Angebote bei Polo, Louis und Co.
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Hallo Done,
habe einen ähnlichen.
Für Mopped und Fahrrad ganz gut.
Habe nur das Kabel verlängert.
Gruß Erwin
habe einen ähnlichen.
Für Mopped und Fahrrad ganz gut.
Habe nur das Kabel verlängert.
Gruß Erwin
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Ja taugt etwas
Habe den seinerzeits bei Amazon für 19,95€ gekauft, das Anschlusskabel gekürzt und mit einem CTEK Stecker versehen. Direktanschluss an meine Fahzeuge. Sehr gute Leistung und relativ leise im Betrieb. Alles für mich gut.
Nachdem jetzt Tankstellen dazu übergehen für Druckluft Geld zu verlangen, meine Lösung. Auch um schlechte ungepflegte Stationen zu meiden.
Gruß Frank

Nachdem jetzt Tankstellen dazu übergehen für Druckluft Geld zu verlangen, meine Lösung. Auch um schlechte ungepflegte Stationen zu meiden.
Gruß Frank
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Moin, hier mein Senf:
ich hab über sowas auch aktuell nachgedacht, wo ich doch immer mal wieder von "Plattfüßen" heimgesucht wurde. Komplett mit Gehäuse sind die mir aber fürs CUB-Helmfach viel zu wuchtig. Gestrippt sind die billigen China-Dinger nicht viel größer als faustgroß.
Wie wäre es mit einem VW-Bordkompressor? Ich hab mir so ein Ding für den Campingbulli besorgt, nachdem das Ersatzrad aus speziellen Gründen leider nicht mehr an Bord ist bzw. war. 20€ beim Schrotti, unbenutzt.
LG
Rob
ich hab über sowas auch aktuell nachgedacht, wo ich doch immer mal wieder von "Plattfüßen" heimgesucht wurde. Komplett mit Gehäuse sind die mir aber fürs CUB-Helmfach viel zu wuchtig. Gestrippt sind die billigen China-Dinger nicht viel größer als faustgroß.
Wie wäre es mit einem VW-Bordkompressor? Ich hab mir so ein Ding für den Campingbulli besorgt, nachdem das Ersatzrad aus speziellen Gründen leider nicht mehr an Bord ist bzw. war. 20€ beim Schrotti, unbenutzt.
LG
Rob
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Für zu Hause nehme ich meine Fahrrad Standluftpumpe.
Für die Fahrt werde ich eine hochwertige Fahrrad Handpumpe nehmen.
Ich probiere das mal zu Hause aus.
Wenn es gut geht, wieso dann eine Elektrische nehmen?
Gruß
Bernd
Für die Fahrt werde ich eine hochwertige Fahrrad Handpumpe nehmen.
Ich probiere das mal zu Hause aus.
Wenn es gut geht, wieso dann eine Elektrische nehmen?
Gruß
Bernd
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Stimmt schon Bernd. Aber wenn irgend möglich versuche ich dann doch nen Kompressor in der Nähe auszumachen. Zumindest bei nem Plattfuß unterwegs nach dem Kampf mit dem Reifenab- und aufziehen...
Ich probiere das nun auch mal zu Hause aus. Bisher liegt die Fahrradhandpumpe unbenutzt im Helmfach...
LG
Robert
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Eine wahre Geschichte:Harri hat geschrieben: ↑Mo 27. Feb 2017, 12:06Jungs, 4l für 10 Euro im Angebot sind schon richtig gut und wenn dann mit Versandöl für 10 ct günstiger (aber ohne Versandkosten) argumentiert wird, dann ist der Vergleich nicht fair.
Die Alterung die Robert oben schon angesprochen hat muß man schon beachten. Verschloßenes Öl läßt sich auch länger als 5 Jahre lagern. Aber einmal auf und mit Luft in Kontakt gekommen soll die verlustfreie Lagerungsmöglichkeit auf 1-bis 2 Jahre reduzieren.
Ich hab Autoöl von Liqui Moly eingefüllt, direkt aus dem Kanister. Kurz vor Ende kamen scharze Krümel, Durchmesser vielleicht 1mm. Da war ich erst einmal pikiert, wo ich doch immer so skeptisch gegenüber dem NoNameÖl bin. Also reklamiert beim Hersteller. Die wollten die Chargennummer haben. Danach war klar, das Öl war überlagert, genauer gesagt 8 Jahre alt. Der 5LiterKanister war bereits geöffnet gewesen, denn in den Golf passen max. 4,5 Liter rein und dann bin ich noch nicht beim Bodensatz.
Antwort von LM: s.u.
LG
Robert
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe heute morgen Ölwechsel gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, daß der letzte Rest aus dem Ölkanister verschmutzt war. Es schwammen kleine schwarze Flocken in meinen Einfülltrichter.
Der 5-Liter-Kanister war schon einmal geöffnet, hatte aber noch ca. 4,5 Liter Inhalt. Chargen-Nummer ist 1 4575 214 0808.
Ich habe von diesen Kanistern noch ein paar am Lager. Zwischenzeitlich bin ich aber Turbodiesel gefahren und konnte somit das 14W40 aus den blauen Kanistern nicht fahren. Jetzt fahre ich wieder einen passenden Saugdiesel und somit kommt diese Öl sehr verspätet zum Einsatz.
Ich bitte um Stellungnahme. Hat sich nach dieser Zeit Schmutz unten im Kanister abgesetzt? Kann das selbst bei einem Erstraffinat der Fall sein? Muß ich mir Sorgen machen?
Mit freundlichem Gruß
Donnerstag, 28. November 2013 09:42
Sehr geehrter Herr FR,
wir bedauern Ihre Unzufriedenheit sehr und wollen Ihnen natürlich helfen.
Können Sie mir bitte die Artikelnummer des Öles durchgeben?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Samstag, 30. November 2013 15:14
Sehr geehrter Herr LM ,
hier die Daten:
Liqui Moly Super Formular 15W40HD Artikel-Nr. 1440.
Mit freundlichem Gruß
Sehr geehrter Herr FR,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Wir geben grundsätzlich immer 5 Jahre Haltbarkeit auf unsere Öle. Das Öl dieser Charge hätte diese Haltbarkeit bereits überschritten. Da der Kanister schon mal geöffnet war, kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass Schmutz in das Gebinde gelangen konnte. Weiterhin kann durch die ständige Sauerstoffzufuhr das Öl oxidieren und dadurch kann die Verwendbarkeit des Öles nicht mehr gewährleistet werden. Ob die noch geschlossenen Kanister noch verwendbar sind, können wir Ihnen pauschal leider nicht sagen. Sind die Kanister alle von der gleichen Charge?
Mit freundlichen Grüßen
Dienstag, 17. Dezember 2013 10:22
Hallo Herr FR,
diese Chargen sind leider schon alle abgelaufen. Die letzten vier Ziffern stehen wir für Produktionsmonat und Jahr, also Oktober 2005 und August 2005. Daher sind diese Kanister bereits seit 3 Jahren abgelaufen. Wir würden daher von der Verwendung dieser Kanister abraten, da eine Oxidation nicht mehr ausgeschlossen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Herr LM,
danke für die Info. Also das Öl nicht mehr verwenden? Ich fahre jetzt seit ca. 1500km damit. Ist das wirklich kritisch? Die schwarzen Flocken dürften doch vom Filter aufgefangen werden. Gruß
Dienstag, 17. Dezember 2013 11:51
Hallo Herr FR,
Sie sollten das Öl nicht mehr verwenden. Ich kann Ihnen leider nicht sagen, ob es wirklich zwingend notwendig ist, aber wir würden Ihnen zu einem Ölwechsel raten. Denn wenn das Öl schon weit genug oxidiert ist, kann das zu für den Motor schädlichen Oxidationsprodukten führen, die Korrosion begünstigen können. Da uns auch nicht bekannt ist, was diese schwarzen Flocken genau sind und diese auch von Verunreinigungen kommen könnten, die in das Öl gelangt sind, empfehlen wir Ihnen, einen Ölwechsel durchzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Niemand kauft doch nur für den Ölwechsel an einer CUB (800ml)
20.000ml für 2 Euro den Liter um sein Schätzchen die nächsten
10 Jahre damit zu beglücken...
Das ungünstigste für den Geldbeutel dürfte sein,
einen 4 Liter Kanister Motul 7100 oder 300v auf 3,2 Liter
Füllung zu reduzieren und dann 2 Jahre "gären" zu lassen
vor dem nächsten Ölwechsel...
Beim Semi (= Teil / Halb) synthetischen Mannol,
die 3 Begriffe sind gesetzlich nicht geschützt beim Öl,
reicht ein Tropfen echtes Vollsynthetik um aus billigstem Mineralöl
ein "synthetisches" wie es wie siehe oben werbetechnisch gehandelt wurde zu machen...
In der Praxis wird dieses Mannol oder ein günstiges Liqui Moly natürlich
nicht so empfindlich auf Sauerstoff reagieren wie feinstes Motul weil ein
kaum vorhandenes hochwertiges Additivpaket, d.h die eintretende Oxidation dessen
auch kaum geschädigt werden kann...
Trotzdem muss auch der "Superschnapper" schleunigst verschüttet werden...
Ist wie bei einer angebrochenen Bier-, Wein-, Schnappsflasche...
20.000ml für 2 Euro den Liter um sein Schätzchen die nächsten
10 Jahre damit zu beglücken...
Das ungünstigste für den Geldbeutel dürfte sein,
einen 4 Liter Kanister Motul 7100 oder 300v auf 3,2 Liter
Füllung zu reduzieren und dann 2 Jahre "gären" zu lassen
vor dem nächsten Ölwechsel...
Beim Semi (= Teil / Halb) synthetischen Mannol,
die 3 Begriffe sind gesetzlich nicht geschützt beim Öl,
reicht ein Tropfen echtes Vollsynthetik um aus billigstem Mineralöl
ein "synthetisches" wie es wie siehe oben werbetechnisch gehandelt wurde zu machen...
In der Praxis wird dieses Mannol oder ein günstiges Liqui Moly natürlich
nicht so empfindlich auf Sauerstoff reagieren wie feinstes Motul weil ein
kaum vorhandenes hochwertiges Additivpaket, d.h die eintretende Oxidation dessen
auch kaum geschädigt werden kann...
Trotzdem muss auch der "Superschnapper" schleunigst verschüttet werden...
Ist wie bei einer angebrochenen Bier-, Wein-, Schnappsflasche...
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Dummerweise habe ich vor zwei Monaten bereits zwei Kanister "günstiges" 10w40 von Polo gekauft.... Naja, egal habe jetzt noch nen weiteren Kanister hier stehen. Das ich das innerhalb von 5 Jahren nicht aufbrauchen werde ist sehr unwahrscheinlich, fahre ja nicht nur Suzi und warte das Mopped meiner Freundin.
Kann es sein, dass die Preissenkung damit zusammhängt, dass Polo Liqui Moly als neue Marke einführt und sich somit vielleicht schleichend von Fuchs Öl trennt?
Kann es sein, dass die Preissenkung damit zusammhängt, dass Polo Liqui Moly als neue Marke einführt und sich somit vielleicht schleichend von Fuchs Öl trennt?
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Einigen wir uns auf Eierlikör...
Motul 5100...
Motul 5100...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Hab mir den Taschenkompressor bei Tante Louise gestern gegönnt.
Zum Lieferumfang gehört eine hübsche Stofftasche zum Verstauen im Helmfach. Schlauch und Kabel mit Stecker sind im Gehäuse unterzubringen.
Funktionierte ganz gut. Stromkabel für meine Zwecke lang genug, dafür Luftschlauch etwas kurz und leider kein Winkelventil dabei.
Die Aufschrauberei ist so etwas fummelig. Es wird sofort der Restdruck im Reifen angezeigt.
Steuerung über einen Kippschalter. Dann rappelt das Ding los und wandert auf dem Garagenboden umher, lässt sich aber gut wieder einfangen
Testvideo am Hinterreifen >Klick<
Zum Lieferumfang gehört eine hübsche Stofftasche zum Verstauen im Helmfach. Schlauch und Kabel mit Stecker sind im Gehäuse unterzubringen.
Funktionierte ganz gut. Stromkabel für meine Zwecke lang genug, dafür Luftschlauch etwas kurz und leider kein Winkelventil dabei.
Die Aufschrauberei ist so etwas fummelig. Es wird sofort der Restdruck im Reifen angezeigt.
Steuerung über einen Kippschalter. Dann rappelt das Ding los und wandert auf dem Garagenboden umher, lässt sich aber gut wieder einfangen

Testvideo am Hinterreifen >Klick<
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
@Done
Kannst du bitte ein Bild machen mit dem Kompressor unter der Sitzbank? Denke die wird der Address relativ ähnlich sein. Leider habe ich akute Platzprobleme in der Box, möchte aber gerne eine winzige Pumpe dort verstauen... Gibt aber auch viele andere Dinge die ich dort für wichtig halte wie Birnen, 0,25 L Sprit, 100ml Öl, Pannenspray, Lappen und Werkzeug, damit ist es fast voll.
Ich nutze im übrigen derzeit auch nur meinen Mini-Kompressor mit 12V Anschluss vom Lidl, meine XJ900 steht immer in der Garage und daher beziehe ich dann auch den Strom, schon praktisch, wenn man sonst keine Steckdose hat, aber leider zu groß für unterwegs.
Kannst du bitte ein Bild machen mit dem Kompressor unter der Sitzbank? Denke die wird der Address relativ ähnlich sein. Leider habe ich akute Platzprobleme in der Box, möchte aber gerne eine winzige Pumpe dort verstauen... Gibt aber auch viele andere Dinge die ich dort für wichtig halte wie Birnen, 0,25 L Sprit, 100ml Öl, Pannenspray, Lappen und Werkzeug, damit ist es fast voll.
Ich nutze im übrigen derzeit auch nur meinen Mini-Kompressor mit 12V Anschluss vom Lidl, meine XJ900 steht immer in der Garage und daher beziehe ich dann auch den Strom, schon praktisch, wenn man sonst keine Steckdose hat, aber leider zu groß für unterwegs.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Jou. kann ich die Tage machen. Der Kompressor bekommt bei mir aber einen anderen Platz.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Top

Ja, mir fehlen leider immernoch einige Staumöglichkeiten. War doch ein wenig sehr beeindruckt dein Gepäck nach der Panne im Kofferaum eines Auto zu sehen. Meine nächste Invenstition in Staumöglichkeit wird wohl das Frontkörbchen sein.
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Bei der Verkleidung könntest du den Kompressor doch auch schwingungsentkoppelt darin integrieren...samt Kühlfach

Meinen hänge ich am Gummistraps mit Haken auf, oder halte ihn einfach in der Hand. Dann rappelt es nicht so.
Bin beeindruckt von der Machart des kleine Kompressors. Möchte ich nicht mehr missen.
Gruß Frank
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Angebote bei Polo, Louis und Co.
Wenn jemand ein TomTom Rider 410 möchte so wäre hier ein unschlagbares Angebot. Aber beeilt euch. Es ist nur noch gut 20h verfügbar.
http://www.qoqa.ch/de?utm_source=barfi. ... um=800x800
Das steht dazu geschrieben:
http://www.qoqa.ch/de?utm_source=barfi. ... um=800x800
Das steht dazu geschrieben:
Das neue TomTom Rider 410 ist mit Weltkarten ausgestattet und 100 der spannendsten Routen in Europa sind bereits vorinstalliert. Es bietet lebenslang TomTom-Dienste ohne zusätzliche Kosten, einschließlich einer vollständigen Weltkarte, TomTom Traffic-Updates in Echtzeit und Radarkamera-Updates.
Lebenslang TomTom Traffic
Fahren Sie während der gesamten Lebensdauer Ihres Geräts ohne zusätzliche Kosten immer mit Echtzeit-Verkehrsinformationen.
Wetterfestes Design
Das handschuhbedienbare Display reagiert unmittelbar auf Berührung und wurde speziell zum Motorradfahren bei jedem Wetter entwickelt.
PC-Routenplanung per Tyre Pro
Planen Sie eine Tour im Voraus per Tyre Pro, der interaktiven Software, die Sie beim Suchen, Erstellen und Bearbeiten von Routen auf Ihrem PC unterstützt, bevor Sie sie an Ihr Motorrad-Navi senden.
Freisprechen
Telefonieren Sie einfach während der Fahrt – Ihr Smartphone bleibt dabei sicher verstaut. Das TomTom Rider lässt sich per Bluetooth mit Ihrem Telefon verbinden.
Hochformat
Drehen Sie einfach Ihr Gerät, um zum Hochformat zu wechseln und mehr Kurven auf der Strecke zu sehen. So können Sie sich besser auf die nächste Kurve vorbereiten.
Technische Merkmale:
Displaygrösse: 11 cm (4,3") vollständig interaktives Display
Audio über Bluetooth für Freisprechen und Sprachanweisungen über Ihr Headset (unterstützt HS- und HFP-Profile) , Headset nicht inbegriffen
Fahrzeughalterung: Motorradladestation/RAM-Halterungsset – passt auf fast alle Motorräder
Wasserdicht (IPX7) – perfekter Schutz bei allen Wetterbedingungen
Kartenabdeckung und weitere Details
Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden Betriebsdauer
Modell 1GE0.002.10
Lieferumfang: GPS Rider 410, Motorrad-halterung, RAM-Halterung, Ladekabel, USB-Kabel, Produkt-information
Grösse (Breite x Höhe x Tiefe) : 136,8 x 88,4 x 30,5 mm
Gewicht : 280 g
Garantie: 2 Jahre
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire