Papaki-Driver hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2017, 10:50
Natürlich schwimme ich auch nicht im Geld (besonders mit zwei kleinen Kindern) aber Qualität kostet eben - in allen Bereichen. Leider erleben wir durch eben diese Einstellung in fast allen Bereichen eine Nivellierung der Qualität nach unten ...

Absolut richtig!
Ganz offensichtlich wurde das für mich als ich unseren Haushalt auflöste. Da musste ich vielfach feststellen wie alt viele Dinge sind die ich besass. Ich habe in meinen Leben immer sehr viel Wert auf Qualität und nicht nur auf den Preis gelegt. Das hat sich ausgezahlt. Einige Dinge habe ich anfangs 20 gekauft und die waren bis vor kurzem, also 30 Jahre später, immer noch im täglichen Einsatz.
Um nur ein Beispiel zu nennen von etwas das ich nicht verkauft, sondern mitgenommen habe. Es ist eine Bosch Stichsäge. Ein Scintilla. Ich war damals in der Erstausbildung zum Zimmerman und habe mir von Lehrlingslohn im 2. Lehrjahr eine eigene Scintilla gekauft. Sie läuft bis zum heutigen Tag. Auch wenn ich sie jahrelang nicht mehr regelmässig gebraucht habe. Hier brauche ich sie wieder ziemlich regelmässig.
Etwas kaufen das man dann Jahre, bzw. Jahrzehntelang nutzt, bzw. nutzen kann. Das ist aktiver und gelebter Umweltschutz! Das gleiche mit den Fahrzeugen. Einmal etwas kaufen und dann nutzen solange es nur geht.
Aber das passt nicht mehr in die heutige Zeit. Es muss konsumiert werden auf Teufel komm raus! Und um diesen Konsum weiter anzuheizen, bzw. am Leben zu halten muss es halt immer billiger (Achtung; nicht mit günstiger verwechseln) werden.
Natürlich finde ich die über 3K die in der CH für die Innova, bzw. Wave verlangt wurden auch absurd viel. Aber wenn man das Fahrzeug über viele Jahre nutzt relativiert sich auch dieser Preis sehr.
@Dons
Deine Tochter scheint eine sehr gute Beobachterin zu sein. Sie das und erzählte dir was ich hier schon einige Male erwähnt habe; Das was ihr in Europa an Umweltschutzmassnahmen betreibt dient nur entweder der Selbstgeiselung oder den entsprechenden Lobbyisten, Aber der Impact auf das globale Klima ist fast gleich Null. Auch wenn man es nicht wahrhaben will.
Anstatt Millionen und Abermillionen in neue Gesetze, Vorschriften, Regulatoren usw. zu versenken würde man die Mittle besser einsetzen um ausserhalb von Europa nur Ansatzweise solch ökologische Verhältnisse wie in Deutschland zu schaffen. Wenn es in der Tat nicht wirklich so traurig wäre könnte man einem starken Lachanfall wohl kaum wiederstehen: Da selbstkasteien sich einige bis fast zur Selbstlosigkeit während andere nicht mal ansatzweise Anstrengungen unternehmen die Oeko Ziele zu erreichen. Es soll da mal einen gegeben haben der wurde dazu verdingt einen Stein den Berg raufzurollen. Sein Name war Sisyphos und er war bei weiten nicht der dümmste, sondern ein ganz gerissener, ja sogar ein weiser Mann wie man heute noch über ihn sagt. Gelungen ist es ihm leider nie.
Aber zum Glück ist Europa eine Oase in einer Glaskuppe.
Kommt doch einfach hierher in die Ferien, tretet aus aus dem täglichen Stress, hockt euch auf eine Underbone und cruist durch Mangrovenwälder und Reisfelder. Lässt euch nieder wo es euch gefällt und lauscht dem sanften Rauschen der Wellen die das Meer bewegen.