Nach dem Winterschlaf...

Allgemeines
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Nach dem Winterschlaf...

Beitrag von IGN »

Mann kann bei einem Motor im Regelfall um eine "Hausnummer"
... abweichen von der Empfehlung des Entwicklers des Motors.
Das ist drin... Sommer / Winter...

Bei 10W-xx vom Hersteller empfohlen also maximal auf 15W-xx im Hochsommer gehen.

20W-xx bringt bereits mächtig den Öldruck und andere Parameter durcheinander.
Das weiss doch jedes... 20W-50 Motul kann ich z.B. bei einer Hsun HS100-11 machen
bei der der Hersteller bereits im Vergleich zu Inno und Wave dickflüssigeres 15W-40 vorschreibt...

Anyway SilEighty :superfreu: ,

mit hervoragendem 20W-50 Motul 7100 wird deine Inno mechanisch extrem gedämpft,
leise... psssstt laufen...
Die Frage ist nur wie lange ?

15W-50 maximal. Hochsommer... vollsynthetisch...
Mobil 1, Castrol, Motul...

Matthias

Wenigfahrer
Beiträge: 23
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:29
Fahrzeuge: Innova 125i EZ 06/2008

Re: Nach dem Winterschlaf...

Beitrag von Wenigfahrer »

DonS hat geschrieben:
Di 11. Apr 2017, 13:05
Eben!
Da meldet sich ein langjähriges (fast 7 Jahre) Forumsmitglied wieder zu Wort und erlaubt sich 2 Fragen zu stellen.
Patsch, kriegt er eins drübergezogen weil er statt Mutter, Schraube sagt und sich vergewissern will das 20W50 ok. ist.
Wenige schreiben hier regelmäßig und wenn so abweisend geantwortet wird, muß es auch nicht wundern wenn es einem gleich wieder vergeht.
Bei sinnlosen Provokateuren ist man geduldig und antwortet seitenlang auf völligen Unsinn.
A bissl G'spür tät manchen nicht schaden.
Don
Das möchte ich als Wenigschreiber unterschreiben. Hier wird von wenigen "Experten" noch jeder Unsinn durchgehechelt und Fragen/Beiträge von "Anfängern" von oben herab behandelt. Nicht gut für ein Forum. Meine ganz unmaßgebliche Erfahrung mit einem mineralischen 20W-50: keine Schäden (wie auch?), schaltet sich aber selbst im Sommer recht zäh. Daher wieder zurück zum 10W-30.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Nach dem Winterschlaf...

Beitrag von Done #30 »

Eben.
Schön, dass sich auch mal wieder einer der stillen Mitleser bemerktbar macht. Ja, du hast recht, manchmal erwischt man sich bei einer gewissen Betriebsblindheit und die Umgangsformen gehen verloren, weil man sich instinktiv einem Eindringling erwehren möchte. Eigentlich funktioniert das hier im Forum recht gut, denn viele Member kennen sich seit Jahren persönlich und das wirkt manche Bemerkung, die man untereinder macht durchaus etwas derb. Manchmal triffts halt auch einen stillen Mitleser, Wenigschreiber oder Neuling. Es herrscht aber meist schnell wieder Ruhe. Nicht nervös werden.

BTT: Alles was schmiert ist besser als nix. Wenns Öl zu dick ist, dann wird der Motor automatisch eingebremst, ists zu dünn, dann bläst er evtl unter Dauervollgas einiges raus. Wichtig ist eigentlich nur der Ölstand. Was das für ne Plörre ist ist eher nebensächlich.
Einzig die Ölbadkupplungen mögen es gern wenn das Öl der JASO MA 2 Norm entspricht. Sonst rutschen sie durch. Wer keine Vollast fährt bemerkt das u.U. gar nicht. Also was solls?

@ SilEighty: Egal, für welches Öl du dich entscheidest. Lass bitte bei Gelegenheit mal ein kurzes Statement ab, welche Erfahrung du damit gemacht hast.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“