Hallo Jungs,
Danke für die

, ich hab's heute morgen gleich an die Inno weitergeleitet,
während ich das hoffentlich letzte Rauhreif des Jahres von der Sitzbank kratzte.
Ich hab keine wirklich genaue Statistik geführt, aber hauptsächlich folgendes:
Erster Motor weniger als 40 Tkm bis zum Pleuelschnattern (war viel Winterkälte mit bis zu -20° und viel sehr hohe Drehzahlen...)
Zweiter Motor ungefähr 60 Tkm, danach vorsichtshalber getauscht wg. Ölverlust aus Riß an der Ablaßschraube (kein Innofehler...)
Dritter Motor läuft noch gut, aber bestimmt nicht mehr ewig, danach kommt wieder der regenerierte erste rein. Und so weiter...
Hab das Gefühl, seit ich im Winter 0Wxx fahre und mir die ganz hohen Drehzahlen verkneife, halten die Motoren deutlich länger. Subjektiv...
Bremsscheibe war vor dem letzten TÜV unter Minimaldicke, HBZ war nach langen Salzwintern arg am Ende und wurde vorsichtshalber mitgetauscht.
Vor einem Jahr war die Gabel vorne undicht, Kontrolle zeigte, das der Chrom an einer Stelle durch war. Gabel gegen 60€ Griechenteil getauscht.
Die hinteren YSS sind besser als die originalen, weil sie für Soziabetrieb umstellbar sind. Halten tun sie aber auch nur etwa 40 Tkm, dann sind sie bei Winterbetrieb
undicht bzw. weggegammelt.
Was viel wichtiger ist, ist, was alles NICHT kaputtgegangen ist:
Einspritzung, gesamte elektrische Anlage bis auf ein durchgescheuertes Kabel, keine Birnen, es hupt und leuchtet noch.
Und das nach einem halben Dutzend Salzwintern...
Im nächsten Sommer erwarte ich, daß die 100.000 Meilen anstehen...
Das Einzige, was nervt, sind die unsäglichen Klappergeräusche aus allen Richtungen der total ausgeschlagenen Verkleidung. Da sind an einigen Stellen schon mehrere mm Spiel.
Ich hab da bis jetzt keine Abhilfe gefunden, liebäugele aber mit einem Ersatzpaket vom Griechen für bezahlbares Geld. Dann wär sie wieder wie neu...
Ansonsten fahre ich meistens mehr als 80, da hört man das Klappern nicht mehr...
Gruß
Reinhard