Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

FJU

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

ja, hast Recht, hatte mir das Avatarchen nicht so genau angeschaut. Dann ist aber klar, wer eine XBR mit Comstar-Felgen fährt, muss auch ne Wave fahren. Ganz klarer Fall. ´Da gibt sich Honda soviel Mühe mit den Felgen, meine CBX F2 hatte die leider auch...

Gruß Frank

Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 16
Registriert: So 25. Dez 2011, 20:29
Wohnort: Bremen

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von wolf »

GroßerKolben hat geschrieben:
Mechanic hat geschrieben: ...
Ich bin für jede Info hier sehr dankbar, und sauge alles auf, denn ich bin absoluter Neuling in diesem Zweiradbereich, und auch noch nie so eine Maschine gefahren.
Du kannst zu dem Thema soviel lesen bis Du alt und grau bist ... , es kommt in erster Linie darauf an dass das Bike gefällt, zu Dir passt.
Z.B.
gibt es einige Kradler die werden mit der Schaltung der Inno nicht warm; speziell beim Runterschalten braucht man einen gefühlvollen linken Fuß/Ferse.

Bei trockenem Wetter solltest Du schon jetzt Probefahrten machen. Und sollte Dir eine Inno gefallen, nicht zu lange mit dem Kauf warten denn die werden ja nicht mehr Produziert; nach einem Zeitraum des günstigen Abverkaufs kommen die Hochpreise für die allerletzten neuen/neuwertigen Innos. Vermutlich werden in 5 oder 10 Jahren 3.000 € für eine noch nicht zugelassene Inno gefordert und bezahlt.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von GroßerKolben »

wolf hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:
Mechanic hat geschrieben: ...
Ich bin für jede Info hier sehr dankbar, und sauge alles auf, denn ich bin absoluter Neuling in diesem Zweiradbereich, und auch noch nie so eine Maschine gefahren.
Du kannst zu dem Thema soviel lesen bis Du alt und grau bist ... , es kommt in erster Linie darauf an dass das Bike gefällt, zu Dir passt.
Z.B.
gibt es einige Kradler die werden mit der Schaltung der Inno nicht warm; speziell beim Runterschalten braucht man einen gefühlvollen linken Fuß/Ferse.
Alt und grau bin ich ja schon ................................... :shit:

Aber danke für den Tipp, dann werde ich am besten nur hoch schalten, und nie runter! :cool:

Das mit dem Probefahren wird wohl nicht so einfach. Wie ich schon erwähnt hatte, gibt es in unmittelbarer Nähe keinen Honda-Zweirad-Händler mehr, und ob die nächsten dann gleich eine Innova zum Probefahren da haben, steht ja auch nicht fest.

Für mich ist das aber kein Problem, ich weiß ja, dass man sich auf jedes Fahrzeug schnell einstellt, und so ungefähr kann ich mir schon vorstellen, was auf mich zukommt. Ich bin ziemlich sicher, wenn ich das Bike erst mal habe, dann werde ich es auch lieben, mit allen Vorzügen und kleinen Macken.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von NORTON »

Die INNOVA hat keine Macken :bike:

Von daher=keine Angst! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 16
Registriert: So 25. Dez 2011, 20:29
Wohnort: Bremen

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von wolf »

NORTON hat geschrieben:Die INNOVA hat keine Macken :bike:

Von daher=keine Angst! :up2:
Naja, die Serien-Dunlop taugen sicher gut um in der Pampa zu fahren, für dt. kalte nasse Straßen sind die bestmöglich Ungeeignet!

Die hinteren Federbeine taugen sicher gut um eine fünfköpfige Familie inkl. Hausschwein zu transportieren, hier fragt man sich aber wo denn die Federung und Dämpfung versteckt ist.

Die Gabel ist auch etwas verstockt, von einem willigen Dämpfen und Federn ist auch die weit entfernt.

Das wars IMO mit den kleinen Macken, alles andere ist Vorzüglich! Außer dem Tankinhalt, wenn der einen Liter mehr fassen würde bräuchte man 50 km später Tanken.
:lol:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von NORTON »

Achgott, die Dunlops hatte ich gleich runter und Heidenau drauf.

Der Rest sind ganzkleine Schwächen, da seh ich jetzt nach über 2 Jahren aber locker drüber hinweg!
Ich fahre fast nur Mittelgebirge (Odenwald), steil hoch/runter, ich denke dass sie dafür nicht gebaut wurde+dennoch meistert sie es tagtäglich mit Bravour.

So gut sogar, dass ich kein Wintergespann vermisse+das will was heißen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Rauhwoller
Beiträge: 117
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
Alter: 56

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von Rauhwoller »

Na, ich wollte hier schon ewig mal was zu meiner Super 50 von der SuperMotorCompany loswerden:

Ich hab sie seit fast 2 Jahren, allerdings 2012 nicht angemeldet gehabt. Inzwischen sind erst 2200km drauf und sie ist damit noch nicht ganz eingefahren. Entdrosselt macht sie über 60km/h ohne krank zu klingen und auch ansonsten ist die Verarbeitung wirklich ok. Die Räder z.B. verlieren erheblich weniger Luft als die originalen Inno-Pneus.
Die ersten Kilometer waren etwas mühsam und holperig (mit Drossel und taufrischem Motor), jetzt wird sie aber zunehemend geschmeidiger. Verbrauch ist in etwa identisch wie der meiner Innova, meine Zongshen CUBs brauchen etwas mehr.
Und mit ihern 80kg ist sie herrlich leicht, wenn ich danach auf die Inno umsteige habe ich zuerst immer das Gefühl einen Panzer zu fahren. Wäre neugierig, mal eine SUPER 100 zur Probe zu fahren, das geringe Gewicht mit etwas mehr Dampf unter dem Beinschild..... Sitzen tue ich auf der Super 50 erstaunlicherweise besser als auf der Innova, auch wenn das Fahrwerk wohl kaum komfortabler sein dürfte.
Andererseits bleibt aber auch immer noch eine gewisse Sehnsucht nach einer "echten" Honda Super Cub, von denen inzwischen einige Gebrauchte nach Holland (der Heimat der SuperMotorCompany) importiert werden und dort auch mit deutscher Mopedzulassung zu haben sein sollen. Allerdings auch nicht ganz billig.....

Wäre mal interessant zu erfahren, ob es in Deutschland außer mir noch irgend wen anderes gibt, der sich diesen Super Cub Nachbau zugelegt hat und über seine/ihre Erfahrungen berichten mag.

Übrigens bekundet der Hersteller (was auch manchmal anderswo im internet zu lesen ist), dass die Qualität dieser in China von KAMAX produzierten CUBs immer schon besser war als die anderer Hersteller und zunehmend besser geworden sei.

http://www.alibaba.com/product-gs/70485 ... roved.html

In der (fast ausschließlich holländischen) Facebook-Gruppe gibt es bereits Fahrzeuge mit über 12.000 problemlosen Kilometern......

Ich bin gespannt auf Feedback,

cheers,

Ulf
Innova: Bild
Super 50: Bild

Honda Innova, 2011
SMC Super 50, 2011


Benutzeravatar
Rauhwoller
Beiträge: 117
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
Alter: 56

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von Rauhwoller »

Der KM-König in der o.a. Facebook-Gruppe hat mit seiner Super 50 mittlerweile knapp 30.000 km absolviert...:
Super50Rein Kuipers.JPG
:prost2:
Innova: Bild
Super 50: Bild

Honda Innova, 2011
SMC Super 50, 2011

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von hansvonholstein »

Und es hat denen Niemand verraten, daß es die SMC auch bei "uns", bei Kellerharrer Customs gibt???? :(

Hätte ich doch mal regelmäßiger vor'n Rechner gesetzt. Trotz hochsommerlichen Wetters an der See ...

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Rauhwoller
Beiträge: 117
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
Alter: 56

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von Rauhwoller »

Die Super 50 in schwarz oder weiß werden in NL gerade online für 1000,- € neu verramscht.

In Amsterdam abholbar, Transport innerhalb NL für 50,- €, Transport nach D müsste man wohl klären.....

Die Moppeds kommen wie üblich vormontiert in der Kiste, Vorderrad, Lenker, Batterie müssen noch montiert werden.

Keine Garantie !, also wohl was für abenteuerlustige Sparfüchse.........

http://www.marktplaats.nl/a/fietsen-en- ... b9c5b7a618
Innova: Bild
Super 50: Bild

Honda Innova, 2011
SMC Super 50, 2011

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von fullmooncubs »

Hallo

Eine SMC für diesen Kurs ist doch mal eine gute Offerte. Schade nur daß es keine 120" er ist. Dann wäre es interessant weil der Abstand zur Wave gegeben wäre. Aber für den regulären Kurs gibts eine Wave............da ist es schwierig mit der Kaufentscheidung.

Jedenfalls finde ich es gut daß einige Forumsmitglieder so gut aufpassen und solche Goedkoopjes hier reinstellen.
Wolle sei Dank.

Macht bitte weiter so. :up2: ..........hab leider schon einiges verpasst, war zu langsam.

beste Grüße

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von kwartje »

Ich habe mir testweise ein Tuning Kit von 50 auf 70 ccm eingebaut, aber die Kiste gibt damit keinen Mucks von sich. Springt also nicht an und rührt sich nicht. Nach Rückbau wieder alles ok. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?
Zum Einsatz kam dieses Set: kit

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

hast du auch den kolben direkt verglichen ? was kolbenbolzen zu kolbenboden angeht und die länge gesamt ?
es gibt da anscheiend unterschiede von alten 6volt und neuen 12 volt motoren was den hub angeht .

vergaserbedüsung auch angepasst ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Die Nachbau CUB's von der SUPER MOTOR COMPANY

Beitrag von werni883 »

Servus,
du hast den Arzt konsultiert, als das Kälbchen schon tot war..
.
Mit Äther startet jeder Motor.
Jetzt lässt sich nix mehr beweisen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“