Wie in meinem Wave-Fazit-Thread erwähnt, wird mir die Wave auf Dauer zu klein. Die andauernd angewinkelten Knie beschweren sich nach längeren Fahrten, was nicht sein muß. Eine Cub wird nicht größer, ergo mußte ich mich im Roller(Jehova)-Lager umsehen. Optisch gefallen mir keine klassischen Roller, ich mochte von der Form her immer die Underbones (deswegen gefiel mir auch die Wave). Des weiteren gibt's eine Hubraumrestriktion in Form meiner Angetrauten. Das Ding darf nicht zu schnell sein

Unter diesen Kriterien findet man schnell die Honda PCX, als Honda-Fan gefiel mir die schon recht gut. Mich störte nur das die PCX kein ABS hat und Honda dies erst beim Forza 125 anbietet, der aber deutlich über meinem Budget liegt. Irgendwo hab' ich dann einen Vergleich zwischen PCX und NMAX (um endlich beim Thema zu sein) gefunden.
Habe dann die Spezifikationen des NMAX durchgelesen und habe mir nur gedacht: "Boah, die haben in dieser Klasse aber ordentlich vorgelegt!", um nicht zu sagen, auf technischer Ebene wird Honda ganz schön vorgeführt. Warum?
Motor: Man kann darüber streiten, ob diese Details wichtig sind, denn letztendlich liefern beide um die 12PS. Der Yamaha-Motor ist ein Vierventiler mit umschaltbarem Nockenwellenprofil (einzigartig in dieser Hubraumklasse), während der PCX-Motor ein Zweiventiler mit festem Profil ist. Klar, Endgeschwindigkeit ist bei beiden gleich, aber der Durchzug untenrum ist beim NMAX besser. Insgesamt wirkt der Motor quirliger und hängt besser am Gas. Als Sahnehäubchen gibt's den 2017er-NMAX auch mit 155ccm.
Bremsen: Pflicht ist ab 2017 ABS erst ab 125ccm, darunter muß zumindest eine Combined Brake vorhanden sein. Dieses Minimum erfüllt Honda bei der PCX. Vorne hydraulische Scheibe, hinten seilbetätigte Trommelbremse. Das wirkt für mich im Jahr 2017 etwas angestaubt. Anders der Yamaha, hier gibt's vorne und hinten 230cm Scheiben, die hydraulisch betätigt werden. Zusätzlich noch mit ABS. Und das serienmäßig. Klar, der NMAX kostet 300€ mehr als die PCX.
Der Rest ist bei beiden in etwa vergleichbar und unterscheidet sich kaum. Hier entscheidet einfach der persönliche Geschmack. Mir gefällt das etwas aggressivere Styling des NMAX besser, einzig der Chromlenker bei der PCX wirkt wertiger.
Nachdem ich eine Probefahrt mit dem 125er-NMAX gemacht habe, stand die Entscheidung für den NMAX fest. Das Ding ist ordentlich im Anzug, man sitzt königlich (im Vergleich zur Wave, bei 1.90m Körpergröße) drauf. Trotzdem kann man den NMAX gut kontrollieren, er erweist sich sogar als sehr agil, aber nicht kippelig wie ich es auch schon erlebt habe. Als es dann auch noch die Möglichkeit von 155ccm gab, hab' ich den Kaufvertrag unterschrieben. Geliefert wird Ende März/Anfang April, dann gibt's noch ausführlichere Berichte hier...
Grüße,
Zeph