Schnatterndes Motorengeräusch

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Lies mal den Link!
https://www.google.at/amp/www.spiegel.d ... ent=safari
Die Fiat Multijet Technologie soll genau das Gegenteil bewirken, nämlich Leistungsverlust bei Kaltlauf verhindern.
Ich fürchte du redest dir da was ein.
Don

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von werni883 »

Servus,
die heilige EU will doch den Diesel-PKW abdrehen? Vom erfundenen Feinstaub wird zu viel? ausgestoßen!
.
FIAT funktionieren, vor allem im EU-Ausland, sehr gut. Echt wahr!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von trackcrasher »

Die Gründe, Common-Rail Systeme einzusetzen, wie auch deren Funktionsweise sind mir bewusst. Ich denke auch, dass solch eine Leistungsreduzierung während des Kaltlaufes bei anderen Fahrzeugen (und Marken) ebenfalls existiert.

Das von mir beschriebene Fahrzeug ist BJ 2009 (also durchaus modern), nicht der im Artikel genannte Croma aus dem Jahre 1990.

@werni: Diese 1,9l Dieselmotoren laufen überall problemlos, im Fiat, im Alfa, im Opel,... das sind allerweltsbausatzteile aus dem Konzern.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Der Artikel ist aus 2004, die Multijetmotoren gibt's ab 2002/2003.
Wie auch immer, wenn das Auto deines Vaters das so macht und du zufrieden bist, is' ja gut.
Don

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Leute :( :wein:

bei meiner Inno geht es wieder los. Es schnattert. 40.000km hat die überholte Kurbelwelle gehalten (neues Pleuellager, neuer Hubzapfen, neues Pleuel, neue KW-Lager). Was ist passiert? Was habe ich falsch gemacht?

Nein, ich habe dieses Mal keine Mütze verbaut.
Nein, ich habe nicht regelmäßig genug den Ölstand kontrolliert.
Nein, ich habe die letzten 40.000km die Zentrifuge nicht gecheckt.
Ja, ich habe alle 4000km Ölwechsel gemacht.

Ja, jetzt kommt der Ersatzmotor (12000km) wieder zum Einsatz.
Ja, ich baue die alte Kurbelwelle von Marsmännchens Inno ein. Die liegt hier seit Jahren und ist OK.
Ja, ich werde jetzt nach knapp 60.000km mir Kolben, Kolbenringe und Zylinder genauer ansehen und auch den Zylinderkopf, Ventilführungen etc. nach Hinweis von Thrifter vom vorletzten Wochenende.
Ja, danach wird der Originalmotor wieder eingebaut.
Nein, ich fahre mit diesem Motor nicht zur Möhne.
Ja, ich überhole bei Zeiten wieder mal ne Kurbelwelle.
Nein, es wird keine Worlds fastest Crankshaft werden :mrgreen:
Ja, ich kann dann auch gleich mehrere Kurbelwellen überholen auf Anfrage.

LG
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von guri »

...guten Gelingen
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Du kannst das Pleuellager nicht mit Handkraft überprüfen. Selbst ein erfahrener Motortuner von ABP ließ sich bei meiner Inno KW täuschen.
Bei Motorlandasia Hood gibt es für 180 Euro eine Original KW mit Qualitätslager und aufgepresstem Steuerkettenrad.
Benutze beim Zusammenbau auf keinen Fall Hylomar. Die Überstände krümeln ab und setzen das Ölsieb oder die Ölkanäle zu.
Zentrifuge und Ölsieb alle 12.000 km überprüfen.

Den Rest an der Möhne.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Das du das Lager nicht von Hand prüfen kannst weißt du doch Robert. Haben wir das nicht beim OST nebeneinanderstehend versucht das Pleulspiel zu erfühlen, um festzustellen das man nix erfühlen kann? Oder verwechsele ich da was.

Wie auch immer. Tut mir echt leid für dich das du schon wieder dran glauben mußt. :wein:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Di 25. Apr 2017, 10:57
bei meiner Inno geht es wieder los. Es schnattert. 40.000km hat die überholte Kurbelwelle gehalten (neues Pleuellager, neuer Hubzapfen, neues Pleuel, neue KW-Lager). Was ist passiert? Was habe ich falsch gemacht?
Hallo Robert,
Vielleicht, ganz vielleicht, ein nuetzlicher Tipp.... und ich meine das ohne irgendwelche Hintergedanken.
Nach dem Zusammenbau des Motors tuechtig Mathy-C einfuellen und ein paar Hunderte(?) Kilometer seine Arbeit tun lassen. Ablassen und neues Oel reinfuellen mit dem Zusatz von Mathy-M. Dieser Prozess sollte wenigstens sicherstellen, dass irgendwelche Probleme mit der Schmierung des Motors kein Anlass mehr sein werden fuer das "Geschnattere" in Zukunft.
Ich drueck Dir die Daumen, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

die meisten PL Schäden gab es um die 40.000km. Es gibt aber auch Ausnahmen. Böcki > 100.000 km oder Chrischan mit jetzt bestimmt > 70.000km.
Was mich noch heute verwundert. Das Pleuel ist im Bereich Kolbenbolzenauge gehärtet nicht aber im Bereich Pleuelauge und genau da im Druckbereich nach OT war es sehr stark eingelaufen. Absicht?
Jedenfalls muss die Schmierung über die Zentrifuge und Hohlwelle einwandfrei Funktionieren. Einen Ölverlust wegen undichtem KW Führungslager undichtem Zentrifugendeckel, verstopften Ölbohrungen führen zu einem PL Schaden.
Nach meiner Motorkomplettüberholung erreiche ich mit jetzt 80.000 km langsam wieder die magische 40.000 er Marke. Bis jetzt ist alles ruhig - Die Ohren sind gespitzt.
Zum Einbau des Kolbens noch folgenden Tipp. Die Anordnung der Kolbenringe ist im WHB genau beschrieben. Fangt mit den Ölabstreifringen an und platziert den Spalt etwas versetzt oben in Richtung Einlass.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

Danke für die bisherige Anteilnahme und Beileidsbekundungen. Ich bin heute die letzten 50km gefahren. Heute kommt der Ersatzmotor rein.

Zur Möhne bringe ich diese Schnatterkurbelwelle mit. Zudem mein Pleuelkit vom ersten Schaden und auch die Kurbelwelle von Marsmännchen, die wir beim OST 2015 alle für gut befunden haben.

Es kann dann gewettet werden, wie lange die alte KW von Marsmännchen bei mir noch halten wird. Was gibt es zu gewinnen? Ich mache das abhängig vom Gewinner.

@Karl: bei meinem ersten Schaden war der Hubzapfen stark eingelaufen. Der Hubzapfen selbst sieht gut aus. Hab gerade mal mit ner Puk-Säge die Härte getestet: das Pleuel ist im Bereich des Hubzapfens härter als oben im Bereich des Kolbenbolzens.

@Karl: was meinst Du mit "Dichtigkeit des KW Führungslagers?

@Karl: ich werde die Schnatter-Kurbel mit nem sog. Con-Rod-Kit reparieren - wie letztes Mal. 180€ für ne neue Original-Kurbelwelle inkl. neuen Kurbelwellenlagern und Steuerkettenrad ist aber ein wirklich guter Preis wie ich finde. Guter Tipp!

@Teddy: Mathy C, Mathy M? Warum nicht. Wo bekomme ich das Zeugs in so geringen Mengen her?

@Kono: ja, fast alle haben beim OST 2015 am Pleuel von der Marsmännchen-KW rumgerissen und nichts festgestellt - ist richtig. Marsmännchen hat aber nach dem KW-Tausch auch keine Besserung vermeldet, was die Geräusche an seiner Inno anbelangt.

Soweit von hier.

LG
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Karl Retter hat geschrieben:
Mi 26. Apr 2017, 08:58
die meisten PL Schäden gab es um die 40.000km. Es gibt aber auch Ausnahmen.
Gruß Karl
Hallo Karl, mach mir mal keine Angst, bin kurz vor 40.000 km.
Ich vermute einfach mal, dass der Motor nicht die längere Belastung am Stück abkann, Gausi und Robert fahren so um die 50-60 km am Stück zur Arbeit, Robert gibt selber zu, den Ölkontrolle etwas zu vernachlässigen. Da kommt der kleine Motor in meinen Augen schon an diue Grenze. Selber habe ich von der Technik gar keine Ahnung, ich bewundere das einfach nur, auch bei Elekto/Elektonik bin ich eine Null.

Bis zur Möhne, hoffentlich bei mir ohne Schnattern oder ich höre das einfach mal weg.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Robert,
im rechten Deckel sitzt bei der Inno das KW Führungslager. Dieses Kugellager ist speziell. Zur Fliehkraftkupplung hin ist es offen zum Ölkanal hin also Richtung Deckel ist es abgedichtet.
Ist die Abdichtung defekt oder kommt einer auf die Idee ein normales offenes Lager einzusetzen ist ein PL Schaden sicher. Ich würde jedem raten hier das Originallager richtig herum einzubauen. Das auswechseln ist nicht ganz einfach. Ich hab mir da einen speziellen Schlagabzieher (Wichser) gebastelt.
Die Abdichtung sieht man nicht solange das Lager eingebaut ist. Ich würde jedem raten dieses Lager nach einer Revision mit Originalteil zu ersetzen.
PS
Ob Marsmännchen Dieter`s PLLager noch ok ist kann man erst bei zerlegter KW sagen. Ich würde da jedenfalls keinen Kommentar abgeben.

keine Angst Martin das fängt leise an und dauert dann eine ganze Zeit. Ich hör mal bei der Möhne genauer hin :sonne:

Gruß Karl :inno2:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Di 25. Apr 2017, 10:57
Ja, ich baue die alte Kurbelwelle von Marsmännchens Inno ein. Die liegt hier seit Jahren und ist OK.
Jaaaa, meine verschrottete Innova war noch als Organspender gut :thumbup:
Soll die geschundene Kurbelwelle 36 000 km, deiner Innova noch lange gute Dienste leisten.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

Sie schnattert nicht mehr - Motor getauscht. Danke an Forums-Harri, der mir kurzfristig seine Hilfe angeboten hat. Irgendwo müsste noch ein Spezialwerkzeug vom OST 2015 rumfliegen - schenke ich Dir und Deiner jungfräulichen Inno zur 1000er Inspektion :sonne:

Bild

Nun bin ich doch unsicher, ob ich MarsmännchenDieters Kurbelwelle mit 36000km so wie sie ist weiterverwenden sollte. Ihr macht mir Angst!

So sieht das aus, wenn man in Ostfriesland bei 0°C und nicht schnatterndem Motor am Waldrand steht und sich die Füße vertreten hat...

Bild

Ich bringe all die Kurbelwellen mit zur Möhne. Die Wette gilt. @Karl: red Dich nicht raus, ich will auch von Dir ne Prognose hören :shock:

LG
Robert

PS: frisst das Ding Krümmerdichtungen? Ich hab keine gefunden am Schnattermotor :?
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Mängel“