »

Bei Takata mit über 100 Millionen produzierten Airbags wurden
mittlerweile 16 Todesfälle gemeldet.
Zuletzt geändert von IGN am Mo 3. Jul 2017, 08:06, insgesamt 2-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Karl Retter »

ich kennen beide Varianten sehr gut und würde die Steuerkette vorziehen. Dass manche Hersteller beim Material sparten und die Steuerketten gelängt oder gerissen sind ist die logische Folge.
Die Inno und Wavesteuerketten sind jedenfalls vorbildlich verarbeitet und überleben jeden Zahnriemen. Dass zB. VW bei einigen Modellen die Wapu über den Zahnriemen antreibt find ich nicht so gut aber bei der Wave zB. wird ja auch die Ölpumpe durch die Steuerkette angetrieben was im Vergleich zur Inno ein Rückschritt ist.
So it`s halt Sparen sparen sparen und der Kunde zahlt.

Gruß Karl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von IGN »

:up2:
Zuletzt geändert von IGN am Mo 3. Jul 2017, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Done #30 »

Der Zahnriemen ist an sich nicht schlecht. Problematisch bspw an den TDIs war, dass man mit einem Riemen glaubte alles antreiben zu können. Auslöser des Debakels war letztendlich die unsäglich schlecht geschützte Spannrolle. Die ging gerne fest und von ihr geschädigte Riemen rissen meist bei Vollgas. Da der Motor kein Freiläufer war trafen Ventile und Kolbenboden aufeinander mit fatalen Folgen. Ich hab mehrere buchstäblich weggestanzte Zylinderköpfe gestehen, verbogene Kurbel- und Nockenwellen, zermörserte Ventile. Ein Horrorszenario was die im Motor wirkenden Kräfte alles anstellen können.

Ein rechtzeitiger Riemenwechsel, VW verkürzte die intervalle von 120tkm zwischenzeitlich auf 60tkm, wäre billig zu machen, wenn die Kisten nicht so verbaut wären. An eien Wechsel einer Steuerkette denkt niemand. Man sieht sie nicht, man hört sie evtl, aber sonst? Aus den Augen ....

Wartungsfreundlichkeit ist das eine, Wartungsbedarf das andere.
Am Stammtisch früher hieß es immer: "An meiner BMW kann man ganz leicht die Ventile einstellen." Kommentar darauf: "Warum wohl? Wohl weil man es so oft muss .." Da hatten andere schon Hydrostößel
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von IGN »

Am 110 PS Stammtisch vor 35 Jahren,

Steuerkette, Zahnriemen ? :motzen: :prost2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2017, 09:30
So it`s halt Sparen sparen sparen und der Kunde zahlt.
Da liegt wohl der Hund begraben und nicht beim System. Es hat sicher beides absolute Berechtigung. Man soll nicht von einem Hersteller/Herstellergruppe auf ein ganzes System schliessen. Es gibt mehr als genügend Beispiele wo der Motor so gut wie ewig läuft. Wenn, nach was für einer Zeit immer, der Rest so am Ende ist dass es sich nicht mehr lohnt, der Motor dreht munter weiter. Man muss solche Motoren fast vorsätzlich und mit Gewalt zerstören sonst würden sie heute noch laufen.

Es gibt Autos da sind eine halbe Millione Kilometer ein Klacks. Bei 200K werden die noch als so gut wie neuwertig angesehen. Aber es sind keine Fahrzeuge aus dem VW/Audi/Skoda/Seat Konzern.

Es gilt halt wie überall: Augen auf beim Autokauf!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von IGN »

Das ist so nicht ganz Richtig Andy :superfreu:
es gab schon Audi's ...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Innova-raser »

Stimmt, fuhr selber mal einen. Einen Audi 100 5E. Daran erinnere ich mich gerne. Auch Volkswagen hat sehr gute, tolle, begeisternde, zuverlässige usw. Autos gebaut. Nur die Zeiten haben sich bei den deutschen Autobauern geändert.

Es ist wahrscheinlich wie bei Nestle zur Zeit. Da kommt, ich sags jetzt bewusst etwas salop, so ein hergelaufener Pistolero und Cowboy, kauft sich ein und reisst sofort das Maul auf und verlangt eine (noch) höhere Gewinnmarge!

Das ist halt Kapitalismus pur und ihr wollt es so. Also müsst ihr auch mit den Folgen leben. Wer A sagt muss auch B sagen. So ist es halt im Leben. Man kann nicht den Pfennig und das Brötchen haben. Entweder oder.

BTW: Bernd, wenn es Neuigkeiten bez. dem Scenic gibt dann poste sie bitte hier. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von IGN »

Für Nestle könnte man natürlich einen eigenen Fred aufmachen...
liegt aber vermutlich ausserhalb der CUB's...

wenige Motorräder vs. Lebensmittel...

Nicht das Nestle noch eine CUB bringt...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Kaputtes Auto nach Hause holen

Beitrag von Harri »

Ich mag ja generell diese Pauschalisierungen, wie zB auf der Seite zuvor zu Zahnriemen/Steuerkette, nicht so gerne. Wer keine sinnvolle Wartung durchführt, der tut mir auch nicht leid, wenn er einen Schaden heraufbeschwört. Wo ist das Problem einen Zahnriemen zu tauschen, wenn er fällig ist und nur bei wenigen ist der Tausch so aufwändig wie bei Porsche.
´
Innova-raser hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2017, 11:24
Stimmt, fuhr selber mal einen. Einen Audi 100 5E. Daran erinnere ich mich gerne. Auch Volkswagen hat sehr gute, tolle, begeisternde, zuverlässige usw. Autos gebaut. Nur die Zeiten haben sich bei den deutschen Autobauern geändert.
Ich will auch nur mal kurz daran erinnern, daß gerade die 5 Zylinder aus den VW/Audi Autos mit denen biblische Laufleistungen möglich sind, halt nebenbeibemerkt übrigens einen "pitterpösen" Zahnriemen hatten/haben.
Und eine Steuerkette, die kann/sollte/muß man auch mal wechseln, so ist es ja nicht.

Antworten

Zurück zu „Talk“