Jetzt oute ich mich zum wiederholten Mal als absoluter Motorendepp
Der Ölverbrauch meiner Inno steigt langsam aber stetig.
Auf meiner Inseltour leider mit einigen Autobahnetappen hat sich Jayne auf 5618km ziemlich exakt einen Liter 10W40 reinzogezogen. Das entspricht exakt 177ml/1000km. Mir ist das zuviel.
Motor hört sich nach wie vor gesund an. Im Vergleich zu den anderen Innos am Möhne keien Auffälligkeit.
Hab gestern am kalten Motor mal die Ventile gecheckt, an beiden Ventilen war das Spiel seit dem letzten Check vor 7000km unverändert bei 0,1mm.
Heute nach einer kurzen Fahrt das Öl abgelassen. Wir zu erwarten tiefschwarz. An der magnetischen Ablasschraube klebten etwas Schlamm und drei kleine Metallbröckelchen.
Bevor ich sie genauer untersuchen konnte, hat meine zufällig vorbeikommende besorgte Mutter das schmutzige Stück Klopapier bereits entsorgt. Eins kann man hier noch erkennen: Was ist das für ein Teil? Wo könnte das her stammen?
Spezialisten an die Front:
wegen dem Ölverbrauch hatte ich sowieso vor irgendwann mal Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe zu tauschen.
Bisherige Einkaufsliste:
hood zylinderkopf-dichtsatz-honda-innova-anf-125
Kolbenringe
Da gibt es verschiedene Übermaße. Es ist mir klar, dass man eigentlich erst messen sollte. Aber was sagt die geballte Forumskompetenz bei einer Laufleistung von 60Tkm?
Welches soll ich nehmen? Mal anfangen mit Übermaß +0,50?
Ist es sinnvoll weitere Ersatzteile bereit zu legen?
Wenn ja, welche?
Evtl gleich das Komplettset?

Vieleicht sollte ich auch einfach auf ein OST fahren
