Alternative Elektromobilität?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
So, jetzt wieder ernsthaft weiter:
TV-Tip heute (Mittwoch), 20:15,
WDR-TV, Format "Markt"
Elektromobilität in winterlicher Praxis
mit Neueinsteigern, rund um Kölle,
3 E-Viersitzer im Vergleich.
Die zugesagten Reichweiten hält, logisch,
keiner ein. Mehr hütt (fastel-)abend...
Weitergucken,
Glotz-Pitt
TV-Tip heute (Mittwoch), 20:15,
WDR-TV, Format "Markt"
Elektromobilität in winterlicher Praxis
mit Neueinsteigern, rund um Kölle,
3 E-Viersitzer im Vergleich.
Die zugesagten Reichweiten hält, logisch,
keiner ein. Mehr hütt (fastel-)abend...
Weitergucken,
Glotz-Pitt
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
... und nochmaa TV-Tip für heute,
Freitag, 03.03.17
20:15-21:00 WDR Das große Braunkohleloch
und direkt danach
21:00-21:30 3SAT "Macro" E-Mobilität aktuell
Die Terminierung ist zwar zufällig, passt aber
gut zusammen. Und RWE rodet weiter im
Hambacher Forst, obwohl saisonbedingt
Rodungsverbote gelten.
Naja, im April ist RWE-HV,
und kurz danach NRW-Landtagswahl.
Ob der grüne Umweltminister Remmel danach
wieder Taxi fahren muß? Im (Hüstl, staubtrockener
Witz) Diesel?
Weiterlöten
TV-Programm-Pitt
Freitag, 03.03.17
20:15-21:00 WDR Das große Braunkohleloch
und direkt danach
21:00-21:30 3SAT "Macro" E-Mobilität aktuell
Die Terminierung ist zwar zufällig, passt aber
gut zusammen. Und RWE rodet weiter im
Hambacher Forst, obwohl saisonbedingt
Rodungsverbote gelten.
Naja, im April ist RWE-HV,
und kurz danach NRW-Landtagswahl.
Ob der grüne Umweltminister Remmel danach
wieder Taxi fahren muß? Im (Hüstl, staubtrockener
Witz) Diesel?
Weiterlöten
TV-Programm-Pitt
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Habe grad dass da gelesen:
Keine gute Nachricht für die Anhänger der Elektromobilität und Förderer des Klimaschutzes. Bald steht Europa, bzw. Deutschland ziemlich einsam da mit seinen Klimabestreben. Stuttgart hat ja entschieden dass nächstes Jahr, an zu bestimmenden Tagen, keine Dieselfahrzeuge (kleiner als Euro 6, bzw. 73'000 an der Zahl alleine in Stuttgart) mehr in Stuttgart fahren dürfen.
Die einen kasteien sich selbst und die anderen Leben wie es kein Morgen gäbe. Nun, auch ich handle. Ich fahre ja einen 3 Liter Diesel. Nun planen wir die Anschaffung eines 4 Liter Benziners. Habe mich schon mal nach den LIeferfristen erkundigt.
Quelle: Heise.deÖlfreund als Umweltamtschef
Mit der angeordneten Überprüfung wird der Weg freigemacht, eine noch kurz vor dem Amtswechsel von der vorigen Regierung unter Barack Obama beschlossene Verschärfung der Vorschriften zum Spritverbrauch und Abgasausstoß wieder zurückzudrehen. "Diese Standards sind teuer für die Autohersteller und die US-Bürger", verkündete Scott Pruitt, der neue Chef des Umweltamts EPA. Bis April 2018 will die Behörde entscheiden, welche Regeln gut für Verbraucher und Umwelt sind.
Trump hatte mit Pruitt unter heftigem Protest von Umweltschützern und Opposition einen Freund der Ölindustrie an die EPA-Spitze befördert, der den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel anzweifelt. Die Entscheidung, die Regeln auf den Prüfstand zu stellen, darf als Sieg für die Autolobby gelten. Sie hatte vehement gegen den Beschluss vom Januar protestiert.
Keine gute Nachricht für die Anhänger der Elektromobilität und Förderer des Klimaschutzes. Bald steht Europa, bzw. Deutschland ziemlich einsam da mit seinen Klimabestreben. Stuttgart hat ja entschieden dass nächstes Jahr, an zu bestimmenden Tagen, keine Dieselfahrzeuge (kleiner als Euro 6, bzw. 73'000 an der Zahl alleine in Stuttgart) mehr in Stuttgart fahren dürfen.
Die einen kasteien sich selbst und die anderen Leben wie es kein Morgen gäbe. Nun, auch ich handle. Ich fahre ja einen 3 Liter Diesel. Nun planen wir die Anschaffung eines 4 Liter Benziners. Habe mich schon mal nach den LIeferfristen erkundigt.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Es wird sich in der Zukunft rausstellen, dass das der richtige Weg ist. Und irgendwer muss halt mal anfangen das Richtige zu tun und nicht an alten Gewohnheiten verkrampft festhalten.Keine gute Nachricht für die Anhänger der Elektromobilität und Förderer des Klimaschutzes. Bald steht Europa, bzw. Deutschland ziemlich einsam da mit seinen Klimabestreben.
Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Zur zweiten Hälfte des Satzes gebe ich dir absolut recht; Man darf, muss und soll nicht an alten und liebgewohnenen Gewohnheiten festhalten. Aber ob das was Europa, speziell Deutschland, zur Zeit macht, der "richtige Weg" ist, bzweifle ich stark. Auch wenn ich es schon mehrmals geschrieben habe, der oekologisch richtige Weg wäre die Veringernung des Verkehrs per se. Egal wie er immer entstanden ist. Den beides kann nicht zum gewünschten Ziel, eine Verbesserung des Klimas, führen.
Die wichtigsten Punkte einer möglichen Lösung sind das wohnen und Arbeit in geographischer Nähe sind damit man zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit einen funktionierenen und zuverlässigen OeV den Arbeitsplatz erreichen kann. Natürlich ist es mir klar dass es trotzdem noch Berufe gibt die dringend auf ein Fahrzeug angewiesen sind. Aber das Potenzial an Einsparung ist schlichtweg gewaltig.
Ein Beispiel: Am Ort an dem ich vor der Abreise ein paar Monate gewohnt habe, war ein Grossbaustelle. Eine riesige Wohnmaschine mit Shops und Büros wurde errichtet. Kaum einen Steinwurf von dieser Baustelle entfernt eine andere Grossbaustelle. ABER so gut wie alle Handwerker kamen mit dem Firmenbus oder dem OeV angereist. Denn es gab keine PP für Handwerker, Ausnahme Materialransporte usw.
Im ersten Moment denkt man sowas geht nicht und "Die spinnen doch", aber siehe da, es ging doch! Not macht erfinderisch und ohne Not kein Anreiz sein liebgewonnenes Verhalten zu ändern.
Mir ist absolut bewusst das meine Ansicht kontrovers sein kann. Aber wie du sagst Bernd: "...irgendwer muss halt mal anfangen das Richtige zu tun und nicht an alten Gewohnheiten verkrampft festhalten" Worauf ich jetzt aber IN KEINEN FALL den Anspruch erhebe die richtige oder einzig richtige Meinung zu haben! Es ist nur die Erkenntnis dich ich durch erzwungende Gewohnheitsänderungen gewonnen habe.
Ich habe auch hier mein Verhalten geändert. Wir haben wohl nach wie vor Autos. Aber es sind "Nutzfahrzeuge" die einen grossen Nutzen bringen und gezielt eingesetzt werden. Also keine Joyrides. Wir fahren sehr bewusst Auto. Deshab fahren wir manchmal mehrere Tage nicht damit weil wir sie schlichtweg nicht brauchen. Wir haben uns anders organisiert und angepasst. Viel erledige ich zu Fuss weil ich vieles in kürzer oder etwas grösseres Fussdistanz erreichen kann. Dazu kommt noch der oekonomische Druck. Denn wenn ich auf Cebu will um Freunde zu besuchen, zu shoppen oder einfach eine gute Zeit zu haben, so kostet das Ticket fürs Auto hin und zurück satte € 100.-!!! Das ist echt ein ganzer Haufen Geld hier. Ein Ticket für eine Person dagegen kostet nur gerade mal € 3.- für eine einfache 90 minütige Fahrt.
Ich bin der Ueberzeugung das eine grossflächige Elektromobilität Probleme nicht löst sondern nur verlagert, bzw. neue schafft. Sowohl oekologisch als auch oekonomisch.
Und das noch zum Schluss; Globale Probleme brauchen globale Lösungen! Soviel bezüglich Klimaschutz.
Das was Trump das sagt oder tun will ist schlichtweg Unsinn. Aber vielleicht etwas vom wenigen von dem was er sagt und versprochen hat, umzusetzen ist. Egal, das ist eine andere Diskussion. Das einzige was daran interessiert ist das Signal das durch eine solche Anderung ausgestrahlt werden würde.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Tja,
Deutschland reitet gerade NICHT voran:
Der gestrige Klimabericht bestätigt ANSTIEG der CO2-Emmissionen.
Wir sind also wieder bei 12 Tonnen jährlich (das entspricht rund 6.000 Liter
Erdöl. Jährlich. Pro Person).
Global erlaubt wären faire 3 Tonnen. Oder etwas mehr gegen Bezahlung an
diejenigen, die weniger verbrauchen. Sozusagen "Luxussteuer".
Besucht mal Vorträge von Prof. Paech (Uni Oldenburg), der übrigens Untermieter
bei Architekt Ingo Gabriel ist (welcher mit 3 Personen auf 70QM wohnt, Niedrig-
Energiestandard, alles DIY). Jener Ingo Gabriel, der mein Vorbild ist für meine
Ökorun-Tours hier.
Paech kommt auf ungefähr 6 Tonnen. Selbst ich liege noch drüber.
JEDER IST FÜR SEINE TONNEN SELBSTVERANTWORTLICH.
Deshalb:
Weiterlöten, weiterlöten, weiterlöten
Gruß
1,5-Litter-Pitter
(der gestern erstmals dies Jahr einen vollen 65-Grad-WW-Tank hatte.
100% Solar. Und erstmals den Dampfhammercharakter der Inno spürte.
Dagegen ist die Suzi eine "Frauen-Cub". Das neue Ziel: 66,66 km pro
Liter mit der Inno. Die Suzi säuft ja wie ein Loch. Unverschämte 1,99 Liter.)
Deutschland reitet gerade NICHT voran:
Der gestrige Klimabericht bestätigt ANSTIEG der CO2-Emmissionen.
Wir sind also wieder bei 12 Tonnen jährlich (das entspricht rund 6.000 Liter
Erdöl. Jährlich. Pro Person).
Global erlaubt wären faire 3 Tonnen. Oder etwas mehr gegen Bezahlung an
diejenigen, die weniger verbrauchen. Sozusagen "Luxussteuer".
Besucht mal Vorträge von Prof. Paech (Uni Oldenburg), der übrigens Untermieter
bei Architekt Ingo Gabriel ist (welcher mit 3 Personen auf 70QM wohnt, Niedrig-
Energiestandard, alles DIY). Jener Ingo Gabriel, der mein Vorbild ist für meine
Ökorun-Tours hier.
Paech kommt auf ungefähr 6 Tonnen. Selbst ich liege noch drüber.
JEDER IST FÜR SEINE TONNEN SELBSTVERANTWORTLICH.
Deshalb:
Weiterlöten, weiterlöten, weiterlöten
Gruß
1,5-Litter-Pitter
(der gestern erstmals dies Jahr einen vollen 65-Grad-WW-Tank hatte.
100% Solar. Und erstmals den Dampfhammercharakter der Inno spürte.
Dagegen ist die Suzi eine "Frauen-Cub". Das neue Ziel: 66,66 km pro
Liter mit der Inno. Die Suzi säuft ja wie ein Loch. Unverschämte 1,99 Liter.)
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Und genau von dieser "Luxussteuer" leben einige doch recht gut. Tesla zum Beispiel.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2017, 09:21Tja,
Deutschland reitet gerade NICHT voran:
Der gestrige Klimabericht bestätigt ANSTIEG der CO2-Emmissionen.
Wir sind also wieder bei 12 Tonnen jährlich (das entspricht rund 6.000 Liter
Erdöl. Jährlich. Pro Person).
Global erlaubt wären faire 3 Tonnen. Oder etwas mehr gegen Bezahlung an
diejenigen, die weniger verbrauchen. Sozusagen "Luxussteuer".

Aber auf 12 Tonnen real angestiegen und das Ziel wäre 3 Tonnen? Ich glaube da erübrigt sich jeder Kommentar! Ohne massivste und drasstische Einschnitte, bzw Eintscheidungen sind das nette Planspiele für ein paar Profilierungsneurotiker.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Profilneurosen?
Nur, weil man die Wahrheit sagt?
Das schöne an der Mathematik ist ja,
daß sie unbestechlich ist.
Alle Resourcen dieser Erde, geteilt durch
Anzahl Bewohner, macht
3 Tonnen CO2-Äquivalent.
Unbestrittenes Faktum.
Okay, ist abstrakt. Die Folgen liegen in der
(nahen) Zukunft. Die Opfer wohnen in Bangla-Desh
oder der Süd-Sahel-Zone.
Machen wir es also konkret:
3 Leute, eingeschneit auf einer Berghütte,
haben genau 3 Essensrationen.
Einer von dem Trio isst aber gleich 2 Rationen
auf, der Zweite am Kühlschrank isst schnell
"seine" Ration auf. Der Dritte verhungert, auch
aufgrund der Kälte.
Jemand, der auf diesen Umstand hinweist, hat
"Profilneurosen" ???
Hier mehr neurotischer Lesestoff, bitte auch
die Links am Textfuß nutzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Niko_Paech
Wie sagte doch HD-Werner?
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"
Oder eine 1,5-Liter-Cub.
Weiterübersetzungverlängern,
Langhub-Pit
Nur, weil man die Wahrheit sagt?
Das schöne an der Mathematik ist ja,
daß sie unbestechlich ist.
Alle Resourcen dieser Erde, geteilt durch
Anzahl Bewohner, macht
3 Tonnen CO2-Äquivalent.
Unbestrittenes Faktum.
Okay, ist abstrakt. Die Folgen liegen in der
(nahen) Zukunft. Die Opfer wohnen in Bangla-Desh
oder der Süd-Sahel-Zone.
Machen wir es also konkret:
3 Leute, eingeschneit auf einer Berghütte,
haben genau 3 Essensrationen.
Einer von dem Trio isst aber gleich 2 Rationen
auf, der Zweite am Kühlschrank isst schnell
"seine" Ration auf. Der Dritte verhungert, auch
aufgrund der Kälte.
Jemand, der auf diesen Umstand hinweist, hat
"Profilneurosen" ???
Hier mehr neurotischer Lesestoff, bitte auch
die Links am Textfuß nutzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Niko_Paech
Wie sagte doch HD-Werner?
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"
Oder eine 1,5-Liter-Cub.
Weiterübersetzungverlängern,
Langhub-Pit
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Nein lieber Pit, entweder habe ich mich da komplett falsch ausgedrückt oder du hast es total umgekehr verstanden als ich es eigentlich schreiben wollte.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2017, 12:34Profilneurosen?
Nur, weil man die Wahrheit sagt?
Ich wollte sagen dass das Ziel von 3 Tonnen wohl nie erreicht werden kann. Jedenfalls nicht unter der aktuell gültigen Prämise. Und wer behauptet es sei trotzdem möglich dem attestiere ich mal, mit allem Respekt, eien Profilneurose.
3 Tonnen sind Viertel von den wieder gestiegenden und aktuell 12 Tonnen. Also müsste eine Redzuzierung um 75% stattfinden!

Zu behaupten sowas sei möglich ohne Paradigmawechsel ist .....nun ja, ich schreibe jetzt nicht was ich gerade denke. Man sollte auch mal die Finger stillhalten.
Und nur um es klar und deutlich auszudrücken, ich bin auf deiner Linie und finde deinen Einsatz gut.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Das Dumme am Weltuntergang ist ja:
Man kann es verhindern !
("Man" steht jetzt für die gesamte Menschheit.
Wir kamen in Frieden für die gesamte Menschheit.
Na, wo steht diese Inschrift?)
1.) 75% aller Menschen liegen unterhalb 3 Tonnen
2.) 75% beim Heiz- (und Bau-)Bedarf: Kein Problem
3.) 75% bei der Mobilität? Mit der CUB realisiert
4.) 75% weniger Fleisch, und der Rest dann in Bio.
Schwierig, aber machbar...
Flüge nach SOA ?
Gestrichen, belastet alleine schon mit 4 Tonnen
Weiterlöten,
Apfelbäume pflanzen,
Gärtner-Pit
Man kann es verhindern !
("Man" steht jetzt für die gesamte Menschheit.
Wir kamen in Frieden für die gesamte Menschheit.
Na, wo steht diese Inschrift?)
1.) 75% aller Menschen liegen unterhalb 3 Tonnen
2.) 75% beim Heiz- (und Bau-)Bedarf: Kein Problem
3.) 75% bei der Mobilität? Mit der CUB realisiert
4.) 75% weniger Fleisch, und der Rest dann in Bio.
Schwierig, aber machbar...
Flüge nach SOA ?
Gestrichen, belastet alleine schon mit 4 Tonnen
Weiterlöten,
Apfelbäume pflanzen,
Gärtner-Pit
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Alternative Elektromobilität?
Huch, das kostet aber Geld, Komfort und überhaupt. Earth Overshoot Day? (http://www.overshootday.org/) Gilt doch auch nicht für mich und meine Lebensweise.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2017, 13:161.) 75% aller Menschen liegen unterhalb 3 Tonnen
2.) 75% beim Heiz- (und Bau-)Bedarf: Kein Problem
3.) 75% bei der Mobilität? Mit der CUB realisiert
4.) 75% weniger Fleisch, und der Rest dann in Bio.
Schwierig, aber machbar...
Unsere Nachrichten zeigen halt lieber was im Big Brother Haus oder Dschungelcamp los ist. Alternativ gerne auch noch "Terroranschläge" mit 20 Toten irgendwo auf der Welt.
Von dem ganz alltäglichen Terrorschlag mit 9 Toten jeden Tag auf unseren Strassen redet man lieber nicht so gerne - Schweigeminute gibts für die auch nicht. Wir transpotieren doch heutzutage haupsächlich eine Auto mit dem Auto - je schwerer desto sicherer (für uns).
Und in 100 Jahren werden wir mal wieder auf ein oder mehrere Weltkriege zurückblicken. Diesmal dann um Eröl und vor allem Wasser gehend. Bei den einen wegen fehlendem Frischwasser und bei den anderen weil ihnen das Meerwasser sprichwörtlich bis zum hals steht. Und die Amis für Ölnachschub auf ihrem Inselkontinent.
Wenn dem noch jemand Herr werden will, dann wird das nur über massive Verbote und Einschränkungen gehen. Aber diese Leute wählt man ja nicht. Diktaturen haben in derlei Hinsicht schon theoretische Vorteile - leider aber nur theoretisch.
Re: Alternative Elektromobilität?
Stimmt, aber weil NIEMAND (spezifisch auf dem Autogebiet) dies einsehen kann oder gar will muss da eine Lenkung von Oben kommen. Gibt und kommt aber nicht, weil ebendiese ganze Kaste nur den Furz laesst, der ihnen von der (Wirtschfts)Lobby reingeblasen wird. Grob, ja, aber so ist mir schon jahrzehntelang zu Mute wenn ich an die sogenannten Politiker denke.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2017, 09:21Deutschland reitet gerade NICHT voran:....
JEDER IST FÜR SEINE TONNEN SELBSTVERANTWORTLICH.
Kleiner Tipp trotzdem aus dem noch versumpfteren AT zur Eindaemmung des CO2-Ausstosses der Autos:
- NOVA = Normverbrauchsabgabe beim Ankauf (je mehr CO2 auch beim gelogenen NEFZ ausgewiesen wird, dest hoeher der Prozentsatz, der auf den Ankaufspreis aufgeschlagen wird)
- Motorbezogene Versicherungssteuer = je mehr PS das Auto hat, desto mehr Steuer wird pro Jahr faellig neben Haftpflicht und Kasko.
Nicht, dass dadurch dieser idiotische Trend zu SUV's und im Normalbetrieb uebertriebensten Motorleistungen (wozu mehr als 120 PS wenn es sowieso zu 90% der Zeit um nur Landstrasse und Stadtverkehr geht) gross eingedaemmt wuerde, aber der Staat naehme erkleckliche Batzen mehr Geld ein und koennte!, wenn er wenigstens wollte, hiermit Umweltschonprogramme in erheblichem Umfang auf die Beine stellen. Voran eine signifikante Verbesserung im OeV beim Nahverkehr.
Gruesse, Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
in ganz wilden Nächten denkt IGN an CUB's
für Obdachlose.
für Obdachlose.
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Alternative Elektromobilität?
...neeeee....das ist doch Mist, die wärmen nicht wirklich gut! Ich bin eher mal gespannt, wann wohl z.B. Katrin Göring-Eckardt statt ihres fetten Lexus auf einen ordentlichen Tesla als Dienstwagen umsteigt..... sie könnte ja auch mit einem E-Up von VW, oder mit einem BMWi3 (obwohl der aus Bayern kommt...) oder.... oder.... aber naja, lassen wir das lieber... 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?
Ok Wort gebrochen.

Nach der Probefahrt war ich dann doch überzeugt.
Überzeugter Old School Radler.

Ich kann den Hype immer noch nicht verstehen.
Noch was Interessantes für Jürgen Heavendenied.
http://www.bikeundbusiness.de/hv-kilian ... 8B9C80F09B
Gruß Dieter