Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2017, 12:57
Wollt ich auch grad sagen:
Kerzenbild ist nicht alles.
Keramikkrümel im Motor,
durchschlagende Haarrisse aussen
am Isolator, Kriechstrom über
feuchte Rostschicht, usw. usw.
Wenn so eine Kerze ausfällt, dann
nachts im Dauerregen inne Pampa.
20.000km für 5 Euro sind doch wohl
genug, Kerzenbild hin oder her. Das
Bild sagt ja nur was aus über die
Verbrennung, aber nichts über den Rest.
Im Winter eine Winterkerze (6er?), im
Sommer die reguläre 7er. Muss nicht sein,
kann man machen.
Meine Suzi bekommt jetzt bei 20.000 eine
neue Kerze, EGAL WAS DAS BILD SAGT ...
("BILD sprach zuerst mit der Leiche ...")
Für Funken-Flug, gegen Springer-Presse,
grüsst
Plug-Pitt
Pitt Du Schnacker,
das Wechselintervall für die Zündkerze ist laut Honda 8000km. Erzähl mir nicht, dass es bei Suzuki 20.000 ist

Will sagen: Du bist doch auch längst CUBmäßig drüber

, so wie sich das gehört.Einer von uns, wir sind stolz auf Dich
Und dann willst Du mir auch noch Angst machen. Angst davor, nachts im Regen inne Pampa wegen sowas liegen zu bleiben. Ich wohne inne Pampa. Wo soll ich denn sonst liegen blieben
Zum Thema: ja Done, der Elektrodenabstand ist "was groß". Auch die Erfahrungen von so Leuten wie dem Kellerharrer leuchten ein, die von abplatzenden Keramikteilen berichten können. Will sagen: ich würd die Kerze jetzt auch tauschen, zumal Du das ganze Plastikgeraffel eh gerade ab hast.
Technische Dinge sterben früh oder spät lt. Statistik. Ich denke, Dones Kerze ist auf dem absteigenden Ast lt. sog. Weibull-Verteilung (
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung). Frühausfällen beugt die Industrie vor durch sogenanntes Burn-inn. Das macht sie sicherlich nicht mit Zündkerzen, wohl aber mit so Dingen wie z.B. LEDs, die in hochwertigen Anwendungen eingesetzt werden. Wäre doof, wenn bei den Rückleuchten von VW eine von 10 Leuchtidioten gleich nach dem Neuwagenkauf die Segel streckt. Aber belehrt mich gerne eines besseren...
LG
Robert