Schizo hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2017, 18:26

Ich wuerde Dir empfehlen, die Scheibe etwas weiter nach unten zu setzen und etwas flacher auch.
Halt einmal waehrend der Fahrt die nackte Hand hinter den Spalt zwischen Scheibe und die Armaturentafel. Da blaest es sicher noch kraeftig durch. Und dieses Durchblasen sollte auf ein Minimum - ganz windstill geht es natuerlich nicht - reduziert werden. Der Fahrtwind sollte in einer ununterbrochenen Flaeche ueber die Scheibe nach oben abgelenkt werden.
Flacher deswegen, weil der Fahrtwind nach der Frontverkleidung nicht einem Knick nach oben folgen muss, sondern in einem Flutsch wegstroemen kann.
Und wenn beide Modifizierungen dazu fuehren, dass der Wind verstaerkt auf den Helm oder gar Hals trifft, tja dann gibt es abzuwaegen was wichtiger ist: Geschwindigkeit oder Komfort:-)
Gruesse, Peter.
P.S.: Du hast doch die Madenschrauben vorne an der Scheibe mit Loctite gesichert?!