Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2017, 10:07
So ist es halt. Was bleibt denn noch außer dem Konsum?
ähm........
"Hast Du etwas Zeit für mich
Dann singe ich ein Lied fuer Dich..."
Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2017, 10:07
Nämlich die bestehende Weltordnung auf links zu drehen, da die inzwischen gemerkt haben das es der Masse auch völlig egal ist wie die Welt tickt, solange wir nur weiter dem Konsum fröhnen können.
... was wollte ich gerade bestellen?
Ich bin wahrscheinlich mit den "falschen" Genen gebohren. Den Konsum hat mich in höhere Sphären gehoben. Habe zwar meine wenige Kohle auch rauhauen können, aber es hat Spass gemacht. Heute freue ich mich darüber dass noch was übrig geblieben ist.
Ich kann dem Lauf der Welt extrem entspannt entgegen schauen. Ich betonne; kann! Also konjuktiv, den ich arbeite noch daran.
Denn so ganz ohne Arbeit ist das auch nichts. Der Mensch braucht was was ihn Müde macht damit er nachts schlafen kann.
Ich kann jedem von Euch nur raten; Macht exakt das was IHR für korrekt, vernünftig und gut findet! Macht das was EUCH glücklich und zufrienden macht! Sonst habt ihr euch versklavt.
Wegen mir muss kein einziges AKW mehr gebaut oder auch zurück gebaut werden. Die ganzen Diskurse darüber sind so für die Katz und sowas von scheinheilig wenn man sich mal echt damit auseinander setzt.
Der Mensch macht sich doch nicht Sorgen um die Natur, er macht sich nur Sorgen um die eigene Spezies. Denn die Natur ist nicht klein zu kriegen. Die ist bis jetzt mit allem Fertig geworden was der Mensch je an gutem oder bösen erschaffen hat. Prypjat ist ja ein leuchtendes Beispiel dafür.
Die Natur braucht den Menschen nicht, er ist ja ehr nur ein Störfaktor, Aber der Mensch braucht die Natur. Blöd nur wenn man da am kürzeren Hebel hockt.
Wenn ich dann mal fürs gleiche Geld was ich für etwas herkömliches bezahle, etwas elektrisches bekomme UND wenn auch der gleiche Komfort und Spass mitgeliefert wird dann muss es auch kein Verbrenner mehr sein. Bis dahin fahre ich fröhlich mit meinen 3 Liter Diesel weiter und erfreue mich des Lebens.
Nur schade dass Ford damals die Weiterentwicklung dieses tollen Wagens aufgegeben hat. Eine Reichweite von 8000 (in Worten; Achttausent!) Kilometer hätte die Diskussion um die Infrastruktur, wie wie Sie leider heute führen müssen, ad absurdum geführt.
Also das Desing hätte mir gefallen. Vielleicht hätte man, für die Serie, die Vorderräder etwas weiter in der Ecke platzieren sollen und etwas Kofferraum wäre sicher auch nicht falsch gewesen.
Der zweite Wurf war ja schon etwas gelungener. Er hat ja wahrscheinlich mindestens als Vorbild fürs Batmobil dienen können.
P.S.
Habe da grad was spannendes gelesen. Aber lest mal selber:
Zum Nuklearantrieb kam es nicht.
Der Atomantrieb für Straßenfahrzeuge war damit vom Tisch, unglücklicherweise jedoch nicht die stationäre Atomstromversorgung. Statt in eine strahlende Zukunft haben uns schmalspurige Wissenschaftler, beschränkte Militärs, skrupellose Kernkraftbetreiber und verblendete Politiker scheinbar in eine verstrahlte Sackgasse geführt.
Dumm gelaufen: Im Gegensatz zu Goethes Zauberlehrling können wir keinen Meister mehr um Hilfe anrufen. Womit wir wieder bei den Dichtern angelangt wären. Die sind harmloser als die Denker.
Quelle:
ADAC - Alternative Antriebe.
Ich habe ja schon mehrmals erwähnt; Geschichte wiederholt sich. Es ist nur eine Frage der Zykluslänge.
