Innova für PILLE

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Innova für PILLE

Beitrag von IGN »

STAHLBUS klingt gut Pille :superfreu:,
wir nehmen den Bus, den STAHLBUS... :inno2:

BOSE hat seinem feinen SH300i so ein Ventil gegönnt,
da kommt kein Tröpfchen auf den Teppich der Garage :prost2:
Für einen Magnet könnte ja noch eine Lösung gefunden werden.

Stickerbomb Martin :sonne:
Denke... da kann Robert und darkwing bei STAHLBUS noch...

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Pille »

Fehler glaub ich nicht. Wenn notwendig wäre ein Magnet verbaut.

Notwendig ist ein Stahlbau Ventil bestimmt nicht. Und wenn man vorher überlegt und die ablassschraube stets bedächtig hinein und hinaus schraubt reicht das wohl für ein mopedleben.

Es ist einfach eine Komfort Geschichte und ein sehr nettes technisches Detail. Ich mag das.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Karl Retter »

hi Pille,
du hast schon recht, das Stahlbus Ventil ist schon eine feine Sache.
Mir geht es um die Metallspäne im Motoröl.
Der Magnet fängt die Späne ein und hält sie von Kugellager, Pleuellager und Zylinderwandung fern. Das ist für eine lange Lebensdauer des Motors entscheidend.

Gruß Karl ;)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Pille »

Guten Abend Karl,

Wie stehst du denn zu der Meinung das wenn es notwendig wäre, Honda von Werk aus Magnete verbauen würde?

Geschweige denn einen Ölfilter?

Gröbere metallparktikel dürften mit dem Öl beim Wechsel doch rauskommen, feinere in Schwebe gehaltenes ebenso.

Gibt es eine Magnet Möglichkeit welche nicht die ablassschraube nutzt?

Könnte man zb einen kleinen starken Magneten sicher am peilstab fixieren? Oder zb außen am Motor anbringen an einem leicht abnehmbaren Deckel und wenn diese entfernt wird die dann möglicherweise haftenden Partikel entfernen?

Warum gibt es keine magnetischen Deckelchen/Schrauben als Ersatz für die Löcher zum Kurbelwelle drehen und Markierungen sehen seitlich am Motor?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Innova für PILLE

Beitrag von DonS »

Millionen von Cub's sind jahrzehntelang ohne Magnetschraube und Stahlbus ausgekommen.
Das erinnert mich an die jiddische Anekdote zu
"seidene Zores".
Seidene Zores (Probleme) sind wenn man z.B. das Hochzeitskleid für die Tochter nur in Beige bekommt und nicht in Champagne.
Wenn man solche Sorgen hat, daß sind "seidene Zores"!
Don
Zuletzt geändert von DonS am Fr 17. Mär 2017, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Karl Retter »

hi Pille,
warum Honda darauf verzichtet - wirtschaftliche Gründe.
Ob es andere Platzierungen für einen Magneten gibt kann ich nicht sagen. Vielleicht Stefan ( Kellerharrer).

Don, es gibt Firmen die sagen - Hypoid Getriebeöl, Getriebeöl wechseln - nicht nötig > Lebensdauerfüllung.
Das ist natürlich alles Quatsch. konkret: Ich fahre einen SLK 200 Kompressor. Mercedes behauptet dass die Ölfüllung im Kompressor nicht kontrolliert bzw. gewechselt werden muss > alles Quatsch. Im Kompressor nach 200.000 km gefunden 40 ccm Öl. gefordert 120 ccm.
Ein Schelm der böses dabei denkt.

Gruß Karl

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Brett-Pitt »

Mal ne gaaanz blöde Frage:

Der meiste Abrieb ist doch Aluminium, oder?
Alu ist nicht magnetisch, oder?
Was soll der Magnet dann einfangen ???

Immerhin, ich möchte meine fast
jungfräuliche Inno gerne 99K fahren.
Also ich, mein Sohn, der ungeborene Enkel, ...

Juhu, ein Magnet-Fred!

Gruß
Inno-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Innova-raser »

In Bezug auf die Underbones glaube ich das Honda da alles richtig gemacht hat. Es braucht weder einen Mageneten, ein Oelthermometer oder was auch immer. Stahlbus ist eine gute Sache für Vielfahrer wie Pille. Denn wenn man in so kurzen Abständen das Oel wechseln müssen dann brint sowas schon einiges an Komfort.

Der Rest sind Luxusartikel für die wohlhabenden Westler die sich viel Zeit nehmen können solche "Probleme" zu isolieren. Ich habe hier noch nie, wirklich nie jemanden gesehen oder getroffen der einen Mageneten drin hat, oder der einen Oelthermometer benutzt. Und wenn es doch mal einen geben sollte so geht das mehr oder "show and shine" als das dieser wirklich gebraucht wird.

Auch die Angst wegen Warmfahren und Kurzstrecken ist eher obsolet. Hier hat man einen komplett anderen Bezug zu diesen Motorrädern. Sie müssen funktionieren! Das jeden Tag aufs neue weil man wirklich darauf angewiesen ist. Das bedeutet aber nicht das man die Underbone nun speziell verwöhnt, sie wird einfach gebraucht so wie ein Bauer seinen Traktor benutzt.

Die Pflege beschränkt sich auf das minimalste den das Geld ist knapp. Die Moppeds leben deshalb wohl kaum weniger lange als die überbehüteten in Deutschland.

Ich will nicht abstreiten dass es theoretische und technische Rechtfertigungen für solche Dinge gibt wenn wan danach sucht. Aber die Praxis kann das kaum bestätigen.

Wenn jemand denkt dass diese Dinge unabdingbar sind und Honda da einen Fehler gemacht hat, kein Problem. Der Zubehörmarkt ist ja gross für solche Sachen und die Verkäufer müssen auch ihre Familien ernähren.

Ich will ja damit auch nicht sagen es sei Unsinn, ich sage nur dass es in der Praxis wohl kaum was bringt. Ansonsten wären die Magnete hier ein Millionenbusiness! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Pille »

:prost2:

Ich denke ja sowieso mittlerweile immer mehr:

Wir sehen das alles hier speziell in Deutschland viiiiieeeeeeel zu eng. Dieses ganze penibel darauf achten. Eintragen. Auf den km genau. Und nein ich fahre keinen Meter weiter weil der Inspektion km stand erreicht ist.

Luftfilter jährlich oder nach so und so viel km wechseln!!
Hä? Warum soll ein Luftfilter der nicht wirklich altert einem zeitlichen Wechselintervall unterworfen werden?

Und ich kann mich an nicht einen einzigen Luftfilter erinnern. Egal welches Fahrzeug und egal wie viel km überzogen wurde der wirklich verstopft war.

Ich hab das Öl der innova gewechselt weil ich das Stahlbus Ventil eingebaut habe. Was nicht nötig ist aber ebeb genau wie IR schreibt einen erheblichen Komfort Gewinn für mich bedeutet und daher für mich Sinn macht.

Weil ich nicht weiß wie lange das Öl im Moped stand und wie viel damit gefahren wurde beim Vorbesitzer.

Weil es so wie ich es verstanden habe 15w40 PKW PLÖRRE außem Baumarkt war, wohl das billigste was greifbar war, was sich im Moped befand.

Na und? Keeeeeeeeeiiiinn Stress...peace. :geek:

Der Witz ist ja das diese Todsünde, dieser Frevel, dieses mit fehlen die Worte. ..und jetzt ist das perfekte Öl drin.

Und es gibt absolut unvoreingenommen keinerlei spürbaren oder hörbaren Unterschied.

Funktionierte vorher ebenso einwandfrei wie hinterher mit Ester Jaso spezial Motorrad Öl. :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Karl Retter »

ich habe es ja mit dem Beispiel Eaton Kompressor und Getriebeverschleiß geschrieben. Mercedes baut übrigens im SLK Getriebe eine Magnetablassschraube ein.
Pit natürlich gibt es ALU Abrieb aber eben auch Stahlabrieb und der ist in den Lagern gar nicht erwünscht. Letztendlich kann das jeder halten wie er mag. Ich könnte mich da eher Pingelkarl nennen ( sorry Pingelfred ).

Gruß Karl :inno2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Innova für PILLE

Beitrag von DonS »

Das Meiste was sich im Filter bzw. im Öl der Inno findet ist ein undefinierbares nichtmagnetisches Fusselwerk.
Ich habe den Verdacht das diese Fasern von den Kupplungsbelägen kommen.
Im Vergleich dazu machen die Metallteilchen welche beim Neufahrzeug halt im Filter hängenbleiben einen winzigen Anteil aus.
Don

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Brett-Pitt »

Aha, ein Faser-Fred.

Mir geht es erstmal nur ums Wissen.
Entscheiden und Handeln kommt später.

Hat jemand bei der 25K-Sumpf-Reinigung
das "Rausgekratzte" schonmal untersucht
nach (zB.)
"10% magnetischer Abrieb, 30% Alustaub,
60% Faseriges" ???

Mich beunruhigt etwas die abgerissene
Kellerharry-Schraube. Trotzdem kaufen?
Standardware von Louis? Original belassen?

Ich glaube, ich mache das ganz "klassisch":
Bis 10.000km häufiger Ölwechseln, danach
alle 4k, und bei 30k mal in die Zentrifuge
schauen. Mit oder ohne M-Schraube.

Sorry, Pille, daß ich hier deine Inno
zerfasere. Aber das (gemeinsame)
Endziel ist doch, die 99.999 zu überschreiten.
Mit nur 20 Liter Wechselöl und 10 Euro für
2 erneuerte Zündkerzen.
Dazu aus den 10 Geboten der Cafe-Racer dieses:
"Mein Motorrad ist dann komplett, wenn man
nichts mehr abschrauben kann"

Sollte auch für die Wartung gelten.
Weiterabschraubend,

Simplify-Pit

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Karl Retter »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 18. Mär 2017, 10:02
Sorry, Pille, daß ich hier deine Inno
zerfasere. Aber das (gemeinsame)
Endziel ist doch, die 99.999 zu überschreiten.
Mit nur 20 Liter Wechselöl und 10 Euro für
2 erneuerte Zündkerzen.

Simplify-Pit
:laugh2: bei uns sagt man dazu
"Furzklemmer"

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Bulli »

@Pille: ich hatte mal einer Kollegin vor vieeelen Jahren gesagt, sie brauche das Thema Luftfilter, Spritfilter und Ölfilter nicht soooo genau zu genehmen, weil sie fast nur Langstecken fährt. Joahhhh, eines morgens sagte sie zu mir das Auto (ein Fiat Ritmo-Diesel) liefe echt schreddelig, zieht kaum noch usw., sie war schon beim Bosch-Dienst auf dem Weg zur Arbeit, aber die meinten, das könne länger dauern. Ich machte mal schnell die Haube und den Luftfilterkasten auf. Der war zu 100% komplett voll mit Laub- und Blätterresten. Schnell gesäubert und Brommmm bis zu dem Tag, als sie anrief, sie sei liegengeblieben.... Da hätte zar direkt nach Losfahren eine komische rote Lampe geleuchtet (Öl), aber die 100 Kilometer Autobahn würden ja wohl noch gehen, meinte sie..... Tja, die Fiart-Werkstatt hielt dann DEN Motor leider für "Nicht-Austausch-fähig".... :lol: und wer war Schuld..?? ICH natürlich, logo..... :stirn:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Innova für PILLE

Beitrag von Bernd »

An meiner Inno ist ein Bochumer Ventil dran. Das ist sowas Ähnliches, wie Stalbus.

Der Vorbesitzer meinte, dass die Werkstatt beim ersten Ölwechsel das Gewinde der Ölablassbohrung kaputt gemacht hat. Daraufhin wurde das Bochumer Ventil montiert.
Einen Magnetstopfen kann man jetzt nicht mehr montieren, aber der Ölwechsel geht wirklich im Handumdrehen und sehr sauber von statten.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“