Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Cubby
Beiträge: 50
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 19:44
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Cubby »

Hallo,
Cub hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 19:36
Es gibt hier Foristen die des Komfort im Stadtverkehr wegen auf Automatik umgestiegen sind. Dort wo die Cubs beheimatet sind werden sie von Automatikrollern verdrängt. Die Fahrleistungen liegen im Abzug bei Steigungen und in der Elastizität über denen der Halbautomatik CUBs weil Automaten größtenteils im Leistungsoptimum bewegt werden.
Die Suzuki Address 110 wurde ca. drei bis viermal sooft verkauft wie die Vision. Schau sie dir deshalb auch mal an.
Beim Spritverbrauch würde ich keine Haare spalten, um die zwei Liter reicht doch um von extrem sparsam zu sprechen
Ja, die Adress 110 meinte ich auch, wusste nicht, dass es da zwei gleichnamige gibt :angel: und mit dem Sprit gebe ich dir Recht. Habe gerade mal ausgerechnet dass ich monatlich statt 15,50 Euro (Wave 1,8l/100) ca. 19,00 Euro bezahle für ne Adress mit 2,2 auf 100. Die 3,50 Euro habe ich im Monat schon noch übrig :superfreu:
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 19:38

Und den "Lappen" machste am Besten gestern.
Jeder Tag ohne Cub ist ein verlorener Tag.
Ich habe 5 Jahre verloren !!!

Daumendrückend,
Lost-Pitt
Danke für die Hinweise, die Wahl wird wahrscheinlich auf eins deiner genannten Maschinen fallen. Und ja ich spute mich :laugh2: :up2:
Eine ganz andere Maschine vorher zum Testen zu fahren werde ich wohl nicht machen, da ich niemanden habe bei dem ich es leihen könnte, wäre der Aufwand unverhältnismäßig groß.
Cub hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 19:48

http://eu.eczo.bike/

Wer ein Fahrrad hat braucht keins mehr kaufen, nur der Antrieb reicht auch. Teuer ist dann relativ. Geniales System. :clap: :clap: :clap:
Haha absolut genial, aber ich glaube da machen meine Bremsen am Fahrrad nicht mit :laugh2:
Cub hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 20:09
"Oder gibt es schwerwiegende Gründe für die Halbautomatik der Wave? "

Ja die gibt es Chubby. Automaten halten die Drehzahl auf einem relativ stabilen Niveau was zu einer recht monotonen Geräuschkulisse führt. Das ist nicht jedermanns Sache und kann tatsäxhlich nerven. Bitte fahr Probe was du in die Finger bekommst um dir Klarheit zu verschaffen was dir mehr liegt.
Ja okay verständlich, dass das manchen auf die Nerven gehen kann. Ich glaube, dass mir das nichts ausmachen würde, aber ich werde auf jeden Fall ein paar ausprobieren, wenn ich die Möglichkeit habe. Einfach beim nächsten Händler mal nachfragen?
wolfgang2011 hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 20:14
Zum Moped : Die Wave bekommst Du bald nicht mehr , Honda hat sie aus dem Programm genommen !
Aber mit eine Gebrauchte CUB, vorausgesetzt der Vorbesitzer hat den Ölstand immer im Soll gehalten ,
kannst Du fast nichts falsch machen .
Zu den Verschiedenen Modellen habe ich eine feste Meinung : Die Inno ist die wertigste , die Wave sieht allerdings schicker aus ,
Suzuki Adress ist recht selten und so auch wenig Zubehörteile , aber verkehrt sind alle nicht , Hauptsache CUB.

Und immer schön dran denken , das Moped ist nicht alles !!

Gruß
Wolfgang2011
Achso, das war mir nicht bekannt :shock: dabei gibt es die Wave doch erst seit 2013 wenn ich richtig informiert bin? Wieso soll sie denn schon wieder verschwinden? Schlechte Verkaufszahlen?

Hauptsache CUB? Zählst du die Adress auch zu den CUBs? Bzw. was klassifiziert man als Cheap Urban Bike? Dachte bisher nur die Super Cub, Innova und Wave ^^

Ja du hast recht, aber um die Kleidung mache ich mir im zweiten Schritt Gedanken, wenn ich weiß welche Maschine ich mir holen möchte :D


Zum Rest äußere ich mich morgen wieder, muss jetzt erstmal in die Kiste :aetsch:

:danke: schonmal und gute Nacht allerseits
Cubby

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Bulli »

....alle Waves nach Euro3 (wie fast alle Euro3-Moppeds), die bereits importiert wurden.... können mit Sondergenehmigung vom Händler/Hersteller bis neu 30.12.2018 zugelassen werden....! Also kein Stress.... nur wenn sie mal alle sind, sind sie halt alle...... :mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Richi17 »

:!:

Ist hier ein wenig verwirrend...

Von Suzuki gibt es eine CUB die nennt man:

Suzuki Address 125i


Dann gibt es den Jehova---ähh sorry umgangssprachlich auch Roller oder Scooter genannt nennt man:

Suzuki Address 110i

:!:
Gruß Richi

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Bastlwastl »

um es komplett zu machen
die UR Address war ein roller und hatte die bezeichnung AH50,AH100 und V100

die CUB hat die bezeichnung FL125SDW

die Neue heißt Address 110
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Motorradverrückter »

Der UR-Adress schaute aber auch scheußlich aus in etwa wie der alte Vision aus der Zeit
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Done #30 »

Bei soviel Stadtverkehranteil im Berufsverkehr würde ich aus Gründen des Wetterschutzes und der Spritzigkeit zur Suzuki 110 bzw der Vision 110 raten. Bzw aufgrund Wertigkeit und ABS evtl sogar zu SH 125.

Ein paar Charakterunterschiede der Antriebsarten habe ich auf dem Beitrag Vergleichsfahrt Honda Innova 125i - Honda Vision 110 beschrieben.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von wolfgang2011 »

Cubby hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 23:10


Hauptsache CUB? Zählst du die Adress auch zu den CUBs? Bzw. was klassifiziert man als Cheap Urban Bike? Dachte bisher nur die Super Cub, Innova und Wave ^^

Cubby
Versuch einer CUB Definition =
Liegender Einzylinder , Halbautomatik (nicht immer ,gibt es auch mit Hand Kupplung oder sogar Riemenautomatik) ,
4 Gänge rollierend zu Schalten , Fußrasten , Kettenantrieb (ausser Townmate) , und einem :down2: miesen Hauptlicht ;)
Tank unter der Sitzbank , Handling wie Fahrrad mit mords Power.

Hab ich was vergessen?

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Cub »

Große Räder und den Knochen.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Bulli »

....ich persönlich finde, dass eine Honda CUB C90 oder CUB C70 oder CUB C50 oder eine Super-Cub 110 oder... oder... oder auch irgendwie CUBs sind........, auch wenn sie oft nur 3 Gänge "rollierend" schalten..... :oops: :twisted: :roll: natürlich ist z.B. auch Wernis Replica eine echte CUB..... im Vergleich dazu ist eine Wave... naja... eine Wave halt..!! :aetsch1: ....eine "echte" CUB hat halt einen Vergaser-Motor..!! :up2: Endlich mal ne tolle Diskussion.... :sonne: :prost2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Cub »

Günstig Urban und Bike wäre auch die neue Yamaha YS 125 für zwoacht lt. Liste. Die lässt sich später leicht einem großen Kreis wiederverkaufen. Komischerweise gibt Yamaha eine Reichweite von 300 Kilometern und ein Tankvolumen von 14 Liter an was auf einen Verbrauch von über 4,5 Liter ausgeht. Da muss sich ein Fehlerteufel eingeschlichen haben was den Michael Schümann iwie gar nicht ins Grübeln brachte. :down2:

http://www.motorradonline.de/vermischte ... 15346.html

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Innova-raser »

Für dein Fahrprofil würde ich dir eine Honda SH125 oder ähnliches empfehlen, aber eher keine Underbone. Ausser du hast gerne Nasse Füsse und Beine! Denn Wetterschutz bietet eine Underbone kaum. Bei der SH kannst du bequem deine Beine hinter die Verschalung stellen und/oder mit einer "Kutscherdecke" fahren. Dazu hast du noch einen geraden und flachen Durchstieg der Transporte sehr erleichtert. Einkaufstaschen als auch Getränkekisten lassen sich dort gut abstellen.

Aber wenn du Wetterfest bist kommst du auch mit einer Underbone wunderbar klar. Dann wird es auch die bessere Alternative sein.

P.S.
Der SH ist in der Tat relativ teuer. Da gibt es sicher günstigere Modelle wie oben von Done bereits erwähnt. Die Betriebskosten müssen mit einem Scooter nicht zwangsläufig höher sein als mit einer Underbone. Aber der Wetterschutz ist beim Scooter halt einfach um ein vielfaches besser. Speziell die Nassen Füssen haben mich immer und immer wieder geärgert. Natürlich gibt es dafür Lösungen, aber ein Scooter ist da halt einfach praktischer.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Fr 24. Feb 2017, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Richi17 »

Hab mal auf der HP von Suzuki geschaut. Die Address 110 kann sogar mit niedrigen Verbrauchswerten glänzen: ca 2l/100km. V-max ist ca. 95 km/h. Ist die Antwort auf Hondas Vision. Wenn mehr Geld zu Verfügung steht, ist der SH natürlich die bessere Wahl. Nur gasgeben, lenken und bremsen...was will man mehr.

Es lohnt sich in Dones Fahrbericht reinzulesen...
Gruß Richi

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Bastlwastl »

Richi17 hat geschrieben:
Fr 24. Feb 2017, 14:09
Nur gasgeben, lenken und bremsen...was will man mehr.

Es lohnt sich in Dones Fahrbericht reinzulesen...
denken ist ab und an noch von vorteil ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Andrais »

Die Address hat zusätzlich Kickstarter.

Die oder der SH hat nur E-Start.
Wenn die Batterie schwächelt muss trotzdem mit Abblendlicht vorne und Bremslicht hinten gestartet werden. Und wenn das nicht klappt, dann kann man den Roller nun mal nicht starten.
Anschieben geht bei Variomatik nicht.
Ist vielleicht im ersten Moment nicht das Argument, aber ich hatte beim SH schon so 1-2x geflucht.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Motorrad - Honda Wave?

Beitrag von Bernd »

Ich hatte eine alte VergaserSH (2002) über vier Jahre lang. Ich kann es für den Pendler nur empfehlen. Mit den 14 PS ist man viel besser motorisiert. Der Wetterschutz ist auch besser, als der einer Cub. Und vom Anschaffungspreis sind die Gebrauchten günstiger zu haben, als Cubs. Meine SH hat 680 Euro gekostet. Die meiner Frau 500. Beide mit weniger als 25.000 km auf dem Tacho. Such da mal eine Inno oder Wave.

Noch was zum Kickstarter. Es stimmt, mit dem hat man immer die Sicherheit, dass man mit leerer Batterie den Motor ankriegt. Bei meinem SH und dem meiner Frau waren die Batterien über acht Jahre alt. Das Ding sprang auch bei minus 10 Grad problemlos an. Wenn man merkt, dass die Batterie zu schwächeln anfängt, muss man halt ne neue kaufen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“