Liege Wave

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Also das Laminat wird deutlich leichter als Glasfaser ?
Geil Tybrin :up2:

Bei der Sitzposition würde IGN jetzt nur ein Fahrradsattel
im Durchstieg einfallen mit ner kleinen Sissy-Bar wie
früher am Bonanza Fahrrad und natürlich Handschalthebel.
Mit 2 Fahrradsätteln im 90 Grad Winkel könnte es
richtig gemütlich werden...
Handbetrieb.jpg
Zuletzt geändert von IGN am Di 13. Jun 2017, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Die Sitz Basis hab ich schon.
Nicht dass jemand auf die Idee kommt dass das mal ne Schnee Schaufel war :oops:
SAM_0519.JPG
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Klasse Idee :up2:

breiter Damensattel und für das Steißbein
ein in die U-Box passender Rennsattel...

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Leider geht das nicht. wenn ich dich richtig verstanden habe soll der Sattel zwischen die Rahmen Rohre?
Ein schmaler Sattel passt schon da rein, aber nicht mein Hintern. Währ sonst von der Sitz Position günstiger. Das sehe ich auch so wie du.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Da würde nicht mal IGN's Hintern reinpassen Tybrin :prost2:
Ich dachte da mehr an den Rücken wie bei einem PKW Sitz...
Also auf die Schneeschaufel wird ein komfortabler Damensitz montiert
und der Rennsattel im 90 Grad Winkel innerhalb der U-Box
bildet dazu die Rückenlehne.
Möglicherweise ist da Luft nach oben so das der gesamte
Rücken bis zu den Schultern, nicht nur ein teil, abgestützt werden kann,
komfortabler liegen, drinsitzen sozusagen...
Zuletzt geändert von IGN am Di 13. Jun 2017, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Ah jetzt verstehe ich.
Um möglichst tief zu sitzen soll auf die Schnee Schaufel eine dünne Gel Auflage kommen ( hier Kollidiert die Anforderung an Gewicht mit der Anforderung an Aerodynamik). Beim Proberollen stellte ich fest, dass eine Art Schalensitz auf das Fahrverhalten in der Langsam fahrt beruhigenden Einfluss ausüben könnte.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Ne, ne Tybrin...

bloss nix dünnes aus Gel oder Moosgummi um den letzten
Zentimeter nach unten zu gewinnen. Ist ja kein Kart.
Einfach ein richtiger Fahrradsattel guter Qualität in dem
man es ungefähr so lange aushält wie später die Reichweite
ohne Zusatztanks sein wird. Beim 3,5 Liter Tank wären das
350km am Stück.
Zuletzt geändert von IGN am Di 13. Jun 2017, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Liege Wave

Beitrag von braucki »

Hallo Tybrin,
hast du dir die Seite und die Beiträge hier im Forum von und zur evomoto mal durchgelesen?
Da gibt es bestimmt Hinweise und Lösungsansätze, die dir weiterhelfen. ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Done #30 »

IGN hat geschrieben:
Di 13. Jun 2017, 08:21
Klepper Faltboot
Mathias, sogar in Billingshurst wurde am Rande über die Dinger diskutiert .... die Welt ist klein ....
tybrin hat geschrieben:
Di 13. Jun 2017, 08:43
Im Prinzip wünsche ich mir das Ecomobil ( Zweisitzig mit BMW K100 Motor) nur in klein und günstig. Also Einsitzig, voll geschlossen, ohne Helm fahrbar, mit CUB Motor. Stellt euch mal das vordere Teil eines Segel Flugzeugs vor mit ein Paar 17" Rädern darunter. Dann habt ihr in etwa das Bild vor Augen wie es in meiner Vorstellung seit meiner Jugend existiert.
mir gehts genau so, ich hab ein deja-vu :superfreu: genau so muss das!
Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Als Segelflieger bist du ja drin in der Materie.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Innova-raser »

tybrin hat geschrieben:
Di 13. Jun 2017, 08:43
Das was ich mir vorstelle noch nicht. Im Prinzip wünsche ich mir das Ecomobil ( Zweisitzig mit BMW K100 Motor) nur in klein und günstig.
Du meinst sicher den da:

Bild

Entwickelt und gebaut von einem Schweizer in der Schweiz, genauer in Winterhtur. Eine absolut geile Kiste!! Die ersten waren teuer, danach wurde es nur noch teurer. :cry:

Seit einiger Zeit gibt es ihn auch als voll Elektrofahrzeug, genannt E-Tracer.

Entwickelt wurden sie damals als Oekofahrzeug. Nur soviel Oeko konnten die wengisten bezahlen. Heute sieht man vorwiegend,w enn man die Gefährte überhautp sieht, meinstes irgendwelche Ingenieure damit rumfahren.

Wenn ich es mir leisten könnte, ich hätte schon lange so eine geile Kiste gekauft. Diese Zigarre fasziniert mich seit dem ersten Prototypen.

Hier ist der Link zum Hersteller: Peraves

Arnold Wagner, so der Kopf hinter Peraves, ist Ingenieur, Flugzeugbauer und und und...daraus kamm dann auch die Idee vom Ecomobil. Ganz interessante Geschichte. Es gäbe da viel zu erzählen, nur ich stoppe hier. Sonst schweifen wir doch zu stark ab.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hi,
ja ich habe mir die Beiträge zur Evomoto durchgelesen und auch Bilder gesehen. Wie schon geschrieben, es gibt einige tolle Lösungsansätze, jedoch keinen, der meinen Wünschen gerecht wird.
Das Ecomobil zum Beispiel kann und will ich mir nicht leisten und außerdem ist mir der Motor nicht sparsam genug.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Nochwas: IGN du fragtest nach einen Namen für das Gefährt?
Nun, wenn das Projekt misslingt, schlage ich "Zäpfchen" vor. Denn dann ist es für den A..... Wenn ich erfolgreich sein sollte, wie währ es mit CUBana?
Zigarren Form und CUB verbinden sich zu einem Wort
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Liege Wave

Beitrag von Pille »

Monoracer. Spontan bricht Gelächter aus mir hervor bei Sichtung des Preises. :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Liege Wave

Beitrag von Bastlwastl »

bau erst mal das fahrgestell soweit auf das du bequem sitzten kannst und auch alles an haptik gut liegt und funktioniert .
danach kannst du dir gedanken zur verkleidungsform machen .

bei flugzeugen ist es wie mit dem modellbau
es gibt extra leinen/seidenstoff und spannlack dafür .
aufbau würde mit nem einfachen rundeisen gehen und diesen bespannen .
straff wie oben beschrieben oder einfach mit kunstleder wie bei ner alten Velorex .
da könntest du dir auch nen teil des verkleidungsaufbaus abguggn.


ansonnsten gutes gelingen ! is seit langen mal wieder ein interessanter umbau .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hi Bastelwastl,
ja mach ich auch erst. Die Verkleidungsform behalte ich trotzdem schon einmal im Auge. Denn das ist das Wesentliche meines Projektes.
momentan arbeite ich an der Veränderung des Lenkers, da die Position des ersten Entwurfs zu weit hinten und zu tief war.
Ich werde nicht mit Stoff bespannen. Das hab ich zwar gelernt, aber Jeder der an so etwas vorbei geht meint darauf rumtrommeln zu müssen. Kann man den Leuten nicht verübeln. Ist einfach so. Deshalb werde ich laminieren.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“