Wo exakt dieses Stück Schiene der Rhätischen Bahn liegt weiss ich nicht genau. Ich schätze aber mal es ist dieses Viadukt. Einfach ohne den wirklich imposanten Austritt aus dem Felsen.
Man muss sich vergegenwärtigen dass dieses Stück Bahn ganz am Anfang des letzten Jahrhundersts (1902) eröffnet wurde!!! Eine für mich fast unvorstellbare Leistung sowohl von den Ingenieuren als auch von den Arbeitern.
Mehr Information zum Glacier Express findet ihr
hier.
Auch wenn ich nicht ein ausgesprochener Bahnfan bin gibt es doch ein paar Sachen die mich wirklich begeistern. Und weil wir hier gerade beim Thema sind: Wenn Ihr einmal schon in der Region seid so dürft ihr keinesfalls die Fahrt mit dem Furka Dampfbahn verpassen. Die ganze Bahn wird von freiwilligen betrieben und unterhalten. Auch grosse Teile der Strecke wurden von freiwilligen wieder hergestellt. Alles privat im Verein organisiert und ohne jegliche Bezahlung.
Der Landwasservidaukt, oben als auch der Rhonegletscher auf dem Furka gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Hier ein Ausschnitt von der HP der Betreiber der Bahn:
"Es ist so weit: Die historische Eisenbahnstrecke über die Furka ist wieder durchgehend befahrbar. Mit der Wiedereröffnung des letzten Abschnitts zwischen Gletsch und Oberwald am 12. August 2010 rollen die Reisezüge der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) erstmals seit mehr als einem Vierteljahrhundert wieder über die gesamte klassische Route des "Glacier-Express" vom Urserental ins Goms."
Quelle:
http://www.furka-bergstrecke.ch
Geht hin, die Alpenwelt ist Atemberaubend!!