Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von twsms »

Hi,

nachdem inzwischen Smartphones die Welt erobert haben und es für die 2 kostenfreie Apps gibt, mit den man
die Beschleunigung messen kann
z. B. Measure acceleration Demo von Sergey Vorobyev, findet Ihr im Google Playstore
und die Motorleistung,
z. B. Measure Power of Car, auch von Sergey Vorobyev, gibts auch als DEMO, sonst 5 €

und ich festgestellt habe, dass beide ganz ordentlich funktionieren, hab ich mein Projekt einschlafen lassen.

Beide sprechen nur Englisch und untestützen keine Smartphone Drehung, aber das stört mich nicht weiter.

:inno2: :inno: :laugh2:

Michael

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von DonS »

Moment mal!
Sehe ich recht, mein Hinweis für Innovisti Bavarese das Carsten / C500 ein Troll war und er keine Antwort erwarten soll, wurde gelöscht?
Innovisti hat nichtsahnend in einem Kommentar "Carsten" direkt angesprochen da er ja nicht wissen kann was war.
Das darf ich nicht sagen?
@Admins, jetzt wirds lächerlich!
Das Forum liegt mir am Herzen, aber wenn hier absolutistische Zeiten anbrechen bin ich weg!
Don

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Bulli »

....immer mal die Ruhe bewahren....! Der Admin hat es doch bereits erklärt.... (nobody is 100% perfect..) und ich persönlich schätze es sehr, dass sich Jemand die Arbeit überhaupt macht..!! Das da dann auch mal "Sowas" passiert..., ist doch nun zutiefst menschlich. Aus deinem Ansehen/Blickwinkel heraus blöde und evtl. auch nicht richtig nachvollziehbar...OK.... aber "Shit happens... all the time" :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von werni883 »

Servus,
also ICH habe bedauert, nicht in die Ehrenlegion der "Gelöschten" aufgenommen worden zu sein. Du hast damals c500 voll gepunscht, das sollte es dir wert sein.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Böcki »

Don, ein einfacher Hinweis von Dir auf einen Troll wäre mit Sicherheit nicht gelöscht worden...hier ging es aber deutlich in Richtung Beleidigung. Und dann gibt ein Wort das andere usw. Wir wissen doch wohin das dann führt.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von DonS »

Meiner Meinung nach bist du für diesen Job nicht geeignet.
Dir fehlt die nötige wesensmäßige Gelassenheit und jedes Fingerspitzengefühl.
Seit du Admin bist gibt es Probleme von denen wir früher gar nicht wussten das wir sie haben.
Beleidigung weil ich des Trolls C500 Ergüsse, Sprechdurchfälle nannte? - deswegen meinen Beitrag löschen? - Lächerlich!
Nur weil einer einen Job gratis macht heißt das leider nicht das er ihn auch gut macht.
Ich werde meine aktiven Posts und Kommentare bis auf Weiteres einstellen und nur mehr gelegentlich mitlesen.
Don

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Böcki »

@Carsten, das gleiche gilt auch für dich: bitte beim Thema bleiben.

Und "nachgetreten" wird hier auch nicht.

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

Innovisti Bavarese hat geschrieben:
Mo 20. Feb 2017, 13:18
Hallo Carsten,
ich habe eine Leistungkurve gerechnet Inno 125ccm und 143ccm. Bei 125ccm ist das noch relativ einfach.
Es gibt ja die Angabe max. Drehmoment bei Drehzalhl und max Leistung bei Drehzahl. Damit hat man 2 Punkte in der Kurfe schon festgelegt.
Das Drehmoment wird also nach links und nach rechts auf der Kurfe schwächer
Gerechnet wird Drehzahl 1/min mal Moment durch 9550 Ergebniss in kW. Bei 143ccm ist das Moment sehr abhängig vom Füllgrad. Wenn man den Luftdursatz im Kopf nachrechnet (sehr theoretischer Wert) dann erreicht die 143ccm Version die max Leistung bereits bei ca. 1000 1/min früher.

Ich habe meine Inno mit Drehzahlmesser und GPS ausgerüstet um selbst nachmessen zu können. Ergebnisse gibt es natürlich erst wenn das Wetter besser wird.

Mit Leistungsprüfständen kenne ich mich sehr gut aus. Ich hätte auch Zugriff auf einen Prüfstand, aber mit der Inno ist das nur vergleichend möglich also keine echte Messung.
Das Problehm ist das Getriebe: Man fährt auf dem Rollenprüfstand die Leistung bei Vollgas solange an, bis die Leistungskurfe einzubrechen beginnt, dann kuppelt man aus. Der Prüfstand erfasst dann das Abfallen der Radrehzahl durch die Reibung von Reifen, Kette, Getriebe ohne das der Motor Kraftschluss hat. Beide Werte werden übereinander gelegt und man erhält die Motorleistung. Auskuppeln geht aber bei dem Getriebe nicht. Man kann also die Schleppleistung nicht ermitteln, sodas am Ende nur die Radleistung erfasst wird. Jetzt kann man natürlich die Radleistung ins Verhältniss zur angegebenen Motorleistung setzen, und den errechneten Wert für dieses Motorrad als Schleppleistung bei der nächsten Messung ansetzen. Aber die Fehlerquellen werdendann halt immer mehr. Wie und ob ich das Problem lösen kann reift gerade.

Ich hätte dir die Kurfe gerne mitgeschickt, kann aber die Tabelle nicht in diese Mail einbinden?
Da brauch ich noch einen Tip, wie das geht. wenn du mir deine Mail gibst schick ich dir das Ecxel Blatt separat.

Grüße aus Berg

Hermann
Hallo Hermann,

vielen Dank für deinen Ansatz. Evtl. kannst du dein Excel-Sheet auch als Bild abspeichern und dieses dann hier einstellen.
(Mailadressen kann ich nicht an mir fremde herausgeben und fremde Excel-Sheets öffne/lade ich aus Sicherheitsgründen prinzipiell nicht, wenn ich die Person oder die Firmenvorgaben meines Gegenübers nicht kenne und diesen vertrauen kann.)
Motorleistung möchten Rollenprüfstands-Bediener immer gerne präsentieren, aber das gelingt schon deshalb nie, weil jene als Hilfsmittel genutzte Schleppleistung nicht die reellen Reibungswiderstände im Last-Betrieb widergeben. Am glaubwürdigsten wären Angaben und Kurven, die sich NUR Rollenleistung nennen. Selbst Radleistung wäre unwahr, solange das Drehmoment nicht formschlüssig am Hinterrad und nicht,wie zu 99%, nur am Hinterreifen bzw. der Walze/Rolle/Trommel gemessen wird (dyn. Schlupf, Abwärme, Reibungspaarung, dyn. Radhalbmesser, lotrechte Zentrierung der Hinterachse über der Trommelachse (Kinetmatik und Dämpfung der Schwingenkonstruktion).)
Alles andere besitzt zu viele Fehlerquellen und Fehlinterpretationen.

Daher hast du völlig recht, Rollenprüfständsergebnisse können bestenfalls als vergleichende Kurven für vorher-nachher hergenommen werden. Absolute Werte sind eher oft fraglich und jeder Operator hat dann auch unterschiedliche Kenntnisse von dem Apparrat, den er da gerade einschaltet. Gibt Eigenbau-Prüfständler, die gänzlich auf Korrekturfaktoren verzichten, weil sie als reine Praktiker nur eingeschränkt hinterfragen können/wollen, was wirklich richtig und nötig ist.

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Di 21. Feb 2017, 18:34
Seit du Admin bist gibt es Probleme von denen wir früher gar nicht wussten das wir sie haben.
Warum ist mir das auch aufgefallen?

Und warum muss ich den Störenfried auf die Ignorliste setzen? Mit Bertie wurde es ja auch mal zu bunt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von werni883 »

Servus,
es geht auch anders: ich habe noch immer keine Ahnung was ein Mapping ist und ein Muscheldiagramm lernte ich erst im 64. Lj. kennen!
.
Trotzdem fahre ich 2 Waves, habe einen Teileträger dazu und nenne eine allgemein als wunderschön empfundene und sehr gut funktionierende "Super Cub 110 by Kellerharrer Customs" mein Eigen. In der Farbe Babyblau!
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von IGN »

Uuuupps Carsten,

jetzt hat das Muscheldiagramm 4 Wochen Sendepause...

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

werni883 hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 09:29
Servus,
es geht auch anders: ich habe noch immer keine Ahnung was ein Mapping ist und ein Muscheldiagramm lernte ich erst im 64. Lj. kennen!
.
Trotzdem fahre ich 2 Waves, habe einen Teileträger dazu und nenne eine allgemein als wunderschön empfundene und sehr gut funktionierende "Super Cub 110 by Kellerharrer Customs" mein Eigen. In der Farbe Babyblau!
.
werni883
Hi Werner,

Muscheldiagramm sagt man umgangssprachlich auch zu einem Verbrauchskennfeld eines Motors. Soetwas ist zumeist eher selten der Öffentlickeit zugänglich gemacht von den Herstellern.
Mapping, nun, es sind, vereinfacht gesagt, in ihrer einfachsten Ausführung, Zahlentabellen, in der gewissen Gas-Stellungen und Drehzahlen (und weiteren Parametern) Werte u.a. für die Bestromung der Einspritzdüse(n) zugeordnet werden. Mithilfe dessen kann man für alle Motor-Betriebszustände die Verbrennung beeinflussen.

Gruß
Carsten

IGN-Troll, wiso? Hat der Forums-Obertroll DonS neuerdings sich den Mod-Status erzwungen, nur weil er-er ist?
Ach nee, er ist ja sicher noch angefressen, weil er aufgrund von Beleidigungen gelöscht wurde und jetzt nur noch passiv dem Forum beiwohnen möchte. Ich hoffe, er bleibt sich da auch treu!
Er darf mich gern auf seine individuelle Ignorierliste setzen, du Troll auch, ganz klar, sehr gerne sogar, dann ist von euch Inhaltsabschweifern nämlich mal Ruhe hier.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Lung Mike »

Hallo Carsten
Mich würde mal interessieren,selbst wenn du ein Diagramm hättest,wie willst du es ändern,bzw,auf die Blackbox bringen???

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von IGN »

Ganz im Gegenteil...

DonS keineswegs, Innova-Raser sowiso nicht... IGN ist auch noch Fit...

Jürgen, VR46 hat um seinen (mehrfach angekündigten) Austritt gebeten,
dem wurde entsprochen...

Wo ist das Problem ?

Wenn Du mich in "deinem "Eigentums" Fred" ansprichst musst Du damit rechnen
das Du auch im selben Fred kurzfristig eine Antwort bekommst...

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

Lung Mike hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 10:52
Hallo Carsten
Mich würde mal interessieren,selbst wenn du ein Diagramm hättest,wie willst du es ändern,bzw,auf die Blackbox bringen???

Gruß LungMike
Hi LongMike,
möchte erstmal nichts auf eine Box bringen.
Muscheldiagramm und/oder Mapping wäre hier interessant dafür zu wissen, wie weit man das Gas auf der Strecke zurücknehmen müsste, damit eine wahrscheinlich vorhandene Werks-Vollgasanfettung nicht zur Geltung kommt und oder evtl. verschiedene Mappings für die einzelnen Gangstufen vorhanden sind.
Reales Drehmoment- oder auch Leistungsdiagramme könnten aufzeigen, in welchem enggesteckten Drehzahlbereich mit einem möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu rechnen ist. Mit welchen Lambdawerten die Innova 125 generell daherkommt (habe hier eine Boschsonde 4.9 liegen) wäre auch interessant.
Unterm Strich wäre eine Annäherung an eine möglichst kraftstoffsparende Drehzahllage möglich. Nur möglichst niedrig ist nicht immer alles. Geeignetes Setup (edit: für bestimmte Dauer-Geschwindigkeit) könnte dann ggf. mittels Übersetzungsanpassung vorgenommen werden.

Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von C500 am Mi 22. Feb 2017, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“